Vom Bloggen und Blocken: Als Religionswissenschaftler im digitalen Neuland Gerne hatte ich die Einladung der Studierenden nach Heidelberg zu einem – dann auch tatsächlich brillant organisierten – Symposium zu Religion & Medien (“the revelation will be televised”) angenommen. Und sowohl bei einem gut besuchten, … 10. Jun 2019 | Von Michael Blume | 21 Kommentare
Der Begriff Antisemitismus wurde bereits 1860 durch den jüdischen Sprachwissenschaftler Chajm Heymann Steinthal geprägt Neulich diskutierte ich mit einem guten Freund, der sich sehr gegen Antisemitismus in Form von Juden- und Israelfeindlichkeit engagiert und dazu auch viel liest. Er stimmte mir zu, dass “Semiten” keine “Rasse” seien, meinte aber, … 05. Jun 2019 | Von Michael Blume | 38 Kommentare
Nennt mich gerne Meister Proper der Antisemitismusbekämpfung – Humor gegen Verschwörungsmythen “Meister Proper putzt so sauber, dass man sich drin spiegeln kann!” Mit Bezug auf Präsidenten und Päpste, Völker, Religionen und immer wieder auch Frauen (“Hexen”) kennen wir in der Religionswissenschaft den Prozess der “Zuschreibung” schon … 02. Jun 2019 | Von Michael Blume | 51 Kommentare
Warum heißt Antisemitismus nicht einfach Judenfeindlichkeit? Was ist Semitismus? Zur Buchpräsentation im bibliorama Stuttgart Gerne spreche und diskutiere ich auch in Schulen und bekomme dort auch die Fragen zu hören, die unter Erwachsenen noch als “inkorrekt” gelten. “Herr Blume, warum geht es eigentlich immer um die Juden? Ist Antisemitismus … 25. Mai 2019 | Von Michael Blume | 65 Kommentare
Der Geschichtsmythos von Adolf Hitler: “Warum wir Antisemiten sind” Rede von 1920 Als Hitler am 13. Februar 1920 ans Rednerpult im Großen Saal des Münchner Hofbräuhauses schritt, trug er einen gewachsenen, rassistischen und antisemitischen Verschwörungsmythos mit sich. Und im Gegensatz zu späteren Schriften wie »Mein Kampf« nahm er … 17. Mai 2019 | Von Michael Blume | 54 Kommentare
sciebooks enden im Juni 2019 – Rückblick auf eine intensive und entdeckungsreiche Zeit Nachdem ich 2012 das Skript für die Biographie “Evolution und Gottesfrage. Charles Darwin als Theologe” (Herder) abgegeben hatte, kehrte das Gefühl bald wieder, das viele Autorinnen und Autoren sehr gut kennen: Nach dem Schreiben ist … 13. Mai 2019 | Von Michael Blume | 2 Kommentare
Was bedeutet der Regenbogen in Physik und Religion? Schon von Kind an liebte ich Regenbögen – und als Religionswissenschaftler wuchs meine Bewunderung für dieses Naturschauspiel. Auf dem Standby-Bildschirm meines Smartphones leuchtet mir täglich ein Regenbogen meiner Heimatstadt entgegen. Und als ich neulich mit … 03. Mai 2019 | Von Michael Blume | 51 Kommentare
Wieder ein antisemitisches Internet-Manifest zum Angriff auf die Synagoge in Poway, Kalifornien Erst letzte Woche hatte ich über die steigende Zahl antisemitischer und rassistischer Hassverbrechen auch in Baden-Württemberg informiert- und auch im Hinblick auf die historischen Erfahrungen des 15./16. sowie des 20. Jahrhunderts davor gewarnt, wie heute … 28. Apr 2019 | Von Michael Blume | 51 Kommentare
Mensch, wo bist Du? Wie neue Medien Menschenhass befördern Normalerweise sollte man sich als Wissenschaftler freuen, wenn sich empirische Thesen immer wieder bestätigen. Aber als ich die aktuellen Zahlen zur Entwicklung der Hasskriminalität in meiner Heimat Baden-Württemberg in Händen hielt, spürte ich doch eher … 18. Apr 2019 | Von Michael Blume | 127 Kommentare
Auric Goldfinger als jüdischer Superverschwörer gegen James Bond – Zur beginnenden Rezeption von “Warum der Antisemitismus uns alle bedroht” “Der Geist, in dem Lesser und Buch zusammenkommen, muss ein freiwilliger sein, das hat das Leben mit dem Lieben gemein.” – Felicitas von Lovenberg 2018, S. 114 Als Autor von Büchern aus der Religions- und … 15. Apr 2019 | Von Michael Blume | 28 Kommentare
Es sind seit 2015 zwei Millionen Menschen gekommen, insgesamt werden es vielleicht drei werden. Auf 80 Millionen. Da kann man nicht von „Umvolkung“ reden. Und, … Weiterlesen
Zu schwarz-grün gibt es bis auf weiteres keine Alternative. Selbst wenn die AfD sich des Flügels entledigt hätte, wären da noch zu viele Abenteurer, die … Weiterlesen
Nö, @Dom, das glauben nur Sie zu wissen. Tatsächlich hat sich das deutsche Volk durch ethnische Mischungen gebildet, daran ist nichts neu. Und spricht sich … Weiterlesen
Hallo Herr Blume, es ist doch egal wie man die Vorgänge bezeichnet (Flüchtlingshilfe, Hooton-Plan, Umvolkung usw.), das sind doch nur Etiketten. Entscheidend ist das Ergebnis … Weiterlesen
Naja, für die Roten sehe ich mit der neuen Führung Schwarz. Und ob sich Schwarz-Grün ausgeht wäre ich mir wirklich nicht sicher.