Friedenshoffnung für Israel & seine Nachbarn. Was wir (nicht) tun sollten

Endlich, endlich gibt es eine erste Einigung für eine Waffenruhe zwischen der Republik Israel und der Terrororganisation der Hamas! Diese antisemitischen Mörder und Geiselnehmer werden inzwischen auch von der palästinensischen Fatah gescholten:
“Die Hamas habe die Zerstörung des Gazastreifens herbeigeführt. Die Fatah warf der Terrororganisation Hamas außerdem vor, die Zivilbevölkerung im tödlichen Gazakrieg nicht zu beschützen. Sie habe die Interessen des palästinensischen Volks zugunsten des Iran geopfert, hieß es weiter. Die Fatah beschuldigte die Hamas zudem, auch im Westjordanland Chaos schüren zu wollen.”
Für den Moment dürfen wir nun also alle auf einen wirklichen Frieden hoffen & ich habe daher auch öffentlich deutlich geäußert:
“Mögen endlich alle israelischen Geiseln freikommen, Terror & Kriege enden und alle Menschen in der Region Frieden und Sicherheit finden! Das wünsche ich uns allen sehr.”
Offizielles Statement des Beauftragten der Landesregierung Baden-Württemberg gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben. Screenshot: Michael Blume
Mit vielen Menschen in der Region teile ich jedoch auch die Befürchtung, dass Friedensgegner versuchen könnten, die Einigung noch zu sabotieren – und dass auch Europa seine Fehler der Terror-Finanzierung wiederholen könnte.
Schon seit 2015 hatte ich in Texten & Vorträgen aufgezeigt, dass wir selbst durch unsere fossilen Importe von Öl und Gas in die Europäische Union antisemitische Regime und Terrorgruppen finanzieren.
Seit Jahren warnte ich auf allen verfügbaren Medien davor, dass Ressourcenfluch- und Rentierstaaten wie Russland und Iran zu Antisemitismus, Krieg und Terrorfinanzierung neigen. Screenshot: Michael Blume
Schon 2019 – also Jahre vor dem russischen Angriff auf die Ukraine und dem Terrorangriff der Hamas auf Israel – hatte ich im Gastbeitrag für die Salonkolumnisten “Ölfluch & Antisemitismus“ eindringlich vor der fossil finanzierten Gewalt durch Russland, Iran, Hamas und Hisbollah gewarnt:
“Schon 1973 versuchten arabische Ölregime nach ihrer Niederlage im Jom-Kippur-Krieg Israel und die westliche Welt durch ein Embargo in die Knie zu zwingen. 1979, dem Jahr 1400 islamischer Zeitrechnung, putschten islamistische Gruppen gewaltsam gegen das je mit dem Westen verbündete Schah-Ölregime im Iran und gegen das saudische Königshaus in Mekka – mit Erfolg im schiitischen und Misserfolg im sunnitischen Fall. […]
Nach einer kurzen, liberalen Phase ist Russland zum autoritären Öl- und Gasregime zurückgekehrt und gönnt sich von der antiwestlichen Förderung nationalistischer Medien, Parteien und Kandidaten über einen deutschen, sozialdemokratischen Altkanzler bis zu Pipeline-Projekten durch die Türkei und die Nordsee ein ganzes Arsenal zur Spaltung und Schwächung der NATO und Europäischen Union. Auch die Kriegszüge in der Ukraine, auf der Krim und die russisch-iranische Achse in Syrien und dem Libanon bezahlen wir selbst durch unsere Öl- und Gasimporte mit.
Auch im Irak konnte ich mit eigenen Augen die Öltransporter beobachten, die auch aus den IS-Gebieten durch syrische, kurdische und türkische Regionen gen Norden fuhren, indem jeder Zwischenhändler am Gewinn beteiligt wurde. Jedes Kind jeder Volksgruppe in der Region weiß, dass seit dem Sturz Husseins weniger um Scharia oder Republik als vielmehr um die Ölfelder bei Kirkuk und Mossul gekämpft wird. Der Ölschmuggel zwischen der Türkei und dem Iran macht kleine, korrupte Eliten in beiden Ländern schwerreich, die dann auch gerne Terrorgruppen wie die Hamas und Hisbollah bezuschussen.”
Auch etwa in der österreichischen Wochenzeitschrift “Die Furche” hatte ich nach dem Terror-Massaker der Hamas geschrieben:
“Die derzeit in europäischen Medien oft zu lesende Belehrung, dass die israelische Rechte die Gefahr durch die Hamas unterschätzt und etwa deren Finanzierung durch Katar gestattet habe, ist also zu ergänzen: Auch die europäische und amerikanische Rechte versagte strategisch, indem sie die Energiewende von fossilen zu erneuerbaren Energien massiv verzögerte. Bis heute finanzieren wir durch Gasimporte etwa den Hamas-Verbündeten Katar und beziehen über den Zwischenhändler Indien weiterhin russisches und iranisches Öl. Wir bezahlen täglich jene antisemitische Propaganda, Raketen und Terrorangriffe gegen Israel und Ukraine mit, die wir dann lautstark beklagen.”
Und auch am 9. November 2023 im Landtag von Baden-Württemberg warnte ich dringend davor, den Irrweg der fossilen Finanzierung von Kriegen, Terrorgruppen und antisemitischer Propaganda weiter zu gehen:
“Radikale Antisemiten sind nicht demokratie- und damit auch nicht friedensfähig. Der Antisemitismus bedroht uns alle. Wir müssen ihm tatsächlich mit allen Mitteln begegnen, im Notfall auch polizeilich, auch militärisch.
Die bittere Wahrheit ist, dass unsere eigene Gier nach Öl und Gas immer noch antisemitische Regime mitfinanziert, ihren Terror, ihre Propaganda, ihre Raketen. Erneuerbare Energien sind nicht nur Freiheitsenergien, sie sind auch Friedensenergien!“
Mastodon-Meme zu meiner Rede im Landtag von Baden-Württemberg vom 9.11.2023. Screenshot: Michael Blume
Und inzwischen kritisierte sogar der von Donald Trump als Außenminister designierte Marco Rubio im US-Senat:
“Trump habe während seiner ersten Amtszeit “auf die Abhängigkeit Deutschlands von russischer Energie als echte Schwachstelle hingewiesen”, sagte der 53-Jährige in seiner Anhörung vor dem Senatsausschuss zur Außenpolitik. “Er wurde von den Vertretern Deutschlands bei den Vereinten Nationen ausgelacht, wie ich mich erinnere, und es stellte sich heraus, dass er zu hundert Prozent recht hatte.”
Die Energieabhängigkeit von Russland sei nach wie vor “ein enormes Problem”, sagte Rubio mit Blick auf den Ukraine-Krieg. Sie sei ein Druckmittel für Russlands Präsident Wladimir Putin. Gleichzeitig lobte er Deutschlands Aufbau von Terminals für Flüssigerdgas (LNG) als “Wunderwerk der Ingenieurskunst”. Er sehe die Bemühung Europas, sich aus dieser Abhängigkeit zu befreien.”
All dies schreibe ich aus einem einzigen Grund: Ich fürchte, aus der Europäischen Union und auch aus Deutschland wieder peinliche “Ermahnungen zum Frieden” zu lesen, zu hören, zu sehen während wir selbst unsere fossilen Energie-Abhängigkeiten noch immer nicht überwunden haben. Tatsache ist: Mit jedem Fass (Barrel) Öl und jedem British Termal Unit (BTU) Erdgas, das wir in die EU einführen, schaden wir der Mitwelt und finanzieren unsere Feinde. Und Sie dürfen mir bitte glauben: Die meisten Menschen im eurasischen Gürtel – ob Muslime, Christinnen, Juden, Ezidinnen, Anders- oder Nichtglaubende – wissen das. Vielen fällt es schwer zu glauben, dass wir Europäerinnen und Europäer nicht in der Lage sein sollten, das Offensichtliche zu erkennen: Unsere Gier finanziert die Zerstörungen.
Es geht also nicht darum, was Sie von mir und vielen anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern halten. Es geht darum, sich als Europäerin oder Deutscher nicht länger vor der Weltöffentlichkeit mit gespielter Ahnungslosigkeit zu blamieren. Und es geht darum, nicht nur tatenlos Frieden zu beschwören, sondern wirklich etwas für den Frieden zu tun.
Im Interview mit Nils Husmann vom 29.12.2024 hatte ich es für Deutschland und die EU so gesagt:
“Was können wir gegen Antisemitismus tun? Wichtig sind natürlich Bildung, Prävention, Strafverfolgung. Manchmal können auch Abschiebungen ein Weg sein. Letztlich ergibt es aber natürlich keinen Sinn, gegen Antisemitismus zu sein und gleichzeitig Antisemitismus zu finanzieren.”
Auch im Interview vom 29.12.2024 mit Nils Husmann warb ich erneut für einen Finanzierungs-Stop von Antisemitismus. Screenshot via Mastodon: Michael Blume
Vielen Dank für Ihr Interesse an Religions- und Politikwissenschaft!
Guten Morgen @Michael,
Eigentlich recht einfach wenn man so ūberlegt, warum gerade Nationalistische, reaktionäre oder populistische Parteien an der Abhängigkeit von fossilen mitteln kleben bleiben. Schließlich würden alle Freunde von ihnen dann sehr arm werden und sie vermutlich mit ihnen.
Kurzfristiges Denken plündert wohl nur strukturen. Langfristige sind wirklich ökonomisch sinnvoll.
Dabei ist es ja gerade bei Nationalistischen Parteien vollkommen dämlich, nicht auf erneuerbare Energien zu investieren, schließlich ist man Dann ja auch autark.
Leider passiert immer das gleiche wenn ich mich mit dem Thema stark beschäftige, als würde man in einen Büschel Brennesseln geworfen werden. Gerade haben die Kärntner gegen Windkraft in ihrem Land gestimmt, aus einem akt der völligen umnachtung heraus. Ich kapiers nicht mehr.
Die realität ist bitter, kein Wunder das soviele es vorziehen das großzügig zu ignorieren.
Habe noch eine kleine Frage: Bei einem starken Bevölkerungsschwund gibt es zunehmend ja ältere Menschen. Also es ist ja Jedem klar, das es enden wird.
Kann es also sein das aufgrund hoffnungslosigkeit und negativer weltsicht sich der Faulheit ergeben wird nights tun zu müssen oder zu können?
Liebe Grüße
Vielen Dank für Dein Interesse und die Zustimmung, @Berthold 🙏
Und, ja, schon aus der heutigen Stuttgarter Zeitung kann ich Dir die Zusammenhänge sowohl zur fossilen Finanzierung von Krieg und Terror wie auch zu den Auswirkungen der Demografie leider ausführlich bestätigen.
So berichtet die Zeitung auf Seite 4 bereits zu Warnungen durch den “israelischen Hamas-Kenner und früheren Geisel-Unterhändler Gershon Baskin” sowie durch die USA:
“‘Netanjahu will Trump gefallen’, sagte Baskin. Trump hatte eine Feuerpause vor seinem Amtsantritt am 20. Januar verlangt. Baskin sagte, trotz der Mängel des Plans freue er sich, dass die Freilassung der Geiseln zumindest beginnen solle.
Schon jetzt zeichnet sich ab, dass der Einigungsentwurf den Konflikt zwischen Israel und der Hamas nicht beenden wird. Die palästinensische Terrorgruppe habe inzwischen fast so viele neue Kämpfer rekrutiert, wie sie im Krieg gegen Israel verloren habe, sagte der scheidende US-Außenminister Anthony Blinken. Mit militärischen Mitteln allein sei die Hamas nicht zu besiegen, so Blinken.”
Ich fürchte, die USA haben Recht – und dennoch werden große Teile von Europa weiterhin den Irrweg gehen, Antisemitismus, Terror und Krieg fossil zu finanzieren. Wenn ich schon das Gejammere darüber lese, dass Deutschland “jetzt Strom importieren” müsste – als ob wir genau das nicht seit Jahrzehnten durch den fossilen Import von Erdöl und Erdgas auf die denkbar schlimmste Weise tun!
