Evolution, Zeit und Sinn – Warum Demografie so viele triggert Es ist zwei Jahrzehnte her, doch ich erinnere mich immer noch gut an den Moment, an dem der damalige Ministerpräsident Erwin Teufel (CDU) in einer Debatte über Familienpolitik auf den religiösen Kinderreichtum in den USA verwies. Ich … 21. Okt. 2024 | Von Michael Blume | 46 Kommentare
Jugend und Zukunft – Ein neues Interesse an Naturwissenschaft und Religion Als mich Pfarrerin Monika Renninger vom Hospitalhof Stuttgart für einen Vortrag zu “Gott, Gene und Gehirn” vor Schülerinnen und Schüler anfragte, sagte ich natürlich gerne zu – schließlich diskutiere ich auch mit meinen eigenen Kindern … 02. Feb. 2019 | Von Michael Blume | 27 Kommentare
Ist Religion ein Produkt der Evolution? Tagung in Marburg vom 19. bis 21.10.2018 Der schöne Aufruf “Back to the roots” hat in meinem Leben eine Doppelbedeutung angenommen: Einmal habe ich ja jahrelang zur Evolution von Religiosität geforscht und publiziert, u.a. gemeinsam mit Rüdiger Vaas “Gott, Gene und Gehirn” … 25. Aug. 2018 | Von Michael Blume | 49 Kommentare
Von Glück und Motivation des Wissenschaftsbloggens – Danke Euch! Das ist er nun also: Der 700te Blogpost auf dem religionswissenschaftlichen Scilog “Natur des Glaubens” seit dem ersten Blogpost vor recht genau zehn Jahren: “Evolution der Religiosität” vom 12.03.2008. Dazu gehören auch – Stand heute … 21. Apr. 2018 | Von Michael Blume | 22 Kommentare
Wissenschaft vs. Lückenfüller-Gott. Zum God of the Gaps-Rapvideo von Baba Brinkman Immer wieder werde ich – sowohl von Religiösen wie Nichtreligiösen – gefragt, ob “Gläubige” eigentlich “Angst vor der Wissenschaft” haben müssten. Darauf antworte ich dann stets: Es kommt darauf an. Wer nicht zwischen den Formen … 19. Feb. 2016 | Von Michael Blume | 63 Kommentare