Neuerscheinung: Familie und Religion – von Wolfgang Mazal (Hg.) In diesen Tagen erscheint der Band "Familie und Religion" in der Schriftenreihe des österreichischen Instituts für Familienforschung (ÖIF) an der Universität Wien. Prof. Wolfgang Mazal und seiner engagierten Mitarbeiterin Christine Geserick ist es dabei gelungen, einen thematisch … 16. Okt 2010 | Von Michael Blume | 10 Kommentare
Ist Religiosität eine Adaption? Blogleser Frank fragte: "Herr Blume, ich verfolge Ihren Blog durchaus mit Interesse, allerdings möchte ich Sie mal fragen, gerade heraus, ist Religiosität eine Adaption oder nicht? Sie scheinen da, verzeihen Sie, durchaus gespalten zu sein, … 09. Okt 2010 | Von Michael Blume | 87 Kommentare
Warum Eugenik unmöglich ist Im Jahr 1974 erhielten zwei Wissenschaftler den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften: Der freiheitliche "Evolutionär" Friedrich August von Hayek (Österreich) und der Sozialist Gunnar Myrdal (Schweden). Der erstere, von Hayek, betitelte auf dem Höhepunkt seines wissenschaftlichen Ruhms … 06. Okt 2010 | Von Michael Blume | 80 Kommentare
Dankesrede zum Preis “Vermittlungen” zum 60. Jubiläum der Evangelischen Akademie Villigst Zur Meldung: Preis der evangelischen Akademie Villigst geht an Dr. Michael Blume Meldung & Foto: EKvW Sehr geehrter Herr Vorsitzender Graumann, sehr geehrte Frau Krekel, sehr geehrter Minister Schneider, sehr geehrte Vertreterinnen und Vertreter … 02. Okt 2010 | Von Michael Blume | 53 Kommentare
Heimat und Identität – Die geheimnisvolle Macht der Gefühle In seltsamer Weise zieht sich die Frage nach Heimat und Identität durch mein bisheriges Leben. Als "Wossi" – Kind von aus der DDR entkommenen Eltern in einem noch nicht wiedervereinigten Deutschland – erlebte ich früh … 22. Sep 2010 | Von Michael Blume | 27 Kommentare
Widerruf der Religion-Virus-Hypothese – Wie mich Susan Blackmore beeindruckte Die Explaining Religion-Konferenz in Bristol schlägt weiter wissenschaftliche Wellen. So räumte Susan Blackmore im britischen Guardian inzwischen ein, dass die populäre Religion-Virus-Metapher nach Kenntnis des Reproduktionsvorteils durch Religiosität nicht mehr haltbar sei. Ihr Artikel hier: Why I … 18. Sep 2010 | Von Michael Blume | 84 Kommentare
Nasreddin Hodscha und wie man es richtig macht Zu den schönen Momenten in der Religionswissenschaft in einer manchmal kalten und zynischen Welt gehört die Entdeckung kleiner, berührender Geschichten und Weisheiten in den religiösen Traditionen der Welt. Meist stehen sie gar nicht im Zentrum … 12. Sep 2010 | Von Michael Blume | 17 Kommentare
Konferenzbericht – Explaining Religion in Bristol 2010 Was für eine Konferenz! Viele Tagungen durfte ich schon erleben, aber "Explaining Religion" in Bristol wird mir wohl immer im Gedächtnis bleiben. Dies nicht nur wegen der vielen hochklassigen Teilnehmer der verschiedensten Nationen und Disziplinen … 05. Sep 2010 | Von Michael Blume | 20 Kommentare
Evolutionäre Religionswissenschaft – Welche Fragen haben Sie? So, nun ist es soweit. Morgen fliege ich zur "Explaining Religion"-Konferenz nach Bristol, um dort Fachkolleginnen und -kollegen verschiedenster Disziplinen und Nationen zu treffen und aus meinem Forschungsbereich – der Religionsdemografie – zu sprechen. Die … 31. Aug 2010 | Von Michael Blume | 31 Kommentare
Ein persönlicher Nachruf auf Peter Bümlein (1945 – 2010), OB a.D. von Filderstadt Gestern erhielt ich die Nachricht, dass unser ehemaliger Oberbürgermeister, Dr. Peter Bümlein, gestorben ist. Auch wenn ihn wahrscheinlich die meisten Leserinnen und Leser des Blogs nie kennengelernt haben: Bitte erlauben Sie mir, an einen außergewöhnlichen … 30. Aug 2010 | Von Michael Blume | 8 Kommentare