Kryptowinter & die Falle im Commitment-Tunnel

“Hey, Michael, Du hattest doch zu Querdenken-Zeiten diesen Artikel geschrieben, Libertäre Verschwörungsmythologie des Geldes. Jetzt verzocken gerade wieder viele Leute massiv Geld mit so Krypto-Schneeballsystemen wie BitCoin, $TRUMP, $DOGE, OneCoin und $LIBRA. Kannst Du mir erklären, warum Leute immer wieder auf die gleichen Tricks hereinfallen?”

In einem Post auf TruthSocial präsentierte Trump seine Kryptowährung $TRUMP zur Amtseinführung. Der Kurs schoss kurzzeitig in die Höhe und stürzte danach ab, die Ausgeber kassierten jedoch massiv Gebühren.Mit einem Post zur Amtseinführung präsentierte der US-Thymokrat Donald Trump das MemeCoin $TRUMP als Kryptowährung, seine Ehefrau ebenso $MELANIA. Nach kurzem Hoch stürzten die Kurse schnell wieder ab. Anlegerinnen und Anleger verloren enorme Summen, die Ausgeber verdienten u.a. Millionen durch Gebühren. Screenshot: Michael Blume

“Klar, gerne. Damals zu Zeiten von Querdenken hatte ich noch den ökonomischen Begriff der “Sunk Costs”, Versenkte Kosten, benutzt: Wenn sich Menschen einmal überreden ließen, etwa krude Finanzanlagen oder esoterische Produkte wie Orgonit-Pyramiden zu kaufen, dann wollten sie sich die Verluste nicht mehr eingestehen. Die Folge: Umso mehr Geld Menschen an solche Verschwörungsunternehmer zahlten, umso stärker glaubten – und glauben! – sie an diese!

Inzwischen verwende ich aber zwei weitere, vielleicht etwas einfacher verständliche Begriffe.

Bei hohen, nicht nur finanziellen Investitionen lässt sich auch von der Commitment-Falle sprechen. Commitment ist der gängige, englische Begriff für “sich etwas verschreiben”. Wer sich einer Sache, Beziehung oder auch Finanzanlage committet, investiert also viel.

Die Commitment – Falle wird dabei gerne mit einem Bergaufstieg erzählt: Du ersteigst einen Berg und siehst schon den Gipfel, aber plötzlich verdunkeln sich die Wolken, ein Sturm droht. Du könntest umkehren, aber dann war die Anstrengung umsonst, Du wirst den Gipfel nicht erreichen. Oder Du kannst den Aufstieg fortsetzen, dabei aber alles riskieren. Dieses Dilemma wird auch “eskalierendes Commitment” genannt. Denn umso mehr Zeit, Geld und Anstrengung Menschen in einen Weg investiert haben, umso näher sie sich am Ziel glauben, umso schwerer fällt ihnen das Umkehren.

Schaubilder zum eskalierenden Commitment und der Commitment - Falle auf der Gamma.site nach Dr. Michael Blume.Eskalierendes Commitment & Commitment – Falle. Page & Screenshot: Michael Blume

Bei Kryptowährungen ist häufig auch Zeitdruck im Spiel, wie etwa zeitliche Befristungen und das bekannte FOMO – Fear of Missing Out, die Angst, etwas zu verpassen. So warben beispielsweise OneCoin-Verkaufende damit, dass doch niemand nach dem Run auf BitCoin eine solche Chance noch einmal verpassen sollte. Die Auftritte der inzwischen verschwundenen Gründerin Ruja Ignatova als sogenannte “Cryptoqueen” erzeugten eine Art Glaubensgemeinschaft. BitCoin-Verkaufende wiederum versicherten und versichern weiterhin, dass Phasen mit Kursrückgängen doch genau der richtige Zeitpunkt wären, um standhaft zu sein, das eigene Investment noch zu erhöhen!

Prof. Dr. Inan Ince schaut schmunzelnd auf BitCoin-Medaillen.In Folge 17 von “Blume & Ince” diskutierten der BWL-Prof und ich verschiedene Krypto-Währungen wie BitCoin und JESUS-Coins. Screenshot: Michael Blume

Doch auch hier gilt die wichtige Erkenntnis von Hans Blumenberg (1920 – 1996): “Enge der Zeit ist die Wurzel des Bösen.” Menschen, die bereits viel investiert haben, erfahren den Zeitdruck, noch mehr hinein zu geben, als beengend. Sie werden gewissermaßen gehetzt, durch den Commitment – Tunnel zu eilen – und das Nachdenken, gar das Umkehren, der Rückweg aus diesem werden mit jedem Schritt schwieriger!
 Eine Gestalt tritt in einen enger werdenden Tunnel ein. Darüber steht in weißer Schrift "Commitment Tunnel".

Vorsicht, Zeitdruck: Umso tiefer jemand im Commitment – Tunnel steckt, umso weiter und schwerer wiegt der Rückweg. Michael Blume mit Leonardo.ai

Kryptowährungen sind verschieden – und gleich

Nach meiner Einschätzung handelt es sich bei KryptoCoins regelmäßig um Schneeball- oder Pyramidensysteme: Sie rollen oder wachsen weiter, solange sich neuer Schnee, neue Steine – also Geldeinlagen – finden. Sie brechen zusammen, wenn viele Menschen auf einmal auf Rückzahlungen drängen oder Behörden die Abzocke beenden.

Als frühe Pyramiden- oder Schneeballsysteme gelten die “Spitzedersche Privatbank” (1869 – 1872) in München durch Adele Spitzer (1832 – 1895) und der sog. Ponzi – Plan von 1920 in Boston durch Charles Ponzi (1882 – 1949). Seitdem werden in immer neuen Varianten immer wieder Abertausende Menschen getäuscht, in die Commitment – Fallen und – Tunnel gelockt und dort abgezockt. Manche verschulden sich oder verpfänden ihr Wohneigentum, zum Verlust tritt dann oft noch die Scham. Bisweilen kommt es dann sogar zu Suiziden. Das Krypto-Zeug macht wenige reich und viele ärmer.