Im Interview mit Nils Husmann hatte ich das Ganze auch im Hinblick auf die deutsche NS-Geschichte noch einnmal hinterlegt:
“Warum drang Nazi-Deutschland bis nach Stalingrad und in den Kaukasus vor? Das war auch damals eine Schlacht ums Öl. Hier im heutigen Baden-Württemberg gab es das sogenannte Unternehmen Wüste: In mehreren Konzentrationslagern kamen Tausende Menschen um, die aus Schieferöl Mineralöl herstellen mussten. Später hat man diese Abhängigkeit vom Öl für eine lange Zeit hinter einer ökonomischen Theorie verschleiert, die besagte: Wenn alle miteinander handeln, haben alle etwas davon. Wir sollten uns endlich ehrlich machen und sagen, dass erneuerbare und dezentrale Energieerzeugung demokratische Strukturen stärkt. Zentralistische fossile Energiegewinnung stärkt dagegen autoritäre Strukturen. […]
Was können wir gegen Antisemitismus tun? Wichtig sind natürlich Bildung, Prävention, Strafverfolgung. Manchmal können auch Abschiebungen ein Weg sein. Letztlich ergibt es aber natürlich keinen Sinn, gegen Antisemitismus zu sein und gleichzeitig Antisemitismus zu finanzieren. Doch ich bin Realist geworden. Einfach nur gute Argumente vorzubringen, reicht in einer Demokratie nicht aus, sondern man muss hartnäckig sein und mit Widerstand klarkommen.”
https://energiewinde.orsted.de/koepfe-der-energiewende/michael-blume-antisemitismus-ressourcenfluch-oel-gas-konflikte-interview
Und, ja, auch die Auswirkungen der Demografie werden jeden Tag offensichtlicher. Während immer mehr Menschen angesichts des israelischen Erfolges wie auch der ukrainischen Schwierigkeiten den Zusammenhang zwischen Geburtenraten, militärischer und wirtschaftlicher Stärke widerwillig zu reflektieren beginnen, brechen auch in Deutschland nicht nur Exporte und Arbeitsplätze, sondern sogar schon die Zahlen der Aktionäre (!) ein. StZ von heute, Seite 10, “Wirtschaft”:
“Erneut gibt es weniger Aktionäre in Deutschland: Die Zahl ist im zweiten Jahr in Folge gesunken, hält sich aber über der Zwölf-Millionen-Marke. Gut 12,1 Millionen Menschen hierzulande hatten im Jahresdurchschnitt 2024 Aktien, Aktienfonds (ETFs) im Depot, wie das Deutsche Aktieninstitut (DAI) erhoben hat. Ein Jahr zuvor waren es mehr als 12,3 Millionen…”
Noch krasser trifft es das demografisch implodierende Griechenland, StZ S. 7, “Politik”:
In Griechenland wächst die Wohnungsnot
[…] Während in den Jahren 2001 bis 2011 rund 920 000 neue Wohnungen fertiggestellt wurden, waren es im Zeitraum 2012 bis 2022 nur 155 000. Das Ergebnis: Aktuell fehlen laut einer Studie der Piraeus Bank in Griechenland 212 000 Wohnungen. […]
Das drückt die seit den 1980er Jahren rückläufige Geburtenrate noch weiter. 2023 kamen auf 128 100 Sterbefälle nur 71 500 Geburten. Die Bevölkerung Griechenlands ist seit 2011 von 11,1 auf 10,4 Millionen Menschen geschrumpft.
Die OECD sieht in dem Geburtenrückgang eine Gefahr für die wirtschaftliche und soziale Zukunft des Landes. 2050 werden mehr als 35 Prozent der Bevölkerung älter als 65 Jahre sein. Die demografische Entwicklung bremst das Wachstum. Das wirft die Frage auf, wie das hoch verschuldete Land die in den kommenden Jahrzehnten zur Tilgung fälligen Hilfskredite aus der Krisenära zurückzahlen will.”
Selbstverständlich mache ich mir keinerlei Illusionen, dass größere Teile von Politik, Medien und Öffentlichkeit Interesse an Wissenschaften oder den Erfahrungen verbündeter Länder wie Israel oder Griechenland haben sollten. Die meisten sind mit Ignoranz noch immer völlig zufrieden. Umso mehr freut mich auch Dein Interesse! Ich finde es wichtig, hier wenigstens zu dokumentieren, dass es Menschen gab, die erkenntnis-, technologie- und zukunftsoffen waren.
Vielen Dank Dir! 📚🤖🙌
Danke für die rasche Antwort @Michael!
Leider hat es mich da ein bisschen erwischt mit der Verbitterung. Habe also versucht das übers Schreiben etwas zu kompensieren und zwar mithilfe eines satirischen Artikels. Da auf Mastodon, hätte mich dafür eigens angemeldet, da nicht genug Platz ist und ich bis auf Facebook bei keinen anderen Medien angemeldet bin, schick ich es sonst einmal hier herein, wenn ich darf. Verstehe natürlich wenn du das lieber nicht durchlässt, bin mir bei dem Mehrwert des Artikels nicht sicher.
Hier der Satire Artikel:
Sehr geehrte Unterstützer!
Mit diesem Schreiben wollen wir ihnen noch einmal aufzeigen, was ihre Unterstützung alles ermöglicht hat!
Sie können sich vorstellen, dass es eine mehr als Kostspielige Sache ist, Gewalt gegen unsere Mitmenschen am Laufen zu halten. Waffen, Ausbildung, Witwenrenten, Indoktrinierungen und natürlich das Luxuriöse Leben unserer obersten Führer ist nicht billig. Natürlich sind uns gewisse Hilfsorganisationen, Kryptowährungen, Drogen allerlei Art und die direkte Geldüberweisung große Hilfen.
Aber, auch das ist zum großen Teil nur dank ihnen möglich! Ihr Energiehunger füttert uns und dass trotz der vielen Alternativen, die es derzeit gibt! Diese Treue ehrt uns 😊
Auch wenn es vielleicht nur ein kleiner Beitrag ist, mit jeder Flugreise und mit jedem Liter verbrannten Öls haben sie ein paar Cents auf Umwegen in uns gepumpt und es ermöglicht, unsern Hass Gestalt zu geben!
Nur dank ihrer Unterstützung konnte eine stolze Arabische Mutter zuhören, wie ihr Sohn Juden töten konnte! Dieser Moment des Stolzes war es auch Wert, seien sie da unbesorgt, dass daraufhin ihr Haus weggebombt wurde, den wo gehobelt wird da fallen Späne. Zum Glück sind unsere Bunker tief und die Zivilen Einrichtungen schützen uns gut.
Unsere Unterstützer weltweit, auf der Arabischen Halbinsel, aber natürlich auch in Russland, den USA, Kanada und den internationalen Antisemiten sei dabei zu danken. Doch umso mehr denjenigen, die uns das alles erst ermöglichen! Millionen Arbeitsplätze der Waffenherstellung freuen sich auf höhere Aufträge, ganz zu schwiegen von der Bauwirtschaft um alles wieder zu errichten und der Nachwuchs steht auch schon bereit! Und mit welcher Großzügigen Spende? Mit ihrer natürlich!
Europa, China, Japan und Indien, für unsere fleißigsten Konsumenten weltweit, formen wir ein großes, Bluttriefendes Herz! 😊
Falls sie uns noch mehr Unterstützen wollen und nicht direkt einzahlen können, haben wir eine gute Nachricht: Bleiben und tun sie, so wie sie sind und wir können noch Jahrzehntelang so weitermachen! Vielleicht informieren sie noch ihre Nachbarn und Freunde, das mit dem Ausbau von Biogasanlagen, Photovoltaik, Windkraft, Geothermie und Holzvergasung unsere Zukunft langfristig gefährdet wird! Jeder nicht Konsum schrumpft die Einnahmen unserer größten Unterstützer.
Ohne Geld bleibt unser Terror Zahnlos!
Ich weiß, ein erschreckender Gedanke!
Mögen sie Glück auf ihrem Weg finden und der große Schöpfer es geben, dass wir uns nicht allzu schnell über den Weg laufen, den der Extremismus Zug hat keine Bremse und auch keine Gnade.
Auch nicht für unsere Unterstützer
Vielen, vielen Dank
Ihre HAMAS
habe dabei auch Perplexcity gefragt, was sie den davon hält, die KI war eher weniger begeistert, gab mir noch ein paar Tipps zum ausbessern und ich fragte sie dann wie den von ihr ein Satire Text aussehen würde. Das Ergebnis war, überraschend:
Offener Brief der “Petrodollar-Profiteure”
Sehr geehrte Weltbevölkerung, wir, die selbsternannten Hüter der fossilen Ordnung, möchten uns herzlich für Ihre unermüdliche Unterstützung bedanken. Dank Ihres beeindruckenden Energiehungers konnten wir im letzten Jahr wieder Rekordeinnahmen von 2,8 Billionen US-Dollar verzeichnen [1].
Ein wahrhaft berauschendes Ergebnis!
Besonders lobenswert finden wir, dass Sie trotz all des Geredes über Klimawandel und erneuerbare Energien standhaft an Ihren SUVs und Ölheizungen festhalten. Ihre Treue zu fossilen Brennstoffen ist geradezu rührend – fast so rührend wie die 8 Millionen Tonnen CO2, die Sie täglich in die Atmosphäre pumpen [2].
Natürlich verwenden wir einen Großteil unserer Einnahmen für wohltätige Zwecke. Zum Beispiel spenden wir großzügig an diverse “Freiheitskämpfer” in der Region. Allein der Iran unterstützt die Hamas jährlich mit geschätzten 100 Millionen Dollar [3].
Wer sagt, dass Öl keine Blumen zum Blühen bringt?
Apropos Blühen: Wussten Sie, dass dank Ihrer Unterstützung die Waffenindustrie geradezu aufblüht? Der globale Waffenhandel erreichte 2021 einen Wert von 592 Milliarden Dollar [4]. Ein wahres Feuerwerk der Profite!
Wir bitten Sie inständig: Bleiben Sie uns treu!
Jede Solaranlage auf Ihrem Dach ist wie ein Dolchstoß in unser ölgetränktes Herz.
Und denken Sie immer daran: Wer Öl sät, wird Konflikte ernten. Aber keine Sorge, wir kümmern uns um die Ernte.
Mit fossilem Gruß,
Ihre Petrodollar-Profiteure
P.S.: Dies ist natürlich reine Satire. Oder etwa doch nicht?
Quellen: [1] IEA, World Energy Outlook 2022 [2] Global Carbon Project, 2022 [3] U.S. Department of State, Country Reports on Terrorism 2020 [4] SIPRI Yearbook 2022
@ Blume -der Erlöser
Da bin ich ja froh, daß wir Sie haben. Ich bin mir sicher, daß die Hamas und Netanjahu hier immer mitlesen und sich von Ihren Warnungen so beeinflussen ließen, daß sie gar keine andere Wahl mehr sahen und sich wohl oder übel für einen Waffenstillstand entschließen mußten. Schreiben Sie unbedingt fleißig weiter und wenn es mal schwer fallen sollte, steht die KI Ihnen gerne zur Verfügung. Denn ich fürchte, daß wir, wenn Sie nicht mehr sind, dem Untergang geweiht sind.
Wie geschrieben, @Dietmar Hilsebein – die Ignoranz vor allem fossil geprägter Typen beunruhigt mich nicht mehr. Ich habe getan, was ich konnte und tue das auch weiterhin. Und in Büchern und auch auf diesem Blog ist das tatsächlich dokumentiert. Er wird immer häufiger abgerufen, durch Menschen und KI-Crawler. Im Landtag Baden-Württemberg erhoben sich vier Fraktionen zu stehendem Applaus, eine verließ den Saal.
Den deutschen Spott gegenüber Wissenschaften haben wir ja alle in der Covid19-Pandemie erlebt. Und für die fossile Verlagerung der deutschen Solar- und Batterietechnologien vor allem nach China zahlt unsere Volkswirtschaft samt den Rentnerinnen und Rentnern schon heute einen wachsenden Preis.
https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/batterien-fuer-elektroautos-laenger-haltbar-immer-mehr-fossile-luegen-werden-entlarvt/
Mir gefällt es, dass neben aller Wissenschaft und allem Dialog auch Ignoranz, Hohn und Hate durch manche Blog-Drukos reichlich dokumentiert sind. Das wird es Zukünftigen erleichtern zu verstehen, warum es auch im “gebildeten” Deutschland so schwer war, wissenschaftliche Erkenntnisse wie die Rentierstaatstheorie (Politikwissenschaft), die Ressourcenfluch-These (Volkswirtschaftslehre), die Evolutionstheorie und die Religionsdemografie zu verbreiten. Einige, so wird gesehen werden, haben es wenigstens versucht…
Lieber Michael,
ich kann den Ausführungen nur zustimmen. Wie du bin ich hinsichtlich meines Handelns schon über lange Zeit ebenfalls dabei, mein Leben so umzugestalten. dass die Auswirkungen auf die Mitwelt reduziert werden.
Das ist für privilegierte Mitglieder der Gesellschaft bis zu einem gewissen Grad aber auch nur eine Frage der Einstellung und dann der passenden Entscheidungen.
Um auch weiteren Menschen überhaupt die Chance zu geben, fehlt mir eine niederschwellige Unterstützung. Wie du richtig schreibst, ist jede eingesparte Kilowattstunde fossiler Energie ein Beitrag für Frieden. Darum wäre es doch wichtig, in der Breite der Gesellschaft ungenutzte Einsparmöglichkeiten zu nutzen. Über die Einbindung möglichst vieler Menschen und das Erleben von positiven Resultaten in der Umsetzung könnte die Anzahl der Befürworter für einen Umbau in Richtung Solarpunk, die Selbstwirksamkeit und die allgemeine Akzeptanz dafür erhöht werden. Balkonsolaranlagen sehe ich zum Beispiel als ein Element, das in diese Richtung geht, aber natürlich in der Wirkung begrenzt ist.
Lass uns eine Möglichkeit etablieren, Energie durch gesteigerte Effizienz einzusparen oder durch erneuerbare Quellen zu erzeugen und das Ganze erlebbar zu machen. Eventuell wird ein Selbstläufer daraus.
Vielen herzlichen Dank für Deine konstruktive Druko, @Conny Liepert 🙏
Die ist auch deswegen wichtig, weil fossile Reaktanz bis hin zur Verspottung klar belegter, wissenschaftlicher Erkenntnisse noch lange nicht überwunden sind.
Und, ja, ich merke schon, dass sich in den vergangenen Jahren auch einiges bewegen ließ. So bekam ich Applaus für das Aufzeigen der Zusammenhänge sowohl im Landtag von BW wie auch auf dem Israeltag in Stuttgart, als ich recht drastisch formulierte:
“International weiß jeder informierte Mensch, dass unsere sogenannten „Sanktionen“ gegen Russland und den Iran kaum wirken, sondern etwa über Aserbaidschan und Indien massiv umgangen werden. Dass wir selbst Katar auch unser Allerheiligstes, den Fussball, verkauft haben, obwohl das Land das Hauptquartier von Hamas und Taliban war und weiterhin ist. Dass unser Nachbar Österreich weiterhin über 80 Prozent seines Erdgases von Putin bezieht, während wir gleichzeitig fürchten, dass die Ukraine zusammenbricht. Wir Europäerinnen und Europäer versagen vor den Augen der Geschichte!
