Als Löten noch Widerstand war – Auch schon die DDR hatte Nerds Heute fand der Bundesparteitag der Piraten in Offenbach (bzw. auf Twitter unter dem Hashtag #bpt112) statt. Und langsam wird doch immer mehr Beobachtern klar, dass sie es hier nicht nur mit einem Modethema zu tun … 03. Dez 2011 | Von Michael Blume | 2 Kommentare
Religionen und religiöse Erfahrungen – Ein empirischer Vergleich Nun ist er also wieder da, der heilige Advent, die Vorweihnachtszeit. Auch Menschen, die sonst wenig oder nichts mit Religion zu tun haben, werden nun wieder in religiöse Symbolik und Mythen eingehüllt. Kirchenkonzerte und Weihnachtsmärkte … 01. Dez 2011 | Von Michael Blume | 14 Kommentare
Warum Religionen Gebote verkünden Vor mehr als drei Jahren hatte ich zuletzt eine Analyse der Zehn Gebote aus evolutionärer Sicht veröffentlicht. Dank dem Team von Zwei_auf_eins Sven Oswald und Daniel Finger auf Radio RBBeins, die das Thema für das … 26. Nov 2011 | Von Michael Blume | 37 Kommentare
Bad Religion, Anarchie und Evolution Dass die US-amerikanische Punkband Bad Religion religiöse und insbesondere christliche Traditionen ablehnend gegenüber steht, bezeugt sie nicht nur mit ihrem Namen, sondern auch mit ihrem Logo. Hier auch ein aktuelles Lied der Band, gesungen von … 24. Nov 2011 | Von Michael Blume | 3 Kommentare
Ao – Der letzte Neandertaler im Film Kennen Sie den Choral “Lobe den Herren, den mächtigen König der Erde”? Verfasst wurde er von dem begabten Pastorensohn und Hilfsprediger Joachim Neander, der Pfingsten 1680 mit gerade einmal 30 Jahren starb. Eine Schlucht, in … 17. Nov 2011 | Von Michael Blume | 18 Kommentare
Ist Sterben adaptiv? Die Evolution des Todes Vielleicht haben Sie sich ja schon einmal gefragt, warum Sie eigentlich sterben müssen. Bestärkt denn der Evolutionsprozess nicht "survival of the fittest – das Überleben des Fittesten"? Antworten aus dem Bereich der intuitiven Biologie laufen … 11. Nov 2011 | Von Michael Blume | 44 Kommentare
Existiert Gott? Ein Gastbeitrag von Eric Djebe Als Religionswissenschaftler habe ich mich der empirischen und evolutionären Forschung zu Religiosität und Religionen verschrieben – wissend, dass aus dieser Perspektive die Fragen nach der "Existenz" Gottes, der Menschenrechte oder eines Sinns im Leben nicht … 04. Nov 2011 | Von Michael Blume | 112 Kommentare
Warum Religion nicht (nur) rational sein darf – Die Wahrheit über ehrliche Signale Wenn ich Befunde der Evolutionsforschung zu Religiosität und Religionen präsentiere, so mache ich immer wieder die erstaunliche Erfahrung, dass die Rezeption ziemlich genau in zwei Lager zerfällt: Die einen, zu denen fast alle erfahrenen Wissenschaftlerinnen … 02. Nov 2011 | Von Michael Blume | 33 Kommentare
Halloween und Allerheiligen – Die evolutionären Hintergründe der Heiligenverehrung Für die Radioshow morgen früh haben mir Sven Oswald und Daniel Finger von RBB Zweiaufeins ein naheliegendes Thema gestellt: Den Feiertag Allerheiligen (1. November), der durch Halloween (31. Oktober) eingeleitet wird. Was hat es mit diesen … 29. Okt 2011 | Von Michael Blume | 6 Kommentare
Die Psychologie der Archetypen – Nachtmeerfahrten von Rüdiger Sünner Das breite Interesse und die regen Debatten auf diesem Blog sowohl am Psalm-Hintergrund der Truman-Show wie auch an Verschwörungstheorien führten einmal wieder auf die Spuren von Carl Gustav Jung (1875 – 1971). Der bedeutende Psychologe … 26. Okt 2011 | Von Michael Blume | 11 Kommentare