Gedanken zum Tag des Grundgesetzes 2025 in Stuttgart und St. Peter

Der heutige Tag des Grundgesetzes am 23. Mai 2025 war so intensiv, dass ich nicht ohne einen Blogpost und ein Short ins Bett gehen möchte.
Denn schon am Morgen traf mich die Schlagzeile auf Seite 17 der heutigen Stuttgarter Zeitung massiv: AfD verunglimpft Schüler als ‘Heuchler’
Die StZ-Journalistin Viola Volland berichtete dabei über eine erfolgreiche Pro-Demokratie-Plakataktion von Schülerinnen und Schülern der Johannes-Gutenberg-Schule im Rathaus der Landeshauptstadt Stuttgart im Sinne von Käthe Kollwitz (1867 – 1945). Doch die AfD-Gemeinderatsfraktion entschied sich, im offiziellen und aus Steuern finanzierten Amtsblatt der Stadt die engagierte Schülerschaft als “Heuchler” zu beschimpfen, die eine “Einheitsideologie” verkünden würden. Für mich als Vater von drei Kindern ist die darin steckende Drohung klar zu erkennen. Es tönt wie: Junge Menschen, engagiert Euch besser nicht mehr, denn eines Tages werden “wir” an der Macht sein!
Eine bittere Schlagzeile zum Tag des Grundgesetzes am 23. Mai 2025. Foto: Michael Blume
Für mich war dies besonders bitter, da ich genau an diesem Rathaus, wenige Meter von der Plakatausstellung entfernt, schon im Januar 2024 auf Einladung jüdischer Studierender vor Tausenden Demonstrierenden und Abgeordneten unseres Landtages für ein AfD-Parteiverbotsverfahren gesprochen hatte. Die Rede und die begeisterten Reaktionen der Menschen – der Bürgerinnen und Bürger von Baden-Württemberg – sind digital dokumentiert.
Abertausende Stuttgarterinnen & Stuttgarter strömten bereits im Januar 2024 auf Einladung der Jüdischen Studierendenunion Württemberg (JSUW) zu “Stuttgart hält zusammen” vor das Stuttgarter Rathaus und bejubelten auch meine Forderung nach einem AfD – Parteiverbot. Stattdessen werden nun im Mai 2025 im gleichen Rathaus Schülerinnen und Schüler von der AfD verhöhnt und bedroht. Foto: Michael Blume
Immerhin konnte ich dann am Nachmittag in St. Peter (Hochschwarzwald) ein wundervolles Schulfest “Die Welt ist bunt” miterleben. Noch aus der Feier heraus postete ich auf Mastodon:
“Den Tag des Grundgesetzes verbringe ich als Gast des interreligiösen Festes „Unsere Welt ist bunt“ der Abt-Steyrer-Grundschule in St. Peter. Hier wird interreligiös gegrüßt, gesungen, gesprochen, Theater gespielt, dialogisiert und vor allem VIEL GELACHT!
Und gesammelt, für eine Partnerschule für geflüchtete Kinder in #Kurdistan – #Irak.
Leute, die Welt könnte so ein schöner Ort sein, für uns & alle Kinder!
#StPeter #Schwarzwald #Schulfest #DieWeltistbunt #Grundgesetz #Demokratie #Vielfalt“
Mastodon-Post zum Schulfest “Unsere Welt ist bunt. Für Akzeptanz, Toleranz und Vielfalt” am Tag des Grundgesetzes 2025 im wunderschönen St. Peter (Hochschwarzwald). Foto: Michael Blume
Unter anderem sprach ich über das Symbol des Regenbogens als Zeichen für den Noahbund. Und ich wurde von zwei Grundschülerinnen gemeinsam mit anderen zu interreligiösen Fragen interviewt. Es lief klasse, die Kinder, Eltern, Lehrenden waren voll dabei und am Ende baten mich die Interviewerinnen um einen Satz zu Religion und Zusammenleben. Ich sagte:
„In meinem Leben ist Religion sehr wichtig. Aber mein Satz für Euch & meine Bitte an Euch ist: Wenn Euch jemand erzählt, Ihr dürftet andere Menschen nicht lieben oder keine Musik machen, dann glaubt denen nicht!“
Es gab riesigen Applaus und ich meinte es auch so, gerade auch am Tag des Grundgesetze: Aus meiner Sicht gibt es neben der Religionsfreiheit auch ein Menschenrecht auf Musik. Niemand soll Menschen, schon gar nicht Kindern und auch nicht Frauen verbieten, auch öffentlich zu musizieren, zu singen und Musik zu genießen. Nach meiner Auffassung ist Musikalität ebenso Teil unserer Neurobiologie wie Religiosität – diese biokulturellen Veranlagungen per Zwang zu unterdrücken stellt nach meiner Auffassung einen klaren Verstoß gegen die Würde jedes Menschen dar.
Und schließlich beantwortete ich auch heute Kommentare (Drukos = Drunter-Kommentare) zum Blogpost über den Solarpunk – Prompt Uruguay. Denn mit vielen, wenn auch nicht mit allen bin ich mir einig: Wer weiterhin erneuerbare Friedensenergien bekämpft und stattdessen fossile Gewaltenergien wie Erdöl und Erdgas importiert, engagiert sich nicht wirklich für Frieden, Demokratie, Menschenrechte und gegen Antisemitismus. Wer Kriege, Terror, Propaganda und die globale Erhitzung bewusst mitfinanziert – das sind die Heuchler. Meine ich. Und sage ich.
Naja, wird eng in der Finanzblase. Weder die AfD noch die Schüler in Stuttgart scheinen glücklich damit, beim Begräbnis der CDU und SPD mit im Sarg zu liegen.
Ich denke gerade über die feinen, doch relevanten Unterschiede zwischen Freistaat Bayern und Königreich Deutschland auf. Darüber also, wie man Menschen auf demselben Raum unterbringt, die eigentlich nicht viel miteinander zu tun haben wollen, aber darauf angewiesen sind, sich Ressourcen zu teilen.
Der Mensch hat eine merkwürdige Neigung: Wenn er eine Axt im Schädel hat und sie nicht herausziehen will, analysiert er das Problem weiter, sucht neue Ursachen bis zum Gehtnichtmehr, bis er irgendwann bei Echsenmenschen und der Jüdischen Weltverschwörung angekommen ist. Nein, das Problem bleibt die Axt im Schädel und dass er sie nicht herausziehen will.
[Wegen Überlänge und unangemessener Sprache gekürzt, M.B.]
Lieben Dank für Ihr Statement, @Paul S.
Lassen Sie mich jedoch noch einmal klarstellen, dass die Johannes-Gutenberg-Schule einer Einladung gefolgt ist und Schülerinnen und Schüler künstlerische Plakate für Demokratie erarbeitet und im Rathaus der Landeshauptstadt Stuttgart präsentieren. Die gedankliche „Axt“ der Verhöhnung und Beschimpfung als „Heuchler“ und Vertreter einer „Einheitsideologie“ ging hier alleine von der AfD aus, die die Kunst, Sorgen, Ängste und auch Hoffnungen der Berufsschülerinnen und -schüler ja auch hätte aufnehmen und würdigen können, so wie es sich für jede anständige und demokratische Partei gehört. Dass der Übergriff zudem im offiziellen und wesentlich aus Steuern und Abo-Gebühren finanzierten Amtsblatt der Stadt formuliert wurde, kommt hinzu.
