Das Integrationsparadox von Aladin El-Mafaalani – Mein Buchtipp 2018 Zum Jahresende möchte ich wieder einige Bücher aus verschiedenen Wissensbereichen empfehlen. Aber schon jetzt bin ich mir sicher, dass ich kein Sachbuch so beeindruckend finden werde wie “Das Integrationsparadox” des deutsch-syrischen Soziologen Aladin El-Mafaalani. El-Mafaalani, … 02. Nov 2018 | Von Michael Blume | 19 Kommentare
Rezension zu Gideon Böss: Deutschland, deine Götter! Hier haben wir also einen Autor, der gar nicht erst versucht, sympathisch rüberzukommen. Schon die Widmung zeigt die eingeübte Art des Skeptikers, der der Welt und sich selbst gerne demonstriert, wie weit er über den … 28. Mai 2016 | Von Michael Blume | 1 Kommentar
Die Biologie der Zehn Gebote und die Natur des Menschen von Wolfang Wickler (Rezension) Vor sechs Jahren sprach und veröffentlichte ich über “Die Bio-Logik der zehn Gebote” (Sammelband-Artikel hier) – und war entsprechend elektrisiert, als ich nun die Neuerscheinung von Wolfgang Wickler sah, einem ehemaligen Direktor am Max-Planck-Institut für … 19. Dez 2014 | Von Michael Blume | 10 Kommentare
Liebe auf den zweiten Blick – Einstein und die Religion von Markus Mühling Als ich mich vor einigen Jahren mit vielen anderen für den (inzwischen erfolgten) Wiederaufbau der Ulmer Synagoge engagierte, zu der auch der kleine Albert Einstein und seine Familie gehört hatten, wuchs mein Interesse an der … 05. Sep 2014 | Von Michael Blume | 55 Kommentare
@ fliegenklatsche Wenn hto die Richtung kennen würde, dann könnte ich vielleicht zustimmen. Aber Richtungen werden im Dialog entwickelt, und nicht durch Rückgriff auf gefühlte … Weiterlesen
@galileo 2609 // 12.12.2019, 18:27 Uhr Über die Beiträge von @hto kann man sicher geteilter Meinung sein. Allerdings finde ich, dass Sie mit Ihren hasserfüllten … Weiterlesen
Ach, @hto – nun wirklich jede Ideologie wirbt mit Weltuntergangs-Szenarien, von vermeintlichen Rasse-Bürgerkriegen über Geldentwertung (Kauft Gold!) bis zum Klimakollaps. Und da kommen Sie und … Weiterlesen
In welchen deutschen Städten genau sind denn „die Vornamen von Muslimen bereits in der Mehrheit“, @Markweger? Ich kenne keine. Und wenn Sie gerne mehr „deutsche … Weiterlesen
Ich bin ganz entspannt. Ich erwarte mir gegenüber Geduld, da habe ich sie auch im Bezug auf andere 🙂