Judenhass, Israel, Nahost und erneuerbare Friedensenergien – Deep Talk mit der JEF Karlsruhe

Nach einer stark besuchten Veranstaltung bei der SPD Bruchsal sprach mich Sven Bennewitz von den Jungen Europäischen Föderalisten (JEF) Karlsruhe an. Schon das freute mich, denn auch ich war als Jugendlicher bei der JEF aktiv gewesen – einem überparteilichen Verband von begeisterten Europäerinnen und Europäern für einen europäischen Bundesstaat statt nur Staatenbund. Noch besser aber gefiel mir die Idee einer hybriden Veranstaltung, die live gestreamt werden würde. Ob ich denn bereit sein würde, in kleinerer Runde einen “Deep Talk” zur Geschichte und Gegenwart des Antisemitismus zu geben und Fragen auch zu Israel und zum Nahost-Konflikt zu beantworten?

Mir gefiel die Idee und damit der Versuch, den klassischen Vortrag mit ausreichend Zeit, einer kleinen Dialog-Runde und den digitalen Möglichkeiten zu vernetzen. Die Terminfindung war nicht ganz einfach, doch heute Abend traf ich nun also bei der AWO Karlsruhe-Land in Bruchsal ein. Hier ist der Link zum YouTube-Livestream, engagiert umgesetzt von Davis Riedel, JEF. Bei mir läuft es super, nur die Lautstärke musste ich etwas hochregeln:

Livestream vom Deep Talk und Livestream mit Dr. Michael Blume bei der JEF Karlsruhe in den Räumen der AWO Bruchsal.

Da es ein Livestream ist, konnte ich ihn nicht direkt in den Blog einbinden, hier aber der Link (per Klick auch über den Screenshot): https://www.youtube.com/watch?v=KB96SeTs2ug

Nach dem Stream sprachen wir noch ein wenig über Cyberpunk und Solarpunk, doch eines war klar: Das Interesse an einem tieferen Verständnis von Politik und Geschichte, das Engagement für ein gemeinsames Europa, gegen jeden Antisemitismus und feindseligen Dualismus und auch für erneuerbare Friedensenergien verbindet uns über Generationen und Parteien hinweg. Und ich finde, das ist doch schon jede Menge!

Und hier dazu auch die Rede im Landtag BW vom 9.11.2023, in dem ich auch den Begriff der erneuerbaren Friedensenergien in die parlamentarische Debatte eingeben konnte:

Avatar-Foto

Dr. Michael Blume studierte Religions- und Politikwissenschaft & promovierte über Religion in der Hirn- und Evolutionsforschung. Lehrbeauftragter am KIT Karlsruhe, Wissenschaftsblogger & christlich-islamischer Familienvater, Buchautor, u.a. "Islam in der Krise" (2017), "Warum der Antisemitismus uns alle bedroht" (2019) u.v.m. Hat auch in Krisenregionen manches erlebt und überlebt, seit 2018 Beauftragter der Landesregierung BW gg. Antisemitismus und für jüdisches Leben. Auf "Natur des Glaubens" bloggt er seit vielen Jahren für das Fediversum, Wissenschaft und Demokratie, gegen antisoziale Medien, Verschwörungsmythen und den Niedergang Europas.

16 Kommentare

  1. Freue mich auch am nächsten Morgen immer noch über das “frische” Format und die intensiven Diskussionen mit der JEF Karlsruhe in Bruchsal.

    Besonders ermutigt hat mich auch das Interesse an erneuerbaren Friedensenergien, die wohl bei der nächsten JEF-Veranstaltung im Mittelpunkt stehen sollen. Daher hier eine kleine Auswertung der Thematik durch Felo.ai, eine neue, japanische KI-Anwendung. Die offensichtlich sehr weite Suche hat dabei auch einige andere Blumes angezapft, aber die Kernaussagen stimmen:

    Dr. Michael Blume stellt in seinen Ausführungen eine klare Verbindung zwischen Energiepolitik und Frieden her, indem er betont, dass der Übergang zu erneuerbaren Energien nicht nur eine ökologische, sondern auch eine geopolitische und friedensfördernde Dimension hat.

    ### **Kernverbindungen zwischen Energiepolitik und Frieden**

    – **Reduzierung geopolitischer Spannungen**: Blume argumentiert, dass die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen oft mit geopolitischen Konflikten verbunden ist. Länder, die reich an fossilen Ressourcen sind, können diese nutzen, um autoritäre Regime zu finanzieren und Konflikte zu schüren. Der Übergang zu erneuerbaren Energien könnte diese Dynamik verändern und zu einer stabileren und friedlicheren Welt beitragen[1][4].

