Verschwörungsmythos als aufklärender Kompositbegriff Als ich Anfang des Jahres an der Neuausgabe von “Verschwörungsmythen” arbeitete, fiel mir etwas sehr Hoffnungsvolles auf: Sehr viele Begriffe und Thesen, die ich vor Jahren noch per Blog, Podcast und auch in Büchern lange … 02. Apr. 2025 | Von Michael Blume | 13 Kommentare
Begriffsarbeit Fossilismus, Kolonialismus, Proprietarismus Während antisoziale Konzernmedien durch Neurohacking Diskurse manipulieren, entfaltet sich im Fediversum eine zunehmend reiche Begriffsdiskussion. So postete Stefan Münz auf Mastodon mit Zitat aus dem Karbonblase-Blogpost: Ich hoffe, diese phantastische Definition irgendwann auch in offiziellen … 29. März 2025 | Von Michael Blume | 34 Kommentare
Sind die USA noch eine Demokratie? Und warum ist das ein griechischer Begriff? Heute endete eine Mastodon-Umfrage, zu der 379 Accounts abgestimmt hatten und die weiterhin für rege Fediversum-Dialoge sorgt. Ich hatte gestern (am 21.02.2025) gefragt: Gibt ja gerade einige Begriffsverwirrung, daher die Frage: Sind die USA nach … 22. Feb. 2025 | Von Michael Blume | 14 Kommentare
Sollten alle Dialog-Philosophie betreiben? Ein Pro mit Sokrates, Jakob Böhme und ABB Die Blog-Begriffsarbeit zu Liberalismus versus Libertarismus hatte ich mit einem Zitat des großen Liberalen Karl Popper (1902 – 1994) eingeleitet: “Alle Menschen sind Philosophen.” Als ich jedoch diese These auf Mastodon für eine Umfrage etwas … 17. Feb. 2025 | Von Michael Blume | 69 Kommentare
Begriffsarbeit in der StZ – Andreas Geldner zu Liberalismus versus Libertarismus “Alle Menschen sind Philosophen.” – Karl Popper (1902 – 1994) Für mich als passionierten Zeitungsleser ist der Samstagmorgen oft etwas ganz Besonderes: Die Chancen stehen an keinem Wochentag so gut, dass ich in Ruhe die … 15. Feb. 2025 | Von Michael Blume | 49 Kommentare
Begriffsnetz und Begriffsarbeit – Mit einem guden Rosch ins neue Jahr! Nachdem die geschätzte Mit-Mastodontin @mina@berlin.social im Fediversum Interesse am Begriff “Begriffsnetz” bekundet hatte, möchte ich diesen genau heute aufgreifen. Denn er beschreibt nicht weniger als die Struktur des mehr oder weniger tauglichen Wissens, das wir … 31. Dez. 2024 | Von Michael Blume | 52 Kommentare
Verantwortungsdiffusion, Bürokratie und die Gefahren des Scheiterns In der kleinen Begriffsarbeit-Reihe kommen wir nach dem ersten Post zur “demografischen Traditionalismusfalle” heute zum Co-Gewinner Verantwortungsdiffusion. Als Co-Sieger neben “demografischer Traditionalismusfalle” ging “Verantwortungsdiffusion” durchs Ziel. Screenshot der eigenen Mastodon-Umfrage: Michael Blume Das Wort Verantwortung … 22. Dez. 2024 | Von Michael Blume | 33 Kommentare
KIT-Studienbrief zu Digitaler Aufmerksamkeitsökonomie Jedes KIT-Seminar für Berufs- und Medienethik ist für die Studierenden und mich auch immer eine Chance, etwas Neues zu probieren. So erstellten wir letztes Jahr erstmals eine Klausur mit KI-Einsatz, wahlweise in Einzel- oder Gruppenarbeit. … 02. Dez. 2024 | Von Michael Blume | 33 Kommentare