Braucht Wissenschaft Zuspitzung und Provokation? Ein Dawkins-Kritik-Clip Die Religionswissenschaft ist ein auch menschlich angenehmes Fach – auch wegen der überschaubaren "Szene" und der Kultur gegenseitigen Respektes. Schon weil sich in jedem Seminar Vertreterinnen und Vertreter der unterschiedlichsten Religionen und Weltanschauungen tummeln, ist … 29. Mai 2010 | Von Michael Blume | 27 Kommentare
Kick it like Einstein: Wie Serbien seinen Diktator gewaltlos kickte Er hatte sich einem nationalistischen Sozialismus verschrieben (was leicht ist – wo es extrem wird, berühren sich lechts und rinks seit je…). Er hatte sein Volk in eine Reihe von Kriegen verwickelt, und mit Kriegsverbrechen in Massenmorde verstrickt. Und seine … 25. Mai 2010 | Von Michael Blume | 7 Kommentare
Die Amischen als Fallstudie in der Evolutionsforschung Vor fast zwei Jahren hatte ich schon einmal einen Blogbeitrag über die Amischen veröffentlicht, auf den eine intensive Diskussion gefolgt war. Denn aus der Perspektive der Evolutionsforschung zu Religiosität und Religionen waren und sind über … 21. Mai 2010 | Von Michael Blume | 22 Kommentare
Lilith und Lolth Die besten Kunstwerke in Literatur, Film und Fantasie haben fast ausnahmslos eines gemeinsam: Sie übersetzen einen gewachsenen Mythos. So bezog sich der bislang erfolgreichste Film aller Zeiten, Avatar – Rückkehr nach Pandora, nicht nur auf … 18. Mai 2010 | Von Michael Blume | 34 Kommentare
Das Kastensystem – Nur ein Thema des Hinduismus? "Als Adam grub und Eva spann, wo war denn da der Edelmann?", empörten sich christliche Bauern unter Verweis auf die Bibel gegen Versuche des europäischen Adels, sich unter Berufung auf die Religion immer mehr Geburtsrechte … 14. Mai 2010 | Von Michael Blume | 30 Kommentare
Evolution – Gottes Tod oder Gottes Weg? Natürlich hätte ich es wissen müssen. Die Evangelische Akademie Arnoldshain ist bekannt für ihr hohes Niveau gerade auch im Dialog zwischen Naturwissenschaft und Theologie – und einer ihrer Referenten, Pfarrer Dr. Hubert Meisinger, hatte denn … 07. Mai 2010 | Von Michael Blume | 56 Kommentare
Die Buchstaben, die Null, das Gewachsene Als Menschen stehen wir alle in einer großen Kette des Lebens. Millionen Generationen von tierischen, erst sehr spät menschlichen Vorfahren haben uns in einer unglaublichen Saga ihre Gene hinterlassen. Und schließlich legten sie, in wachsendem … 03. Mai 2010 | Von Michael Blume | 71 Kommentare
Die Anbetung der Sonne Wie schon Charles Darwin richtig erkannte, bildete der Animismus – die Annahme von der Belebtheit der Dinge – ein gemeinsames Merkmal von sozialen Säugetieren (wie z.B. Hunden) und Menschen. Und indem letztere den als belebt … 01. Mai 2010 | Von Michael Blume | 31 Kommentare
Kinder verstehen – durch Evolutionsforschung Einige Leserinnen und Leser dieses Blogs werden sich an den Beitrag über Sarah Hrdy und ihr geniales “Mütter und Andere” erinnern. Da dank Wissenschaftlerinnen wie ihr in den letzten Jahren die Evolutionsforschung zum Menschen endlich … 22. Apr 2010 | Von Michael Blume | 11 Kommentare
Neues Wissenschaftsbuch: The Nature of God – Evolution and Religion Die interdisziplinäre Evolutionsforschung zu Religiosität und Religionen entfaltet sich weiter – und zunehmend (endlich!) werden auch deutsche und europäische Beiträge sichtbar. So gelang es dem Herausgeber (und Scilogger!) Ulrich Frey, für den neuen Band "The … 15. Apr 2010 | Von Michael Blume | 8 Kommentare