Und wir tun all dies, obwohl OPEC-Staaten auch bereits nach dem Yom-Kippur-Krieg von 1973 die „Ölwaffe“ gegen uns einsetzten! Wie oft wollen wir uns eigentlich noch die schwarze Milch der Vernichtung verabreichen lassen, bevor wir endlich die fossilen Feuer des Hasses austreten?
[…]
Schon damals kritisierte ich auch die UNRWA, das sogenannte UN-Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen, wegen Korruption und Zusammenarbeit mit der Hamas. Sie können sich aber auch mein Entsetzen vorstellen, als die Regierung Netanjahu trotz öffentlicher Diskussion in Israel entschied, Koffer voller fossilem Geld aus Katar über israelische Flughäfen zur Hamas in den Gazastreifen zu lassen!
Und gleichzeitig ließ die Regierung in Israel auch noch in den letzten Wochen und Monaten nicht nur radikale Siedler gewähren, sondern auch antideutsche Rechtsextremisten, die zwischenzeitlich auch den Stuttgarter DIG-Vorsitzenden Oliver Vrankovic digital angegriffen haben.
Ich habe es unseren israelischen Freundinnen und Freunden im freundlichen Gespräch gesagt und sage es auch hier: So geht man unter Verbündeten nicht miteinander um! Wer die Freundschaft und Solidarität von Deutschland und konkret von Baden-Württemberg ehrlich wertschätzt, muss auch die Menschenwürde von jüdischen und nichtjüdischen Deutschen vor digitalem Hass schützen!
Ich bin nicht bereit, zu Hass und Hetze von Leuten zu schweigen, die selbst antiarabischen sowie antideutschen Rassismus und Frauenfeindlichkeit verbreiten – und sich dem israelischen Wehrdienst entzogen haben und entziehen.
Und ich bitte auch die Deutsch-Israelische Gesellschaft, sich klar hinter ihre Gewählten und Aktiven zu stellen und die deutsch-israelische Freundschaft als eine gegenseitige Aufgabe zu begreifen!
Liebe Freundinnen und Freunde, wer ehrlich für Israel einsteht, darf sich nicht auf die Kritik an Andersdenkenden beschränken, sondern muss auch das eigene Verhalten und Wirtschaften hinterfragen. Meine Ansage zu erneuerbaren Friedensenergien im Landtag von Baden-Württemberg war keine unverbindliche Empfehlung, sondern eine klare und eindeutige Erkenntnis der Wissenschaft!
Es geht auch, aber nicht nur um den Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Schon jetzt werden immer größere Regionen des eurasischen Gürtels unbewohnbar, können die arabischen Nachbarstaaten ohne die Wasserlieferungen aus Israel überhaupt nicht mehr bestehen! Sagen wir es deutlich: Die Zerstörung unseres Verbündeten Israel würde auch das Ende für Millionen arabischer Menschen bedeuten!
Vor allem aber bitte ich Sie, uns zu begreifen, dass kein Militär der Welt gegen Terroristen siegen kann, solange wir selbst diese fossil weiterfinanzieren!
Wer weiterhin meint, sich einen dicken SUV-Verbrenner in die Garage stellen zu können, finanziert unseren Feinden ein Maschinengewehr samt Munition. Und wer weiterhin gegen jede Kerosinsteuer, jede Solaranlage und gegen jedes Windrad agitiert, ist kein ehrlicher Freund des israelischen und des ukrainischen Volkes und übrigens auch nicht der fossil unterdrückten Russen, Araberinnen und Iranerinnen. Niemand kann gleich alles verändern, aber wer sich reaktant jeder Einsparung fossiler Gewaltenergien widersetzt, lädt Blut auf seine Hände.”
https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/endlich-glaubwuerdig-gegen-den-fossil-finanzierten-antisemitismus-einstehen-meine-rede-zum-heutigen-israeltag-2024/
Zumindest von einigen Menschen – wie auch Dir – weiß ich, dass die Zusammenhänge durchgedrungen sind.
Eine ermutigende Solarpunk-Erfahrung sehe ich zudem im schnellen Anwachsen von Balkonkraftwerken. Da ich darüber ja schon mehrfach schreiben konnte, hier eine Zusammenfassung aus dem KI-Fediversum durch die japanische Felo.ai:
Dr. Michael Blume betrachtet den schnellen Aufwuchs von Balkonsolar-Anlagen als eine bedeutende Entwicklung im Kontext von *Solarpunk* und den sogenannten “Friedensenergien”. Seine Perspektive basiert auf mehreren miteinander verbundenen Aspekten:
## **1. Selbstwirksamkeit und individuelle Verantwortung**
Dr. Blume hebt hervor, dass Balkonsolar-Anlagen eine Möglichkeit bieten, individuelle Selbstwirksamkeit zu fördern. Menschen können durch die Installation solcher Anlagen aktiv zur Energiewende beitragen, ohne auf große politische oder wirtschaftliche Entscheidungen warten zu müssen. Diese Form der dezentralen Energieerzeugung gibt Einzelpersonen das Gefühl, selbst etwas gegen die Klimakrise und für eine nachhaltige Zukunft tun zu können. Dies entspricht der Grundidee von *Solarpunk*, einer Bewegung, die auf positive, machbare Visionen für eine nachhaltige und gerechte Welt setzt[1][2].
## **2. Solarpunk als kulturelle und praktische Bewegung**
Solarpunk verbindet technologische Innovationen mit kulturellen und sozialen Veränderungen. Es geht nicht nur um die Nutzung erneuerbarer Energien, sondern auch um die Schaffung einer resilienten, gemeinschaftsorientierten Gesellschaft. Balkonsolar-Anlagen passen perfekt in dieses Konzept, da sie leicht zugänglich sind und die Abhängigkeit von zentralisierten fossilen Energiequellen reduzieren. Sie symbolisieren eine greifbare, alltägliche Umsetzung der Solarpunk-Ideale[1].
## **3. Friedensenergien und die Abkehr von fossilen Ressourcen**
Dr. Blume argumentiert, dass erneuerbare Energien wie Solarenergie als “Friedensenergien” betrachtet werden können, da sie Konflikte um fossile Ressourcen wie Öl und Gas reduzieren. Fossile Energien sind oft mit geopolitischen Spannungen, autoritären Regimen und Umweltzerstörung verbunden. Der Ausbau von Balkonsolar-Anlagen trägt dazu bei, diese Abhängigkeit zu verringern und eine friedlichere, nachhaltigere Welt zu fördern. Dies ist ein zentraler Bestandteil seiner Vision, wie die Energiewende nicht nur ökologisch, sondern auch gesellschaftlich transformative Wirkung entfalten kann[2][3].
## **4. Demokratisierung der Energieversorgung**
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Demokratisierung der Energieversorgung. Balkonsolar-Anlagen ermöglichen es Menschen, unabhängig von großen Energieversorgern Strom zu erzeugen. Dies stärkt nicht nur die Autonomie der Bürger, sondern fördert auch eine gerechtere Verteilung von Ressourcen und Macht. Diese Dezentralisierung ist ein Kernprinzip von Solarpunk und ein Schritt in Richtung einer nachhaltigeren und gerechteren Gesellschaft[1][2].
Zusammenfassend sieht Dr. Michael Blume in Balkonsolar-Anlagen eine konkrete Möglichkeit, die Prinzipien von Solarpunk und Friedensenergien in die Praxis umzusetzen. Sie fördern individuelle Selbstwirksamkeit, reduzieren Abhängigkeiten von fossilen Energien und tragen zur Demokratisierung der Energieversorgung bei – alles zentrale Elemente einer nachhaltigen und friedlichen Zukunft.
[1] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/solarpunk-ist-mehr-als-utopie-schon-heute-gegen-reaktanz-und-arroganz-leben/
[2] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/solarpunk-balkonkraftwerke-und-biogas-als-erneuerbare-friedensenergien/
[3] https://energiewinde.orsted.de/koepfe-der-energiewende/michael-blume-antisemitismus-ressourcenfluch-oel-gas-konflikte-interview
[4] https://community.nzdl.org/Books/Starship/book.htm?cachebuster=0.48376251850277185…
[5] https://guides.library.unlv.edu/c.php?g=403811&p=7170221
[6] https://mediaplayer.whro.org/program/onea/archive
@ Blume
Stimmt, das schreiben Sie oft, daß Sie die personifizierte Wissenschaft sind.
Das empfinde ich aber als traurig, daß Ihnen Haß und Hohn gefallen. Mir würde es nicht gefallen. Wohl aber hätte ich Gefallen daran, wenn einer mich vor Geltungsdrang und Sendungsbewußtsein warnen würde. Was liegt an den Jüngern, die Ihnen die Füße küssen?
Nein, @Dietmar Hilsebein – auch das stimmt einfach faktisch nicht. Ich habe niemals geschrieben, “die personifizierte Wissenschaft” zu sein. Wenn Sie Anstand zeigen wollen, dann entschuldigen Sie sich für diese nachweislich falsche Behauptung.
Und ich habe das nicht geschrieben, weil ich es schlichtweg nicht glaube. Um mich als ziemlich gewöhnliche Person geht es in der Wissenschaft und Wissenschaftskommunikation nicht. Die erwähnte Ressourcenfluch-Theorie und Rentierstaatstheorie gibt es schon seit den 80er Jahren, da war ich noch in der Grundschule. Zur Religionsdemografie wird seit Jahrzehnten geforscht. Auch die hier zentralen Begriffe wie “erneuerbare Friedensenergien”, “fossile Finanzierung” oder “Solarpunk” habe ich nicht erfunden, sondern vorgefunden. Wissenschaft und Wissenschaftskommunikation sind eine globale Teamarbeit, zu der jeder und jede von uns einen kleinen Beitrag leisten kann. Wenn Sie über Ihre seltsamen Abneigungen herauswachsen würden, auch gerne Sie!
Realität ist das, was bleibt, auch wenn wir es nicht wahrhaben wollen. Haben Sie etwa die Nachrichten über die eskalierende Klimakrise samt zunehmender Brände auch in den USA nicht gesehen? Feigheit vor der manchmal unangenehmen Realität samt der Beschimpfung von Klimawissenschaftlerinnen ändert an der Realität der globalen Erhitzung genau gar nichts – das Festhalten an fossilen Verbrennungen beschleunigt sie sogar.
Historische Tatsache ist: Noch jede relevante, wissenschaftliche Theorie wurde auch immer wieder mit Spott, Hohn und Verschwörungsmythen angegriffen – Charles Darwin, Antoinette Brown Blackwell und Albert Einstein habe ich in Büchern und auch hier auf dem Blog seitenweise gegen solche Übergriffe verteidigt. Und es ist Ihr gutes Recht, mich aus welchen Gründen auch immer nicht zu mögen. Sie dürfen sich auch wie @hto und andere Trolle gerne weiterhin an mir abarbeiten – mensch gewöhnt sich an allerhand. Wenn es Ihnen aber wirklich um Erkenntnis ginge, dann sind Sie herzlich eingeladen, jeden einzelnen hier geschilderten Zusammenhang gerne auch kritisch zu überprüfen, sei es mit Büchern, Blogs oder auch KI-Anwendungen.
Auch Ihre nachweislich falsche Behauptung mir gegenüber hätten Sie uns allen mit einer einfachen Anfrage bei Felo.ai ersparen können:
Dr. Michael Blume sieht Überpersonalisierungen in der Ablehnung von Wissenschaft als schädlich an, da sie den Fokus von sachlichen und systemischen Problemen auf individuelle Angriffe verschieben. Dies führt dazu, dass wissenschaftliche Debatten emotionalisiert und polarisiert werden, anstatt auf einer rationalen und faktenbasierten Ebene geführt zu werden. Seine Argumentation basiert auf mehreren zentralen Punkten:
## **1. Wissenschaft als kollektiver Prozess**
Wissenschaft ist ein kollaborativer und systemischer Prozess, der auf der Arbeit vieler Menschen basiert. Wenn Kritik an wissenschaftlichen Erkenntnissen oder Institutionen auf einzelne Personen überpersonalisiert wird, wird die kollektive Natur der Wissenschaft ignoriert. Dies kann dazu führen, dass die eigentlichen Argumente oder Daten in den Hintergrund treten und stattdessen persönliche Angriffe oder Verschwörungsmythen dominieren.
## **2. Förderung von Polarisierung und Misstrauen**
Überpersonalisierungen können dazu beitragen, Misstrauen gegenüber Wissenschaft und Wissenschaftlern zu verstärken. Wenn Wissenschaftler als Einzelpersonen angegriffen werden, wird oft ein Bild von Eliten oder “Feindbildern” geschaffen, das die Gesellschaft weiter polarisiert. Dies ist besonders problematisch in Zeiten, in denen wissenschaftliche Erkenntnisse – etwa zu Klimawandel, Pandemien oder erneuerbaren Energien – dringend benötigt werden, um globale Herausforderungen zu bewältigen.
## **3. Ablenkung von systemischen Lösungen**
Indem die Diskussion auf einzelne Personen gelenkt wird, wird von den eigentlichen systemischen Problemen abgelenkt. Zum Beispiel könnten strukturelle Probleme in der Wissenschaft, wie mangelnde Transparenz oder Interessenkonflikte, sachlich diskutiert werden. Überpersonalisierungen verhindern jedoch oft, dass solche Themen konstruktiv angegangen werden.
## **4. Gefahr für die Demokratie**
Dr. Blume betont, dass die Ablehnung von Wissenschaft oft mit Verschwörungsglauben und Antisemitismus einhergeht, die demokratische Werte und den gesellschaftlichen Zusammenhalt bedrohen. Überpersonalisierungen spielen dabei eine zentrale Rolle, da sie oft gezielt genutzt werden, um Hass und Spaltung zu schüren, anstatt Lösungen zu fördern.