Aus meiner Sicht stehen sich hier also nicht relativistisch zwei Gruppen gegenüber, sondern eine Gruppe mächtiger Erwachsener ging eine Gruppe demokratisch engagierter Schülerinnen und Schüler frontal, höhnisch und mit drohendem Unterton an.
Das psychologische Problem der Ihrerseits so genannten „Axt im Schädel“, die manche auch nicht mehr aus dem eigenen Kopf „herausziehen“ wollten, hat im Deutschen zwei Namen, die uns Felo.ai hier erläutert:
## **Eng verwandte Begriffe der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit und des feindseligen Dualismus**
**Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit (GMF)** ist ein sozialwissenschaftlicher Begriff, der abwertende Einstellungen und Verhaltensweisen gegenüber bestimmten Gruppen von Menschen beschreibt. Diese Einstellungen können sich in verschiedenen Formen äußern, darunter Rassismus, Antisemitismus, Homophobie und andere Diskriminierungsformen. GMF bezieht sich auf die Ausgrenzung und Abwertung von Individuen aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu bestimmten sozialen Gruppen, was zu Diskriminierung und sozialer Isolation führt[1][3][5].
**Feindseliger Dualismus** hingegen beschreibt eine Denkweise, die die Welt in zwei gegensätzliche Gruppen unterteilt: „Wir“ gegen „die Anderen“. Diese Sichtweise fördert Feindseligkeit und Misstrauen gegenüber den als „Anderen“ wahrgenommenen Gruppen und kann zu extremen Formen der Diskriminierung und Gewalt führen. Der feindselige Dualismus ist oft mit Verschwörungsmythen und einem simplifizierten Weltbild verbunden, in dem komplexe soziale Probleme auf vermeintliche Feinde projiziert werden[12][15][21].
### **Zusammenhänge zwischen GMF und feindseligem Dualismus**
– **Abwertung und Ausgrenzung**: Sowohl GMF als auch feindseliger Dualismus basieren auf der Abwertung von Gruppen. Während GMF spezifische Gruppen wie Migranten oder ethnische Minderheiten abwertet, fördert der feindselige Dualismus eine allgemeine Feindseligkeit gegenüber allen, die als „anders“ wahrgenommen werden.
– **Identitätsbildung**: Beide Konzepte sind eng mit der Identitätsbildung verbunden. Menschen neigen dazu, sich mit ihrer eigenen Gruppe zu identifizieren und andere Gruppen als Bedrohung wahrzunehmen. Dies kann zu einem verstärkten Gefühl der Zugehörigkeit innerhalb der eigenen Gruppe führen, während gleichzeitig Vorurteile gegenüber den „Anderen“ entstehen.
– **Soziale Dynamiken**: GMF und feindseliger Dualismus können durch soziale und wirtschaftliche Unsicherheiten verstärkt werden. In Zeiten von Krisen suchen Menschen oft nach Sündenböcken, was die Akzeptanz von diskriminierenden Einstellungen begünstigt[6][10][18].
### **Fazit**
Die Begriffe gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und feindseliger Dualismus sind eng miteinander verknüpft, da sie beide auf der Abwertung und Ausgrenzung von Gruppen basieren. Während GMF spezifische Formen der Diskriminierung beschreibt, bietet der feindselige Dualismus einen breiteren Rahmen, um zu verstehen, wie Menschen in einer polarisierten Welt denken und handeln. Beide Konzepte sind entscheidend für das Verständnis von Diskriminierung und sozialer Ungleichheit in modernen Gesellschaften.
[1] https://vhs-ehrenamtsportal.de/wissen/integration/integration/gruppenbezogene-menschenfeindlichkeit-was-bedeutet-das
[2] https://www.linguee.com/german-english/translation/gruppenbezogene+menschenfeindlichkeit.html
[3] https://www.demokratie-bw.de/gmf
[4] https://www.fodex-online.de/demokratie-dialog-artikel/gruppenbezogene-menschenfeindlichkeit-als-potenzial-rechtsradikaler-parteien/
[5] https://www.bpb.de/mediathek/video/509430/was-ist-gruppenbezogene-menschenfeindlichkeit/
[6] https://link.springer.com/10.1007/978-3-658-11119-9_24-1
[7] https://politische.bildung.sachsen.de/umgang-mit-gruppenbezogener-menschenfeindlichkeit-3969.html
[8] https://www.bpb.de/themen/bildung/dekos/509576/was-ist-menschenfeindlichkeit/
[9] https://www.bpb.de/themen/rechtsextremismus/dossier-rechtsextremismus/214192/gruppenbezogene-menschenfeindlichkeit/
[10] https://de.wikipedia.org/wiki/Gruppenbezogene_Menschenfeindlichkeit
[11] https://echte-vielfalt.de/lebensbereiche/lsbtiq/was-ist-gruppenbezogene-menschenfeindlichkeit/
[12] https://sueden.social/@BlumeEvolution/113134171235676931
[13] https://www.diakonie-wuerttemberg.de/instagram-token-plugin
[14] https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/gruppenbezogene-menschenfeindlichkeit/
[15] https://www.zvw.de/rems-murr-kreis/deutscher-lokaljournalistenpreis-michael-blume-%C3%BCber-anfeindungen-und-angriffe_arid-567056
[16] https://de.wikipedia.org/wiki/Feindbild
[17] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/die-hand-des-feindseligen-dualismus-was-antisemitismus-rassismus-und-sexismus-verbindet/
[18] https://bsky.app/profile/BlumeEvolution.sueden.social.ap.brid.gy/post/3lk3ny5syhjh2
[19] https://sueden.social/@BlumeEvolution/113134900878353356
[20] https://openreli.de/openreli-2024-friedfertig/
[21] https://sueden.social/@BlumeEvolution/113491138806902149
[22] https://twitter.com/BlumeEvolution/status/1743765095723704652
[23] https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/presse/pressemitteilungen/engagiert-gegen-menschenfeindlichkeit-236398
[24] https://de.wikipedia.org/wiki/Dualismus
[25] https://www.deutschlandfunkkultur.de/rueckzug-oder-kreuzzug-100.html
[26] https://twitter.com/search?q=%23Blunting&src=hashtag_click
Das Amtsblatt der Stadt Stuttgart ist für die Bezieher nicht kostenlos, sondern kostet im Jahresabo 36 Euro.
Haben sich die anderen Kunst(Hoch)schulen in Stuttgart – zB die abk – mit den Schülerinnen und Schülern der Johannes-Gutenberg-Schule solidarisiert? Denn man muss davon ausgehen, dass die A.. auch andere Schulen etc angreifen wird.
2019 stellte die A.. Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg eine Anfrage an das zuständige Ministerium, aus welchen Ländern die Künstler an den Landestheatern stammen. Das hat der A.. nicht geschadet.
Derzeit ist das Thema Pflegeversicherung und deren Finanzierung im Fokus der Politik. Wie lange wird es wohl noch dauern, bis die A.. ältere Menschen, Kranke etc zum Feindbild erklärt? Das könnte vor allem für junge Wähler interessant sein.