    – **Förderung von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit**: Durch die Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen können Länder ihre wirtschaftliche und politische Unabhängigkeit stärken. Dies kann die Demokratie und Rechtsstaatlichkeit fördern, indem es den Einfluss autoritärer Regime, die oft von fossilen Ressourcen profitieren, verringert[4].

    – **Umwelt- und Klimaschutz als Friedensstrategie**: Blume sieht den Klimaschutz als integralen Bestandteil der Friedensförderung. Erneuerbare Energien tragen nicht nur zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen bei, sondern auch zur Schaffung stabiler und nachhaltiger Gesellschaften, die weniger anfällig für Konflikte sind[1][4].

    Insgesamt betrachtet Dr. Blume die Energiepolitik als einen entscheidenden Faktor für die Förderung von Frieden und Stabilität weltweit. Der Übergang zu erneuerbaren Energien bietet die Möglichkeit, sowohl ökologische als auch soziale Herausforderungen anzugehen und eine gerechtere und friedlichere Welt zu schaffen.

    [1] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/erneuerbare-energien-als-friedensenergien/
    [2] https://www.linkedin.com/posts/blume-equity_what-a-wonderful-night-with-over-200-people-activity-7204752913166991360-wbsa
    [3] https://datascience.virginia.edu/people/jeffrey-blume
    [4] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/windkraft-zur-produktion-erneuerbarer-friedensenergie-gegen-krieg-und-antisemitismus/
    [5] https://pksoi.armywarcollege.edu/wp-content/uploads/2020/06/Peace_Stability_Journal_Volume3_Issue3.pdf
    [6] https://www.vtcng.com/shelburnenews/community/notable_neighbors/kathryn-blume-creative-social-justice-activist/article_e8ed6582-d29e-5ee6-b643-c97340e0d5cb.html
    [7] https://www.youtube.com/watch?v=NzfV7GFWhcw&pp=ygUMI3NvbHV0aW9uaXNt
    [8] https://itsblume.com/pages/faq?srsltid=AfmBOopGtcxMaYNYYNdwwYwoPojEh_S8xuW8HyVtaWmFhzJs0ODFXz0o
    [9] https://fr.boell.org/de/2022/03/10/energiewende-worte-und-taten-gehen-weit-auseinander
    [10] https://www.bayern.de/blume-zur-neuen-wissenschaftsministerkonferenz-starkes-sprachrohr-der-lnder/
    [11] https://www.farmingdale.edu/courses/index.shtml?cid=POL%20330
    [12] http://bth.diva-portal.org/smash/get/diva2:829514/FULLTEXT01.pdf
    [13] https://www.gruene-bundestag.de/parlament/bundestagsreden/dr-julia-verlinden-das-erneuerbare-energien-gesetz
    [14] https://www.misereor.de/fileadmin/user_upload/Infothek/unterrichtsmaterial-energie-f%C3%BCr-den-wandel.pdf
    [15] https://lib.stmarytx.edu/
    [16] https://www.bayern.de/newsletter-der-bayerischen-staatsregierung-4-maerz-2022/
    [17] https://www.brot-fuer-die-welt.de/themen/publikationen/
    [18] https://www.facebook.com/HfPMuenchen/?locale=tr_TR
    [19] https://lib.stmarytx.edu/language_of_peace/peace_organizations
    [20] https://blumebh.com/programs/residential-inpatient/

  2. Im Einführungsvortrag zum neuen Seminar für Berufs- und Medienethik am KIT Karlsruhe möchte ich diesen Blogpost, das experimentelle JEF-DeepTalk-Format und auch neuere KI-Anwendungen vorstellen. Deshalb promptete (fragte) ich Felo.ai, warum ich das neuere Paradigma der Performativität statt dem überholten Konstruktivismus vermitteln wolle.

    Die Antwort:

    Dr. Michael Blume betont das neue Paradigma der *Performativität*, um auf die dynamische und aktive Rolle hinzuweisen, die Sprache und Handlungen in der Konstruktion von Realität spielen. Dieses Konzept hebt sich von traditionellen, konstruktivistischen Ansätzen ab, indem es den Fokus auf die performative Kraft von Sprache und Handlungen legt, die Realität nicht nur beschreiben, sondern aktiv gestalten.

