Der lesende Widerstand gegen die digitale Gegenwartsexpansion – Gedanken zum Welttag des Buches Zum heutigen UNESCO-Welttag des Buches hatte ich eine kleine Mastodon-Umfrage zur Bildung gestartet, in der ich nur in einer von vier Antworten einen Buchhinweis versteckte. Die Frage lautet “Was ist aus Deiner Sicht das derzeitige Hauptproblem … 23. Apr. 2025 | Von Michael Blume | 11 Kommentare
Pessach, Ostern und die Macht der Zeit-Medien In diesen Tagen berühren sich das jüdische Pessach und das christliche Ostern. Das ist auch kein Zufall, denn hinter dem griechisch benannten Jesus Christus befand sich Rabbi Jehoschua – übrigens bis heute die erste Person, die in der Literatur … 17. Apr. 2025 | Von Michael Blume | 12 Kommentare
Redeskript zur heutigen Eröffnung des jüdischen Bildungswerkes in Schwäbisch Gmünd Heute habe ich die große Ehre und Freude, zur Eröffnung des lange ersehnten, jüdischen Bildungswerkes in Schwäbisch Gmünd zu sprechen. Schon seit meinem Amtsantritt kämpfe ich gemeinsam mit immer mehr Mitstreitenden für diesen besonderen Ort … 06. Apr. 2025 | Von Michael Blume | 9 Kommentare
Blume & Ince 35: Humankapital oder Bildung? “Lerne zu diskutieren, ohne zu verlieren.“, so beschreibt Mathieu Coquelin von der Fachstelle Extremismusdistanzierung (fexbw) den Ansatz des dialogischen Kartenspiels Dualismo. Und so dialogisieren auch Prof. Dr. Inan Ince (BWL) und ich interdisziplinär mal über … 30. März 2025 | Von Michael Blume | 24 Kommentare
Plädoyer für Herzensbildung mit Inge Auerbacher. Mein Beitrag zur Didacta 2025 Schon lange bevor sich die AfD mit einem Stand auf die Bildungsmesse Didacta gedrängt hatte, hatte ich eine Einladung der Kirchen zu einem Gespräch dort angenommen. Inzwischen sind daraus mehrere Termine geworden, auf die ich … 12. Feb. 2025 | Von Michael Blume | 18 Kommentare
Blume & Ince 32: Der Male Flight, männliche Rückzug aus Bildungs- und Berufswegen Ein ganz interessantes und nur interdisziplinär zu verstehendes Phänomen tritt besonders sichtbar in den USA auf und wird dort Male Flight, deutsch männliche Flucht genannt: Aus immer universitären Studienfächern und zunehmend auch generell aus Universitäten … 02. Feb. 2025 | Von Michael Blume | 33 Kommentare
Medienethik-These: Das digitale Leben ist ein Charaktertest Ein mit Zehra & mir befreundetes Ehepaar hat in der Küche einen Aufkleber, auf dem einfach steht: “Glaub nicht alles, was Du denkst.” Ich feiere diesen Satz, denn er drückt für mich die Substanz des dialogischen … 01. Feb. 2025 | Von Michael Blume | 22 Kommentare
Die polarisierende Macht der säkularen, demografischen Traditionalismusfalle Im Gegensatz zur unproduktiven Dauertrollerei auf X habe ich mit Umfragen auf Mastodon bisher sehr gute Erfahrungen gemacht. So möchte ich nach einer Mastodon-Umfrage zur Neugier auf wissenschaftliche Begriffe eine ganze Reihe starten – heute … 20. Dez. 2024 | Von Michael Blume | 31 Kommentare
Das europäische Medienrecht zwischen Demokratie und Thymokratie Noch am Donnerstagabend trug ich auf Einladung der FDP/DVP-Landtagsfraktion mit meinen Kollegen Dr. Wolfgang Kreißig, Präsident der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg und Felix Steinbrenner, Leiter der Stabsstelle “Demokratie stärken” bei der Landeszentrale für politische Bildung … 07. Dez. 2024 | Von Michael Blume | 18 Kommentare
Biohacking und Neurohacking mit je drei aktuellen Beispielen Nachdem die beiden Blog-Debatten 1. zur digitalen Thymotisierung und drohenden Rechts-Oligarchie wie auch 2. zur post-libertären Drogenpolitik in der Schweiz so hervorragend gelaufen sind, möchte ich zwei wichtige Begriffe vorstellen, die jeder heutige Menschen kennen … 01. Dez. 2024 | Von Michael Blume | 26 Kommentare