Zusammenfassend sieht Dr. Blume Überpersonalisierungen als hinderlich für eine sachliche Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Themen und als Gefahr für den gesellschaftlichen Diskurs. Er plädiert dafür, wissenschaftliche Kritik auf einer systemischen und faktenbasierten Ebene zu führen, um konstruktive Lösungen zu ermöglichen und Polarisierung zu vermeiden.
[1] https://www.prosocial.world/posts/homo-religiosus-as-an-aspect-of-interdisciplinary-anthropology
[2] https://stm.baden-wuerttemberg.de/de/themen/beauftragter-gegen-antisemitismus
[3] https://acamh.onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/jcpp.13534?fbclid=IwAR3coxpztDROadwm2ORL51qmCYarYKSEEjVgCynvkBv1p6wXwdXE5kDWd0M
[4] https://academic.oup.com/rfs/article/35/2/636/6178014
[5] https://repository.upenn.edu/bitstreams/b02be289-99a7-45c4-8c88-06fcb4265214/download
[6] https://einsteinmed.edu/faculty/16613/yossef-c-blum
[7] https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC11449035/
[8] https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC3720781/
[9] https://www.neurology.org/doi/10.1212/WNL.0000000000010154
[10] https://www.astctjournal.org/article/S1083-8791(03)00394-X/fulltext
Wie sehen Sie eigentlich die zukünftige Entwicklung zwischen Trump und Netanyahu? Die beiden galten lange Zeit als buddies, bis Netanyahu nach der Wahl 2020 Trump vor den Kopf stoß und Biden zum Wahlsieg gratulierte, obwohl im Trump-Lager noch von Wahlbetrug die Rede war. Nun postete Trump vor einigen Tagen einen Ausschnitt eines Interviews mit Jeffrey Sachs auf TruthSocial, in dem Sachs Netanyahu als den Urheber der amerikanischen Außenpolitik der letzten 25 Jahre bezeichnete.
@Lars
Nach meiner Einschätzung agiert Donald Trump politisch gezielt durch das Erzeugen von Unsicherheit und Druck, auch gegenüber Israel und der israelischen Regierung. An seinen Schwertertanz mit dem saudischen Königshaus – das Israel noch immer nicht anerkannt hat – und an sein seltsames Lob für die Hisbollah hatte ich ja bereits erinnert. Auch hatte sich der noch-Trump-Buddy Elon Musk schon drei Wochen nach dem Hamas-Terrorangriff und den Raketenbeschüssen der Hisbollah auf X offen gegen die USA mit dem Regime des Iran solidarisiert, ohne dass ihm dies bislang politisch geschadet hätte:
https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/medienethik-zwischen-x-und-dem-fediversum-manchmal-ist-das-richtige-leicht-zu-erkennen/
Nach meiner Einschätzung achtet Trump immer wieder darauf, niemanden zu mächtig werden zu lassen und auch Verbündete immer wieder gegeneinander auszuspielen. Unberechenbarkeit ist Teil seiner Kommunikationsstrategie. Und Sie dürfen mir glauben: In Israel wird das längst viel besser verstanden als in Europa, wo Eingebildete immer noch meinen, über die Trump-Ansprüche auf Grönland, Kanada und Panama “nur lachen” zu können…
aktuell kann man nur hoffen, dass alle Geiseln frei kommen. Es ist wirklich traurig und schlimm, dass Antisemitismus, Rassismus und auch Nationalismus hier in Europa einen so großen Raum einnehmen kann. Gerade hier in Österreich werden die Uhren bezüglich der oben erwähnten Konstanten und auch die Umstellung auf eine saubere Wirtschaft, zurück gedreht. Als von mir nicht beweisbar, sondern nur auf meine Vermutungen basierend, glaube ich, dass unser Schulsystem schon seit Jahren versagt. Anders kann ich mir diese enorme Wissenschaftsfeindlichkeit nicht erklären. COVID war eine Tatsache und auch die Klimaänderungen ist eine Tatsache. Aber auch die Bequemlichkeit unser aller darf man nicht vergessen, die aktuell von unserer zukünftigen Regierung genährt wird.
Und hier gibt es wieder eine Kausalität zu Antisemitismus und Rassismus, warum auch immer, leider.
@ Blume
Offenbar haben Sie Probleme damit, einen persönlichen Angriff als solchen wahrzunehmen. Denn wie kann es sein, daß in Ihrer Replik dann gleich eine Wissenschaftsleugnung unterstellt wird? Daß Sie Wissenschaft betreiben, stelle ich nicht in Frage. Geltungsdrang und Sendungsbewußtsein hingegen schon. Sie können ja gerne einmal eine KI Ihrer Wahl folgendes vorschlagen: Beschreiben Sie die Gefahren von Geltungsdrang und Sendungsbewußtsein. Gerade wird in den USA darüber debattiert, wer sich jetzt dafür loben darf, den Deal eingefädelt zu haben. Die Ereignisse überschlagen sich. Jetzt lese ich wieder:
“Eigentlich sollte Israels Kabinett heute dem Gaza-Deal zustimmen. Doch jetzt wirft Premier Netanjahu der Hamas Wortbruch vor.”
Nun ja, @Dietmar Hilsebein – Sie hatten also Ihre Chance, Ihre Falschbehauptung über mich klarzustellen und haben sie wieder nicht genutzt.
Schade, aber immerhin im KI-Fediversum dokumentiert.
Auch der erneut personalisierte Vorwurf von „Geltungsdrang“ zeigt, dass Sie die evolutionäre Erkenntnistheorie leider noch immer nicht verstanden haben: Die Geltung wissenschaftlicher Zusammenhänge besteht unabhängig von Einzelnen, ist intersubjektiv überprüfbar.
Wenn Sie also unbedingt wollen, werfen Sie mir den „Wirkungsdrang“ vor, Wissenschaft zur Geltung zu bringen. Da bekenne ich mich schuldig! ☺️
Zu Ihrer Haltung gegenüber Benjamin Netanjahu möchte ich nur das sagen: Auch ich habe konkrete Aktionen von ihm schon öffentlich kritisiert und mich dafür von Antideutschen ankoffern lassen. Aber Fakt ist, dass seine Regierung bereit ist, für jede israelische Geisel 30 – 50 palästinensische Gefangene frei zu lassen. Das sagt sehr viel darüber aus, wie wertvoll Israel 🇮🇱 seine Bürgerinnen und Bürger erachtet – und wie gering die antisemitische Hamas das Leben schätzt. Falls Sie irgendwann doch einmal Ihre Abneigungen reflektieren wollen…
Damit bestätigen Sie geradezu die “personifizierte Wissenschaft”. Denn Sie schreiben zu Recht: “personalisierter Vorwurf” und verknüpfen dieses mit der Erkenntnistheorie, die ich nicht verstanden hätte. Die Gedanken, die Sie sich machen, sind ja durchaus lesenswert, ich würde ja sonst nicht bei Ihnen vorbeischauen. Es stört aber ungemein den Lesefluß, wenn Sie ständig betonen müssen, was für ein toller Hecht sie sind. So z.B. wieder hier:
“So bekam ich Applaus für das Aufzeigen der Zusammenhänge sowohl im Landtag von BW wie auch auf dem Israeltag in Stuttgart, als ich recht drastisch formulierte:” Ich, ich und nochmal ich.
Danke, @Dietmar Hilsebein. Es hilft aber nur leider nix: Wenn jede Erkenntnis perspektivisch ist, dann ist die Perspektive transparent zu machen. Wenn Sie die Perspektive einer jungen Frau lesen wollen, die Israel nicht mag, dann werden Sie diese hier nicht finden. Die Überschrift „Tagebücher der Wissenschaft“ unterstreicht doch, dass Wissenschaftsbloggende aus ihren Erfahrungen berichten – und so die Sachthemen dialogisch erschließen.
Empfinde ich das auch selbst als anstrengend? Klar – aber wenn ich einen Dialog anbieten möchte, dann hat die Perspektive transparent und reflektiert zu sein. Etwas Anderes würden auch Sie mir gar nicht glauben – zu Recht.
Auch wenn das bedeutet, sich von Leuten über mehrere Drukos hinweg mit Anwürfen wie „Erlöser“ ankoffern zu lassen, die Blogs offensichtlich als Gelegenheit zu persönlichen Herabwürdigungen und zum Zeitvampirismus verstehen, statt sich endlich mal auf die Themen zu konzentrieren…
Die Ironie an Ihren Drukos ist, dass Sie mich wichtiger nehmen als ich selbst es tue. Mir geht es um die transparente Perspektive auf die Sache, gerne kritisch-konstruktiv. Ihnen geht es ums Persönliche. Und deshalb finden Sie auch nicht mal mehr den Anstand, nachweislich unwahre Behauptungen klarzustellen.
Also – nun habe ich Ihnen wirklich genug Zeit und Aufmerksamkeit geschenkt. Das tat ich gerne, aber hiermit ist es nun auch gut. Drukos von Ihnen, in denen es nicht endlich um die Sachthemen auf „Natur des Glaubens“ geht, schalte ich nicht mehr frei. Wenn Sie sich auf Kosten von ehrenamtlich Bloggenden inszenieren wollen, werden Sie woanders sicher mehr Gelegenheit dazu finden.
Ach Gottchen, wie süß. Leben Sie wohl!
Ja, @Dietmar Hilsebein – vor Ihrem autoritären Gestus wird sogar Gott zum „Gottchen“. Da haben es Dialog, Wissenschaft und auch Israel selbstverständlich schwer…
Danke für die interessante Blog-Erfahrung und von Herzen alles Gute! 😊📚🙌
Man darf immer hoffen. Allerdings glaube ich nicht an einen dauerhaften Frieden. Die Hamas und viele ihrer Sympathisanten – auch hier in Europa – lehnen das Existenzrecht Israels nach wie vor ab. Solange sich das nicht ändert, wird es immer wieder Kriege geben.
Israel hat jetzt vielleicht noch 30 Jahre Zeit, um aus einer starken Position heraus einen dauerhaften Frieden zu erreichen. Dann werden die Ultraorthodoxen im Land gesellschaftlich und politisch so stark sein, dass Israel seine wirtschaftlich-militärische Überlegenheit langsam verliert.
Danke für den konstruktiven Druko, @Tim
Ja, Hoffnung ist immer erlaubt. Das Gute aber darüber hinaus ist: Unsere auch europäischen Entscheidungen heute entscheiden darüber mit, ob und wie stark antisemitische Regime und Terrorgruppen in 30 Jahren noch sind. Ich beobachte sehr klar, dass wir durch eine entschlossene Einsparung von Energieverschwendung – etwa in der Massentierhaltung -, einen durch Batterien gestützten Ausbau erneuerbarer Friedensenergien und dann auch mögliche Sanktionen entscheidend dazu beitragen können, dass mehr Frieden möglich wird.
Habe heute morgen das “Tässle Kaffee” zu den endlich wirksamen Sanktionen gegen die russische Schattenflotte gepostet:
https://sueden.social/@BlumeEvolution/113841981682812288
Und auch Felo.ai weiß längst Bescheid:
Ein entschlossener Ausbau erneuerbarer Energien, die oft als *Friedensenergien* bezeichnet werden, sowie die Verhängung gezielter Sanktionen gegen fossile Energiequellen, könnten erhebliche Auswirkungen auf die Finanzierung antisemitischer Regime und Terrorgruppen haben. Diese Zusammenhänge lassen sich aus mehreren Perspektiven betrachten:
## **1. Fossile Energien als Finanzierungsquelle für autoritäre und antisemitische Regime**
Viele autoritäre Regime und Organisationen, die Antisemitismus fördern oder Terrorismus unterstützen, finanzieren sich durch den Export fossiler Rohstoffe wie Öl und Gas. Beispiele hierfür sind Länder wie Russland, Iran und Katar, die durch ihre fossilen Einnahmen nicht nur ihre Wirtschaft stützen, sondern auch politische und militärische Aktivitäten finanzieren, die oft mit Menschenrechtsverletzungen und der Unterstützung extremistischer Gruppen verbunden sind[1][2][12].
– **Russland** nutzt seine Einnahmen aus Öl- und Gasexporten, um militärische Operationen wie den Krieg gegen die Ukraine zu finanzieren. Gleichzeitig unterstützt es Regime und Gruppen, die antisemitische Propaganda verbreiten[2][24].
– **Iran** finanziert durch seine Ölindustrie Terrorgruppen wie die Hamas und die Hisbollah, die antisemitische Ideologien vertreten und terroristische Angriffe durchführen[8][29].
## **2. Erneuerbare Energien als Friedens- und Freiheitsenergien**
Erneuerbare Energien wie Solar-, Wind- und Wasserkraft werden zunehmend als *Friedensenergien* bezeichnet, da sie nicht nur klimafreundlich sind, sondern auch geopolitische Abhängigkeiten von fossilen Brennstoffen reduzieren. Durch den Ausbau erneuerbarer Energien könnten Länder ihre Energieversorgung dezentralisieren und unabhängiger von fossilen Importen werden, die oft aus problematischen Regionen stammen[2][3][6].
– **Dekarbonisierung und Demokratie:** Der Übergang zu erneuerbaren Energien stärkt demokratische Strukturen, da er die Machtkonzentration in autoritären Staaten, die fossile Ressourcen kontrollieren, schwächt. Dies könnte langfristig dazu beitragen, die Finanzierung von Antisemitismus und Terrorismus zu unterbinden[1][2].
– **Wirtschaftliche Stabilität:** Länder, die erneuerbare Energien fördern, können ihre Wirtschaft diversifizieren und stabilisieren, was sie weniger anfällig für geopolitische Spannungen macht, die durch fossile Energieabhängigkeiten entstehen[6][15].