    ### **Gründe für die Betonung der Performativität**

    – **Aktive Gestaltung der Realität**: Im Gegensatz zu konstruktivistischen Ansätzen, die sich auf die individuelle Konstruktion von Wissen und Realität konzentrieren, unterstreicht die Performativität, dass Sprache und Handlungen selbst Realität schaffen können. Dies bedeutet, dass durch das Aussprechen oder Ausführen bestimmter Handlungen neue soziale Realitäten entstehen[1][6].

    – **Einfluss auf Identität und Gesellschaft**: Performativität spielt eine entscheidende Rolle bei der Formung von Identitäten und sozialen Strukturen. Dr. Blume könnte dieses Konzept betonen, um zu zeigen, wie Identitäten nicht nur passiv angenommen, sondern aktiv durch performative Akte gestaltet werden[5][6].

    – **Relevanz in aktuellen Diskursen**: In der modernen Gesellschaft, in der mediale Inszenierungen und soziale Medien eine große Rolle spielen, ist das Verständnis der performativen Aspekte von Kommunikation und Interaktion besonders relevant. Dr. Blume könnte darauf hinweisen, wie Performativität in diesen Kontexten genutzt wird, um Aufmerksamkeit zu erzeugen und soziale Dynamiken zu beeinflussen[9].

    – **Kritische Reflexion und Veränderung**: Durch die Betonung der Performativität wird auch die Möglichkeit eröffnet, bestehende Strukturen und Normen kritisch zu hinterfragen und zu verändern. Indem man versteht, wie Realität performativ gestaltet wird, können alternative Narrative und Handlungsweisen entwickelt werden, die zu gesellschaftlichem Wandel führen können[6].

    Insgesamt bietet das Paradigma der Performativität einen Rahmen, um die aktive Rolle von Sprache und Handlungen in der Gestaltung von Realität und Identität zu verstehen und zu nutzen. Dr. Blume könnte dieses Konzept hervorheben, um auf die Möglichkeiten und Herausforderungen hinzuweisen, die mit der performativen Gestaltung von sozialen und kulturellen Realitäten verbunden sind.

    [1] https://www.youtube.com/watch?v=Wsb-h6VtX_U
    [2] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/songtext-performativitaet-von-inan-ince-nach-text-von-michael-blume/
    [3] https://www.yumpu.com/de/document/view/20720117/miriamfischer-publikation-philosophie-des-tanzes-andrea-von-
    [4] https://www.db-thueringen.de/servlets/MCRFileNodeServlet/dbt_derivate_00063528/Nina_Roeder_Formen.pdf
    [5] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/blume-ince-29-ist-jede-identitaet-auch-inszenierung/
    [6] https://d-nb.info/1056066628/34
    [7] https://core.ac.uk/download/pdf/144215311.pdf
    [8] https://dokumen.pub/episierung-im-drama-ein-beitrag-zur-transgenerischen-narratologie-9783110488159-9783110480719.html
    [9] https://www.transcript-verlag.de/media/pdf/a5/4f/ef/ts2320_1.pdf
    [10] https://blumeundince.podigee.io/32-performativitaet
    [11] https://d-nb.info/1207234532/34
    [12] https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/978-3-476-00512-0.pdf
    [13] https://edoc.hu-berlin.de/bitstreams/a478cde6-269e-40e8-8bb4-0fce6f607889/download
    [14] http://www.avbstiftung.de/fileadmin/user_upload/MiriamFischer_2.pdf

  3. OK. Sie werfen sich als Christ vor den Löwen, haben den unerschütterlichen Glauben, die richtigen Ideale. Der Löwe hat Hunger, Reißzähne, Klauen und ist stärker. Der Löwe reißt das Maul auf und springt Sie an. Was machen Sie? Ideen?

    Trumps Politik ist deutlich intelligenter als er, weil hinter ihm rechtsradikale Think Tanks stehen. Legen Sie sich so was zu. Außerdem werden Sie einen Clown brauchen. Mit Unisprech können Sie tolle Sachen zusammenschrauben. Für den Massenmarkt taugt es nicht. Bildungsneid ist wie Penisneid – Frauen sind nicht neidisch, sie gehen nur schnell in Selbstverteidigungsmodus, weil sie meist damit erschlagen werden. Wenn der Elefant was von der Maus will, sollte er sich nicht auf sie drauf setzen. Moses hatte Aaron als PR-Clown, Gott hatte das Duo, die Industrie hat die Werbung.