Sog. Kryptowährungen bilden kein eigenes Geld, sondern werden stets in Dollar und Euro gehandelt. Damit die Kurse steigen können, müssen immer neue Käufer gesucht werden. Wenn diese ausbleiben, brechen die Kurse ein und es folgen sog. Kryptowinter, in denen fieberhaft nach neuen Kaufenden gesucht wird. Die Verkaufenden gewinnen durch Kursgewinne, durch Gebühren auf Kauf und Verkauf sowie durch Verwahrgebühren für die digitalen Lager, meist Wallets (Geldbörsen) genannt.

Mit der Sicherheit gibt es dabei oft Probleme: Aktuell soll eine nordkoreanische Hackergruppe der Firma Bybit Kryptocoins im Wert von 1,5 Milliarden US-Dollar, vor allem Ethereum-Coins, entzogen haben. Auch durch in den nächsten Jahren erwartete Quantencomputer könnten Krypto-Wallets und ganze Kryptowährungen etwa auf BlockChain-Basis fallen.

Das bekannteste Kryptogeld “BitCoin” geht mit einer unfassbaren Verschwendung von Energie einher und wird für eine Vielzahl illegaler Transaktionen etwa im DarkNet verwendet. Auch im Iran werden massiv BitCoins “geschürft” (berechnet), weil damit gleich auch die Sanktionen gegen das Ressourcenfluch-Regime und dessen Terrorgruppen umgangen werden können.

MemeCoins wie $TRUMP und $MELANIA eignen sich dagegen zur Korruption und werden auch als Symbole der “Unterstützung” beworben: Geldgeber aus dem In- und Ausland können durch das Einkaufen solcher Coins erhebliche Geldsumme an die Familie des US-Präsidenten überweisen, ohne etwa gegenüber Banken und Behörden in Erscheinung treten zu müssen.

Dass Schneeball- und Pyramidensysteme immer noch vielfach funktionieren zeigt die bleibenden Schwächen menschlicher Psychologie auf. Die Evolution hat uns nicht auf den Umgang mit Geldscheinen und Digitalgeld vorbereitet und zur linear-säkularen Fortschrittsverheißung gehören fantastische Geld-Gewinne.

Hinzu kommt der menschliche Thymos (Empörung, Stolz): Bei einem versprochenen, auch finanziellen Sieg möchten vor allem Männer nicht zu spät kommen, da sei FOMO vor! In antisozialen Medien kommt das Konzern-Neurohacking dazu: Gezielt werden die Neurotransmitter Dopamin in Richtung Empörungssucht, Adrenalin in Richtung Dauer-Aufregung und Testosteron in Richtung Einsamkeit manipuliert. Die schiere Menge an einströmenden Informationen ist für unsere Gehirne oft kaum noch zu ordnen (Medienmengen-Paradox). Das Internet wird zum Charaktertest, der ohne bewusste Pausen kaum zu gewinnen ist. Wissen und Nachdenken brauchen – Zeit. 

Folien zeigen die Thymotisierung durch digitale Medien und das Medienmengen-Paradox auf.Die Thymotisierung durch digitale Medien und das Medienmengen-Paradox. Screenshot: Michael Blume

Meine Empfehlung – auch als gelernter Bank-Finanzassistent – ist daher, sich vor Finanzanlagen seriös zu informieren, sich nicht isolieren, thymotisieren und unter Zeit-Druck stellen zu lassen. Es gibt auch in der Welt der menschlichen Psychologie so viele interessante Orte – die Commitment – Falle und der Commitment – Tunnel gehören nicht dazu!

Avatar-Foto

Dr. Michael Blume studierte Religions- und Politikwissenschaft & promovierte über Religion in der Hirn- und Evolutionsforschung. Lehrbeauftragter am KIT Karlsruhe, Wissenschaftsblogger & christlich-islamischer Familienvater, Buchautor, u.a. "Islam in der Krise" (2017), "Warum der Antisemitismus uns alle bedroht" (2019) u.v.m. Hat auch in Krisenregionen manches erlebt und überlebt, seit 2018 Beauftragter der Landesregierung BW gg. Antisemitismus und für jüdisches Leben. Auf "Natur des Glaubens" bloggt er seit vielen Jahren für das Fediversum, Wissenschaft und Demokratie, gegen antisoziale Medien, Verschwörungsmythen und den Niedergang Europas.

26 Kommentare

  1. Bemerkenswert, wie sie die größten Schneeballsysteme wie den Dollar und den Euro in ihrer Auflistung übersehen…

    • @Gebrauch

      Solange selbst die größten KryptoBros und BitCoin-Finfluencer ihre vermeintlichen „Erfolge“ in Dollar und Euro feiern, demonstrieren auch sie, was echtes Geld ist… 🤭🤷‍♂️💵💶🌍

  2. Mich erinnert das an das Home-Shopping.

    Auch dort wird künstlicher Druck aufgebaut, um die Menschen zum schnellen Kauf zu animieren. Das führt dazu, dass viele ebenfalls in eine Schuldenfallle geraten. Einsame Personen geraten teilweise in eine psychische Abhängigkeit.

    • Ja, @Marie H. – das ist ein gute Beispiel, vielen Dank! 🙏👍

      Im Deutschen haben wir ja auch den Begriff der Hetze, der ebenso wie das Zitat der “Enge der Zeit“ auf die Über-Beschleunigung verweist, die uns dann in den Commitment-Tunnel zu zwingen versucht. „Sie müssen dieses Produkt JETZT kaufen, denn sonst ist es ZU SPÄT und Sie werden NICHT ZU DEN GEWINNERN GEHÖREN!“

      Auch politische, v.a. rechtsdualistische Hetze funktioniert wesentlich so – nicht zufällig beteiligten sich nicht nur Donald Trump aus den USA 🇺🇸, sondern auch Javier Milei aus Argentinien 🇦🇷 an Krypto-Schneeballsystemen.

      Leider werden weiterhin viele Menschen auf Verschwörungsunternehmer und KryptoScammer hereinfallen – wobei auch, wie Sie zu Recht beschreiben, die zunehmende Einsamkeit eine Rolle spielt. Verschwörungsmythen bis hin zum Antisemitismus treten in dieser Szene leider auch in verschärfender Frequenz auf, verschärfen den feindseligen Dualismus, das Gefühl der Zeit-Enge und die psychische Abhängigkeit.