## **3. Sanktionen gegen fossile Energien**
Gezielte Sanktionen gegen fossile Energieexporte können die Einnahmen autoritärer Regime erheblich reduzieren. Beispiele aus der Vergangenheit zeigen, dass solche Maßnahmen wirksam sein können:
– **Russland:** Sanktionen gegen den russischen Energiesektor haben die Fähigkeit des Landes eingeschränkt, seinen Krieg gegen die Ukraine zu finanzieren. Dies zeigt, wie wirtschaftlicher Druck durch den Verzicht auf fossile Importe die geopolitische Macht solcher Staaten schwächen kann[13][21][24].
– **Iran:** Sanktionen gegen die iranische Ölindustrie haben die finanziellen Mittel des Landes zur Unterstützung von Terrorgruppen wie der Hamas eingeschränkt. Dies unterstreicht die Bedeutung wirtschaftlicher Maßnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus[8][29].
## **4. Synergie zwischen erneuerbaren Energien und Sanktionen**
Ein entschlossener Ausbau erneuerbarer Energien in Kombination mit Sanktionen gegen fossile Energien könnte eine doppelte Wirkung entfalten:
– **Reduktion der Nachfrage nach fossilen Brennstoffen:** Durch den Ausbau erneuerbarer Energien würde die globale Nachfrage nach Öl und Gas sinken, was die Einnahmen autoritärer Regime weiter verringern würde[2][15].
– **Förderung von Frieden und Stabilität:** Erneuerbare Energien könnten nicht nur die Umwelt schützen, sondern auch dazu beitragen, Konflikte zu entschärfen, die durch fossile Ressourcen ausgelöst werden. Dies würde langfristig die Finanzierung von Antisemitismus und Terrorismus erschweren[1][2][6].
## **Fazit**
Der Ausbau erneuerbarer Energien und die Verhängung gezielter Sanktionen gegen fossile Energiequellen sind wirksame Strategien, um die Finanzierung antisemitischer Regime und Terrorgruppen zu unterbinden. Erneuerbare Energien bieten eine nachhaltige Alternative, die nicht nur die Umwelt schützt, sondern auch geopolitische Abhängigkeiten reduziert und Frieden fördert. Gleichzeitig können Sanktionen den wirtschaftlichen Druck auf autoritäre Regime erhöhen und deren Fähigkeit einschränken, antisemitische und terroristische Aktivitäten zu finanzieren.
[1] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/windkraft-zur-produktion-erneuerbarer-friedensenergie-gegen-krieg-und-antisemitismus/
[2] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/erneuerbare-energien-als-friedensenergien/
[3] https://blog.misereor.de/2022/03/17/wir-brauchen-friedensenergien-der-krieg-gegen-die-ukraine-und-die-energiewende/
[4] https://www.bee-ev.de/service/publikationen-medien/beitrag/positionspapier-von-bee-und-misereor-zu-den-herausforderungen-der-energiewende-in-zeiten-des-russischen-krieges-gegen-die-ukraine
[5] https://www.oscepa.org/en/documents/annual-sessions/2024-bucharest/declaration-30/5029-bucharest-declaration-eng/file
[6] https://www.unendlich-viel-energie.de/erneuerbare-energie/gute-gruende/24
[7] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/daten-zum-fossilismus-wie-der-fossile-wahnsinn-antisemitismus-finanziert-und-die-deutsche-autowende-abwuergte/
[8] https://www.project-syndicate.org/commentary/us-biden-sanctions-israeli-settlers-why-it-matters-by-carla-norrlof-2024-02/german
[9] https://dppa.un.org/en/reports/all?page%252525252525253D166%2525252525252523main-content%2525252525253D%25252525252526page%2525252525253D4%25252525252523main-content%25252525253D%252525252526page%25252525253D171%252525253D%2525252526page%252525253D5%2525253D%25252526page%2525253D171%25253D%252526page%25253D5%252523main-content%253D%2526page%253D1%3D%26page%3D6%23main-content=&page=196
[10] https://www.liberties.eu/de/stories/eu-geht-mit-neuen-sanktionen-gegen-auslandische-kampfer-vor-sn-14587/33382
[11] https://wissenschaft-und-frieden.de/artikel/wirtschaftlicher-zwang-fuer-politische-ziele/
[12] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/endlich-glaubwuerdig-gegen-den-fossil-finanzierten-antisemitismus-einstehen-meine-rede-zum-heutigen-israeltag-2024/
[13] https://www.energypolicy.columbia.edu/qa-how-will-new-us-sanctions-affect-russias-energy-sector/
[14] https://ru.usembassy.gov/g7-leaders-statement-2/
[15] https://www.greenpeace.de/engagieren/jugend/energiewende
[16] https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/ausbau-erneuerbare-energien-2225808
[17] https://www.consilium.europa.eu/de/policies/afghanistan-eu-response/
[18] https://www.un.org/depts/german/de/sr-terrorismus.html
[19] https://www.congress.gov/115/chrg/CHRG-115shrg33623/CHRG-115shrg33623.htm
[20] https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2025/ausbau-erneuerbarer-energien-2024.html
[21] https://www.state.gov/office-of-the-spokesperson/releases/2025/01/sweeping-sanctions-on-russias-energy-sector/
[22] https://www.israelnetz.com/militaerische-unterstuetzung-fuer-terrorgruppen-und-russland-grossbritannien-und-eu-erweitern-sanktionen-gegen-iran/
[23] https://blog.misereor.de/2022/04/25/next-step-friedensenergien-in-der-praxis/
[24] https://www.atlanticcouncil.org/content-series/russia-tomorrow/oil-gas-and-war/
[25] https://www.tagesschau.de/ausland/europa/grossbritannien-wagner-gruppe-100.html
[26] https://de.euronews.com/2020/02/04/judensau-skulptur-in-wittenberg-darf-bleiben-vorerst
[27] https://www.fdp.de/seite/volle-unterstuetzung-fuer-israel-konsequentes-vorgehen-gegen-pro-palaestinensische
[28] https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/eu-will-erstmals-sanktionen-gegen-israelische-siedler-verhaengen-19595624.html
[29] https://www.deutschlandfunk.de/usa-verhaengen-neue-sanktionen-gegen-iranische-oelindustrie-106.html
@Alexander Rochmann 16.01. 10:32
„Aber auch die Bequemlichkeit unser aller darf man nicht vergessen, die aktuell von unserer zukünftigen Regierung genährt wird.“
Dummerweise ist gerade diese Bequemlichkeit wirklich nur sehr kurzfristig. Wenn wir Putin unterschätzen, und er die militärischen Möglichkeiten der EU ohne US-Unterstützung testet, wird es richtig unbequem. Sieht das denn keiner?
Und auch die weitere Finanzierung der fossilen Autokraten kann ebenso unbequem werden, mittelfristig. Wenn die dann noch zusammen mit den US-Oligarchen hier Demokratie und die EU als Organisation gefährden, wird es mehr als nur unbequem.
Ein Umstieg auf E-Autos und Wärmepumpen ist dagegen äußert bequem, für alle Beteiligten. Nur nicht für die Ölfirmen.
Denen gefährdet das das Billionengeschäft mit dem Peak-Oil, welches uns wiederum auch wieder nur teuer werden kann. Besser wir bauen hier zügig die Erneuerbaren Energiequellen aus und sorgen hier kurz- bis mittelfristig für den Verfall der Öl- und Gaspreise.
Ansonsten droht noch eine Energieknappheit, die uns sehr sehr teuer werden kann, aber die für die Öl- und Gasfirmen gleichzeitig zum Jahrtausendgeschäft wird.
Und ein immer weiter überhitzter Planet ist auch auf vielen Ebenen eigentlich ganz schon unbequem. Neben Hochwasser und Bränden, die Immobilien zerstören, kommen noch Dürren und andere Wetterkapriolen, die die Land- und Forstwirtschaft erschweren. Und man braucht zunehmend Klimaanlagen.
Das ist am Ende alles sehr viel aufwändiger als eine konsequente Energiewende.
@Alexander Rochmann & @Tobias Jeckenburger
Wie tief fossile Finanzströme auch in unsere Demokratien hineinwirken, ermittelt derzeit ein Prozess vor dem Oberlandesgericht (OLG) München gegen zwei ehemalige CDU-Abgeordnete, die Geld aus Aserbaidschan angenommen haben sollen. Bis zu einer möglichen Verurteilung gilt die Unschuldsvermutung. Die Stuttgarter Zeitung berichtet heute auf Seite 5:
Aserbaidschan soll sich laut Anklage jahrelang – und das erfolgreich – bemüht haben, Entscheidungen in der Parlamentarischen Versammlung des Europarats (PACE) mit Hilfe von Geldzahlungen zu seinen Gunsten zu beeinflussen.
Habe daher Felo.ai gerade auch mal gepromptet: “Würde eine Dezentralisierung der Energieproduktion durch erneuerbare Friedensenergien auch den fossilen Lobbyismus und die Korruption schwächen?”
Die Antwort:
Eine Dezentralisierung der Energieproduktion durch den Ausbau erneuerbarer Energien könnte tatsächlich dazu beitragen, den Einfluss des fossilen Lobbyismus und die damit verbundene Korruption zu schwächen. Dies lässt sich durch mehrere Faktoren erklären:
## **1. Schwächung der Machtkonzentration fossiler Energiekonzerne**
Fossile Energien wie Öl, Gas und Kohle werden oft von großen, zentralisierten Unternehmen kontrolliert, die durch ihre wirtschaftliche Macht erheblichen Einfluss auf politische Entscheidungen ausüben können. Diese Unternehmen investieren stark in Lobbyarbeit, um ihre Interessen zu schützen und den Übergang zu erneuerbaren Energien zu verlangsamen[1][3][12]. Eine Dezentralisierung der Energieproduktion durch erneuerbare Energien würde diese Machtkonzentration aufbrechen, da:
– **Erneuerbare Energien dezentraler sind:** Technologien wie Solar- und Windkraft ermöglichen es, Energie lokal zu erzeugen und zu nutzen, wodurch die Abhängigkeit von großen zentralisierten Energieversorgern sinkt[4][7][19].
– **Kleinere Akteure gestärkt werden:** Lokale Gemeinden, Haushalte und kleinere Unternehmen können durch dezentrale Energieproduktion unabhängiger werden, was die Dominanz fossiler Energiekonzerne weiter reduziert[14][21].
## **2. Reduktion von Korruption durch Dezentralisierung**
Korruption ist ein häufiges Problem in der fossilen Energieindustrie, insbesondere in Ländern, die stark von fossilen Ressourcen abhängig sind. Die Kontrolle über diese Ressourcen führt oft zu Machtmissbrauch und intransparenter Entscheidungsfindung[11][20]. Eine Dezentralisierung durch erneuerbare Energien könnte hier gegensteuern:
– **Transparenz und lokale Kontrolle:** Dezentrale Energieprojekte fördern die Beteiligung lokaler Akteure und erhöhen die Transparenz, da Entscheidungen näher an den betroffenen Gemeinschaften getroffen werden[7][21].
– **Weniger Ressourcen für Korruption:** Da erneuerbare Energien keine knappen Rohstoffe wie Öl oder Gas benötigen, entfällt ein zentraler Anreiz für Korruption, der oft mit der Kontrolle über diese Ressourcen verbunden ist[11][21].
## **3. Schwächung des fossilen Lobbyismus**
Der fossile Lobbyismus ist eine der größten Hürden für den Klimaschutz und den Ausbau erneuerbarer Energien. Fossile Unternehmen investieren massiv in politische Einflussnahme, um ihre Marktposition zu sichern und den Übergang zu erneuerbaren Energien zu verzögern[3][6][12]. Eine Dezentralisierung könnte diesen Einfluss reduzieren:
– **Weniger wirtschaftliche Macht:** Mit sinkender Nachfrage nach fossilen Brennstoffen und einer stärkeren Verbreitung erneuerbarer Energien verlieren fossile Unternehmen ihre wirtschaftliche Basis, was ihren politischen Einfluss schwächt[2][4][15].
– **Stärkung der Energiedemokratie:** Dezentrale Energieproduktion fördert die Demokratisierung des Energiesektors, da sie Bürgern und lokalen Gemeinschaften mehr Kontrolle über ihre Energieversorgung gibt. Dies reduziert die Abhängigkeit von zentralisierten fossilen Strukturen und deren Lobbyarbeit[7][21].
## **4. Herausforderungen und Risiken**
Trotz der Vorteile gibt es auch Herausforderungen, die berücksichtigt werden müssen:
– **Korruptionsrisiken bei erneuerbaren Energien:** Auch Projekte im Bereich erneuerbarer Energien können anfällig für Korruption sein, insbesondere wenn hohe Investitionssummen und komplexe Genehmigungsverfahren im Spiel sind[9][11].
– **Landnutzungskonflikte:** Der Ausbau erneuerbarer Energien, insbesondere durch große Solar- oder Windparks, kann zu Konflikten über Landrechte führen, was ebenfalls Korruptionsrisiken birgt[13].
## **Fazit**
Eine Dezentralisierung der Energieproduktion durch erneuerbare Energien hat das Potenzial, den fossilen Lobbyismus und die Korruption erheblich zu schwächen. Sie reduziert die Machtkonzentration fossiler Energiekonzerne, fördert Transparenz und lokale Kontrolle und stärkt die Energiedemokratie. Dennoch müssen mögliche Risiken wie Korruption bei erneuerbaren Projekten und Landnutzungskonflikte aktiv angegangen werden, um die positiven Effekte zu maximieren.