    [Okay, @Paul S. – als ich mich fragen musste, wie Bildungsneid (real) und Penisneid (freudianisch) zusammenhängen sollen, wurde mir klar, dass sich Ihre Assoziationsketten verlaufen haben. Nix für ungut, aber ich beschneide (hihi) den Druko daher jetzt aus Gründen der Medienethik und wünsche Ihnen einen besinnlichen Tag. M.B.]

    • Liebe Mitlesende, Mitkommentierende, Mitbloggende,

      öffentlich zugängliche Blogs wie “Natur des Glaubens” gehören zum Fediversum – also zum transparenten, nicht kommerzialisierten Bereich des Internets. Sehr bewusst habe ich darum gebeten, keinen Cent aus den Werbeeinnahmen zu erhalten, mit denen m.E. aber gerne die Infrastruktur des Blogportals und Wissenschaftsverlages unterstützt werden darf.

      Was bedeutet das für Sie? Es bedeutet, dass jeder (Gast-)Blogpost und auch jeder Kommentar (Kurzform Druko = Drunter-Kommentar) nicht nur für menschliche Lesende, sondern auch für KI-Crawler der Gegenwart und Zukunft (!) zugänglich sein wird. Es entsteht um jeden Namen ein dynamischer Textkorpus mit Verweisen, der am ehesten als säkularer und nahezu unbegrenzter KI-Talmud zu bezeichnen ist. Sehr bewusst weise ich darauf nicht nur in Reden und Texten, sondern auch durch transparente KI-Experimente etwa mit Perplexity.ai oder aktuell Felo.ai hin. Im Gedicht „Performativität statt Konstruktivismus“ weise ich ebenfalls auf diesen Aspekt der KI-Medienrevolution hin.

      So ist m.E. ziemlich sicher davon auszugehen, dass KI-Anwendungen schon sehr bald auch Pseudonyme “knacken” und Texte den realen Autorinnen und Autoren zuordnen können. Einigen Älteren wie @Paul S. mag das aus guten Gründen völlig egal sein, aber ich bitte dennoch alle kurz darum, es kurz zu bedenken: Sie können mit jedem auf einem Blog veröffentlichten Text einen konstruktiven, dialogischen Beitrag zur inhaltlichen Entwicklung leisten. Womöglich wird auch dieser Spektrum-Scilogs-Wissenschaftsblog mit aktuell 1.250+ Blogposts und 49.287 Drukos (davon 11.779 von mir) noch in Jahren, Jahrzehnten oder länger für KI-Anwendungen zugänglich bleiben.

      Dies bringt aber m.E. umgekehrt auch die Verantwortung mit sich, doch genauer zu überlegen, mit welchen Thesen und Begriffen um sich geworfen wird. Klar kann ich unsachliche oder gar trollige Drukos auch einfach löschen – und tue das auch täglich -, aber im Zweifel ist damit noch nichts gelernt.

      Gerne möchte ich Ihnen also empfehlen, die sehr innovativ konzipierte DeepTalk-Veranstaltung der JEF Karlsruhe anerkennend und den Druko von @Paul S. kritisch wahrzunehmen. Gehen wir bitte alle davon aus: Was heute ins Netz gelangt, kann schon jetzt durch KI-Crawler verewigt werden. Darin stecken Chancen, aber auch Gefahren. Mein Vorschlag: Gönnen wir uns im Denken und Posten die Weite der Zeit.

      Denn wir leben nun mal im Zeitalter der digitalen Performativität, das heißt:

      Niemand kann sich nicht mehr inszenieren.

      Wenn Sie nur einen Satz mitnehmen wollen, nehmen Sie doch gerne diesen.

      Mit Dank für Ihr Interesse und herzlichen Grüßen!

    • Es spricht vielleicht nicht von großen Humoristischen Geschmack (mein Vater meinte immer, der höchste Humor lacht über sich, der niedrigste über andere, ich glaube dieser gehört im Mittelfeld) jedoch musste ich bei ihrem Wortspiel Herr @Blume herzhaft Lachen.
      Herr @Paul, ich finde die vergleiche wirklich cool, aber sie sind auch sehr zusammenhanglos. Fast als würden sie das Beispiel mit Bildungsneid und Penisneid auf die Spitze treiben, indem sie auf die Angst des Ungebildeten vor der schieren Größe der Bildung hinweisen, in einem verschachtelten Satz der, ja, was eigentlich bezwecken soll?