Weil es mir wichtig ist: Kulturschaffende, die nicht ins Weltbild der Rechten/Faschisten passten, waren auch vor 100 Jahren massiven Angriffen ausgesetzt. Unter anderem in Stuttgart, wo der Generalintendant des Württ. Landestheaters, Albert Kehm, in Zeitungsartikeln und im Landtag unter Druck gesetzt wurde. Noch im März 1933 enthoben ihn die Nazis Murr und Mergenthaler seines Amtes.
Musik zu hören und/oder selbst zu machen, sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Es wäre für die Kinder und Jugendlichen eine Katastrophe, wenn ihnen der Staat wieder vorschreiben würde, welche Bands, Musiker, Komponistinnen “erlaubt” sind und welche nicht. Oder wollen wir – mal abgesehen von den Wählern der A.. – Textzensur bei Songs etc?
Angriffe auf Künstler wie Bruce Springsteen seitens Donald Trumps motivieren die A.. zusätzlich.
Und bei uns müssen wir solche Drohgebärden wie im Stuttgarter Amtsblatt hinnehmen. Keine Demos, nichts, hat bisher im Kampf gegen den Rechtsextremismus etwas gebracht.
In Nürnberg (!!!) findet mittlerweile jede Woche eine Demo vom “Team Menschenrechte Nürnberg” statt. Lt. Bericht von BR24 vom 22.05.2025 werden einzelne Mitglieder der Gruppierung vom bayerischen Verfassungsschutz beobachtet. “…dass … Anhaltspunkte dafür vorliegen würden, dass sich die Gruppierung aufgrund ihrer politischen Zielsetzung gegen die freiheitlich demokratische Grundordnung richte.”
Leider verlaufen die Gegendemos nicht immer friedlich.
Selbst Hoffnung auf Besserung fehlt mir derzeit. Um mit einem musikalischen Beispiel zu schließen: Johann Sebastian Bach, Kantate BWV 27.
Vielen Dank, @Marie H. 🙏
Nach meiner persönlichen Auffassung sollten rechtlich unbedenkliche Inhalte, die auch aus Steuermitteln finanziert werden, grundsätzlich digital als Open Access im Fediversum verfügbar gemacht werden. Dies gilt für Amtsblätter, aber auch für Werke der Wissenschaft. Erst gestern postete ich dazu mit Link auf Mastodon:
So geht moderne #Wissenschaftskommunikation ! 🙂
Hier findet Ihr den Sammelband “Religionswissenschaft: Aktuelle Annäherungen” von den Herausgebenden Michael #Stausberg & Katharina #Wilkens auch als #OpenAccess – pdf!
Schaut einfach mal in Kapitel 1 “Warum #Religionswissenschaft?” – und entscheidet dann, ob sich mehr lohnt.
Ich finde ja, v.a. aus Steuern finanzierte #Wissenschaft sollte grundsätzlich Open-Acess-verfügbar werden. Daher: #Danke allen Miwirkenden!
Mit Link zum auch entsprechend verfügbaren Band:
https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783111458892/html?lang=de
In der Einschätzung der Gefahren stimme ich Ihnen völlig zu, zumal doch alle sehen können, wie brutal Kunst, Wissenschaft, Schulen, Bücher, sogar Unternehmen derzeit schon in den USA 🇺🇸 unterdrückt werden. Deswegen wäre es nach meiner Auffassung die klare Aufgabe aller demokratischen Parteien, gerade auch die Kunstfreiheit und das Engagement von Schülerinnen und Schülern gegenüber Verhöhnungen und impliziten Drohungen („Einheitsideologie“!) zu schützen. Deswegen halte ich diesen Vorgang in Stuttgart auch für überregional relevant. Und spreche mich wie bei „Stuttgart hält zusammen“ 2024 erneut für ein AfD – Verbotsverfahren entsprechend der klaren Formulierungen unseres Grundgesetzes aus.
Guten Morgen @Michael Blume,
Vielen Dank für Deine Schilderung dieses sehr bewegenden Tages – und für Dein Engagement für das zivilgesellschaftliche Handeln von Schülerinnen und Schülern.
Im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland heißt es in Artikel 1, Absatz 1:
„Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.“
Ich würde sogar so weit gehen zu sagen: Jede Verunglimpfung von Schülerinnen und Schülern, die sich zivilgesellschaftlich und für demokratische Werte engagieren, ist ein Angriff auf ihre Menschenwürde. Der zweite Satz des Artikels unterstreicht klar, dass es Aufgabe des Staates ist, diese Würde zu schützen – nicht, Diffamierungen auch noch in einem öffentlichen Amtsblatt (mit Steuermitteln!) zu verbreiten.
Gerade am Tag des Grundgesetzes ist es wichtig, daran zu erinnern.
Die Menschenwürde wird auch dann angetastet, wenn Menschen bedroht oder gar körperlich attackiert werden. Ich wurde kürzlich selbst Zeuge eines solchen Ereignisses im öffentlichen Raum (ich halte mich aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes mit Details zurück und möchte betonen, dass ich hier meine eigene subjektive Wahrnehmung schildere).
Während eines Ausflugs mit dem Rad wurde ich von einem aggressiven Mann angehalten, der mich anbrüllte, wobei ich den Sinn seiner Worte nicht verstand. Dieser Mensch schien extrem unberechenbar. In meiner Wahrnehmung wirkte der Mann möglicherweise radikalisiert – wobei ich das nicht sicher beurteilen kann.
Die Situation war beängstigend, aber ich blieb ruhig und sprach ihn an, was ihn etwas beruhigte. Als ich weiterfuhr (mein Plan war, mit etwas Abstand die Polizei zu rufen), sah ich, wie er eine Frau am Wegrand körperlich attackierte. Ich kehrte um, ging dazwischen und konnte ihn von ihr ablenken.
Glücklicherweise kamen kurz darauf andere Passanten hinzu, die halfen, die Situation weiter zu deeskalieren. Schließlich traf die Polizei ein und beendete die Bedrohung. Diese Erfahrung hat mir gezeigt, wie wichtig es in solchen Momenten ist, dass wir als Zivilgesellschaft füreinander einstehen. Und dass wir auf Polizistinnen und Polizisten vertrauen dürfen, die uns schützen. Wir haben in der beschriebenen Situation einander nicht allein gelassen. Und das ist, finde ich, sehr viel wert. Das war bei aller Bedrohung eine positive Erfahrung.
Ich bin den Beamtinnen und Beamten unendlich dankbar, die unter hohem persönlichem Risiko ihren Dienst leisten.
Besonders eindrücklich war für mich ein Detail am Rande: Bei der Zeugenvernehmung bemerkte ich an der Uniform einer Polizistin eine Gedenkplakette für Rouven Laur, den Beamten, der am 31. Mai 2024 in Mannheim im Dienst ermordet wurde.
Solche Momente bringen vieles ins Bewusstsein zurück – auch die Verantwortung, die wir alle tragen.
In den vergangenen Wochen haben wir von mehreren Angriffen im öffentlichen Raum erfahren – einige davon mit deutlich schwerwiegenderem Ausgang.