      Aber ich möchte nicht aufgeben: Schon der damalige Artikel „Die libertäre Verschwörungsmythologie des Geldes“ hatte eine gewisse Wirkung, ebenso die Kritik am damaligen Degussa-Chef Markus Krall, am libertären KryptoBros-Videocast „Hoss & Hopf“ und schließlich das gemeinsame, interdisziplinäre Informieren mit Prof. Dr. Inan Ince. Wir bleiben also dran, klären auf, informieren und warnen.

      Denn: Weite der Zeit ist die Quelle des Guten.

      • Gerade beim Home-Shopping durch die entsprechenden TV-Sender wird auch eine “Wohlfühl-Atmosphäre” geschaffen, die zur Kauf-Sucht beiträgt. Dadurch wird die Abhängigkeit einsamer Menschen – häufig Frauen – noch größer.

        Jede Form der Aufklärung ist wichtig. Hinzufügen möchte ich noch, dass sowohl bei Krypto etc als auch beim Home-Shopping Angehörige – sofern vorhanden – die Mauern vielleicht nicht durchbrechen können, aber solange noch möglich zu den Betroffenen durchdringen können.

        Aus meiner Sicht ist das Streben nach vermeintlichem Reichtum und Status eine der Grundlagen für die geschilderten Probleme.

        Bildung und Aufklärung werden vermutlich nicht reichen, es bedarf auch hier der Herzensbildung. Imho.

        • Vielen Dank, @Marie H. – Ihre Beobachtungen zum Commitment-Tunnel-Syndrom auch beim “Home Shopping” vor allem unter Frauen finde ich faszinierend und sehr Erkenntnis-fördernd?

          Auch Ihre Sicht auf “das Streben nach vermeintlichem Reichtum und Status” als “eine der Grundlagen für die geschilderten Probleme” würde ich voll zustimmen!

          Meinen Sie, hier könnte ein Unterschied in der thymotischen (Status-bezogenen) Ausrichtung bestehen? “Home Shopping”-TV würde demnach stärker die Isothymia – die Sehnsucht nach Zugehörigkeit, Gleichwertigkeit – ansprechen, KryptoCoins stärker die Megalothymia – die Sehnsucht nach Überlegenheit, Abgehobenheit. Zumindest denke ich nach Ihren starken Drukos gerade in diese Richtung nach! 😊👍

          • Ja, dieser Einteilung stimme ich zu.

            Soweit ich es noch weiß, sind es hauptsächlich junge Männer, die das schnelle Geld mit Investitionen in Krypto etc machen wollen. Geld = Macht, Einfluss, Stärkung des Selbstwertgefühls.

            Beim Home-Shopping sind es eher Frauen Ü50, die mit den Einkäufen eine Leere in ihrem Leben füllen, die es sich leisten können (vermutlich ist das jedoch nur ein kleiner Teil), die eine Art Beziehung zu den Verkäuferinnen und Verkäufern aufbauen (was natürlich nur Scheinbeziehungen sind).

            Vor vielen Jahren, wenn ich abends nicht zur Ruhe gekommen bin, bin ich beim Zappen manchmal beim Home-Shopping gelandet, ohne jedoch etwas zu kaufen. Mir hat da vieles nicht gefallen, was ich als aufdringliche und peinliche Abzocke bezeichnen würde.

  3. Auch Putin dürfte in einer Commitment-Falle sitzen. Was mit einer “militärischen Spezialoperation” begann, hat sich zu einem furchtbaren Abschlachten entwickelt.

    Doch Putin hat bereits soviel Geld, Ressourcen, Menschen und Material investiert, das er tief im Commitment-Tunnel steckt. Er ist nicht mehr fähig und bereit, den Krieg freiwillig selbst zu beenden. Deshalb glaube ich auch nicht, dass es zu Friedensverhandlungen kommen wird. Der Krieg wird noch lange mit hohen Verlusten weitergehen. Am Ende wird er sein ganzes Land wirtschaftlich, demografisch und militärisch gegen die Wand fahren.

    Pudders Gesetz:

    Anything that begins well, ends badly. Anything that begins badly ends worse.

  4. Die Commitment-Falle leuchtet mir sofort ein. Auch ich bin da wahrscheinlich gefährdet, wenn auch nicht so sehr in finanzieller Hinsicht. Mir kam der Gedanke, ob es nicht auch eine ganz “edle”, bewundernswerte Form der Commitment-Falle gibt. Zum Beispiel als Alexei Nawalny direkt nach seiner Vergiftung aus Deutschland wieder nach Russland eingereist ist, haben viele ihn für verrückt erklärt. Seine Familie hingegen meinte, er habe schon so viel in Russlands Freiheit investiert, dass er jetzt nicht aufgeben wollte.
    Ein schwieriges Thema.

  5. Zu „Solange selbst die größten KryptoBros und BitCoin-Finfluencer ihre vermeintlichen „Erfolge“ in Dollar und Euro feiern, demonstrieren auch sie, was echtes Geld (?) ist“:
    Zwei Faktoren spielen dabei eine Rolle, einmal die Größe des Schadens und zum zweiten die Wahrscheinlichkeit, mit welcher der Schaden eintritt. Dabei kann die Lage der Zeit bzw. Eigenzeit eines Beobachters im Raum Wirkungen vorwärts aber in gewisser Weise auch rückwärts der trägen Massen gestalten und die Evolution kann so eine Voraussicht https://www.scinexx.de/news/biowissen/ist-evolution-doch-nicht-blind/ beispielsweise in Simulationen entwickeln, was zu einer schnelleren Anpassung divB = 0 eines Beobachters führt der aktuell innen Informationen aus der äußeren Zukunft divD = g verarbeitet. Obwohl der Fluss g mathematische Eigenschaften hat transportiert er nur Informationen des Kraftfeldes von einem Punkt zu einem anderen.