      Liebe Grüße

  4. @Blume

    Wow, ist diese Drohung schon der “neue” Stolz des CDU-Manns auf die kommende Koalition mit AfD und anderen glasklar imperialistischen Faschisten???
    👋😇👍🏻

    • Vielen Dank für Ihren Troll-Druko, lieber @hto 🙏😊✅

      Selbstverständlich wissen Sie, dass auch ich Koalitionen demokratischer Parteien einschließlich der CDU mit der AfD strikt ablehne. Schon die linksdualistische BSW erscheint mir schwer erträglich.

      Auch unter dem Blogpost zu meiner Demo-Rede, in der ich mich u.a. für ein AfD-Parteiverbot aussprach, haben Sie ja getrollt.

      https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/die-rede-zu-stuttgart-haelt-zusammen-2024-dual-und-monistisch/

      Und inzwischen hat ja auch ein Bundestagsabgeordneter der AfD im Deutschen Bundestag in einer Rede voller Lügen die Entlassung aller Antisemitismusbeauftragten und namentlich von mir gefordert.

      Solche „Details“ aber interessieren Sie nicht, denn Sie lehnen unsere freiheitliche Demokratie ja ohnehin ab, verhöhnen ebenso auch Moses und Jesus. Poor guy, you.

      Sorry, dass ich Ihnen nicht mehr böse sein kann, aber als Sie sogar meinen vor 12 Jahren verstorbenen Vater angingen, um mich zu verletzen, wuchs mein Mitleid für Sie: Ich meine, Sie leiden unter Verbitterung, feindseligem Dualismus, Empörungssucht und Einsamkeit. Sie strafen sich also selbst mehr als genug. Sie tun mir ehrlich Leid.

      Immerhin aber kann Ihr Druko dazu beitragen, dass noch mehr Menschen die zentralen Gefahren des Internets besser verstehen:

      Bei schwacher Moderation können darin Lügen verbreitet werden und sich die Lügenden auch selbst in diesen verlaufen.

      Hass und Hetze führen insbesondere die Hetzenden in die Enge der Zeit.

      Vielen Dank, dass Sie diese traurige Erkenntnis so lange auf „Natur des Glaubens“ inszeniert und bestätigt haben. Auch das wird bleiben.

      Ihnen von Herzen gute Besserung und alles Gute! Hier ist Ihnen niemand mehr böse. 😊🙏🫶

  5. Hier ist ein möglicher Blog-Kommentar auf Deutsch
    zum Thema:

    Ich finde es sehr interessant, wie Michael Blume das Konzept der
    “erneuerbaren Friedensenergien” in die Debatte um den Nahost-Konflikt und Antisemitismus einbringt.
    Die Idee, dass der Übergang zu erneuerbaren Energien nicht nur eine ökologische, sondern auch eine geopolitische und friedensfördernde Dimension hat,
    ist sehr vielversprechend.

    Ich stimme mit Blume überein, dass die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen oft mit geopolitischen Konflikten verbunden ist und dass der
    Übergang zu erneuerbaren Energien diese Dynamik verändern könnte.

    Es ist auch wichtig zu betonen, dass die Verringerung der
    Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen die Demokratie und Rechtsstaatlichkeit
    fördern und den Einfluss autoritärer Regime verringern kann.

    Ich denke, dass Blumes Konzept der “erneuerbaren Friedensenergien” eine wichtige
    Rolle bei der Schaffung einer gerechteren und friedlicheren Welt spielen kann.
    Es ist auch wichtig, dass wir uns weiterhin bemühen, den Klimaschutz und die Schaffung stabiler und nachhaltiger
    Gesellschaften voranzutreiben.

    Ich freue mich darauf, mehr über die Ideen von Michael
    Blume zu erfahren und hoffe, dass seine Arbeit dazu beitragen wird, den Dialog und die Verständigung zwischen den verschiedenen Akteuren im Nahost-Konflikt und im Kampf
    gegen Antisemitismus zu fördern.

    [Quelle: Felo.ai, 28.11.2024]

  6. Guten Abend @Michael Blume.

    Ich habe mir endlich diesen inhaltsreichen und fesselnden Vortrag bei den Jungen Europäischen Föderalisten angesehen.

    Ich finde, den geschichtlichen Abriss so lebendig und anschaulich in Deinem Vorschlag dargestellt, dass Teile Deines Vortrages bildlich wie in einem Film vor mir abgelaufen ist.

    Mir ist deshalb ein Gedanke gekommen: Falls es so etwas noch nicht gibt, wäre es nicht großartig, die Geschichte, die Du da – beginnend mit der Entstehung des Alphabets auf dem Sinai – als Comic zu visualisieren? Eine Geschichte von Bildungsneid und Antisemitismus, beginnend vor fast 4000 Jahren auf dem Sinai.