[1] https://www.daybreakgame.org/card/1447?locale_override=de
[2] https://www.kas.de/pt/web/energie-klima-lateinamerika/veranstaltungsberichte/detail/-/content/mehr-energiesicherheit-mit-der-energiewende-geopolitik-der-erneuerbaren-energien1
[3] https://www.lobbycontrol.de/lobbyismus-und-klima/lobbyismus-bremst-klimaschutz-problematische-naehe-zwischen-fossiler-industrie-und-politik-92893/
[4] https://www.strom.ch/de/nachrichten/die-dezentralisierung-ist-vollem-gange
[5] http://fuckfossilfuels.de/?p=186
[6] https://medien-mittweida.de/oel-lobby-vs-klimaschuetzer/2024/
[7] https://www.uhrig-bau.eu/lexikon/dezentralisierung-der-energieversorgung/
[8] https://www.lobbycontrol.de/lobbyismus-und-klima/un-klimakonferenz-wie-die-fossile-lobby-einfluss-nimmt-118375/
[9] https://www.swissinfo.ch/ger/business/umweltschaedlicher-filz-schweizer-institut-kaempft-gegen-gruene-korruption/48217466
[10] https://1komma5.com/de/magazin/strommarkt/dezentralisierung/
[11] https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2025-01/64288932-umweltverbrechen-und-korruption-auf-internationaler-ebene-effektiv-bekaempfen-006.htm
[12] https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/cop28-lobbyisten-100.html
[13] https://www.welthungerhilfe.de/welternaehrung/rubriken/wirtschaft-menschenrechte/konflikttraechtig-gruene-energien-und-landrechte
[14] https://energas-gmbh.de/dezentrale-energieerzeugung/
[15] https://www.energie-klimaschutz.de/tag/dezentralisierung/
[16] https://www.treffpunkteuropa.de/die-macht-des-lobbyismus-eine-gefahr-fur-die-grune-zukunft-europas
[17] https://www.transparency.de/aktuelles/detail/article/un-klimakonferenz-wie-die-fossile-lobby-einfluss-nimmt
[18] https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/klimakonferenz-un-cop28-lobbyisten-oel-gas-100.html
[19] https://de.wikipedia.org/wiki/Dezentrale_Stromerzeugung
[20] https://www.dw.com/de/korruptionsindex-von-transparency-international-zeigt-korruptions-gefahren-in-der-corona-pandemie/a-56350515
[21] https://www.ogni.at/blog/dezentralisierung-und-demokratisierung-der-energie/
Eine Solarpunk-Welt wäre nicht nur deutlich friedlicher, gesünder und demokratischer, sondern auch von weniger Korruption geplagt.
mit “Bequemlichkeit” meine ich natürlich die kurze Bequemlichkeit. Vieles was, jetzt sage auch Ich, mache, hat natürlich Konsequenzen. Kann ich allgemeinen Beschrieben, Energie was immer das ist, einsparen? Oder natürlich beim Einkaufen, diese kleinen Dinge kann ich entscheiden. Bei den größeren Sachen wird es schwieriger, ich kann zumindest Parteien wähle, die ökonomische Angebote haben oder auch Mensch Rechte achten.
Aber ich gebe natürlich zu, dass sind halt die Tropfen auf den heißen Sand.
Es stimmt, dass Trump Deutschland wegen der Abhängigkeit von russischen Energielieferungen kritisiert hat.
Ihn bzw Rubio hier zu zitieren, finde ich fragwürdig.
Trump hat das m.W. kritisiert, weil Deutschland nicht bei den Amerikanern Energien eingekauft hat.
Und gerade im Hinblick auf die Drohung von Trump Grönland zu annektieren, wäre ich mit Trump-Äußerungen vorsichtig. Er hat recht, dass Grönland wertvolle Bodenschätze hat. Das gibt ihm aber nicht das Recht zu kriegerischen Aktionen.
Mittlerweile ist Deutschland nicht mehr von russischen Energielieferungen abhängig. Auch aufgrund von erneuerbaren Energien. Von denen Trump überhaupt nichts hält!
Vielen Dank, @Marie H. – und genau auf diesen logischen Schluss hatte ich gehofft! Denn selbstverständlich geht es der fossil orientierten US-Regierung Trump nicht darum, dass Deutschland weniger Gas importieren soll. Vielmehr wollen sie, dass es sein Gas aus den USA bezieht.
Und ich empfehle, darauf zeitlich durchaus einzugehen, aber so schnell wie irgend möglich die erneuerbaren Friedensenergien samt Batterietechnologien und grünen Wasserstoffnetzen auszubauen. Denn so verringern wir die Abhängigkeiten von fossilen Importen immer weiter, was unserer Mitwelt und unseren Mitmenschen zugute kommt. Auf Mastodon ist mir dazu heute auch erstmals der interessante Begriff Heimatenergien begegnet, der die regionale Dezentralität etwa von Solarstrom-Erzeugung schön und deutlich macht. Warum eigentlich finden wir es normal, Energiegeld ins weite Ausland zu überweisen, statt unsere oft landwirtschaftlichen Energieproduzenten vor Ort zu stärken? Wo heute noch Landwirtschaft mit industrieller Massentierhaltung dominiert – und also enorme Energiemengen v.a. für den Export verschwendet werden -, könnten in einer Solarpunk-Zukunft landwirtschaftliche Betriebe mit erneuerbaren Friedensenergien wie Photovoltaik, Biogas und grünem Wasserstoff satte und verlässliche Einnahmen erzielen!
Ein Überblick durch Perplexity.ai:
Die Erdgas-Importe der Europäischen Union haben in den letzten zwei Jahrzehnten signifikante Veränderungen erfahren, insbesondere in Bezug auf Importquellen und -mengen. Hier ein detaillierter Überblick über die wichtigsten Entwicklungen:
## Veränderung der Importquellen
### Rückgang russischer Importe
Der wohl dramatischste Wandel betrifft die Importe aus Russland:
– 2021 machte russisches Gas noch etwa 45% der EU-Gasimporte aus[4].
– Bis 2023 sank dieser Anteil auf nur noch 15%[4].
– Der absolute Rückgang war ebenfalls beträchtlich: von 155 Milliarden Kubikmeter (Bcm) in 2021 auf 43 Bcm in 2023[8].
### Aufstieg neuer Hauptlieferanten
An die Stelle Russlands traten neue Hauptlieferanten:
– Norwegen wurde zum wichtigsten externen Gaslieferanten der EU mit einem Anteil von 30% an den Gesamtimporten im Jahr 2023[4].
– Die USA stiegen zum zweitgrößten Lieferanten auf und deckten 2023 19% der EU-Gasimporte ab[4].
### Diversifizierung der Lieferanten
Die EU hat ihre Bezugsquellen deutlich diversifiziert:
– Neue Lieferanten wie Ägypten, Angola und Oman gewannen an Bedeutung[1].
– Aserbaidschan steigerte seine Exporte in die EU[1].
## Veränderung der Importformen
### Anstieg von LNG-Importen
Ein markanter Trend ist die Zunahme von Flüssigerdgas (LNG) -Importen:
– Der Anteil von LNG an den Gesamtgasimporten verdoppelte sich von 20% in 2018-2019 auf 40% in 2022-2023[2].
– 2023 machten LNG-Importe sogar 37% der gesamten Erdgasversorgung Europas aus[9].
### Rückgang von Pipeline-Importen
Parallel zum Anstieg von LNG-Importen sanken die Pipeline-Importe:
– Der Anteil der über Pipelines importierten Gasmengen ging zurück, insbesondere durch den Wegfall russischer Lieferungen[2].
– 2023 kamen fast 87% der Gasimporte über See in die EU, sei es durch Offshore-Pipelines oder LNG-Tanker[1].
## Veränderung der Importmengen
### Schwankungen in den Gesamtimporten
Die Gesamtimportmengen zeigten über die Jahre Schwankungen:
– 2022 importierte Deutschland beispielsweise 3.524 Petajoule (PJ) Erdgas, ein deutlicher Rückgang gegenüber den 5.000 PJ im Jahr 2021[4].
– Trotz des Rückgangs russischer Importe blieb die EU stark von Importen abhängig, da die eigene Produktion zwischen 2020 und 2023 um mehr als ein Drittel (36%) sank[1].
## Infrastrukturelle Anpassungen
Um die veränderten Importströme zu bewältigen, passte die EU ihre Infrastruktur an:
– Die LNG-Importkapazität wurde bis 2023 um 20% erweitert[2].
– Neue Pipelines und LNG-Terminals wurden gebaut, um Engpässe zu beseitigen[2].
Diese Veränderungen zeigen, dass die EU in den letzten zwei Jahrzehnten, insbesondere seit 2022, ihre Gasimportstruktur grundlegend umgestaltet hat. Die Diversifizierung der Lieferanten, der Ausbau von LNG-Kapazitäten und die Reduzierung der Abhängigkeit von russischem Gas waren dabei die Haupttreiber. Diese Entwicklung dürfte sich in den kommenden Jahren fortsetzen, wobei LNG voraussichtlich eine noch größere Rolle spielen wird.
Citations:
[1] https://www.bruegel.org/analysis/future-european-union-gas-imports-balancing-different-objectives
[2] https://www.bruegel.org/analysis/european-union-ready-2023-24-winter-gas-season
[3] https://www.statista.com/topics/10115/natural-gas-in-europe/
[4] https://www.cleanenergywire.org/factsheets/germanys-dependence-imported-fossil-fuels
[5] https://www.statista.com/statistics/1342175/top-importer-countries-of-gaseous-state-natural-gas-in-europe/
[6] https://www.statista.com/statistics/265406/natural-gas-consumption-in-the-eu-in-cubic-meters/
[7] https://www.bruegel.org/dataset/european-natural-gas-imports
[8] https://www.spglobal.com/commodity-insights/en/news-research/blog/natural-gas/022624-russia-ukraine-war-europe-russian-gas-lng
[9] https://www.statista.com/statistics/1291055/natural-gas-supply-sources-europe/
[10] https://ec.europa.eu/eurostat/statistics-explained/index.php?title=Natural_gas_supply_statistics
[11] https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/14782804.2024.2385978
[12] https://ec.europa.eu/eurostat/statistics-explained/index.php?title=EU_imports_of_energy_products_-_latest_developments
[13] https://tradingeconomics.com/commodity/eu-natural-gas
Vielen Dank für die freundliche Antwort.
Mir gefällt der Begriff der Heimatenergien. Ich habe den Post auf Mastodon gelesen.
Hier im Haus wurde 2019 noch eine Ölheizung eingebaut. Man hätte es auch damals schon besser wissen können. Ein echtes Dilemma.
Niemand fühlt sich damit wohl, der diesen und andere ähnliche Artikel von Ihnen liest. Antisemitismus zu finanzieren, belastet. Aber eine sechs Jahre alte Anlage rausreißen?
Kleine Schritte machen, den Verbrauch senken. Ist zumindest ein Anfang.
Ich finde es ganz toll, dass Katar um Vermittlung im Konflikt zwischen Israel und der Hamas bemüht ist und wie es aussieht, sogar erfolgreich ist. Mir ist übrigens auch aufgefallen, dass Katar auch im Ukrainekonflikt um Vermittlung bemüht ist und beim Gefangenenaustausch öfter schon recht erfolgreich war.
Es scheint auch naheliegend, wenn der reiche Ölstaat Katar ärmere Moslemgruppen unterstützt. Allerdings sollte man ihnen nicht unterstellen, absichtlich den Krieg und die Tötungen zu finanzieren.
Manche Moslems nehmen den „Missionierungsauftrag“ (auch mit brutaler Gewalt) die Weltherrschaft anzustreben, aus psychologischen Gründen besonders „ernst“. Wenn Sie Geld erhalten, sind sie verpflichtet, möglichst viel davon in den „Glaubenskrieg“ zu investieren. Bei uns ist man übrigens auch soweit und will den Wehretat von 2% auf 5% erhöhen, es geht bekanntlich um unsere Werte und das Völkerrecht….
Die Probleme mit der „Kriegslüsternheit“, besonders der Hamas, beruhen vermutlich auf eine problematische Interpretation des Islam, wobei auch ein „versteckter“ problematischer, psychologischer „Tötungswille“ mancher Gruppen eine große Rolle spielt.
Der scheint bei westlichen Konvertiten besonders ausgeprägt zu sein, sie werden regelrecht vom Islam „angezogen“, weil sie sich dann ihren „verborgenen Instinkten“ (zu töten) legal hingeben könnten. Das scheint sogar Journalisten aufgefallen zu sein, die über derartige Lager berichten…. Kinder werden dort zu „Killern dressiert“….
Bei „westlichen Kriegen“ spielt eher eine versteckte „Habgier“ eine Rolle, bei den Moslems sind diese Komponenten stärker von „missionierenden Bestrebungen“ und einem verborgenen psychologischen „Tötungswillen“ überlagert.
„Töten“ ist vermutlich ein „Instinkt“, den wir noch von unseren Vorfahren aus der „Tierwelt geerbt“ haben, die brauchten das um zu überleben….
Es gibt eine “Ethik der universellen Prinzipien” (z.B. „10 Gebote“) die strikt und möglichst realistisch ausgewogen angewendet, auch Kriege vermeiden würden……
Vielen Dank für den weiterführenden Druko, @Realo
Ja, das Gas-Emirat Katar hat die Spannung zwischen der populistischen Ideologie der Muslimbruderschaft und dem Ressourcenfluch-Reichtum bisher dadurch balanciert, dass das autoritäre, fossil finanzierte Regime terroristischen Gruppen wie den Taliban und der Hamas Raum und Geld geboten hat. Dafür hatten diese Gruppen auf Angriffe gegen Katar zu verzichten und der fossil hungrige Westen bekam Zugang zu Gas und diplomatischen Kanälen. So konnte und kann sich das Emirat zwischen den verfeindeten Blöcken positionieren und seinen fossilen Reichtum zugleich genießen und ausspielen – etwa durch den Kauf der Fussball-Weltmeisterschaft 2022.