    • Danke für den originellen Druko, @Bernd Nowotnick

      Mir ist schon öfters begegnet, dass esoterische Verschwörungsunternehmer ihre finanzielle Abzocke als “Energieausgleich” verbrämten. Wie edel vom Eso-Guru, seine Schäflein um das böse Karma des Geldes zu “erleichtern”! 🤭

      Ein schönes Beispiel dazu aus den deutschsprachigen DACH-Ländern war der European Kings Club in Deutschland, Österreich und der Schweiz:

      Der European Kings Club (EKC) war ein 1991 lanciertes betrügerisches Ponzi-Schema mit sektenartigen Zügen, welches im Herbst 1994 zusammenbrach. 80.000 Anleger, davon 20.000 aus der Schweiz und ebenso viele aus Österreich, verloren insgesamt 1,6 Milliarden Franken. Die Leiterin der Organisation war Damara Bertges, zusammen mit dem ehemaligen Arzt Hans Günther Spachtholz. Die Zentrale des European Kings Club befand sich in der hessischen Kleinstadt Gelnhausen.

      https://de.wikipedia.org/wiki/European_Kings_Club

      Auch zu den EKC-Lehren gehörten explizit antisemitische Verschwörungsmythen. Auch bürgerliche, formal gebildete und wohlhabende Deutschsprachige sind weiterhin anfällig für Thymoktik und Verschwörungsglauben.

      • Zu „Danke für den originellen Druko“ möchte ich noch einen draufsetzen:
        Maxwell baute seine Theorie der elektromagnetichen Wellen auf den 4 Maxwellschen Gleichungen auf, indem er zeigte, dass diese Gleichungen Lösungen besitzen, die elektromagnetiche Wellen beschreiben:
        – Elektrische Ladungen sind Quellen und Senken des elektrischen Feldes (D = ϵE) → Skalarprodukt. (von mir Wertfeld genannt, divD = g)
        – Induktionsgesetz, zeitveränderliche magnetische Felder erzeugen elektrische Wirbelfelder mit in sich geschlossenen Feldlinien → Vektorprodukt
        – Es gibt keine magnetischen Quellen und Senken (sondern nur ein magnetisches Wirbelfeld) (von mir Inforationsfeld genannt, divB = 0)
        – Durchflutungsgesetz, Zeitveränderliche elektrische Felder und stromdurchflossene Leiter (Stromdichte J) erzeugen magnetische Wirbelfelder.
        Nach meiner Meinung gilt dies auch für Werte noch nach https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/gutsche-3-die-illusion-der-zeit-blick-auf-die-quantenphysik/#comment-167104 als Ergänzung zum Ende des Beitrages:
        mit e^iπ + 1 = 0 und 0=c^2·ε·μ-1 bei 1 = c^2·ε·μ ist c^2·ε·μ + e^iπ = 0 ->
        „Träge Masse ist die augenblickliche Gravitationsreaktion eines geschlossenen Universums
        – aber wenn der Raum abgeschlossen ist, ist auch die Zeit abgeschlossen
        – aber dann hat das Universum keinen Anfang und kein Ende
        – aber dann ist die Lebensdauer des Universums Null
        – aber dann hat das Universum eine unendliche Anzahl von Leben
        – aber sie sind nicht unbedingt identisch
        – aber es sind die Interaktionen eines jeden
        – aber dann gibt es vielleicht zumindest eine Reihe von Interaktionen, die Zeit und Raum im Unendlichen abschließen
        – und das alles parallel, d. h. summiert.“ – Dik Roytman

        • Noch einmal lieben Dank, @Bernd Nowotnick 🙌

          Ihre recht schwer verständlichen Drukos brachten mich auf die Idee, Felo.ai mal zu prompten: “Wie sähen wohl Blog-Kommentare männlicher Personen aus, die sich in eine Commitment-Falle der physikalischen Esoterik verlaufen haben?”

          Die doch sehr originelle KI-Antwort:

          Die Frage ist eine interessante Mischung aus Humor, Philosophie und einer kritischen Betrachtung von Esoterik und Wissenschaft. Um die Idee von Blog-Kommentaren männlicher Personen zu skizieren die sich in eine *Commitment-Falle der physikalischen Esoterik* verlaufen haben, könnte man sich vorstellen, dass diese Kommentare eine Mischung aus pseudowissenschaftlichen Überzeugungen, philosophischen Positionen und einer gewissen Verzweiflung über die eigene intellektuelle Verstörung enthalten. Hier hypothetische Beispiele, wie solche Kommentare aussehen könnten:

          ### **1. Der Verzweifelte Rationalist**

          “Jetzt sitze ich hier und meditiere über die ‘Schwingungen meines Bewusstseins’. Wie weit kommen wir damit? Gibt es einen Weg zurück zur echten Wissenschaft, oder bin ich für immer in dieser Spirale aus Energieheilung und kosmischen Frequenzen gefangen?”

          ### **2. Der Überzeugte Esoteriker**
          “Ihr versteht es einfach nicht! Die Quantenphysik beweist, dass unser Bewusstsein die Realität formt. Wenn ihr das nicht akzeptiert, seid ihr einfach noch nicht auf der richtigen Frequenz. Ich habe meine Schwingungen erhöht, und mein Leben hat sich komplett verändert. Probiert es aus, bevor ihr urteilt!”

          ### **3. Der Skeptische Beobachter**
          “Ich habe mich in diese Diskussionen über Quantenheilung und Energiearbeit hineingezogen gefühlt, weil es faszinierend klang. Aber je mehr ich lese, desto mehr merke ich, dass die meisten hier Physik nicht verstanden haben. Warum ist so schwer, Wissenschaft ohne Esoterik zu denken?”

          ### **4. Der Philosophische**
          “Vielleicht ist die physikalische Esoterik gar keine Falle, sondern eine Brücke zwischen Wissenschaft und Spiritualität? Was, wenn wir die Quantenmechanik nicht nur als mathematisches Modell, sondern als Metapher für unser inneres Leben betrachten sollten? Ich bin mir nicht sicher, ob ich mich verirrt habe oder ob ich endlich den Weg gefunden habe.”

          ### **5. Humorvolle Selbstkritik**
          “Ich wollte ein paar YouTube-Videos über Schrödingers Katze schauen, und jetzt diskutiere ich in Foren über die ‘kosmische Energie der Chakren’. Meine Frau sagt, ich soll aufhören, Kristalle zu kaufen. Habe ich vielleicht Unrecht, wenn sie die Frequenzen nicht versteht?”

