• Von Michael Blume
  • Lesedauer ca. 2 Minuten
  • Kommentare deaktiviert für Frühjahrsakademie 2014 in Tübingen zu Evolution und Religion

Frühjahrsakademie 2014 in Tübingen zu Evolution und Religion

BLOG: Natur des Glaubens

Evolutionsgeschichte der Religion(en)
Natur des Glaubens

Heute will ich ausnahmsweise einmal nicht thematisch bloggen, sondern eine Einladung an Studierende aussprechen: Das Forum Scientiarum der Universität Tübingen richtet gemeinsam mit Partnern vom 31. März bis 3. April 2014 eine mehrtägige Akademie für Studierende aller Fächer zum Thema

 

Evolution der Religion

oder

Religion der Evolution?
aus.
Der Gedanke dabei ist, über mehrere Tage hinweg mit verschiedenen Dozenten und Schwerpunkten in das Thema vertieft einzusteigen. Im Herbst könnte dann eine Tagung an der Akademie Hohenheim an dem Erarbeiteten anknüpfen.
Hier der Ausschreibunstext:

Das Verhältnis von Religion und Evolution kennt eine spannende, vor allem aber spannungsreiche Geschichte. Doch jenseits fundamentalistischer Konflikte beginnt ein weites Feld des Dialogs, in dem Evolutionsforscher die Religion und Theologen die Evolution fruchtbar einbeziehen. Die Diskussionen der Akademie sollen vom 26.-28.09.2014 auf einer Tagung in Hohenheim vertieft werden.

 

Die Dozenten und Fragestellungen sind:

Michael Blume, Religionswissenschaftler, promovierte über Religion und Hirnforschung. Anschließend spezialisierte er sich auf die Evolutionsforschung zu Religiosität und Religionen.

Dr. Blume wird am ersten Seminartag einen Überblick über den Stand der interdisziplinären Evolutionsforschung zu Religiosität und Religionen geben.

Heinz-Hermann Peitz, promovierter Theologe, ist an der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart für den Dialog zwischen Naturwissenschaften, Philosophie und Theologie zuständig.

Dr. Peitz möchte diskutieren, inwieweit die zeitgenössische Theologie in der Lage ist, die Herausforderung “Evolutionstheorie” konstruktiv zu integrieren. Hat der Theologe John F. Haught Recht, wenn er zu bedenken gibt: “Nothing in theology makes sense except in the light of evolution”?

Dirk Johannsen promovierte mit einer Arbeit über norwegische Sagenüberlieferungen. Zur Zeit ist er ao. Professor für die Kulturgeschichte populärer Religion an der Universität Oslo.

Prof. Johannsen diskutiert Implikationen jener kognitiven Theorien, nach denen sich Religion als ein evolutionäres Nebenprodukt entwickelt hat. Dabei soll die Frage nach dem heuristischen Potential solcher Theorien für die kulturwissenschaftliche und historische Religionsforschung im Vordergrund stehen.

Tony Pacyna, Philosoph, Promotion an der Universität Zürich mit einer Arbeit über die New Atheism.

Er widmet sich den epistemischen und kulturanthropologischen Implikationen des Dialogs zwischen Naturwissenschaften und Geisteswissenschaften.

In Kooperation mit der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart

Für Studierende aller Fächer

Bewerbungsfrist: 15. Februar 2014 an das Forum Scientiarium. Fragen bitte dorthin oder an den Mitorganisator Tony Pacyna.

Bewerbungen sollten einen tabellarischen Lebenslauf und ein Motivationsschreiben (500 Wörter) enthalten.

Gerne können Sie die Einladung auch an andere, möglicherweise Interessierte weitergeben.

Ich würde mich sehr freuen, falls wir uns sehen und bin gespannt auf stundenlangen Austausch und Diskussionen! 🙂

Avatar-Foto

Dr. Michael Blume studierte Religions- und Politikwissenschaft & promovierte über Religion in der Hirn- und Evolutionsforschung. Uni-Dozent, Wissenschaftsblogger & christlich-islamischer Familienvater, Buchautor, u.a. "Islam in der Krise" (2017), "Warum der Antisemitismus uns alle bedroht" (2019) u.v.m. Hat auch in Krisenregionen manches erlebt und überlebt, seit 2018 Beauftragter der Landesregierung BW gg. Antisemitismus. Auf "Natur des Glaubens" bloggt er seit vielen Jahren als „teilnehmender Beobachter“ für Wissenschaft und Demokratie, gegen Verschwörungsmythen und Wasserkrise.