Jüdische Charedim & christliche Amish – Zwei sciebooks kostenfrei als pdf Die heutige Stuttgarter Zeitung (25.05.2023, S. 7) brachte ein intensives Interview mit dem israelisch-jüdischen Historiker Hagai Tsoref (geb. 1953 in einem Kibbuz am See Genezareth), der durch Studien zur ersten Ministerpräsidentin von Israel, Golda Maier … 25. Mai 2023 | Von Michael Blume | Keine Kommentare
Klimakrise und Hoffnung im Wald, in der VHS und Yeet-Podcast Vom Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen stammt die schöne Aufforderung, in der Arbeit gegen Verschwörungsmythen vom “Debunking” (nachträglichen Widerlegen) zum “Prebunking” (präventiven Entschärfen) überzugehen, denn: “Demagogen sind berechenbar”. Mit einigem Erfolg konnten einige von uns dies bereits … 26. Apr 2023 | Von Michael Blume | 57 Kommentare
Ist Baden-Württemberg überempfindlich? Rede zu Rosch Ha-Schana 5783 – 2022 Am Abend des 25. September 2022 christlich-gregorianischer Zeitrechnung begann das jüdische Neujahr in 5783. Wörtlich übersetzt heißt Rosch Ha-Schana “Kopf des Jahres” und wurde vor Jahrhunderten über das Judendeutsche auch zum “Guten Rutsch!” des gesamtdeutschen … 13. Okt 2022 | Von Michael Blume | 6 Kommentare
Schnelles Twitter, tiefer Podcast – Medien-Erfahrungen am eigenen Leib Noch bis 10.3. bin ich in einer Twitter-Pause, weil mich der ständige Drang der Twitteria zur Identitätspolitik sehr betrübt. Die schnelle, öffentliche, vor allem textbasierte Kommunikation von Twitter befeuert eine Verschiebung der Debatten von der … 26. Feb 2022 | Von Michael Blume | 23 Kommentare
Medienethik – Dank für Solidarität gegen extremes Trolling und frohes Neujahr Leser:innen von “Natur des Glaubens” wissen es längst: Seit meinem Amtsantritt als erster Landes-Regierungsbeauftragter gegen Antisemitismus vor über 3 Jahren trollt mich der Digitalaktivist Benjamin Weinthal, weil ich nicht auf seine oft schlicht illegalen “Forderungen” … 01. Jan 2022 | Von Michael Blume | 12 Kommentare
Verschwörungsfragen 20 – Jemand muss doch Schuld sein! Die Sozialpsychologie der Pandemie In der 20. Folge des Podcasts “Verschwörungsfragen” geht es um die psychologischen Reaktionen auf eine Pandemie. Ich rezensiere dazu ein Buch, das auf Englisch wenige Wochen vor dem Ausbruch von Covid19 erschien und inzwischen auch … 02. Jul 2020 | Von Michael Blume | 53 Kommentare
Der Begriff Antisemitismus wurde bereits 1860 durch den jüdischen Sprachwissenschaftler Chajm Heymann Steinthal geprägt Neulich diskutierte ich mit einem guten Freund, der sich sehr gegen Antisemitismus in Form von Juden- und Israelfeindlichkeit engagiert und dazu auch viel liest. Er stimmte mir zu, dass “Semiten” keine “Rasse” seien, meinte aber, … 05. Jun 2019 | Von Michael Blume | 38 Kommentare
Warum heißt Antisemitismus nicht einfach Judenfeindlichkeit? Was ist Semitismus? Zur Buchpräsentation im bibliorama Stuttgart Gerne spreche und diskutiere ich auch in Schulen und bekomme dort auch die Fragen zu hören, die unter Erwachsenen noch als “inkorrekt” gelten. “Herr Blume, warum geht es eigentlich immer um die Juden? Ist Antisemitismus … 25. Mai 2019 | Von Michael Blume | 66 Kommentare
Die gefälschten Protokolle der Weisen von Zion – Vortrag bei der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württembergs Als ich vor zwei Jahren über die verheerende Wirkungsgeschichte der gefälschten “Protokolle der Weisen von Zion” und in 2016 das sciebook “Verschwörungsglauben” schrieb, ging es mir vor allem um deren “zweite Karriere”: Nachdem sie in … 29. Jun 2016 | Von Michael Blume | 15 Kommentare