Quanten, Physik & Philosophie – Was ist eigentlich Realität? – Einführung in die Tropenontologie von Meinard Kuhlmann Wenn man den interdisziplinären Dialog ernst nimmt, ist er nicht einfach, sondern verlangt allen Beteiligten viel ab. Als ich diese Woche wieder bei der “Ringvorlesung Evolution” der Evolutionsbiologie an der Universität Tübingen vortrug, wurde mir … 28. Juni 2014 | Von Michael Blume | 222 Kommentare
Sollten Evolution, Leben, Glauben rational oder logisch sein? Wieder und wieder begegnen mir – auch auf dem Blog – Menschen, die irgendwoher annehmen, dass die Evolution, das Leben oder die Religion(en) “rational” oder “logisch” sein müssten. Über diesen seltsamen Glauben staune ich immer … 19. Juni 2014 | Von Michael Blume | 303 Kommentare
Gibt es “primitive Völker”? Evolutionismus vs. Evolutionäres Denken Diesen Blogpost schreibe ich gerade aus Jena, wo ein religionswissenschaftlicher Seminartag zu “Religion und Recht. Woher kommen Menschenrechte?” zu Ende geht. Wieder mal begeistert mich das lebendige Interesse, aber auch die Vielfalt der Studierenden hier … 14. Juni 2014 | Von Michael Blume | 49 Kommentare
Demografie und das Ende der Kapitalverzinsung Nun ist es also geschehen: Zum ersten Mal in ihrer Geschichte hat die Europäische Zentralbank einen negativen Einlagenzins gesetzt, um dagegen anzukämpfen, dass die Banken ihre “überzähligen” Milliarden bei ihr “parken”, statt Kredite zu vergeben … 09. Juni 2014 | Von Michael Blume | 73 Kommentare
KCID-Festrede – Rückblick auf drei Jahrzehnte christlich-islamischer Dialog Oha, da war sie also: Die erste Bitte um eine “Festrede”, die doch auch bitte einen “Rückblick” enthalten sollte. Und einladend war nicht irgendwer, sondern die Freundinnen und Freunde vom KCID, Koordinierungsrat des christlich-islamischen Dialogs … 01. Juni 2014 | Von Michael Blume | 87 Kommentare
Christi Himmelfahrt, Herren- und Vatertag, Mirac Kandili sowie Himmelsreisen Da haben mir Sven Oswald und Daniel Finger von “Zweiaufeins” auf RBB eins ja wieder eine komplexe Aufgabe gestellt: Morgen um ca. 9.20 Uhr haben sie wieder ein paar Fragen zu Christi Himmelfahrt, der in … 31. Mai 2014 | Von Michael Blume | 4 Kommentare
Dürfte ich Sie zum Thema Tod und Jenseits web-interviewen? In den letzten Jahren habe ich mich vor allem auf die Evolutionsforschungen zu religiösem Glauben & Kinderreichtum, also zum “Beginn (bzw. Hervorrufen) des Lebens”, konzentriert. Aber auch zum Beispiel im Evolution-Religion-Beitrag bei Quarks & Co. … 28. Mai 2014 | Von Michael Blume | 47 Kommentare
Evolution des Gewissens von Eckart und Renate Voland – Buchrezension Wenige Menschen haben die interdisziplinäre Evolutionsforschung der letzten Jahre im deutschen Sprachraum so geprägt und auch in die Öffentlichkeit vermittelt wie der Gießener Biophilosoph Prof. Eckart Voland, etwa mit seinem weit rezipierten “Grundkurs Soziobiologie: Die … 22. Mai 2014 | Von Michael Blume | 21 Kommentare
Religionswissenschaft & Netzkultur – Als mein Profilbild zu mutieren begann Manchmal beneide ich die Kolleginnen und Kollegen der Musik- oder Sprachwissenschaft. Ihre Forschungsgebiete sind ja nicht weniger komplex und interdisziplinär, die evolutionäre Perspektive liegt nicht weniger nahe. Aber ich nehme an, dass sie nicht mit … 17. Mai 2014 | Von Michael Blume | 35 Kommentare
Anthropodizee & Religionsdemografie – Karim Akerma hofft auf vernünftiges Verebben Oft schon habe ich hier auf dem Blog davon geschrieben, wie das Netz den interdisziplinären Dialog der Wissenschaften beflügelt; nun habe ich es wieder selbst erlebt. In meinem neuen Buch “Religion und Demografie” sowie in … 13. Mai 2014 | Von Michael Blume | 283 Kommentare