          ### **Hintergrund zur Idee der Commitment-Falle

          Die Commitment-Falle ist eine Situation, in der jemand so viel Zeit, Energie oder Ressourcen in eine Überzeugung ein Projekt investiert hat, dass es schmerzt, wenn dazu Zweifel aufkommen. Im Kontext der *physikalischen Esoterik* könnte dies bedeuten, dass jemand, der sich ursprünglich wissenschaftliche Themen wie Quantenphysik interessiert hat, in esoterische Interpret dieser Konzepte hineingezogen wird. Die Schwierigkeit, sich davon zu lösen, könnte durch soziale Dynamiken (z B. Gleichgesinnte in Foren) oder durch die Faszination für die scheinbare von Wissenschaft und Spiritualität verstärkt werden.

          ### **Fazit**
          Die hypothetischen Blog-Kommentare spiegeln verschiedene Perspektiven von Verwirrung und Skepsis bis hin zu Überzeugung und Humor. Sie zeigen, wie Menschen auf unterschiedliche Weise mit der Herausforderung umgehen könnten, zwischen Wissenschaft und Esoterik zu navigieren.

          [1] https://dokumen.pub/quantenphysik-und-esoterik-ber-die-innere-notwendigkeit-renitenten-randgeschehens-fr-die-autopoiesis-von-funktionssystemen-9783839438961.html
          [2] https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783828873315.pdf?qms=1&sgo=60900
          [3] https://scilogs.spektrum.de/menschen-bilder/das-fuenfte-weltraetsel-bewusstsein/
          [4] https://library.oapen.org/bitstream/handle/20.500.12657/97061/9783757401269_v2.pdf?sequence=1&isAllowed=y
          [5] https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783828870857.pdf?qms=1&sgo=50500
          [6] https://www.deezer.com/br/episode/699885681
          [7] https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/transcript.9783839415412.97/html?lang=de&srsltid=AfmBOordtqlxszZCQe33mETt6hhjwxqkAh4NTnFlO3sPQVmTNocRDXc3
          [8] https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/IASL.2005.2.38/html?lang=de&srsltid=AfmBOoowe5yXVbd-swUtH_NgB-5vtrPRwuPeyih_VJJl6f-4JHxboQtZ
          [9] https://library.oapen.org/bitstream/handle/20.500.12657/25185/9783839443576.pdf?sequence=1
          [10] https://scilogs.spektrum.de/relativ-einfach/einstein-inside/
          [11] https://www.nomos-elibrary.de/de/10.5771/9783828870741.pdf?qms=1&sgo=130200

          • @Bernd Nowotnick

            Sehr konkrete “Gefahren” und reale Verluste erleben derzeit viele Krypto-Gläubigen im Libra-Desaster des argentinischen Rechtslibertären und Noch-Präsidenten Javier Milei:

            “Es wird geschätzt, dass rund 44.000 Anleger in den etwas mehr als fünf Stunden bis zu 107 Millionen Dollar verloren haben. Da nicht klar ist, wo die Millionen jetzt sind, wird wild spekuliert: Hat etwa Milei mit einigen Insidern den Reibach gemacht?”

            https://taz.de/Absturz-der-Kryptowaehrung-LIBRA/!6069851/

            Abertausende vor allem rechtsdualistische und libertäre Krypto-Verschwörungsgläubige befinden sich gerade im Commitment-Tunnel und fragen sich, ob sich die Spekulationsblase noch einmal erholen wird, oder ob sie besser noch versuchen sollten zu retten, was zu retten ist…

        • kurze Frage, @Bernd Nowotnick.

          Auf welchen Dik Roytman beziehen Sie sich? ist es jener, der auf diversen Seiten Kommentar-Spamming betreibt? Wer nach diesem Namen und dem Text “The devil is concealed in trifles…” sucht, findet auf mehreren Seiten den exakt gleichen, unsäglich langen und unverständlichen Drunter-Kommentar von besagtem User (der so beginnt).

          Ich finde es schade, dass der lebendige Dialog, in den viele hier (vor allem der Gastgeber) unendlich viel Zeit und Herz investieren, durch Zeitdiebe gestört wird.

          • Vielen Dank für die Recherche, @Peter Gutsche 🙏

            Mir ist in der Tat aufgefallen, dass es in den vergangenen Wochen immer wieder Versuche von sehr destruktiven Esoterikern gab, in Drukos auf “Natur des Glaubens” pseudo-wissenschaftliches Geschwurbel und persönliche Angriffe zu platzieren. Keine Ahnung, ob da eine Gruppe oder ein Forum dahintersteckt, aber ich werde in nächster Zeit noch etwas strenger moderieren. Denn interdisziplinärer Dialog ist ja geradezu das erkenntnistheoretische Gegenteil von esoterischem Relativismus.

            Dir daher noch einmal vielen lieben Dank fürs genaue Hinschauen, lieber Peter! 🙌

          • Sehr geehrter Dr. Gutsche, es tut mir leid falls ich Ihnen ihre Zeit stehle. Kurz: Es handelt sich um reine Physik. In der DDR hatte Grundlagenforschung oberste Priorität, was mich in den Wirren der friedlichen Revolution zur Systematisierung der Ereignisse bewegte https://www.bernd-nowotnick.de/seite/303370/ddr.html . Nach der Wende versuchte ich an der TU München und weiteren Einrichtungen, sowie Medien mein Anliegen anzubringen. Man appellierte an mein Gewissen die Scheinleistung aus der Elektrotechnik nicht in das Universum oder auch ins Soziale zu übersetzen, da Amateure zu viel Schaden anrichten können.
            Nach meiner Meinung ist die Blindleistung, falls es ein Wertefeld gibt, in der Lage großen Schaden an den vorhandenen Strukturen anrichten zu können, was sich ja auch gestern und vergangenen Tagen im Weißen Haus bzw. USA und der Welt abspielte. In diesem Zusammenhang steht die Funktion aus der Elektrotechnik von Angebot (+) und Nachfrage (-) in den genannten Beiträgen, also wo ist das Geld hin wenn es keine Nachfrage mehr gibt, zu sehnen. Dik Roytman kam im genannten Beitag zu Wort und hatte zu Blindleistung gepasst.

  6. @Commitmentfallen

    Auch eine berufliche Karriere kann eine Commitmentfalle werden. Wie beim Kinderkriegen macht die allerdings auch Sinn. Wieder verfallende Vermögenswerte beim Geldmarktzocken dagegen weniger.