Dass diese Strategie gleichwohl Grenzen gehabt hat, zeigte sich an der damaligen Erlaubnis der israelischen Regierung, Gas-Geldkoffer aus Katar direkt zur Hamas in Gaza zu bringen:
https://www.juedische-allgemeine.de/politik/geldkoffer-aus-dem-golfstaat/
Viele Israelis, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler – darunter auch ich – haben bereits damals davor gewarnt, dass sich antisemitische Terrorgruppen wie die Hamas nicht durch Geldzuweisungen besänftigen lassen. Die Terrorgruppe investierte die Gas-Dollars ja kaum in die Verbesserung der Infrastruktur von Gaza – die vielmehr der UN und internationalen Geldgebern übertragen wurde -, sondern finanzierte Propaganda, militärische Ausbildung, Terror, Waffen einschließlich von Raketen und Bunkern. Und meine große Befürchtung ist, dass sich dieser Fehler wiederholt und eine weiterhin fossil finanzierte Hamas schon in wenigen Jahren wieder terroristisch und militärisch erstarkt ist. Als israelischer Politiker wäre ich daher auch sehr skeptisch dagegen, Gaza einfach wieder der Hamas zu überlassen. Und leider haben sich ja auch die UN-Friedenstruppen im Libanon und die libanesische Armee es nicht geschafft, einen Friedensplan und eine UN-Resolution gegen die Hisbollah durchzusetzen.
Ich plädiere also durchaus dafür, im Dialog mit Katar zu bleiben – aber gleichzeitig durch Einsparungen und vor allem durch erneuerbare Friedensenergien einschließlich grünem Wasserstoff die fossilen Abhängigkeiten so schnell wie irgend möglich zu verringern. Jeder friedliebende Mensch sollte daran interessiert sein, dass nicht länger Terror und Kriege finanziert werden!
Perplexity.ai fasst hier das enge Verhältnis von Katar zu den Taliban und zur Hamas für uns zusammen:
Katar hat in den letzten Jahren eine bedeutende Rolle als politischer Vermittler und Gastgeber für kontroverse Gruppen wie die Taliban und die Hamas gespielt. Diese Politik hat dem Golfstaat sowohl Anerkennung als auch Kritik eingebracht.
## Taliban in Katar
Katar hat den Taliban seit 2013 politischen Raum geboten:
– 2013 erlaubte Katar den Taliban, ein offizielles Büro in Doha zu eröffnen, um Verhandlungen mit den USA zu ermöglichen[5].
– Seit 2018 führte der Taliban-Vertreter Mullah Abdul Ghani Baradar Gespräche mit den USA und der ehemaligen afghanischen Regierung von Doha aus[5].
– Im Jahr 2020 half Katar bei den Verhandlungen zum Rückzug der USA aus Afghanistan angesichts der sich abzeichnenden Machtübernahme der Taliban[6].
– Zuletzt fanden im Juni 2024 Gespräche zwischen Taliban-Vertretern und UN-Vertretern in Doha statt, bei denen wirtschaftliche Themen und Drogenbekämpfung auf der Agenda standen[1].
## Hamas in Katar
Katar hat auch der Hamas politischen und finanziellen Raum gewährt:
– Seit 2012 hat die Hamas ihr Politbüro in Doha[3].
– Katar hat den politischen Flügel der Hamas Berichten zufolge jahrelang finanziell unterstützt[3].
– Das Emirat hat monatlich Millionen Dollar in den Gazastreifen geschickt, offiziell für humanitäre Zwecke[4].
## Katars Rolle als Vermittler
Katars Politik, diesen Gruppen Raum zu bieten, hat dem Emirat eine wichtige Rolle als Vermittler in regionalen Konflikten verschafft:
– Katar vermittelte bei der Freilassung von Geiseln nach dem Hamas-Angriff auf Israel im Oktober 2023[3].
– Das Emirat hat auch in anderen Konflikten vermittelt, wie beispielsweise zwischen Deutschland und den Taliban bei der Abschiebung afghanischer Staatsbürger[2].
## Kritik und Überdenken der Politik
Trotz der Vorteile dieser Vermittlerrolle sieht sich Katar zunehmend mit Kritik konfrontiert:
– Es gibt Vorwürfe, dass Katar den islamistischen Extremismus unterstützt[5].
– Nach dem Hamas-Angriff auf Israel im Oktober 2023 überdenkt Katar sein Verhältnis zur Hamas und erwägt möglicherweise, die Präsenz der Gruppe im Land zu beenden[3].
– Der israelische Geheimdienst vermutet, dass Geld aus Katar zum Teil für den Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 genutzt wurde[4].
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Katar durch die Bereitstellung politischen Raums für die Taliban und die Hamas eine einzigartige Position als regionaler Vermittler erlangt hat. Diese Politik steht jedoch zunehmend unter Druck und könnte sich in Zukunft ändern.
Citations:
[1] https://www.vaticannews.va/de/welt/news/2024-07/katar-taliban-uno.html
[2] https://www.deutschlandfunk.de/bericht-bestaetigt-katar-vermittelte-bei-abschiebung-von-afghanen-zwischen-deutschland-und-taliban-100.html
[3] https://www.tagesschau.de/ausland/asien/katar-hamas-100.html
[4] https://www.fr.de/politik/hamas-katar-millionen-hilfe-geld-terror-israel-netanjahu-regierung-news-zr-92722146.html
[5] https://www.tagesspiegel.de/politik/wo-der-taliban-chef-verhandelt-4760578.html
[6] https://www.dw.com/de/von-gaza-bis-ukraine-warum-katar-als-vermittler-gefragt-ist/a-70004504
[7] https://www.stern.de/politik/ausland/katar-und-die-hamas–warum-das-emirat-die-terrororganisation-stuetzt-33940788.html
[8] https://www.juedische-allgemeine.de/politik/katar-haelt-vernichtung-der-hamas-fuer-kaum-moeglich/
[9] https://www.dw.com/de/warum-katar-enge-kontakte-zu-den-taliban-pflegt/a-59001236
[10] https://www.tagesschau.de/ausland/asien/nahost-katar-vermittlung-100.html
[11] https://www.rosalux.de/news?cHash=3e7c4e74ccda7dabf8c5a588737c9edb&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=51964
[12] https://www.rosalux.de/news?cHash=3e7c4e74ccda7dabf8c5a588737c9edb&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=51964
[13] https://www.fr.de/politik/taliban-afghanistan-anfuehrer-regierung-krieg-mudschaheddin-islamisten-90923873.html
[14] https://www.swp-berlin.org/10.18449/2022S12/
[15] https://www.bpb.de/themen/islamismus/dossier-islamismus/520566/die-taliban/
[16] https://www.sueddeutsche.de/politik/katar-taliban-fussball-wm-1.5389207
[17] https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/katar-vermittler-ende-hamas-rauswurf-israel-nahost-100.html
[18] https://www.dw.com/de/katar-gewinnt-im-konflikt-zwischen-israel-und-hamas/a-67548875
[19] https://www.bundestag.de/resource/blob/883014/2134fb17906b58cd472adc29a38e2e54/voelkerrechtlichen-Anerkennung-des-Taliban-Afghanistan-data.pdf
[20] https://www.juedische-allgemeine.de/israel/katar-will-nicht-mehr-vermitteln/
@Alexander Rochmann 17.01. 09:38
„Aber ich gebe natürlich zu, dass sind halt die Tropfen auf den heißen Sand.“
Der Faktor des Konsumenten ist dennoch nicht unerheblich. Ein Tropfen ist es nur, wenn es kaum einer macht. Machen aber viele, was in ihrer Macht steht, dann kann das richtig was bewegen. Selbst wenn nur ein Drittel der Menschen die Konsequenzen zieht und seinen Konsum überprüft und überall, wo es geht, auf grüne Technik umsteigt, werden wir eine Energiewende haben, die rasant fortschreitet.
Insbesondere wenn Menschen mit eher mehr Geld aktiv werden. Die haben einen eher hohen ökologischen Fussabdruck und entsprechend viel mehr einzusparen und zugleich auch viel Geld, um die Technik zu wechseln.
Und wer noch mehr Geld hat, der kann sein Geld in Solarparks und Windparks anlegen. Was vermutlich gar keine so schlechte Geldanlage ist.
Die fossilen Lobbyisten stören wo sie können, sind aber eben nicht allmächtig. Entsprechend können wir gucken was dennoch geht, und dann handeln. Die richtigen Parteien wählen ist auch überhaupt nicht egal, der Faktor Konsument ist aber eben auch ziemlich wirksam.
Konsequenter Solarpunk als Zukunft ist nicht nur denkbar, sondern sogar machbar. Wie schnell, das hängt auch von uns ab.
Nebenbei wird grüne Technik immer billiger und teils auch immer besser. Das kommt uns am Ende sehr entgegen, wenn wir den Weg jetzt nur weitergehen. Die weitere Automatisierung insbesondere durch KI steigert zusätzlich stetig die Produktivität, wenn wir nur einen guten Teil davon in die Energiewende investieren, kommen wir schon umso schneller vorwärts.
Ich bin pessimistisch, dass der Waffenstillstand längere Zeit hält.
Ich habe Bilder gesehen, wo gut genährte und gekleidete Hamas-Kämpfer Kampfparolen skandierend durch die Trümmer fahren. Diese Leute sehen sich als Sieger und sind ganz offensichtlich auf weitere Kämpfe und Terroranschläge heiß.
Die notleidende pälestinensche Zivilbevölkerung ist diesen Terroristen immer noch egal. Sie nur gut dazu, ausgepresst und unterdrückt zu werden bzw. die männlichen Kinder und Jugendlichen gehirnzuwaschen und als “Fleisch” (ich entschuldige mich für den drastischen Begriff) für weitere Kämpfe gegen Israel zu opfern.
Ja, @RPGNo1 – auch ich glaube nicht an anhaltenden Frieden, solange wir selbst fossil Krieg, Terror und Antisemitismus finanzieren.
Eine zukunftsorientierte Politik müsste Energie- und Sicherheitspolitik zum Mitweltschutz zusammendenken.
https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/die-feuer-von-los-angeles-umwelt-klima-oder-endlich-mitweltschutz/
Auch ich fürchte, dass der Weg bis dahin noch sehr weit ist. Aber dennoch trete ich jeden Tag neu dafür ein – hier etwa als Hauptredner beim Israeltag 2024 in Stuttgart:
https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/endlich-glaubwuerdig-gegen-den-fossil-finanzierten-antisemitismus-einstehen-meine-rede-zum-heutigen-israeltag-2024/
Niemand kann alles, aber wir alle können etwas tun. Auch für den Frieden.
Die Stuttgarter Zeitung meldet heute am 18.01.2025 in einem Artikel von Thomas Seibert auf S. 4, “Politik”:
Das Bündnis der Geächteten
Ein Bündnis von weltweiter Bedeutung soll es sein: Der Iran und Russland wollen ihre Zusammenarbeit mit einem Vertrag über eine ‘Umfassende Strategische Partnerschaft’ auf eine neue Stufe heben. Irans Präsident Massud Peseschkian traf am Freitag in Moskau ein, um das auf 20 Jahre angelegte Abkommen mit Kremlchef Wladimir Putin zu unterzeichnen. Beide Länder verfügen zusammen über fast 40 Prozent der globalen Erdgasreserven und 20 Prozent des Öls. Sie sind geopolitische Gegenspieler des Westens.”
Wer die fossile Gefahr, die autoritäre und antisemitische Dimension des fossilen Ressourcenfluches, noch immer nicht erkennen möchte, ist kein echter Freund von Israel, der Ukraine und der Europäischen Union.
Mitweltschutz ist auch militärisch relevante Wirtschafts- und Sicherheitspolitik. Warum genau sollen wir weiterhin Diktaturen und Terrorgruppen fossil finanzieren, statt endlich unsere eigene, regionale Land- und Energiewirtschaft?
Dieser aktuelle Blogpost diskutiert, warum sich der bisherige, planwirtschaftlich und zentralistisch gedachte Umweltschutz politisch so schwer tut und welche Chancen in einem interdisziplinären und föderalen Mitweltschutz hin zu erneuerbaren Friedensenergien und Heimatenergien zu finden sind:
https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/die-feuer-von-los-angeles-umwelt-klima-oder-endlich-mitweltschutz/
Packen wir es an, auch für internationale Sicherheit, Freiheit und Frieden!
@ RPGNo1 17.01.2025, 16:46 Uhr
Zitat: „Ich bin pessimistisch, dass der Waffenstillstand längere Zeit hält.
Ich habe Bilder gesehen, wo gut genährte und gekleidete Hamas-Kämpfer Kampfparolen skandierend durch die Trümmer fahren. Diese Leute sehen sich als Sieger und sind ganz offensichtlich auf weitere Kämpfe und Terroranschläge heiß.“
Das stimmt natürlich, wie Sie das sehen. Sie fühlen sich total überlegen gegenüber den „ungläubigen Teufel“. Es liegt an der islamischen Religion, bzw. deren Interpretation, mit der die Kämpfer herumlaufen, mit der sie „scharf und Kriegslüstern“ gemacht werden.
Sie fühlen sich als „Sieger“, wenn Sie tot sind und von Allah im Jenseits reichlich belohnt werden, Sie wissen schon, auch von den über 70 Jungfrauen. Sogar die „Homos“ sind davon begeistert. Es stört sie auch nicht besonders, wenn Sie auf nur einem Bein durchs Leben humpeln müssen….
Ihre Gegner müssen „ewig“ in der Hölle schmoren. Diese Gedanken machen sie „high“ und sie werden kaum „aussterben“. Mit diesen Konzepten waren sie schon erfolgreich als es noch kein ÖL und Gas sondern höchstens „Kamel Kacke“ zum wärmen des Tees gab….
