Liebe auf den zweiten Blick – Einstein und die Religion von Markus Mühling Als ich mich vor einigen Jahren mit vielen anderen für den (inzwischen erfolgten) Wiederaufbau der Ulmer Synagoge engagierte, zu der auch der kleine Albert Einstein und seine Familie gehört hatten, wuchs mein Interesse an der … 05. Sep. 2014 | Von Michael Blume | 55 Kommentare
Warum brauchen Kaninchen keine Religion, um sich erfolgreich fortzupflanzen? (n-tv 2) Es ist nicht verboten, in der Wissenschaft manchmal zu schmunzeln – und hinter manch lustiger Frage verbirgt sich auch ein ernstes Thema. So erreichten mich nach dem n-tv-Interview zur Religionsdemografie per Mail und per Twitter … 31. Aug. 2014 | Von Michael Blume | 72 Kommentare
Die europäischen Amish – Die laestadianischen Lutheraner in Finnland (n-tv 1) Das Interview auf n-tv.de, das inzwischen auch auf kath.net aufgegriffen wurde, löste wieder eine Vielzahl von Rückmeldungen und Rückfragen aus. Einige neuere Themen will ich in einer kleinen, lockeren Reihe hier auf dem Blog aufgreifen. … 28. Aug. 2014 | Von Michael Blume | 11 Kommentare
Auch der organisierte Atheismus hat eine Entwicklungsgeschichte Als ich neulich ein Interview für n-tv.de zu Religion & Demografie gab, schloss ich mit einigen Sätzen zu den Zukunftsaussichten nichtreligiöser und besonders humanistischer Verbände. Atheistische Gesellschaften sind auch gescheitert, als es etwa in den … 24. Aug. 2014 | Von Michael Blume | 54 Kommentare
Wie ein Jeside bzw. Ezidi seinen Glauben versteht – Ein Gastbeitrag mit Fragemöglichkeit Auf meinen Buchauszug zur fälschlich behaupteten “Teufelsanbetung” von Jesiden habe ich eine Vielzahl überwiegend positiver Rückmeldungen bekommen. Ein Jeside wandte sich an mich und bot an, einmal aus der “religiösen Innensicht” selbst zu beschreiben, wie … 22. Aug. 2014 | Von Michael Blume | 97 Kommentare
Fundamentalismus & Extremismus – Die gefährlichen Seiten des Glaubens Schon vor über 5 Jahren schrieb ich im Fazit meiner ersten Titelgeschichte “Homo religiosus”, dass das enorme Potential von Religiosität auch gefährliche Seiten habe. Zu beobachten sei eben auch, “dass in besonders engen Gemeinschaften nicht … 16. Aug. 2014 | Von Michael Blume | 66 Kommentare
Warum es falsch ist, Jesiden als Teufelsanbeter zu beschuldigen “Warum werden Jesiden von manchen beschuldigt, den Teufel anzubeten?” Diese Frage ist mir angesichts der aktuellen, brutalen Verfolgung der Jesiden im Nordirak in den letzten Tagen häufiger gestellt worden. Und da ich schon im Rahmen … 09. Aug. 2014 | Von Michael Blume | 77 Kommentare
Zum Homo religiosus wird von Baba Brinkman gerappt – und von Wuketits & Leser in der Wiener Zeitung debattiert Als ich als Jugendlicher begann, mich für Wissenschaft zu begeistern, hatte ich den Traum, zu Forschungen beizutragen, die aus den Elfenbeintürmen ihren Weg in die Öffentlichkeit, zu den Küchentischen, ja zu Film und Kunst finden … 02. Aug. 2014 | Von Michael Blume | 49 Kommentare
Stoppt Gewalt im Namen der Religion – Interreligiöser Aufruf gegen die Vertreibung von Christen und gegen die Gewalt im Irak, Syrien, Israel und Gaza Vor wenigen Tagen hatte ich einen (inzwischen vielfach geteilten) FB-Beitrag auch auf den Blog gestellt, in dem ich darauf aufmerksam zu machen versuchte, dass leider gerade auch das Internet derzeit sehr stark genutzt wird, um Botschaften … 30. Juli 2014 | Von Michael Blume | 79 Kommentare
Was mich hier (auf Facebook & im Netz allgemein) nervt Wie wohl die meisten Menschen mit Herz gehen auch mir die Nachrichten aus Gaza und Israel, aus Syrien, dem Irak sowie der Ukraine emotional nahe. Die neuen Medien, die uns mit immer neuen Meldungen und … 26. Juli 2014 | Von Michael Blume | 36 Kommentare