15 Jahre Christlich-Islamische Gesellschaft (CIG) Region Stuttgart e.V. – und ein gutes Ende Heute berichte ich einmal nicht aus der Welt der Wissenschaft, sondern gebe einen persönlichen Rückblick auf eine glückliche Zeit des Ehrenamtes: Am Donnerstag ging ich zufrieden zur letzten Mitglieder- und Auflösungsversammlung der CIG Stuttgart, deren … 12. Okt. 2013 | Von Michael Blume | 19 Kommentare
Big Gods von Ara Norenzayan. Evolutionsforschung zur Religion – und zur Säkularisierung Ara Norenzayan ist einer der führenden Wissenschafler auf dem Feld der interdisziplinären Evolutionsforschung. Dabei verbindet er eine breite Kenntnis evolutionärer Arbeiten mit genial gestalteten Experimenten der Sozialpsychologie. In fruchtbarer Zusammenarbeit mit anderen jungen und hungrigen … 06. Okt. 2013 | Von Michael Blume | 20 Kommentare
Religionskritik & Toleranz. Wie ich aus der Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters (fsm) “exkommuniziert” wurde 2005 veröffentliche Bob Henderson (inzwischen von den Gläubigen „der Prophet“ genannt) die Parodie einer Heiligen Schrift: „Das Evangelium des Fliegenden Spaghettimonsters“ (deutsche Ausgabe: 2007). Dabei griff er Aussagen und Floskeln US-amerikanischer Fundamentalisten auf, die sich … 27. Sep. 2013 | Von Michael Blume | 61 Kommentare
Sterbehilfe, Suizid und das Leid derer, die bleiben – Interview mit Nina Ribi, Schweiz Als ich vor drei Wochen auf diesem Blog das Thema Cybermobbing und Suizid (“Selbstmord”) thematisierte, geschah etwas sehr Seltsames: Ich erhielt mehr Mails als Kommentare, in dem Absender ihre jeweilige Position nichtöffentlich vertraten. In einer … 21. Sep. 2013 | Von Michael Blume | 20 Kommentare
Können Nichtglaubende Religion überhaupt verstehen? – Von Rudolf Otto bis Sacred Harp Zu den schillerndsten Klassikern der Religionswissenschaft gehört Rudolf Otto (1869 – 1937), der derzeit auch international wiederentdeckt wird. Der promovierte, evangelische Theologe weitete den Blick über die europäisch-christlichen Traditionen hinaus und begründete die bis heute … 15. Sep. 2013 | Von Michael Blume | 60 Kommentare
Woran glauben Sie? – BR-Film und Blog zur Evolution der Religion Die Evolutionsforschung zu Religiosität und Religionen erreicht immer mehr deutschsprachige Medien wie zuletzt auch den SPIEGEL – und jetzt auch den Bayerischen Rundfunk. Und was ich besonders klasse finde – das BR-Team von “Woran glauben” … 12. Sep. 2013 | Von Michael Blume | 1 Kommentar
Jenseits der Schattenpolitik: Mit Sascha Lobo und Jörg Schieb bei Phoenix-TV (YouTube-Clip) Als ich am 6. Juli diesen Jahres mit einigem Herzklopfen meinen Blogpost über die beklemmenden Erfahrungen mit Verfassungsschutz und einer Zeitung schon vor zehn Jahren veröffentlichte, ahnte ich noch nicht, welche Wellen das schlagen würde. … 07. Sep. 2013 | Von Michael Blume | 12 Kommentare
Das Selbst und der Selbstmord Immer noch gibt es Reduktionisten, die behaupten, es gäbe gar kein „Selbst“, sondern allenfalls eine Illusion davon, die wir Menschen doch besser ablegen sollten. Witzigerweise scheinen sie es dennoch wichtig zu finden, andere etwa mithilfe … 02. Sep. 2013 | Von Michael Blume | 29 Kommentare
Ängste eines Historikers vor den Neurowissenschaften am Beispiel von Jan Plamper Vor Kurzem hatte ich hier auf dem Blog davon berichtet, wie bereits Hoimar von Ditfurth in den 1970er Jahren gegen anti-naturwissenschaftliche Vorurteile hatte ankämpfen müssen – die dann folgende Diskussion mit einem Kommentatoren bildete eine … 29. Aug. 2013 | Von Michael Blume | 22 Kommentare
Die Entstehung der Rosenkreuzer im 17. Jahrhundert Schon vor der Ankunft der Freimaurerei auf dem europäischen Festland hatte der junge, württembergisch-lutherische Theologe Johann Valentin Andreae (1586 – 1654) zunächst anonym eine Schrift zur „Fama Fraternitas oder Brüderschaft des Hochlöblichen Ordens des Rosen-Creutzes“ … 28. Aug. 2013 | Von Michael Blume | 7 Kommentare