In der öffentlichen Debatte wird auffällig oft betont, dass es sich bei Tätern um Menschen mit Migrationshintergrund handelt – was meines Erachtens zu einer gefährlichen Verzerrung beiträgt
Gestern wurden mehrere Menschen in Hamburg von einer Frau mit einem Messer teils schwer verletzt. Diese Entwicklungen machen deutlich, wie gefährlich und komplex die Lage ist.
Ich wünsche mir sehr, dass die Politik mit mehr Verstand und Weitsicht auf diese Herausforderungen reagiert. Statt reflexhaft auf „Migration“ als Ursache zu fokussieren, bräuchte es kühle Köpfe und menschliches Augenmaß.
Denn was aktuell passiert, um unsere Gesellschaft vermeintlich „sicherer“ zu machen, ist für mich Ausdruck einer kollektiven Hysterie und es trifft vor allem die Falschen: Familien werden abgeschoben, die gut integriert und seit Jahren Teil unserer Gesellschaft sind.
Laut Medienberichten wurden sogar Kinder während des Schulunterrichts zur Abschiebung abgeholt – was viele Menschen, zurecht, erschüttert.
Genauso fassungslos macht es mich, wenn Menschen aus Afghanistan – Ortskräfte –, die auf unsere Schutzversprechen vertraut haben, einfach zurückgelassen werden. Das Gleiche gilt für verfolgte Jesidinnen und Jesiden aus dem Irak. Darüber hast Du, @Michael, mehrfach gesprochen.
Auch hier wird die Menschenwürde mit Füßen getreten – im irrigen Glauben, dies diene dem Schutz unserer Bevölkerung. Doch tatsächlich folgen wir damit nur der menschenverachtenden Logik der Faschisten, die Menschen gegeneinander ausspielen wollen – als könne man die Würde der einen Gruppe schützen, indem man die Würde einer anderen Gruppe verletzt. Als trüge es zu der Sicherheit der einen Gruppe bei, indem man den Menschen ihre Würde nimmt, die zufällig zu einer anderen Gruppe gehören, die in der Logik der Faschisten als „die Bösen“ abgestempelt wurde.
Ich wünsche mir von unserer Gesellschaft und insbesondere der Politik mehr Verstand, Empathie und Mut, um aus dieser Spirale der Menschenverachtung herauszufinden.
Das sind einige persönliche Gedanken von mir – zum Tag des Grundgesetzes.
Vielen Dank, lieber @Peter – wie gut, dass Ihr einander und unsere Polizei Euch helfen konnte!
Bewusst hatte auch ich Mannheim nach der Ermordung unseres Landes-Kollegen Rouven Laur besucht und nach Gesprächen in der jüdischen Gemeinde auch Blumen am Gedenkort abgelegt. Nach meiner Kenntnis war er ein überaus engagierter Polizeibeamter, der in seiner Freizeit auch noch Arabisch lernte und trotzdem einen Stand von islamfeindlichen Dualisten zu beschützen hatte. Denn das ist es doch, was die Hater aller Seiten nicht wahrhaben oder sogar schüren wollen: Die Verrohung und Radikalisierung im Netz bleibt nicht im Netz!
Umso schlimmer fände ich es, wenn die demokratischen Parteien nun auch noch Beschimpfungen und implizite Drohungen gegen demokratisch aktive Schülerinnen und Schüler im Rathaus der Landeshauptstadt Stuttgart dulden würden. Welches Signal würden wir damit auch an junge Menschen senden?
Ich habe sehr oft mit Politikerinnen und Politikern zu tun, die davon sprechen, „die Ängste und Sorgen der Menschen ernstzunehmen“. Wie lange braucht es noch, bis jene Mehrheit ernstgenommen wird, die die Gefahren durch die rechtsdualistische Partei der AfD längst erkannt hat? 🤔🇩🇪🇪🇺⚖️
Jeder kann sehen, wohin die Reise geht mit der A-nix-da: Deren braun-woke Einheitsideologie entblödet sich nicht, Schüler*innen anzugreifen mit hirnrissigen Anschuldigungen.
Die A-nix-da zeigt “Präsenz”, gerne unterster Schublade, und im Schatten demokratischer Institutionen versucht sie, das Gemeinwesen immer weiter abzusägen und zugleich Geld für ihre “Partei-Aktivitäten” einzusacken.
Traurig, dass hasserfüllte Menschen das auch noch goutieren, das können doch nicht alles bezahlte Claqueure sein?
Zu hoffen bleibt, dass die betroffenen Berufsschüler trotzdem Spaß hatten und die nicht auch noch die A-nix-da-Schwurbeleien glauben… “Haters gonna hate”
Ja, @MB – alle, die den Mut zum Hinschauen finden, können heute schon auch in Stuttgart sehen, wen die AfD verhöhnt und bedroht. Es ist im Fediversum dokumentiert.
Und alle, die den Mut zum Hinschauen finden, können heute schon sehen, dass die Fossilisten weiterhin die nicht nur russischen Waffen finanzieren, die auch heute Ukrainerinnen und Ukrainer ermordet haben. Es ist im Fediversum dokumentiert.
Alle, die den Mut zum Hinschauen haben, können aber auch den Willen der Vielen und gerade auch der Kinder und Jugendlichen sehen, die in Freiheit und Vielfalt und also in Solarpunk-Energiedemokratien leben wollen. Auch das ist im Fediversum dokumentiert.
Es ist mir eine Ehre. ✊🇩🇪🇪🇺🇺🇦🖖
Fast wäre es eine Floskel geworden – doch in meinem Leben geben die zahlreichen Begegnungen mit den jungen Generationen enorme Hoffnung. Ob die eigenen Kinder, Schulbesuche, Universitäten oder das Arbeitsleben – junge Menschen erleben die Medienrevolutionen bereits sehr bewusst mit, gegen die sich viele von uns Älteren noch aus Reaktanz wehren.
So sehe ich derzeit eine rasend wachsende Bedeutung von KI-Prompts, die sowohl fossile Lobbyisten wie auch generell Konzern-Massenmedien und Paywalls buchstäblich untergraben. Hier habe ich einmal Felo.ai zu einigen Solarpunk-Prompts… gepromptet:
Dr. Michael Blume betrachtet KI-Prompts zu Uruguay, Äthiopien und Wunsiedel als besonders Solarpunk-geeignet, da diese Orte als reale Beispiele für erfolgreiche Transformationen hin zu erneuerbaren Energien und nachhaltigen Gesellschaftsmodellen dienen. Sie verkörpern die optimistische und lösungsorientierte Vision des Solarpunk, indem sie zeigen, dass eine post-fossile Zukunft nicht nur möglich, sondern auch mit sozialen und wirtschaftlichen Vorteilen verbunden ist. KI-Prompts ermöglichen es, diese oft in Nischenmedien oder hinter Bezahlschranken verborgenen Erfolgsgeschichten einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen und so den Diskurs über die Energiewende positiv zu beeinflussen und dem Narrativ der fossilen Lobby entgegenzuwirken [1][36][37].