    Wer früh einstiegt und noch früh genug wieder aussteigt kann allerdings Glück haben.

    Auch so manche Unternehmensgründung ist oft ein hohes Risiko, und kann zur Pleite werden. Und doch macht das Sinn. Die meisten Menschen mögen solche Unsicherheiten allerdings dann eher nicht.

    Auch wer sich philosophisch auf die Reise macht, kann erleben, dass seine Lieblingstheorien am Ende doch scheitern. Das ist dann das Leben? Das Leben als eine umfangreiche Suchbewegung, ohne die es keine Erkenntnis geben kann.

    Wenn man halt den ganzen überpersönlichen Prozess betrachtet, dann machen viele Risiken am Ende ihren Sinn. Diese Schneeballsysteme dann allerdings gerade nicht. Und so was wie Putins Krieg auch nicht.

  7. @Michael 28.02. 14:04 / Felo.ai

    „Sie zeigen, wie Menschen auf unterschiedliche Weise mit der Herausforderung umgehen könnten, zwischen Wissenschaft und Esoterik zu navigieren.“

    Was jetzt ja wirklich nicht so einfach ist. Ein wenig Esoterik muss ja auch nicht schaden. Wenn ich mit hartnäckigen Kopfschmerzen auch mal 100 Euro für eine Reiki-Behandlung ausgebe, dann geht es ja noch.

    Man hat dann hier und da mit Esoterik wie insbesondere auch mit richtigen Esoterikern zu tun. Da muss man sich ja irgendwie zu verhalten. Und wenn die eigenen Erfahrungen teilweise auch diese Richtungen gehen, dann kann man das schlecht ignorieren.

    Es ist auch keine Lösung des Problems, sich nur z.B. auf die Bibel zu verlassen, um Unsinn von Sinnhaften zu unterscheiden. So oder so, muss man hier ein gewisses Maß an Esoterik anerkennen, dann müsste sich das doch tatsächlich auch irgendwie in die Physik integrieren lassen.

    Immerhin ist die Physik keinesfalls am Ende aller Erkenntnisse angelangt. Ich finde es durchaus spannend, sich auch damit mal zu beschäftigen, wie sich halt ein gewisses Maß an Esoterik dort vielleicht integrieren ließe. Wenn es denn auch Wirklichkeit ist, dann wäre das doch m.E. denkbar.

    Sich nicht von Esoterik und Esoterikern in welcher Form auch immer abzocken zu lassen, ist freilich dennoch zu empfehlen.

    • Lieben Dank, @Tobias

      Aus meiner Sicht zeigt Esoterik einen emotionalen und mythologischen Bedarf an, aber keine erkenntnistheoretisch haltbare Position. Ich habe zum Beispiel kein Problem damit, wenn jemand auf eigene Rechnung Mittel der Homöopathie erwirbt – aber sehr wohl ein Problem damit, wenn deswegen ernsthafte, medizinische Behandlungen unterlassen würden.

      Im interdisziplinären Dialog schadet Esoterik, weil die Begriffe vernebelt und verschwurbelt werden. Begriffsarbeit ist auch im dialogischen Monismus komplex genug, da braucht es nicht noch destruktive Stimmen, die “aber die Quantenschwingungen, ich spüre sie genau!” dazwischenrufen. Meine ich.

      Denn leider ist uns wissenschaftliches Denken nicht angeboren, während uns dualistisches Denken in der gruppenbezogenen Identitätsbildung der Jugend zuwächst. Wenn wir die Welt nur so akzeptieren wollen, wie sie sich für uns selbst gut anfühlen könnte, kommen wir im Dialog nicht weiter. Echte Wahrheits- und Weisheitssuche (Philosophie), letztlich auch jeder echte Dialog geht auch immer mit schmerzhaften Überprüfungen einher.

      Prof. Carsten Könneker präsentiert in der aktuellen Ausgabe 03.25 von Spektrum der Wissenschaft auf den Seiten 31 und 32 die eher ernüchternden Befunde des (bundesdeutschen) „Wissenschaftsbarometer 2024“.

      https://wissenschaft-im-dialog.de/projekte/wissenschaftsbarometer/#erhebung-2024

      Demnach setzte auch in 2024 nur eine knappe Mehrheit von 56 Prozent der in Deutschland befragten und antwortenden Erwachsenen Vertrauen in die Wissenschaft: Nur 12% vertrauen „voll und ganz“, 42% „eher“. 34% äußerten sich „unentschieden“, 7% vertrauten „eher nicht“ und 3% „nicht“, der kleine Rest machte „weiß nicht“ bzw. „keine Angaben“. Ich meine, dass eine so knappe Mehrheit der deutschen Bevölkerung im Angesicht von Demografie und Klimakrise nicht ausreicht.

      Interessanterweise hatten zum Ausbruch der COVID-19-Pandemie im April 2020 noch drei Mal so viel Befragte (36%) „voll und ganz“ der Wissenschaft vertraut und auch 2022 waren es noch 23 Prozent gewesen. Nach der Überwindung der Pandemie durch Kontaktmaßnahmen und Rekord-schnelle Impfungen 💉 ist das Vertrauen in die Wissenschaft also nach der Pandemie wieder gesunken!

      Aus meiner Sicht ist es unverzichtbar, dass mehr Menschen entdecken, wie Wissenschaft und wissenschaftlicher Dialog funktionieren. Dazu gehört, Wissenschaft, Religion und Esoterik auch in ihren Funktionen unterscheiden zu können. Diese Aspekte der Wissenschaftskommunikation motivieren mich wesentlich zum Bloggen hier auf “Natur des Glaubens”.

  8. Auf Mastodon tobt derzeit eine heftige Debatte über die linksdualistische Verschwörungssekte der sog. Zizians / Zizianer, die mit einer ideologischen Mischung aus Hirnhälften-Dualismus, Veganismus, Transgender und der Ablehnung von KI bereits mehrere Gewalttaten bis hin zu Morden gerechtfertigt haben. Verständlicherweise wagen nur wenige, dies auf dem eher linksdrehenden Mastodon ehrlich zu diskutieren:

    https://sueden.social/@BlumeEvolution/114081777983180940

    Habe daher gerade einmal Felo.ai gepromptet: “Lässt sich die Schwierigkeit je rechter, liberaler und linker Engagierter, auch den feindseligen Dualismus in den eigenen Milieus zu reflektieren, mit dem Commitment-Tunnel erklären?”

