Befragungsbefund: Weltweit vertrauen Religiöse stärker der Wissenschaft Gibt es nur eine Form der Erkenntnis – etwa Offenbarung oder Wissenschaft – oder gibt es verschiedene Erkenntniswege – etwa Wissenschaft, Recht, Kunst und Religion -, die sich gegenseitig befruchten können? Nach meiner Doktorarbeit zur … 21. Jan. 2025 | Von Michael Blume | 25 Kommentare
Darwin-Tag! Von Tintenfischen und Cthulhu-Göttern In einer Podcast-Aufzeichnung für “ungeheuer vernünftig“, die wahrscheinlich im März als Folge erscheinen soll, formulierte Olaf Herzig eine treffende Beobachtung: Meine beiden Spezial-Feiertage im Jahr kreisten je um Mythologie (Star Wars-Tag am 4. Mai) und … 11. Feb. 2023 | Von Michael Blume | 10 Kommentare
Karl Popper 2021 – Führt die Digitalisierung in ein Zeitalter der Falsifikation? Seit vielen Jahren unterrichte ich im Wintersemester Berufs- und Medienethik am KIT Karlsruhe – und lerne dabei von den sehr interdisziplinären Master-Studierenden nicht weniger als diese von mir. Diesmal haben wir wegen Covid19 sogar das … 17. Jan. 2021 | Von Michael Blume | 26 Kommentare
Religionsforschung im Lichte der Evolution – Eine Wissensexplosion Kommenden Freitag spreche ich vor dem Gesprächskreis “Kirche und Wissenschaft” in der katholischen Akademie in München endlich einmal wieder über mein Ur-Forschungsthema “Evolution und Religion”. Bei der Vorbereitung darauf bin ich freilich aus dem Staunen … 19. Nov. 2017 | Von Michael Blume | 1 Kommentar
Antoinette Brown Blackwell (1825 – 1921) – Eine Heldin und Kollegin Darwins im Radiobeitrag Antoinette Brown Blackwell war eine außergewöhnliche US-Amerikanerin, die von klein auf für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern sowie von Schwarzen und Weißen kämpfte. Sie erkämpfte sich ein Studium der Theologie und wurde die erste … 22. Okt. 2017 | Von Michael Blume | 4 Kommentare
Die großen Fragen der ZEIT zum Weltfrieden – Warum gibt es auch unter Gebildeten immer noch Rassismus? Heute ab 12 Uhr diskutiere ich mit Sybille Klormann (ZEIT), Ali Arbia (scienceblog “Zoon politicon”) und Thomas Grüter (scilog “Gedankenwerkstatt”) auf einem ZEIT-Liveblog über die “Grosse Frage Weltfrieden”.Schaut doch bitte mal bei diesem spannenden, medialen … 19. Okt. 2017 | Von Michael Blume | 15 Kommentare
Die Evolution bringt auch Religion hervor, das wusste auch Charles Darwin. Audioblog Folge 8 Leider kommt es in der Geschichte der Wissenschaften immer wieder vor, dass bereits erarbeitetes Wissen wieder vergessen oder verdrängt wird. So glauben auch heute noch leider viele Menschen, dass Charles Darwin die Unvereinbarkeit von Evolution … 04. Sep. 2016 | Von Michael Blume | 14 Kommentare
Was Darwin über die Evolution der Religion schrieb – Meine erste Radioproduktion beim Deutschlandfunk Gestern morgen warf ich mit etwas Herzklopfen das iPod an: Denn zum ersten Mal ging eine Radiosendung in den Stream, zu der ich nicht nur Interview- oder Textbeiträge geliefert hatte. Vielmehr hatte ich auf Einladung … 01. Aug. 2016 | Von Michael Blume | 38 Kommentare
Evolution der Religion kompakt – Geht das? Neulich stellte mir die “Evangelische Zeitung in Schleswig-Holstein” eine knifflige Aufgabe: Ob es denn möglich sei, die interdisziplinäre Evolutionsforschung zur Religion in weniger als 2.000 Zeichen zusammen zu fassen? Schließlich nahm ich die Herausforderung an … 03. Apr. 2015 | Von Michael Blume | 42 Kommentare
Charles Darwins Evolutionsbiologie und die Gefahr des Sozialdarwinismus – Ein Beitrag von Bernd Ehlert Seitdem ich mir als Kind erträumte, einmal “Schriftsteller” zu werden (Autor klang zu arg nach Auto, zu wenig nach Büchern), hatte ich mir vorgenommen, “Leserpost” wirklich ernst zu nehmen. Ich hatte auch selbst hin und … 17. Jan. 2015 | Von Michael Blume | 53 Kommentare