    Ich habe noch nicht recherchiert und bin auch kein Comic-Kenner, werfe das daher nur mal so in den Raum. Vielleicht fühlt sich ja jemand inspiriert.

    • Oh, vielen Dank, lieber @Peter Gutsche!

      Eine Comic-Aufklärung der Geschichte des Antisemitismus mit Alphabetisierung und Bildungsneid wäre tatsächlich eine großartige Idee, die mir bisher noch gar nicht gekommen ist! Und womöglich bieten ja KI-Anwendungen dazu auch Chancen – Prof. Dr. Inan Ince hat mich ja erst neulich mit dem Song “Performativität” aus einem Gedicht überrascht.

      Deine Idee eines Comics zur Geschichte der Judenfeindlichkeit – des Antijudaismus und schließlich Antisemitismus ist so gut, lieber Peter, dass sie sicher einmal umgesetzt werden wird. Wenn ich eine Chance sehe, daran mitzuwirken, so werde ich das gerne tun!

  7. Hier ist ein Blogkommentar in deutscher
    Sprache:

    “Ich habe gerade den Deep Talk mit der JEF Karlsruhe gesehen und bin beeindruckt von der Vielfalt der Themen, die behandelt wurden. Besonders interessant fand ich die Diskussion über die Rolle von erneuerbaren Energien im Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern. Es ist wichtig, dass wir uns bewusst sind, dass der Übergang zu erneuerbaren Energien nicht nur ökologische Vorteile hat, sondern auch eine geopolitische und friedensfördernde Dimension hat. Ich stimme vollständig mit Michael Blume überein, dass die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen oft mit geopolitischen Konflikten verbunden ist und dass der Übergang zu erneuerbaren Energien diese Dynamik verändern könnte. Es ist auch wichtig zu betonen, dass die Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen die Demokratie und Rechtsstaatlichkeit fördern und den Einfluss autoritärer Regime verringern kann. Ich denke, dass Blumes Konzept der “erneuerbaren Friedensenergien” eine wichtige Rolle bei der Schaffung einer gerechteren und friedlicheren Welt spielen kann.

    Es ist auch wichtig, dass wir uns weiterhin bemühen, den Klimaschutz
    und die Schaffung stabiler und nachhaltiger Gesellschaften voranzutreiben. Ich freue mich darauf, mehr über die Ideen von Michael Blume
    zu erfahren und hoffe, dass seine Arbeit dazu beitragen wird, den Dialog und die Verständigung zwischen den verschiedenen Akteuren im Nahost-Konflikt und
    im Kampf gegen Antisemitismus zu fördern.”

  8. I’m impressed by the details that you have on this site.You have a good point! I completely agree with what you said!!
    Thanks for sharing your views…hopefully more people will check out

  9. Ich habe gerade den Deep Talk mit der JEF Karlsruhe gesehen und bin beeindruckt von der Vielfalt der Themen,
    die behandelt wurden. Besonders interessant fand ich die Diskussion über die Rolle
    von erneuerbaren Energien im Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern. Es ist wichtig,
    dass wir uns bewusst sind, dass der Übergang
    zu erneuerbaren Energien nicht nur ökologische Vorteile hat, sondern auch eine geopolitische und friedensfördernde Dimension hat.

    Ich stimme vollständig mit Michael Blume überein, dass die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen oft mit geopolitischen Konflikten verbunden ist und dass der Übergang zu erneuerbaren Energien diese Dynamik verändern könnte.
    Es ist auch wichtig zu betonen, dass die
    Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen die Demokratie und
    Rechtsstaatlichkeit fördern und den Einfluss autoritärer Regime verringern kann.
    Ich denke, dass Blumes Konzept der “erneuerbaren Friedensenergien” eine wichtige Rolle bei der Schaffung einer gerechteren und friedlicheren Welt spielen kann.
    Es ist auch wichtig, dass wir uns weiterhin bemühen, den Klimaschutz und die Schaffung stabiler und nachhaltiger Gesellschaften voranzutreiben. Ich freue mich
    darauf, mehr über die Ideen von Michael Blume zu erfahren und hoffe, dass seine Arbeit dazu beitragen wird, den Dialog und die Verständigung zwischen den verschiedenen Akteuren im
    Nahost-Konflikt und im Kampf gegen Antisemitismus zu fördern.

Schreibe einen Kommentar