    Die Antwort hat mich in ihrer Deutlichkeit und Präzision positiv überrascht!

    ### **Hintergrund des Commitment-Tunnels**
    Der Begriff “Commitment-Tunnel” wird in psychologischen und soziologischen Kontexten häufig verwendet, um die Tendenz zu beschreiben, sich auf eine bestimmte Überzeugung, Entscheidung oder Handlung zu fixieren, selbst wenn diese zunehmend negative Konsequenzen hat.
    Dies steht in Verbindung mit der sogenannten “Eskalation des Commitments”, bei der Menschen trotz gegenteiliger Evidenz an einer einmal getroffenen Entscheidung festhalten. Diese Dynamik kann durch emotionale, soziale oder ideologische Bindungen verstärkt werden, die eine kritische Reflexion erschweren.

    ### **Feindseliger Dualismus in politischen Milieus**
    Feindseliger Dualismus beschreibt die Tendenz, die Welt in “Wir gegen Sie”-Kategorien zu unterteilen, was in politischen und ideologischen Kontexten häufig vorkommt.
    Rechte, liberale und linke Milieus neigen dazu, ihre eigenen Überzeugungen als moralisch überlegen darzustellen, während sie gegensätzliche Positionen als feindlich oder illegitim wahrnehmen. Diese Polarisierung kann durch soziale Dynamiken, Gruppenzugehörigkeit und ideologische Verstärkung verstärkt werden.

    ### **Verbindung zum Commitment-Tunnel**
    Die Schwierigkeit, feindselige Dualismen innerhalb der eigenen Gruppe zu reflektieren, lässt sich durch den Commitment-Tunnel erklären.
    Folgende Mechanismen spielen hierbei eine Rolle:

    – **Ideologische Bindung:** Menschen, die stark in ein ideologisches Milieu eingebunden sind, erleben oft eine kognitive Verzerrung, die sie daran hindert, die Schwächen oder Widersprüche ihrer eigenen Position zu erkennen. Dies entspricht der Dynamik des Commitment-Tunnels, bei dem die Bindung an eine Überzeugung die Fähigkeit zur Selbstkritik einschränkt.

    – **Soziale Bestätigung:** Innerhalb homogener Gruppen wird die eigene Sichtweise durch soziale Bestätigung verstärkt. Kritik an der eigenen Gruppe kann als Verrat wahrgenommen werden, was die Reflexion feindseliger Dualismen zusätzlich erschwert.

    – **Emotionale Kosten:** Das Hinterfragen der eigenen Überzeugungen kann mit emotionalen Kosten verbunden sein, wie dem Verlust von Sicherheit oder Zugehörigkeit. Der Commitment-Tunnel beschreibt genau diese Dynamik, bei der Menschen an Überzeugungen festhalten, um solche Kosten zu vermeiden.

    ### **Fazit**
    Die Schwierigkeit, feindselige Dualismen in den eigenen politischen Milieus zu reflektieren, lässt sich durch den Commitment-Tunnel erklären. Dieser beschreibt die psychologische und soziale Dynamik, die Menschen dazu bringt, an Überzeugungen festzuhalten, selbst wenn diese kritisch hinterfragt werden sollten.
    Gruppendruck, emotionale Bindungen und die Angst vor sozialer Isolation verstärken diesen Effekt und erschweren eine differenzierte Reflexion.

