Charles Darwin als Theologe. Evolution und Gottesfrage als Taschenbuch bei Herder Ich freue mich sehr, Ihnen heute “Evolution und Gottesfrage. Charles Darwin als Theologe” (Herder, 9.99 EUR) vorstellen zu können – mein erstes Sachbuch im Taschenbuchformat. Es beginnt und endet nicht zufällig mit Kommentaren aus diesem Blog … 10. Jan 2013 | Von Michael Blume | 27 Kommentare
Harte vs. weiche Wissenschaften – Warum die Blogosphäre Emergenz verstehen sollte Vor sechs Wochen geschah es auch in den Scilogs: Ein Mini-Shitstorm ergoss sich via Twitter und Kommentaren über die Medizinethnologinnen des Nachbarblogs “Indische Medizin im Wandel”. Ich kann nur hoffen und bitten, dass sich die … 02. Jan 2013 | Von Michael Blume | 58 Kommentare
Warum feiern wir eigentlich – Silvester? Was bedeuten die Rituale? Na – schon beim Vorbereiten? Ob Sie christlich sind, anders- oder nichtglaubend, die Chance ist groß, dass durchritualisierte Tage vor Ihnen liegen. Sie werden Menschen ein fröhliches “Guter Rutsch!” zurufen (Thema des letztjährigen Neujahrs-Blogpost). Sie … 30. Dez 2012 | Von Michael Blume | 9 Kommentare
Evolution des religiösen Glaubens im SPIEGEL Hatten Sie ein schönes Weihnachtsfest? Ich wünsche Ihnen das sehr! Meine persönliche Bescherung setzte in diesem Jahr schon zwei Tage vorher ein – am 22.12.2012 (also pünktlich nach dem erwartungsgemäß nicht eingetretenen Weltuntergang) erschien die neue … 25. Dez 2012 | Von Michael Blume | 54 Kommentare
Ein Weihnachtsgruss für Säugetiere von Ernst Haeckel und Leonardo da Vinci Zu seinen Lebzeiten nannten sie ihn “den deutschen Darwin”, beriefen den aus der evangelischen Kirche Ausgetretenen auf einem Freidenkerkongress in Rom zum “Gegenpapst” und lauschten seinen Lehren über eine neue, “monistische Weltsicht”. Als Vorläufer von … 21. Dez 2012 | Von Michael Blume | 1 Kommentar
Vom Gladiator zur Hure. Die Reise einer Münze durch das Römische Reich von Alberto Angela Als ich noch ein Kind war, schenkte mir mein Vater eine kleine, römische Silbermünze. Stundenlang wendete ich sie in meiner Hand und sinnierte darüber, was diese Münze wohl alles “erlebt”, durch welche Hände sie gegangen … 17. Dez 2012 | Von Michael Blume | 4 Kommentare
Faszination Weltuntergang am 21 12 2012 – Seminar in Jena Wenn man in diesen Wintertagen durch Jena stapft, so sind Hinweise auf den nahenden Weltuntergang am 21.12.2012 allgegenwärtig… Ernsthaft: In unserem Uniseminar für Religionswissenschaft erforschen wir natürlich nicht nur, was an den Prophezeiungen dran ist. In diesem Fall … 15. Dez 2012 | Von Michael Blume | 4 Kommentare
Ralph reichts – Ein knuddeliges Hohelied auf Arkadengames Manche Leute behaupten ja, wir würden in einer besonders rationalen Zeit und Kultur leben. Man kann es freilich auch genau anders herum sehen: Wohl noch nie in der Geschichte hatten vor allem jüngere Menschen so … 11. Dez 2012 | Von Michael Blume | 4 Kommentare
Chanukka und Beschneidung in Deutschland 2012 In diesen Tagen begehen Jüdinnen und Juden auf der ganzen Welt zusammen mit nichtjüdischen Freundinnen und Freunden das nachbiblische Chanukka-Fest, bei dem Lichter eines neunarmigen Leuchters in Erinnerung an das Überleben der religiösen Tradition im … 08. Dez 2012 | Von Michael Blume | 169 Kommentare
Das Ende des Physikalismus? Patrick Spät über den graduellen Panpsychismus Mal wieder eine nette Blog-Überraschung: Zum 300ten Blogpost von “Natur des Glaubens” kam u.a. ein Gratulationsmail des Philosophen Patrick Spät, dessen “Der Mensch lebt nicht vom Hirn allein” ich vor einiger Zeit hier rezensiert hatte und das … 03. Dez 2012 | Von Michael Blume | 121 Kommentare