Pforzheimer Friedenspreis 2025: Laudatio für Düzen Tekkal Während eines arbeitsreichen und aufregenden Tages in Pforzheim gelang ein sogenannter kleiner Schnappschuss, den ich gerne mit Ihnen teilen möchte. Sie sehen hier, von rechts nach links, die Muslimin Gökcen Tamer-Uzun, die Ezidin Düzen Tekkal, … 21. Feb. 2025 | Von Michael Blume | 36 Kommentare
Angst vor Männern, Muslimen, Sachsen – Was meinen Sie? Diesen Blogpost schreibe ich aus einem ICE auf dem Weg nach München, wo ich einen Vortrag zur Evolutionsforschung zur Religion halten und meinem mittleren Sohn die Hauptstadt unseres Nachbarlandes zeigen möchte. Doch nicht nur mein … 24. Nov. 2018 | Von Michael Blume | 24 Kommentare
Nimmt die Gewalt weltweit ab? Gedanken zum 4. Jahrestag des Genozides an den Yeziden und zu Steven Pinker Am 3. August 2018 war ich mit einer Kollegin und mit Nadia Murad in Gießen, wo der Zentralrat der Eziden den 4. Jahrestag des IS-Genozids an der religiösen Minderheit beging. Bemerkenswerte Reden unter anderem des … 05. Aug. 2018 | Von Michael Blume | 36 Kommentare
Düzen Tekkal, Nadia Murad, Konstantin Flemig – Wie die digitalen Medien das Yezidentum und dessen Wahrnehmung verändern Wer die tiefgreifenden und komplexen Auswirkungen digitaler Medien auf das Selbst- und Fremdverständnis von Menschen erfassen möchte, sollte sich mit dem Yezidentum – früher oft: Jesidentum, heute oft: Ezidentum – befassen. Bis Mitte des 20. … 24. Juni 2018 | Von Michael Blume | 18 Kommentare
Vereinte Nationen in New York: Podium zu Genozid und sexueller Gewalt an den Yeziden Auf Einladung der UNO (United Nations Organization) war ich als Leiter des Sonderkontingents des Landes Baden-Württemberg die Woche vor Weihnachten einige Tage zu Veranstaltungen und Gesprächen in New York. Das Büro der UN-Sonderbeauftragten gegen sexuelle … 25. Dez. 2017 | Von Michael Blume | Keine Kommentare
Das Yezidentum und die Neuen Medien: Ein Phänomen, an dem wir lernen können Hach, Erinnerungen: Vor recht genau 13 Jahren reichte ich meine Magisterarbeit über die Identitätsbildung neuer Muslime bei der Universität Tübingen ein. Schon damals faszinierte mich die Wirkung des Internets auf das auch religionsbezogene Selbstverständnis von … 19. März 2016 | Von Michael Blume | 6 Kommentare