The Zone of Interest – Filmgespräch mit Schulen & Bildersturm-Podcast über eine Verstörung “Schulkinowoche”, das klingt nach Popcorn und leichter Unterhaltung. Aber als mich das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg für den krassen Film “The Zone of Interest” mit etwa 400 Schülerinnen und Schülern von der 9. bis zur 13. Klasse … 18. Dez. 2024 | Von Michael Blume | 4 Kommentare
Gutsche 2: Das Rätsel der Zeit, Relativität und Raumzeit Schon seit Längerem führen wir auf “Natur des Glaubens” einen interdisziplinären Blog-Dialog über Zeit, Sinn und Erfahrungen. Als Politik- und Religionswissenschaftler kenne ich kaum ein komplexeres, aber auch für das Verständnis der “Natur des Glaubens” … 16. Dez. 2024 | Von Michael Blume | 83 Kommentare
Blume & Ince 30: Warum gewann Donald Trump die Wiederwahl in den USA? Die Wiederwahl von Donald Trump und auch dessen Unterstützung durch den Medienmilliardär Elon Musk haben viele bis ins Menschenbild hinein erschüttert. Wie können so viele erwachsene Menschen einen Präsidenten und eine Regierung wählen, die sich … 15. Dez. 2024 | Von Michael Blume | 65 Kommentare
Ja, Jesus und Maria waren jüdisch. Was denn sonst? Ich blogge nun seit bald 20 Jahren wissenschaftlich, zuerst auf einem (inzwischen verschollenen?) Privatblog, seit dem 12. März 2008 hier auf “Natur des Glaubens”. Und derzeit läuft auch auf Mastodon eine Umfrage zum nächsten zu … 13. Dez. 2024 | Von Michael Blume | 51 Kommentare
Zerfällt die fossile Achse? Hoffnung nicht nur für Syrien Es fällt uns Menschen nicht leicht, unsere eigene Verantwortung auch für Böses in der Welt anzunehmen. Nur Mutige werden sich mit dem folgenden Satz befassen: “Auch die Kriegszüge in der Ukraine, auf der Krim und … 11. Dez. 2024 | Von Michael Blume | 40 Kommentare
2 Mastodon-Umfragen zum Australien-Verbot antisozialer Medien & zur TikTok-Manipulation der kommenden Bundestagswahl Die Klarstellung gleich am Anfang: Die meisten Mastodonten sind bewusst im Fediversum – dem nicht Konzern-beherrschten Teil des Internets -, haben also eine höhere Medienbildung als der Durchschnitt in antisozialen Medien. Viele haben selbst schon … 08. Dez. 2024 | Von Michael Blume | 29 Kommentare
Das europäische Medienrecht zwischen Demokratie und Thymokratie Noch am Donnerstagabend trug ich auf Einladung der FDP/DVP-Landtagsfraktion mit meinen Kollegen Dr. Wolfgang Kreißig, Präsident der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg und Felix Steinbrenner, Leiter der Stabsstelle “Demokratie stärken” bei der Landeszentrale für politische Bildung … 07. Dez. 2024 | Von Michael Blume | 18 Kommentare
Dialog mit dem Schoa-Überlebenden Garry Fabian über die Medienstrategien der Antisemiten damals und heute Sowohl beim 19. Verfassungsdialog der Naumann-Stiftung in Karlsruhe mit Generalbundesanwalt Jens Rommel und Julia Goll, MdL (FDP) unter Moderation von Max Bauer zum Thema “Islamismus und Antisemitismus” wie auch im Landtag Baden-Württemberg erzählte ich in … 06. Dez. 2024 | Von Michael Blume | 22 Kommentare
Verschwörungsfragen 54: Zehn FAQs zum Antisemitismus Ja, auch für mich war es erst einmal ein Stich, als mir klar wurde, dass sogar einige meiner Bücher öfter gehört als gelesen werden. Seitdem ich während eines längeren Krankenhaus-Aufenthaltes noch vor der Schule zum … 03. Dez. 2024 | Von Michael Blume | 16 Kommentare
KIT-Studienbrief zu Digitaler Aufmerksamkeitsökonomie Jedes KIT-Seminar für Berufs- und Medienethik ist für die Studierenden und mich auch immer eine Chance, etwas Neues zu probieren. So erstellten wir letztes Jahr erstmals eine Klausur mit KI-Einsatz, wahlweise in Einzel- oder Gruppenarbeit. … 02. Dez. 2024 | Von Michael Blume | 33 Kommentare