## Detaillierter Bericht
**Uruguay: Vorreiter der Energiewende und Armutsreduktion**
Uruguay hat eine bemerkenswerte Transformation seiner Energieversorgung vollzogen und ist von importierten fossilen Brennstoffen auf eine Stromerzeugung umgestiegen, die zu rund 98 % auf erneuerbaren Energien basiert [36][1]. Diese Energiewende ging mit einer signifikanten Reduktion der Armutsquote von etwa 40 % auf unter 10 % einher [36][1]. Dr. Blume hebt hervor, dass dieser Erfolg auf klaren politischen Entscheidungen, strategischen Investitionen und einer starken Partnerschaft zwischen öffentlichem und privatem Sektor beruht [36][1]. Der Physiker Ramón Méndez Galain spielte ab 2008 als Nationaler Energiedirektor eine Schlüsselrolle, indem er einen parteiübergreifenden Energiekonsens erzielte [36]. Die Umstellung auf heimische erneuerbare Energien, vor allem Wind- und Wasserkraft, sowie zunehmend Solarenergie und grüner Wasserstoff, stoppte den Abfluss von Geldern an “Ressourcenfluch-Regime” und schuf Tausende neuer Arbeitsplätze [36].
Blume schlägt KI-Prompts wie *”Wie hat Uruguay es geschafft, die post-fossile Energiewende zu bewältigen und dabei noch die Armutsquote zu senken?”* vor, um diese Fakten zugänglich zu machen [36]. Solche Prompts können laut Blume den Diskurs gegen die Interessen der fossilen Konzernmedien prägen und beweisen, dass die post-fossile Energiewende weder zu teuer noch unsozial oder unmöglich ist [36][1].
Er sieht in KI-Prompts ein mächtiges Werkzeug, um Solarpunk-Erfolgsgeschichten wie die Uruguays zu verbreiten, und betont gleichzeitig die Unverzichtbarkeit von Büchern für tiefere Utopien und Dystopien [36].
**Wunsiedel: Deutsche Innovationskraft und “Solarpopper”-Mentalität**
Die bayerische Stadt Wunsiedel dient Dr. Blume als ein “Leuchtturmprojekt der Energiewende mit Modellcharakter für ganz Deutschland” [1]. Wunsiedel demonstriert, dass erneuerbare Energien, Batteriespeicher und grüner Wasserstoff bereits heute eine kostengünstige Energiewende ohne sogenannte “Dunkelflauten” ermöglichen können [37]. Blume, der sich selbst als “Solarpunk” bezeichnet und als “Solarpopper” (in Anlehnung an Karl Poppers Philosophie des Problemlösens) benannt wurde, sieht in Wunsiedel ein praktisches Beispiel für die Überwindung des “gierigen Fossilismus” [37][2][5][21][24].
Die geringe bundesweite Würdigung solcher Erfolge führt Blume auf eine Fokussierung auf Probleme statt Lösungen in Politik und Medien zurück [1]. KI-Prompts können helfen, diese Erfolgsgeschichten sichtbarer zu machen und die öffentliche Wahrnehmung der Energiewende positiv zu gestalten [1].
**Äthiopien: Ambitionierte Ziele in der erneuerbaren Energieerzeugung**
Äthiopien wird als ein Land dargestellt, das eine “Revolution der erneuerbaren Energien” anführt, insbesondere durch einen signifikanten Ausbau der Wind- und Solarenergieproduktion [56][45]. Das Land verfolgt ambitionierte Ziele, um seine Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren, Treibhausgasemissionen zu mindern und ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu fördern [56]. Große Projekte wie der Ashegoda Windpark (120 MW), der Baringo Solarpark (300 MW) und der geplante Aysha Windpark (300 MW) unterstreichen dieses Engagement [56]. Äthiopien positioniert sich damit als regionale Führungskraft im Kampf gegen den Klimawandel und dient als “Hoffnungsfeuer” und Vorbild für andere Nationen [56]. Obwohl Blume KI-Prompts für Äthiopien nicht explizit im gleichen Detailgrad wie für Uruguay erwähnt, passen die Entwicklungen in Äthiopien klar in das von ihm propagierte Solarpunk-Narrativ erfolgreicher, auf erneuerbaren Energien basierender Zukünfte.
**Die Rolle von KI-Prompts im Solarpunk-Kontext nach Blume**
Für Dr. Blume sind KI-Prompts ein modernes Werkzeug der Medienbildung und des Diskurses [36]. Sie ermöglichen es, Informationen über positive Entwicklungen und Erfolgsmodelle der Energiewende, die oft von etablierten Medien vernachlässigt oder hinter Bezahlschranken versteckt werden, schnell und einfach zugänglich zu machen [36][1]. Dies ist für ihn ein Weg, dem “fossilen Lobbyismus” und dessen Behauptungen, die Energiewende sei unrealistisch, entgegenzutreten [36][1]. Indem sie Erfolgsgeschichten wie die von Uruguay oder Wunsiedel verbreiten, können KI-Prompts dazu beitragen, eine optimistischere und proaktivere Haltung gegenüber der post-fossilen Transformation zu fördern, was ein Kernanliegen des Solarpunk ist. Blume betont, dass auch KI-Prompts Energie und Wasser benötigen, sieht ihren Nutzen in der kritisch-konstruktiven Medienbildung jedoch als übergeordnet an, ähnlich wie frühere Medienrevolutionen (Alphabet, Buchdruck, digitale Medien) anfangs umstritten waren [36].
