Führer & Verführer mit Joachim Lang in Stuttgart – Goebbels und die Macht der Medien Gestern Abend hatte ich die Ehre, mit dem Regisseur Joachim A. Lang über seinen neuen Film “Führer & Verführer” nach der BW-Uraufführung im Atelier am Bollwerk Stuttgart zu diskutieren. Und ich kann es kurz machen: … 24. Jul 2024 | Von Michael Blume | 31 Kommentare
Blume und Ince 24: Neurodiversität und Nerdländ Neurodiversität bezeichnet die vielfältige Ausprägung der menschlichen Gehirne, die eben nicht nur durch Genetik und Epigenetik bestimmt wird, sondern auch durch Ernährung, medizinische Versorgung und Auseinandersetzung mit immer mehr Medien sowie durch biografische und soziale … 21. Jul 2024 | Von Michael Blume | 65 Kommentare
Wie KI das Medienmengen-Paradox zu einer Avatar-Filmheldin löste Medienmengen-Paradox, das: Umso mehr Medien produziert werden, umso weniger können sie alle wahrgenommen werden. Durch KI-Anwendungen können unfassbare Medienmengen schon jetzt personalisiert zusammengefasst werden. Der Kinofilm “Avatar – Aufbruch nach Pandora” (2009) von James Cameron hatte … 20. Jul 2024 | Von Michael Blume | 19 Kommentare
Prebunking löst Reaktanz aus – Bloss nicht wegducken vor dem Kassandra-Effekt Seit vielen Jahren arbeite ich daran, antisemitische Verschwörungsmythen und feindseligen Dualismus nicht nur nachlaufend aufzuklären (sog. Debunking), sondern ihm schon vorausschauend Wirkung zu nehmen (sog. Prebunking). Dies gelang zuletzt auch nach dem Mordversuch an Donald … 19. Jul 2024 | Von Michael Blume | 40 Kommentare
Mit gelbem (Juden-)Stern markiert – Als Superman-Bildmontage im Filmmengen-Paradox In der letzten Woche erinnerte ich mich spontan an die Worte des großen Zionisten und Herausgebers der 1938 verbotenen Jüdischen Rundschau, Robert Weltsch (1891 – 1982) vom 4. April 1933: “Tragt ihn mit Stolz, den … 18. Jul 2024 | Von Michael Blume | 38 Kommentare
Hans Blumenberg zwischen dialogischem Monismus und Relativismus Nachdem ich den Münsteraner Philosophen Hans Blumenberg (1920 – 1996) als Paradebeispiel des Textmengen-Paradox gewürdigt hatte, sind einige philosophisch interessierte Anfragen bei mir eingegangen. So bemerkte eine Freundin, dass ausgerechnet Blumenbergs zu Lebzeiten letztes Werk … 15. Jul 2024 | Von Michael Blume | 41 Kommentare
Gegen Einsamkeit im Alter – Ein Gastblogpost von Elisabeth Krüger Als @Elisabeth K. erlebte ich hier auf “Natur des Glaubens” eine überaus konstruktive Blog-Kommentierende, eine KI-engagierte Mastodon-Aktive und eine gestandene Solarpunk-Seniorin! Also bot ich ihr schüchtern an, einmal einen Gast-Blogpost zu schreiben – und erhielt … 13. Jul 2024 | Von Michael Blume | 36 Kommentare
Solarpunk ist mehr als Utopie schon heute gegen Reaktanz und Arroganz leben Unter einem Blogpost zur wachsenden Bedeutung von Kommunalpolitik für Klimakrise-Resilienz fragte die weise Kommentatorin @Marie H. nach einer Jäckel-Lektüre und einem Gespräch mit ihren Kindern: “Das brachte mich letztlich zu der Frage, wieviel Utopia steckt … 11. Jul 2024 | Von Michael Blume | 63 Kommentare
KI-Bloggen gegen das Textmengen-Paradox Schon vor mindestens zweieinhalb Jahrtausenden formulierte der als Kohelet bezeichnete Prediger in der Bibel, Koh. 12, 12: “Im Übrigen, mein Sohn, lass dich warnen! Es nimmt kein Ende mit dem vielen Bücherschreiben, und das viele … 08. Jul 2024 | Von Michael Blume | 50 Kommentare
Das Luxemburger Abkommen zwischen Israel und Deutschland – und seine Bedeutung heute Klar, in Baden-Württemberg sind wir es gewohnt, aus nationalen Hauptstädten heraus unterschätzt zu werden. Dabei umfasst unser Land alleine mehr Bürgerinnen und Bürger als Luxemburg, Israel, die Schweiz oder Österreich – und auch wir sind … 07. Jul 2024 | Von Michael Blume | 26 Kommentare