Kirche und Kondome, die Pille und die Päpste – Was hat es eigentlich auf sich mit Humana Vitae? Keineswegs werden Religionswissenschaftler nur über Vorgänge in fremden und fernen religiösen Traditionen befragt. Die Frage dieses Sonntags von Zwei auf eins auf RBBeins mit Sven Oswald und Daniel Finger lautet: Wie ist das mit der … 11. Dez. 2010 | Von Michael Blume | 5 Kommentare
Definition Zivilreligion Das Seminar zu religiösen und zivilreligiösen Traditionen in den USA hat begonnen – und die Beteiligung der Studierenden hat meine Erwartungen wieder übertroffen. Ein Schwerpunkt von Fragen und Diskussionen war die Frage nach den Definitionen … 04. Dez. 2010 | Von Michael Blume | 3 Kommentare
Gesichter des Islam – von Reinhard Baumgarten (ARD) In einem aktuellen Interview bei der Frankfurter Rundschau bemerkte der Ministerpräsident von Hessen, Volker Bouffier: Wenn von Islam die Rede ist, erfahren unsere Bürger aus den Medien das in den letzten Jahren in der Regel … 27. Nov. 2010 | Von Michael Blume | Keine Kommentare
Blog-Kommentarfunktion eingeschränkt Das wissenschaftliche Bloggen hat mir in den vergangenen Jahren unheimlich viel Freude gemacht – und ich möchte es auch nicht mehr missen. Das Interesse war und ist sehr erfreulich und aus vielen guten Diskussionen habe … 26. Nov. 2010 | Von Michael Blume | 20 Kommentare
Yes, we believe! – Religiöse und zivilreligiöse Strömungen in den USA Vielleicht erinnern sich einige Leserinnen und Leser noch an den Gehirn & Geist 04/2009-Artikel "Yes, we believe! Vier Gründe, warum Amerikaner anders glauben" von Anja-Maria Bassimir und mir (hier kostenloser Download, S. 38/39). Nun bat … 22. Nov. 2010 | Von Michael Blume | 18 Kommentare
Das Prinzip Evolution – von Mariano Delgado, Oliver Krüger und Guido Vergauwen (Hrsg.) Als Charles Darwin 1859 mit "On the Origin of Species – Zur Abstammung der Arten" die Entdeckung der wissenschaftlichen Evolutionstheorie der Menschheit präsentierte, beendete er das Werk mit dem Satz: "Es ist wahrlich eine großartige … 20. Nov. 2010 | Von Michael Blume | 37 Kommentare
Kindermund zu Ewigkeiten und Mesokosmos Heute morgen schenkte mir mein Sohn – 5 Jahre – ein glückliches Schmunzeln und eine kleine, nachdenkenswerte Weisheit. Er wirkt derzeit begeistert im (hervorragenden & katholischen) Kinderhaus an einem Weltraum-Projekt mit, erzählte von einem Steinzeit-Projekt der … 18. Nov. 2010 | Von Michael Blume | 14 Kommentare
Die religiöse Macht von Feuer und Flamme Wieder stand ein Interview mit Sven Oswald und Daniel Finger in "Zwei auf eins" auf RBBeins an (zum Anhören unten im Nachtrag) – und wieder zu einem faszinierenden Thema. Denn es ist schwer, die Rolle des … 13. Nov. 2010 | Von Michael Blume | 12 Kommentare
Gehirn und Alphabete – Die Linkesche These Während meiner Doktorarbeit zur sog. “Neurotheologie” überprüfte ich Dutzende Hypothesen von Hirnforschern zu Religiosität und Religionen und umriss ihre Reichweite. Eine widersetzte sie sich jedoch hartnäckig jedem Widerlegungsversuch: Sie war von dem Bonner Neurologen Prof. … 06. Nov. 2010 | Von Michael Blume | 83 Kommentare
Das ewige Nichts – nach einer Zulu-Überlieferung Vor ein paar Wochen widmete die Grundschule meiner Tochter der Wiege unserer Gattung einen Thementag: Afrika. Die Kinder setzten sich mit den Tieren und Pflanzen, aber auch mit den Menschen und Völkern, den Geschichten und … 01. Nov. 2010 | Von Michael Blume | 2 Kommentare