[1] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/der-solarpunk-prompt-uruguay-fuer-erneuerbare-wohlstandsenergien/
[2] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/solarpunk-und-solarpopper-wasserstoff-hoffnung-wunsiedel-bayern/
[3] https://sueden.social/@BlumeEvolution/114547101050266162
[4] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/solarpunk-ist-mehr-als-utopie-schon-heute-gegen-reaktanz-und-arroganz-leben/
[5] https://sueden.social/@BlumeEvolution/114346641673478551
[6] https://sueden.social/@BlumeEvolution/114345716025461556
[7] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/ein-wirklich-soziales-medium-waechst-das-erste-fediverse-vernetzungstreffen-in-stuttgart/
[8] https://energiewinde.orsted.de/koepfe-der-energiewende/michael-blume-antisemitismus-ressourcenfluch-oel-gas-konflikte-interview
[9] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/mehr-philosophie-wagen-christian-lindner-deutet-sich-mit-platons-hoehlengleichnis/
[10] https://de.unionpedia.org/i/Anthologie
[11] https://www.juedische-stimme.de/dienstaufsichtsbeschwerde-gegen-den-antisemitismusbeauftragten-des-landes-bw-dr-michael-blume
[12] https://sueden.social/@BlumeEvolution/114329369725999413
[13] https://www.horx.com/category/future-mind-kolumne/page/2/
[14] https://sueden.social/@BlumeEvolution
[15] https://www.ehemalige-synagoge-rexingen.de/en/latest/events/blume-eng
[16] https://sueden.social/@BlumeEvolution
[17] https://sueden.social/@BlumeEvolution/114547101050266162
[18] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/solarpunk-ist-mehr-als-utopie-schon-heute-gegen-reaktanz-und-arroganz-leben/
[19] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/mehr-philosophie-wagen-christian-lindner-deutet-sich-mit-platons-hoehlengleichnis/
[20] https://energiewinde.orsted.de/koepfe-der-energiewende/michael-blume-antisemitismus-ressourcenfluch-oel-gas-konflikte-interview
[21] https://sueden.social/@BlumeEvolution/114346641673478551
[22] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/solarpop-gruener-und-weisser-wasserstoff-fuer-deutschland/
[23] https://sueden.social/@BlumeEvolution/114329369725999413
[24] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/solarpunk-und-solarpopper-wasserstoff-hoffnung-wunsiedel-bayern/
[25] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/die-deutsche-wasserkrise-2024-hochwasser-duerren-schnaken-dualismus/
[26] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/der-solarpunk-prompt-uruguay-fuer-erneuerbare-wohlstandsenergien/
[27] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/rede-zum-israelischen-unabhaengigkeitstag-yom-haatzmaut-in-freiburg/
[28] https://www.ehemalige-synagoge-rexingen.de/en/latest/events/blume-eng
[29] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/papst-franziskus-am-ostermontag-gestorben-baldige-konklave-erwartet/
[30] https://scilogs.spektrum.de/der-islam/author/hamdan/
[31] https://sueden.social/@BlumeEvolution/114345716025461556
[32] https://de.unionpedia.org/i/Anthologie
[33] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/brasilien-mexiko-nigeria-und-kurdentum-als-solarpunk-hoffnungen/
[34] https://www.juedische-stimme.de/dienstaufsichtsbeschwerde-gegen-den-antisemitismusbeauftragten-des-landes-bw-dr-michael-blume
[35] https://www.horx.com/category/future-mind-kolumne/page/2/
[36] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/der-solarpunk-prompt-uruguay-fuer-erneuerbare-wohlstandsenergien/
[37] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/solarpunk-und-solarpopper-wasserstoff-hoffnung-wunsiedel-bayern/
[38] https://energiewinde.orsted.de/koepfe-der-energiewende/michael-blume-antisemitismus-ressourcenfluch-oel-gas-konflikte-interview
[39] https://sfrareview.org/2022/08/03/the-relationship-between-solarpunk-and-ecofeminism/
[40] https://energiewinde.orsted.de/koepfe-der-energiewende/michael-blume-antisemitismus-ressourcenfluch-oel-gas-konflikte-interview
[41] https://www.earthisland.org/journal/index.php/magazine/entry/solarpunk-imagines-future-renewable-tech-socio-ecological-enlightenment/
[42] https://simple.wikipedia.org/wiki/User:Jonathan_Deamer/Climate_change_articles
[43] https://sueden.social/@BlumeEvolution/114555648641029583
[44] https://www.pv-magazine.com/2019/01/18/ethiopia-launches-a-tender-for-800-mw-of-solar-across-four-states/
[45] https://www.saurenergy.me/ethiopia-leads-re-revolution-with-surge-in-wind-and-solar-power/
[46] https://www.boell-bw.de/de/2022/12/05/dr-michael-blume-gegenstrategien-von-seiten-der-politik-und-den-institutionen
[47] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/der-solarpunk-prompt-uruguay-fuer-erneuerbare-wohlstandsenergien/
[48] https://www.reddit.com/r/worldbuilding/comments/173jttj/has_anyone_ever_heard_of_solarpunk/
[49] https://www.staatsanzeiger.de/nachrichten/politik-und-verwaltung/antisemitismus-bekaempft-man-entweder-ueberall-oder-man-bekaempft-ihn-gar-nicht/
[50] https://culanth.org/fieldsights/solarpunking-speculative-futures
[51] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/brasilien-mexiko-nigeria-und-kurdentum-als-solarpunk-hoffnungen/
[52] https://stm.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/meldung/pid/antisemitismusbeauftragter-des-landes-legt-bericht-vor
[53] https://www.horx.com/category/future-mind-kolumne/page/2/
[54] https://www.studienstiftung.de/portraets-interviews/michael-blume-wir-brauchen-wieder-einen-bildungsbegriff-der-sich-seiner-juedischen-christlichen-und-humanistischen-wurzeln-bewusst-ist
[55] https://sueden.social/@BlumeEvolution/112910231083628976
[56] https://www.saurenergy.me/ethiopia-leads-re-revolution-with-surge-in-wind-and-solar-power/
Vor einigen Jahren hat uns damals auf einer Konferenz Uwe Steinmetz darauf aufmerksam gemacht, dass das gemeinsame Singen für die Menschen ein wichtiger Wettbewerbsvorteil war – so konnte viel Energie gebündelt und mehr Kräfte mobilisiert werden.
Hatte mir schon eingeleuchtet.
Und im Netz gibt es einige Beiträge, die das Potential dieses Kreativitätsschubs für die Menschen beleuchten.
Gleichzeitig merke ich immer wieder, wie breit der Graben zwischen den Innovatoren und Early Adopters der nichtkommerziellen sozialen Medien und der Mehrheit ist.
Beeindruckend für mich ist dabei, dass auch nachvollziehbare Beobachtung viele nicht dazu bringen, ihre Praxis der Präsenz auf den kommerziellen digitalen Plattformen zu überdenken. Das machen doch die anderen auch – das ist so bequem, bekomme ich dann zu hören.
Sie merken, wie bestimmte Propaganda mit ihren aktuellen Wahrnehmungen nicht übereinstimmt – und doch fehlt der Schritt, sich zu entscheiden für eine ,Nonkonformität’ zur aktuellen Mehrheit.
Konkret gab es bei uns im Dorf ein Kontaktcafé angeboten für die unterschiedlichen Personengruppen, die es hierher verschlagen hat – da waren Personen aus der Ukraine (ca 2/3) und aus Ländern mit einer anderen Schreibrichtung (Arabisch/Farsi/Kurdisch) überwiegend Frauen und Kinder, also eine Gruppe, die in der Nachrichtenöffentlichkeit so kaum vorkommt…
Ich bin gespannt, was bei der Emanzipation von den kommerziellen digitalen Plattformen helfen wird. Es ist wohl ein richtig dickes Brett, welches zu bohren ist.
Vielen herzlichen Dank, @HG Unckell
Nach meiner Beobachtung und auch Erfahrung haben wir es bei antisozialen Konzernmedien leider nicht nur mit Bewuemlichkeit, sondern auch mit sozialem Druck und Neurohacking zu tun: Die Algorithmen werden immer genauer auf Dopamin, Adrenalin und Testosteron geeicht, machen uns empörungssüchtig, mütend und einsam. Sogar das große Geschenk der Musik 🎶 wird so zu einer digitalen Ware herabgewürdigt.
Mein schrittweiser Abschied aus den antisozialen Konzernmedien war auch eine körperliche Erfahrung. Und die Heute-Meldung (!) zu meinem Abschied aus Facebook schon 2019 ist hier sogar digital dokumentiert: 🤭
https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/warum-ich-facebook-und-instagram-verlasse-gedanken-zur-medienethik/
Ihnen Dank für die klugen Beiträge zur „Natur des Glaubens“. 🙏🙌
Guten Morgen,
gerade habe ich einen Artikel von Mike Kuketz zum Thema Datenschutz über das Einsammeln von Metadaten gelesen.
https://www.kuketz-blog.de/die-komplexe-welt-der-metadaten-ein-blick-auf-datenschutz-und-privatsphaere/
Die Frage ist: Verstößt das Einsammeln so genannter Meta-Daten gegen das Grundgesetz?