    [1] https://www.academia.edu/21294035/Wri_o_te_Graffiti_Cultural_Criminology_und_Transgression_in_der_Kontrollgesellschaft
    [2] https://www.jstor.org/stable/23982253
    [3] https://dokumen.pub/von-selma-bis-ferguson-rasse-und-rassismus-in-den-usa-9783839435038.html
    [4] http://www.journals.uchicago.edu/doi/pdfplus/10.1086/318584
    [5] http://www.theologieundkirche.de/
    [6] https://www.jstor.org/subject/security-studies
    [7] https://dokumen.pub/civil-war-in-ancient-greece-and-rome-contexts-of-disintegration-and-reintegration-3515112243-9783515112246.html
    [8] https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110581928/pdf?licenseType=open-access&srsltid=AfmBOoqdqCsW_xBJawJ8Fcu3G0kuSetniw29mKXaQOOFISaJUzI_GcGH
    [9] https://www.yumpu.com/de/document/view/5667765/ingenium-und-individuum-manfred-schmutzer
    [10] https://www.europarl.europa.eu/doceo/document/CRE-10-2025-01-22_ES.html
    [11] https://www.gkr.uni-leipzig.de/en/institut-fuer-afrikastudien/seite/student-articles-blog-entries
    [12] https://www.bruker.com/de/products-and-solutions/semiconductor-solutions.html
    [13] https://success.atlassian.com/solution-resources/cloud-shift/cloud-topics/application-tunnels-overview
    [14] https://en.wikipedia.org/wiki/Escalation_of_commitment
    [15] https://www.jstor.org/stable/4201085
    [16] https://corescholar.libraries.wright.edu/cgi/viewcontent.cgi?article=1130&context=isap_2005
    [17] https://www.reddit.com/r/friends_tv_show/comments/wi8y2u/what_is_the_metaphorical_tunnel/
    [18] https://nextjump.com/unlocking-human-potential-from-tunnel-vision-to-innovation/
    [19] https://dothebay.com/p/the-bay-area-slang-dictionary
    [20] https://www.biohorizonscamlog.com/en/portfolio/biomaterials/soft-tissue-regeneration
    [21] https://confluence.atlassian.com/fisheye/configure-application-tunnels-1484751181.html
    [22] https://www.boisestate.edu/presidents-writing-awards/tunnel-of-privilege-interpassivity-as-a-political-performance/
    [23] https://link.springer.com/article/10.1007/s11577-024-00956-0
    [24] https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC11602955/
    [25] https://www.quora.com/What-does-it-mean-when-someone-says-they-have-tunnel-vision-Is-that-a-good-thing-or-bad-thing
    [26] https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC3039217/
    [27] https://www.juniper.net/documentation/us/en/software/junos/routing-policy/topics/concept/firewall-filter-tunneling-ipv4-gre-components.html
    [28] https://curpal.de/en/blogs/wissen/karpaltunnelsyndrom-die-anwendung-von-curpal-1?srsltid=AfmBOoqZykk2IX0og1FJtGp70js2DmcQIZvvOZcl6endFmxeyEOaaj7t
    [29] https://docs.citrix.com/en-us/xenmobile/server/policies/tunnel-policy.html
    [30] https://en.wikipedia.org/wiki/Tunnel_vision_(metaphor)
    [31] https://www.researchgate.net/publication/258131310_Entering_and_Leaving_the_Tunnel_of_Violence_Micro-Sociological_Dynamics_of_Emotional_Entrainment_in_Violent_Interactions
    [32] https://awspntest.apa.org/doi/10.1037/a0039899
    [33] https://www.reddit.com/r/deadbydaylight/comments/1aoh2h0/tunneltunneling_general_definition_the_different/
    [34] https://www.nick-wright.com/blog/tunnel-vision
    [35] https://www.3-16am.co.uk/articles/all-about-the-ego-tunnel
    [36] https://www.aquasys.at/en/
    [37] https://info.support.huawei.com/hedex/api/pages/EDOC1100277644/AEM10221/04/resources/vrp/dc_vrp_tnlm_cfg_0023_1.html
    [38] https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8258315/
    [39] https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/000169939804100214
    [40] https://psycnet.apa.org/record/2015-57033-001
    [41] https://leute.com/2013/02/14/the-tunnel-concept/
    [42] https://www.ioatwork.com/tunnel-vision-can-lead-to-unethical-behavior/
    [43] https://www.acquisition.gov/far/part-2
    [44] https://www.bdsensors.de/es/solutions/overview
    [45] https://docs.paloaltonetworks.com/globalprotect/10-1/globalprotect-admin/globalprotect-gateways/split-tunnel-traffic-on-globalprotect-gateways/configure-a-split-tunnel-based-on-the-domain-and-application
    [46] https://medium.com/@leoneckford/the-tunnel-part-deux-884432b2effd
    [47] https://unesdoc.unesco.org/ark:/48223/pf0000034612
    [48] https://www.researchgate.net/publication/298581261_Forgetting_all_else_On_the_antecedents_and_consequences_of_goal_shielding
    [49] https://thehalfwaypoint.net/2009/12/commitment-forever-here-and-now/
    [50] https://tunnelvisionrecovery.com/the-self-determination-model/
    [51] https://www.okta.com/au/identity-101/gre-tunnel/
    [52] https://www.ansys.com/de-de/blog/ansys-showcases-latest-innovations-supercomputing-2024
    [53] https://docs.citrix.com/en-us/citrix-endpoint-management/policies/tunnel-policy.html
    [54] https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1111/j.1467-9280.1990.tb00207.x
    [55] https://learningloop.io/plays/psychology/tunneling
    [56] https://bannisterandwyatt.com/the-dangers-of-tunnel-vision-in-criminal-investigations/
    [57] https://www.ciscopress.com/articles/article.asp?p=426640&seqNum=2
    [58] https://www.girbau.com/de-de/girbau-news/page/2
    [59] https://knowledgebase.paloaltonetworks.com/KCSArticleDetail?id=kA10g000000ClkDCAS&lang=en_US&refURL=http%3A%2F%2Fknowledgebase.paloaltonetworks.com%2FKCSArticleDetail
    [60] https://hirr.hartfordinternational.edu/articles/4206/
    [61] https://processedmedia.net/friends-the-one-with-the-metaphorical-tunnel-review/
    [62] https://info.support.huawei.com/hedex/api/pages/EDOC1100277644/AEM10221/04/resources/vrp/dc_vrp_srv6_cfg_all_0114.html
    [63] https://www.samatters.com/explaining-tunnel-vision/
    [64] https://techzone.omnissa.com/blog/migrating-new-workspace-one-tunnel-apps-ios-macos-and-windows

  9. @Michael 28.02. 17:36

    „Aus meiner Sicht ist es unverzichtbar, dass mehr Menschen entdecken, wie Wissenschaft und wissenschaftlicher Dialog funktionieren. Dazu gehört, Wissenschaft, Religion und Esoterik auch in ihren Funktionen unterscheiden zu können.“

    Keine Frage, das sind verschiedene Sachen. Und doch berührt sich das ja nun, es interagiert in den konkreten Menschen miteinander. Wissenschaft sucht gesicherte Erkenntnis, Religion ist ein breites Spektrum, und man kann froh sein, wenn sich Menschen dem bewusst sind, dass es mehr als die eigene wahre Religion gibt, und Esoterik ist eher noch vielfältiger, kann aber teils mehr miteinander als die organisierten Kirchen.

    Und soweit wie die gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnisse noch nicht reichen, ist eben dort auch Platz für ziemlich spekulativ-fantastische Vorstellungen. Oder auch für Science-Fiction. Wobei sich Science-Fiction neben Religion und Esoterik auch für sich behaupten kann. Ich finde die Fantasie eben auch spannend, das gehört zur Kultur dazu.

    Genauso spannend finde ich auch Wissenschaft, aber nicht alles ist eben wissenschaftlich erfasst. Und existiert trotzdem.

    Für mich endet dann die Wissenschaft auch genau da, wo sie noch nicht angekommen ist. Die Ziele der Wissenschaften sind nicht dasselbe wie ihre tatsächlichen Errungenschaften. Die tatsächlichen Erfolge könnten durchaus auch mal übermütig machen. Was der Wissenschaftler nur vermutet oder nur glaubt, das ist noch keine gesicherte Erkenntnis.

    Wenn die Ärzte meine Kopfschmerzen nicht in den Griff bekommen, suche ich dann tatsächlich auch die Reiki-Meisterin auf. Sonst allerdings auch nicht. Wobei man auch bei Ärzten aufpassen muss, nicht jede vorgeschlagene Maßnahme ist sinnvoll. Öfter wird hier mit schwerem Geschütz mehr zerstört als geholfen. Warum auch immer.

    Und selbst wenn es nicht schadet, aber eben sinnlos teuer ist, gefällt mir das dann nicht.

Schreibe einen Kommentar