Schaut auf dieses Gehirn – Arvid Leyh im Blog-Interview Neben Lars Fischer hat mich vor allem Arvid Leyh früh an die Scilogs gefesselt – mit seinem Braincast begeistert er seit Jahren Tausende von Hörerinnen und Hörern für die Wunder des Gehirns. Persönlich ist er ein … 18. Sep 2011 | Von Michael Blume | 4 Kommentare
Interview mit Pater Hagenkord von Radio Vatikan – und frisch gebackenem Blogger Als im Mai das erste Bloggertreffen im Vatikan stattfand, waren die Meinungen noch geteilt, ob die katholische Kirche wirklich den Dialog mit den Blogosphären suchen würde. Unter den Institutionen, die aber "dran blieben" und dort … 15. Sep 2011 | Von Michael Blume | 2 Kommentare
Lehrt nur Not beten? Religion, Glück, Lebenssinn und die Wiederkehr des Glaubens Kaum ein Buch hat mich mehr geprägt und bewegt als “Sacred and Secular” (2004) von Pippa Norris und Ronald Inglehart. Hier wurde über die Entwicklung von Religion(en) nicht nur assoziativ spekuliert, sondern auf Basis des … 13. Sep 2011 | Von Michael Blume | 10 Kommentare
Meine Erinnerungen an den 11 September 2001 – Und Ihre? Diese Woche fragte der SWR ein Interview an, in dem einmal nicht die Wissenschaft im Vordergrund stand, sondern mein Engagement von 1998 – 2006 als Mitgründer und Vorsitzender der Christlich-Islamischen Gesellschaft (CIG) Region Stuttgart e.V.. … 11. Sep 2011 | Von Michael Blume | 4 Kommentare
Der Mensch, geschaffen nach Gottes Bild – Was soll das denn heißen? Wieder einmal haben mir Sven Oswald und Daniel Finger von Zweiaufeins auf RBBeins eine knifflige Frage und Aufgabe gestellt: Laut Bibel sei der Mensch nach dem Bilde Gottes geschaffen – was das denn heißen solle? … 04. Sep 2011 | Von Michael Blume | 31 Kommentare
Biologen sind gar nicht so! – Zu verbreiteten Vorurteilen zwischen den Wissenschaften Als der weltberühmte Ameisenforscher Edward O. Wilson 1975 seinen immer noch lesenswerten Klassiker "Soziobiologie" veröffentlichte, löste er einen Aufschrei auf, da er in einem Kapitel auch auf den Menschen einschließlich dessen Sozialverhalten und Religiosität eingegangen … 29. Aug 2011 | Von Michael Blume | 61 Kommentare
Evolutionsforschung zur Religion – Gespräch mit David Sloan Wilson David Sloan Wilson ist einer der derzeit bekanntesten Evolutionsbiologen der Welt. Er vertritt die Auffassung, dass man alle Phänomene des Lebens aus der Perspektive der Evolutionstheorie erforschen kann und erforschen sollte – ohne sie auf … 25. Aug 2011 | Von Michael Blume | 25 Kommentare
Christian Reinboth vom Scienceblog Frischer Wind im Web-Interview Als Christian Reinboth 1980 geboren wurde, gab es die Wissenschaftsblogs noch gar nicht. Heute bringt der ScienceBlogger mit seinem Blog „Frischer Wind“ [1] eben jenen in die manchmal noch gar nicht so bunte Wissenschafts-Blogosphäre. Denn … 24. Aug 2011 | Von Michael Blume | 3 Kommentare
Darwins Thesen zur Evolution der Religion bei der ESEB 2011 in Tübingen – Vortrag In diesen Tagen findet in Tübingen der 13. Kongress der European Society for Evolutionary Biology (ESEB) mit mehreren Hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt. Dazu gehört auch ein interdisziplinäres Outreach Symposium “Evolution – More than Biology” … 22. Aug 2011 | Von Michael Blume | 9 Kommentare
Wirtschaft vom Menschen her denken – Poor Economics von Abhijit Banerjee und Esther Duflo Mein Weg von einer (sehr interessanten) Bankausbildung zum Finanzassisten zur Religionswissenschaft führte über ein kurzes Zwischenspiel in der Volkswirtschaft. Zusammen mit mehreren Hundert anderen Studierenden lauschte ich in einem Hörsaal der Universität Tübingen einem sehr … 20. Aug 2011 | Von Michael Blume | 12 Kommentare