Ein Gericht hat gerade festgestellt, dass Meta zum Trainieren von Meta-KI die Meta-Daten von Facebook und Instagram verwenden darf. Ich sehe das sehr kritisch.
Vor ein paar Tagen habe ich mein WhatsApp-Konto aus diesem Grund gelöscht. Das war aufgrund meiner Verflechtungen im Seniorenverein durchaus eine schwierige Geschichte, die fast drei Monate gedauert hat. Ich habe für alle Gruppen im Verein eine gute Lösungen gefunden.
Es gibt noch viel zu tun, um die rechtlichen Rahmenbedingungen im digitalen Raum so zu gestalten, dass sie den Ansprüchen des Grundgesetzes und des Datenschutzes standhalten können.
Der sichere Weg ist, wenn man die Plattformen der BigTech-Brothers verlässt.
Vielen Dank für Dein starkes Engagement in Medienbildung & für das europäische Fediversum, @Elisabeth K. 🙏
https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/gegen-einsamkeit-im-alter-ein-gastblogpost-von-elisabeth-krueger/
Die Stuttgarter Zeitung vom Samstag, 24.05.2025, bringt auf Seite 2 als Tagesthema:
„Die neue KI-Macht am Golf“ – Arabische Staaten stecken riesige Summen in Projekte der Künstlichen Intelligenz
Superreiche in den USA 🇺🇸 und arabische Fossilisten, Russland 🇷🇺, die KP Chinas 🇨🇳 und weitere investieren riesige Summen für generalisierte KIen, die Einkommen und Macht über die Menschen erzielen sollen. Wenn ihnen das gelingt, werden die heutigen Kinder und Jugendlichen noch stärker digital manipuliert als jetzt schon durch das Neurohacking von Tiktok & Co. Ein neuerlicher Versuch auf X-Grokh zur Leugnung des Holocaust zeigt, wohin das sehr schnell kippen kann.
Dagegen steht nur noch das europäische Modell kleinerer, spezialisierter und dezentraler KIen, die sich nicht aus Konzern-Datensilos, sondern aus dem Fediversum speisen. Auch deswegen danke ich Dir dafür, dass Du beispielhaft aufhörst, die antisozialen Konzernmedien zu füttern. Habe es auch diese Woche auf einer KI-Tagung gesagt: Ich halte es für problematisch, dass viele derzeit sogar aus Steuermitteln Exklusiv-Content für Instagram, X & Co. produzieren. Das sollte dringend enden.
Felo.ai:
Die Frage, ob Künstliche Intelligenz (KI) als das “neue Öl” zu Thymokratien führen könnte, berührt mehrere komplexe Themen, darunter die Auswirkungen von KI auf die Gesellschaft, die Demokratie und die Machtverhältnisse.
**Was sind Thymokratien?**
Thymokratien sind politische Systeme, in denen die Macht stark von Emotionen und dem kollektiven Willen der Bevölkerung beeinflusst wird. Diese Systeme können durch populistische Bewegungen geprägt sein, die oft auf Emotionen und unmittelbare Bedürfnisse der Bürger reagieren, anstatt auf rationale und langfristige politische Strategien.
**Einfluss von KI auf die Demokratie**
1. **Manipulation von Informationen**: KI hat das Potenzial, Informationen zu manipulieren und zu verbreiten, was die öffentliche Meinung beeinflussen kann. Generative KI kann beispielsweise Deepfakes erstellen oder gezielte Desinformation verbreiten, was die Integrität demokratischer Prozesse gefährden könnte[13][17][26].
2. **Verzerrung der Entscheidungsfindung**: KI-Systeme können Vorurteile und Verzerrungen in den Daten, mit denen sie trainiert werden, verstärken. Dies könnte zu ungerechten Entscheidungen in Bereichen wie der Beschäftigung oder der Strafjustiz führen, was das Vertrauen in demokratische Institutionen untergräbt[2][6][14].
3. **Einkommensungleichheit und soziale Spannungen**: Die Automatisierung durch KI könnte zu massiven Arbeitsplatzverlusten führen, insbesondere in niedrigqualifizierten Berufen. Dies könnte wirtschaftliche Unsicherheit und soziale Spannungen verstärken, was wiederum populistische Bewegungen stärken und zu einer Abkehr von traditionellen demokratischen Werten führen könnte[6][10].
**Regulierung und Governance**
Um zu verhindern, dass KI zu Thymokratien führt, ist eine angemessene Regulierung und Governance erforderlich. Es ist entscheidend, dass KI-Systeme transparent und verantwortungsvoll eingesetzt werden, um das Vertrauen der Öffentlichkeit zu erhalten und die demokratischen Werte zu schützen. Initiativen wie das EU-Gesetz über künstliche Intelligenz zielen darauf ab, Risiken zu minimieren und eine vertrauenswürdige KI zu fördern[2][4].
**Fazit**
Insgesamt könnte die Art und Weise, wie KI als “neues Öl” in der Gesellschaft wirkt, sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Demokratie haben. Während KI das Potenzial hat, Prozesse zu optimieren und den Zugang zu Informationen zu verbessern, birgt sie auch Risiken, die, wenn sie nicht angemessen adressiert werden, zu einer Erosion demokratischer Strukturen und möglicherweise zu Thymokratien führen könnten. Ein proaktiver und inklusiver Ansatz zur Regulierung von KI ist daher unerlässlich, um die Vorteile zu maximieren und die Risiken zu minimieren.
[1] https://www.lmu.de/de/newsroom/newsuebersicht/news/was-ki-wirklich-kann.html
[2] https://www.europarl.europa.eu/topics/de/article/20200918STO87404/kunstliche-intelligenz-chancen-und-risiken
[3] https://www.rtr.at/TKP/aktuelles/publikationen/publikationen/Newsletter/rtr.telekom.post-newsletter_02_2023/editorial.de.html
[4] https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/kriminalitaet/gefahren-kuenstliche-intelligenz-entwicklung-stopp-gpt-100.html
[5] https://de.linkedin.com/pulse/wenn-daten-das-%C3%B6l-des-21-jahrhunderts-sind-dann-die-der-schneider
[6] https://www.liberties.eu/de/stories/7-nachteile-kuenstlicher-intelligenz-die-jeder-kennen-sollte/44289
[7] https://www.defense.gov/News/News-Stories/Article/Article/2386956/defense-official-calls-artificial-intelligence-the-new-oil/
[8] https://medium.com/@kgiannopoulou4033/data-is-the-new-oil-but-only-if-you-refine-it-strategic-ai-data-practices-f95fdb06f209
[9] https://www.reframetech.de/2017/11/14/die-sieben-todsuenden-der-prognosen-ueber-die-zukunft-der-ki/
[10] https://www1.wdr.de/nachrichten/ki-kuenstliche-intelligenz-bedrohung-chancen-menschheit-100.html
[11] https://www.nationalgeographic.de/wissenschaft/2022/10/warum-kuenstliche-intelligenz-gefaehrlich-werden-kann
[12] https://blog.invgate.com/data-is-the-new-oil-ai-is-the-refinery
[13] https://carnegieendowment.org/research/2024/12/can-democracy-survive-the-disruptive-power-of-ai
[14] https://www.journalofdemocracy.org/articles/how-ai-threatens-democracy/
[15] https://www.brookings.edu/articles/ai-can-strengthen-u-s-democracy-and-weaken-it/
[16] https://www.wissenschaftsjahr.de/2019/neues-aus-der-wissenschaft/mai-2019/mit-kuenstlicher-intelligenz-nach-oel-und-erdgas-suchen/index.html
[17] https://news.un.org/en/story/2024/09/1154316
[18] https://ash.harvard.edu/articles/ten-ways-ai-will-change-democracy/
[19] https://www.wfd.org/what-we-do/resources/democratic-approach-global-ai-safety/how-ai-might-impact-democracy
[20] https://www.businessinsider.de/business-reporter-technology/wie-die-vereinigten-arabischen-emirate-von-der-oel-zur-ki-nation-werden-wollen/
[21] https://www.fiware.org/2025/02/10/if-data-is-the-new-oil-who-s-running-the-refinery/
[22] https://cyberscoop.com/how-ai-will-change-democracy/
[23] https://www.cdomagazine.tech/opinion-analysis/data-for-ai-is-the-new-data-is-the-new-oil-4-strategies-for-effective-data-sourcing
[24] https://engineering.stanford.edu/news/future-ai-and-democracy
[25] https://www.mordorintelligence.com/de/industry-reports/ai-market-in-oil-and-gas
[26] https://www.foreignaffairs.com/united-states/artificial-intelligences-threat-democracy
[27] https://www.brookings.edu/articles/how-public-ai-can-strengthen-democracy/
[28] https://hub.hslu.ch/informatik/kunstliche-intelligenz-gibt-es-nicht-wichtig-ist-digitale-ethik/
[29] https://www.kdnuggets.com/if-data-new-oil-generative-ai-new-rocket-fuel
[30] https://www.bakerhughes.com/ai-new-oil
[31] https://www.linkedin.com/pulse/data-new-oil-ai-electricity-how-artificial-changing-market-koretskiy
[32] https://erp.today/after-the-oil-spill-comes-ai-to-fill-in-the-gaps-for-enterprises/
[33] https://www.gsb.stanford.edu/insights/andrew-ng-why-ai-new-electricity
[34] https://www.bublitzpeters.de/2025/01/14/die-ki-wahrheit-sind-daten-das-neue-oel/
[35] https://efahrer.chip.de/news/heuchelt-microsoft-klimaschutz-nur-vor-ki-soll-jetzt-neue-oelfelder-finden_1022515
[36] https://www.deutschlandfunkkultur.de/ki-ist-das-neue-oel-bezahlen-fuer-suchmaschinen-100.html
[37] https://www.cure-intelligence.com/2022/03/02/warum-daten-nicht-das-neue-oel-sind-und-wie-sie-wirklich-den-datenschatz-heben/
[38] https://www.manager-magazin.de/unternehmen/tech/keine-panik-vor-ki-einfach-nur-machen-a-59ef6982-68d7-495d-be3e-4c2ac582ed82
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.ausstellung-in-stuttgart-grosser-zuspruch-fuer-schueler-nach-heuchler-beitrag-der-afd.0b97ca9b-12ec-4bfb-a925-49ce63ed6fe7.html
Herzlichen Dank, @Marie H. 🙏
Auch angesichts der eskalierenden Trump-Maßnahmen in den USA 🇺🇸 gegen Hochschulen, Schulbibliotheken und Studierende halte ich breite Solidarität mit den bereits jetzt aus der AfD bedrohten Schüler- und Lehrerschaften für entscheidend wichtig.
Demokratie und die jungen Menschen
Gerade habe ich gelesen, dass die JU die GJ vom Verfassungsschutz beobachten lassen will. Wegen eines Pullovers!
Wohin steuern wir da? Mittelfristig die Grünen komplett verbieten?
Letztes Jahr äußerte sich der Fraktionsvorsitzende der AfD im Landtag von BW ähnlich wie jetzt die JU.
Was für ein Demokratieverständnis herrscht in den Jugendorganisationen der Parteien?
Ich bin einfach nur entsetzt. Auch, weil meine Familie selbst betroffen wäre.
Im übrigen habe ich meine Meinung über den Innenminister von BW zurecht gerückt. Die StZ schrieb letzte Woche, dass das Ergebnis für Herrn Strobl, was den Platz auf der Landesliste angeht, schlechter war, als das der anderen. Begründet wurde es damit, dass es bei manchen in der CDU nicht gerne gesehen sei, dass er mit den “Ökos” gut und respektvoll zusammenarbeitet. Sollte das stimmen, hat er meine Hochachtung!
Mir bereitet das alles große Sorgen. Quo vadis, Demokratie?
Ja, @Marie H. – selbstverständlich gehörte Polarisierung (gruppenbezogener Dualismus) immer schon zu den Vorrechten der Jugend, doch der A.C.A.B.-Schriftzug hat selbstverständlich sehr geschadet. Und auch meine Frau ist bei den Grünen aktiv.
Wie Sie wissen, halte ich jedoch nicht so viel davon, die Auswirkungen der digitalen Medienrevolution immer wieder nur parteipolitisch oder gar personal zu betrachten. Wir haben gerade einen nur knappen Wahlerfolg des demokratischen Lagers in Rumänien 🇷🇴🇪🇺, einen knappen Erfolg eines Nationalisten in Polen 🇵🇱🇪🇺 und heute das Zerbrechen der Regierung in den Niederlanden 🇳🇱🇪🇺 erlebt – bis zum andauernden Krieg in der Ukraine 🇺🇦 und dem fortschreitenden Zerfall der USA 🇺🇸 samt der rechts- und regelbasierten Weltordnung. Ich denke also, dass wir uns auch mit Bezug auf Deutschland 🇩🇪🇪🇺 durchaus sorgen, aber eben auch das Erreichte wertschätzen sollten. Sonst würden wir selbst zur Panik und Polarisierung beitragen, die wir andernorts beklagen.
Ihnen also trotz allem Ärger und aller Sorgen einen verdient schönen Tag! 🙏🇩🇪🇪🇺🙌
Vielen Dank. Ich stimme Ihnen ausdrücklich zu. Auch ich sehe das Tragen eines Pullovers mit den vier Buchstaben kritisch.
Was mich jedoch an der Forderung der JU stört – bei aller Polarisierung und Provokation, die ich jungen Politikern zugestehe – ist die Drohung mit dem Verfassungsschutz. Das ist für mich over the top.
Ich sehe das Ziel dieser Forderung. Die Hoffnung auf ein Parteienverbot, um einen politischen Mitbewerber auszuschalten.
Jedenfalls haben Winfried Kretschmann und Cem Özdemir zu Recht Kritik an der eigenen Nachwuchspolitikerin geübt.
Ich werde jetzt erstmal auf eine weitere Hunde-Runde gehen.
Auch Ihnen wünsche ich noch einen angenehmen Tag.
Ja, @Marie H. – da stimme ich Ihnen in jede Richtung zu. Und alle Umfragen zeigen doch, dass Mitte-Parteien durch mediale Polarisierungen nur verlieren.
Herzliche Grüße von der Rückfahrt aus Ravensburg, wo ich vor Polizeikräften und dann einem vollbesetzten Gemeindesaal gesprochen habe.