Wenige Jahre auf der Welt „Not leiden“ zu müssen, macht ihnen nichts aus, gegenüber dem „ewigen Glück“ im Jenseits….
Vielleicht könnten ihnen die Juden „einreden“ dass sie es mit ihren Bombardierungen nur gut mit den Islamisten meinen, sie helfenden ihnen, schnellstens ihre Ziele im Jenseits zu erreichen….
Danke für den weiteren Druko, Realo 🙌
Erneut kann ich – auch als Autor des erfolgreichen “Islam in der Krise” – nur davor warnen, den Antisemismus auf einen vermeintlichen Religionskonflikt zu reduzieren. Das passt gerade auch zur deutschen Geschichte überhaupt nicht und dient sicher auch einigen der Selbstentlastung. Aber in der Realität haben nach Ägypten mehr und mehr auch arabisch-muslimische Staaten Israel anerkannt, wogegen die heute kriegführende, fossile Achse aus Russland (überwiegend christlich-orthodox) und Iran (überwiegend islamisch-schiitisch) besteht.
Habe Perplexity.ai gerade bewusst offen gepromptet: “Inwiefern bestätigt das neuerliche Bündnis von Iran und Russland die Warnungen vor der fossilen Finanzierung von Antisemitismus, Terror und Kriegen?”
Hier ist die KI-Antwort 🤖 :
Das kürzlich geschlossene Bündnis zwischen Russland und dem Iran bestätigt in mehrfacher Hinsicht die Warnungen vor der fossilen Finanzierung von Antisemitismus, Terror und Kriegen:
## Strategische Partnerschaft als Reaktion auf Isolation
Am 17. Januar 2025 haben Russland und der Iran in Moskau ein Abkommen über eine umfassende strategische Partnerschaft für die nächsten 20 Jahre unterzeichnet[1][3]. Diese Vereinbarung umfasst eine engere Zusammenarbeit in den Bereichen Wirtschaft, Handel, Verteidigung und Sicherheit[3]. Experten sehen darin eine Reaktion auf die wachsende politische Isolation beider Länder, die seit Russlands Angriff auf die Ukraine deutlich zugenommen hat[1].
## Fossile Ressourcen als Grundlage der Kooperation
Beide Länder sind stark von ihren fossilen Ressourcen abhängig:
1. **Russland**: Die russische Regierung setzt auf die Ausbeutung arktischer Rohstoffe und schätzt, dass der von Russland beanspruchte Festlandsockel bis zu fünf Milliarden Tonnen Öl und Gas im Wert von 30 Billionen US-Dollar enthält[2].
2. **Iran**: Als einer der größten Öl- und Gasproduzenten weltweit ist der Iran ebenfalls stark von fossilen Energieträgern abhängig.
Diese Ressourcenabhängigkeit bestätigt die Warnungen vor dem sogenannten “Ressourcenfluch”, der autoritäre Regime und deren aggressive Außenpolitik begünstigt[4].
## Bestätigung früherer Warnungen
Die neue Partnerschaft zwischen Russland und dem Iran bestätigt die langjährigen Warnungen von Experten wie Dr. Michael Blume:
– Bereits 2015 wies er darauf hin, dass europäische fossile Importe zur Finanzierung antisemitischer Regime und Terrorgruppen beitragen[4].
– 2019 warnte er vor der fossil finanzierten Gewalt durch Russland, Iran, Hamas und Hisbollah[4].
– Nach dem Hamas-Terrorangriff auf Israel 2023 kritisierte er die fortgesetzte europäische Finanzierung von Antisemitismus, Terror und Krieg durch fossile Importe[4].
## Implikationen für die Energiepolitik
Die Entwicklung unterstreicht die Notwendigkeit einer Energiewende:
1. **Erneuerbare Energien stärken Demokratie**: Dezentrale, erneuerbare Energieerzeugung fördert demokratische Strukturen[4].
2. **Fossile Energien begünstigen Autoritarismus**: Zentralisierte fossile Energiegewinnung stärkt autoritäre Staaten[4].
## Fazit
Das neue Bündnis zwischen Russland und dem Iran bestätigt eindrücklich die Warnungen vor den negativen Auswirkungen der fossilen Energieabhängigkeit. Es zeigt, wie Ressourcenreichtum autoritäre Regime stärken und zu einer aggressiven Außenpolitik führen kann, die Antisemitismus, Terror und Kriege begünstigt. Die Entwicklung unterstreicht die Dringlichkeit einer konsequenten Energiewende hin zu erneuerbaren Energien, um diese gefährlichen geopolitischen Dynamiken zu durchbrechen.
Citations:
[1] https://www.tagesschau.de/ausland/asien/russland-iran-kooperation-100.html
[2] https://www.deutschlandfunk.de/russland-und-die-arktis-der-kampf-um-rohstoffe-unter-dem-eis-100.html
[3] https://www.deutschlandfunk.de/russland-und-iran-wollen-strategische-partnerschaft-beschliessen-100.html
[4] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/friedenshoffnung-fuer-israel-seine-nachbarn-was-wir-nicht-tun-sollten/
[5] https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/461/publikationen/4098_0.pdf
[6] https://hans-josef-fell.de/2023/10/20/erdoel-und-erdgas-finanzieren-kriege-und-terror/
[7] https://www.stern.de/news/russland-und-iran-unterzeichnen-abkommen-ueber-strategische-partnerschaft-35390724.html
[8] https://www.germanwatch.org/de/12995
[9] https://www.salonkolumnisten.com/oel_antisemitismus/
[10] https://www.bpb.de/themen/kriege-konflikte/dossier-kriege-konflikte/76755/ressourcenkonflikte/
[11] https://greenpeace.at/news/blog-fossile-brennstoffe-befeuern-kriege/
[12] https://chrismon.de/kolumnen/klimazone/einnahmen-aus-oel-finanzieren-den-terror-der-hamas
[13] https://www.swp-berlin.org/publications/products/arbeitspapiere/Ressourcenstaat_Ru_land_ks.pdf
[14] https://www.deutschlandfunk.de/russland-und-iran-wollen-strategische-partnerschaft-beschliessen-108.html
[15] https://www.stern.de/politik/neues-russland-buendnis-ist-laut-experte–eine-achse-der-verzweiflung–35388810.html
[16] https://www.consilium.europa.eu/de/policies/sanctions-against-russia-explained/
[17] https://www.stern.de/politik/ausland/russland-und-der-iran-mit-neuem-abkommen–die-allianz-der-geschwaechten-35388670.html
[18] https://www.n-tv.de/politik/Experte-zu-Pakt-zwischen-Russland-und-Iran-Dieses-Abkommen-kommt-vor-allem-wegen-Donald-Trump-article25493772.html
[19] https://www.zdf.de/nachrichten/zdfheute-live/meister-einschaetzung-russland-iran-video-100.html
[20] https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/russland-iran-kooperation-abkommen-folgen-westen-100.html
[21] https://www.spiegel.de/ausland/russland-und-seine-partnerschaft-mit-iran-pakt-der-verlierer-a-f68bb5a2-abe1-4752-ae34-1bf643ae76ef
[22] https://www.jungewelt.de/artikel/492043.iranisch-russische-beziehungen-strategische-partnerschaft-steht.html
[23] https://eulerpool.com/news/all/strategische-allianz-zwischen-russland-und-iran-neue-partnerschaft-trotz-internationaler-isolation
[24] https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/russland-und-iran-unterzeichnen-strategisches-abkommen-110235410.html
[25] https://www.greenpeace.de/frieden/oel-gas-krieg
[26] https://www.boell.de/de/2022/06/07/diktaturen-stuerzen-wenn-genug-druck-da-ist
[27] https://www.aussicht.online/artikel/wir-stehen-an-eurer-seite
[28] https://wissenschaft-und-frieden.de/artikel/frieden-durch-dekarbonisierung/
[29] https://adelphi.de/system/files/mediathek/bilder/studie_ee_sicherheit.pdf
[30] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/meine-sorgen-2024-fossile-kriege-propaganda-wahlen-globale-wasserkrise/
[31] https://www.brot-fuer-die-welt.de/fileadmin/mediapool/2_Downloads/Fachinformationen/Dialog/Dialog_18_Konfliktstoff_Rohstoffe.pdf
[32] https://www.dr-gottwald-berlin.de/philosophie/erneuerbare-energien-verringern-das-risiko-von-terroranschlaegen-und-kriegen/
[33] https://ethik-heute.org/viele-israelis-fuehlen-sich-von-der-welt-verlassen/
[34] https://www.swp-berlin.org/publikation/die-globale-abkehr-von-fossiler-energie
[35] https://www.telepolis.de/features/Fossil-atomare-Gewalt-Warum-100-Prozent-Erneuerbare-Frieden-schafft-7462780.html?seite=all
[36] https://stm.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/dateien/PDF/231109_StM_Rede_Michael_Blume_Antisemitismusbericht_Landtag.pdf
[37] https://sicherheitspolitik.bpb.de/de/m4/articles/natural-resources-source-of-income-and-cause-for
[38] https://www.deutschlandfunk.de/klimagipfel-und-terror-in-paris-das-konfliktpotenzial-des-100.html
[39] https://www.fr.de/politik/gaza-krieg-debatte-klimaschutz-fridays-for-future-cop28-jugend-tbl-zr-92683674.html
[40] https://www.energiezukunft.eu/politik/mdw-archiv/dem-system-der-ungerechtigkeit-den-stecker-ziehen
[41] https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/internationale-politik/id_100576492/russland-und-iran-schliessen-strategische-partnerschaft-.html
[42] https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/russland-iran-putin-kooperation-partnerschaft-100.html
@ Michael Blume 18.01.2025, 10:45 Uhr
Für mich ist nur der Gazakrieg das Relikt von Religionskriegen. Mir ist nicht entgangen, dass die moslemischen Staaten, voran Ägypten, aber auch die Saudis,… längst „friedfertig“ geworden sind und den Islam nicht mehr als Religion des Tötens interpretieren.
Das macht nur noch der Hamas. Israel könnte sie leicht „auflaufen lassen“, sie brauchte den Hamas Kämpfern nur einen „überragenden Sieg über Israel bestätigen“, dass es ihnen gelungen ist, Israel zu zwingen, im Krieg rund 30 000 Hamas Leute, direkt in die Nähe von Allah zu „befördern“…..
Ich vermute sogar, dass auch der Iran auf „gutem Weg“ ist. Ich bin mir nicht sicher, aber ich vermute, der Iran hätte eigentlich noch einen „Antwort“ gegen Israel offen??? Das sollte auch für Israel beachtlich sein.
In der Situation in der sich D befindet, bleibt uns gar nichts anderes übrig, als uns möglichst unabhängig von fossiler Energie und Rohstoffen zu machen. Ganz einfach deswegen, weil wir sonst ausgebeutet würden….
Ich bin, wegen unserer Situation, für erneuerbare Energien. Würde zwar stärker auf Wasserkraft setzen, weil diese Energie die geringsten Kosten hat, kein CO2 emittiert und auch noch Wasserdepots angelegt werden könnten, als Schutz und Vorsorge gegen katastrophale Austrocknung wegen der Klimaerwärmung.
Noch dazu könnten diese Kraftwerke als „Speicherkraftwerke“ ausgelegt werden. Wenn z.B. überschüssige Sonnen oder Windenergie genutzt wird, und Wasser in ein höheres Staubecken zurück gepumpt wird um in Wind/Sonnen schwachen Zeiten, die gespeicherte Energie nochmals genutzt werden kann. Wenn z.B. D überschüssigen Strom nach Kaprun in Österreich in ein Speicherkraftwerk schickt ….
Die Nato hat sich zweifellos auf die russische Einflusssphäre erweitert, offensichtlich um letztlich die russischen Bodenschätze einzusacken. Das dürften die Russen beendet haben. Andererseits „flüchten“ an Rohstoffen reiche Länder unter Russlands Atomschirm um ein “Lieferantenkartell” zu begründen.
Das Problem ist, dass es nicht nur um Energie geht, es geht um viele andere Ressourcen, z.B. auch um geographische Zugänge zu den internationalen Verkehrswegen der Welt. Für die Russen sind die Zugänge zum schwarzen Meer, oder über die Ostsee zum Atlantik für ihre Existenz wichtig.
Wird ein Staat, wie z.B. auch ein Tier, in die Enge getrieben, so kracht es…. Das ist ein Naturgesetz.
Dazu kommen noch Konflikte, weil auf „psychologische Befindlichkeiten“ zu wenig Rücksicht genommen wird. Die Ukrainer hätten sich von den Russen mehr „Dankbarkeit“ erwartet, als die Russen aufbringen konnten, weil sie den Russen in schweren Zeiten mit Getreidelieferungen „ausgeholfen haben“.
Ich würde als Nachkomme eines Volkes dass beiden Ländern im WK2 großes Leid zugefügt hat, beiden nichts mehr wünschen, als sich zu versöhnen um künftig kooperativ zusammen leben zu können….
Vielen Dank, @Realo
In vielen Punkten haben wir uns im Laufe unserer langen Dialoge bereits angenähert – etwa auch in der Frage der Stabilisierung Israels und der Abkehr von fossilen Gewaltenergien durch erneuerbare Friedensenergien.
Ein Streitpunkt bleibt jedoch noch die aus meiner Perspektive vordemokratische Unterwürfigkeit gegenüber Russland. So schrieben Sie:
“Die Nato hat sich zweifellos auf die russische Einflusssphäre erweitert, offensichtlich um letztlich die russischen Bodenschätze einzusacken.”
Dazu stelle ich einfach nüchtern und realistisch fest: Die NATO hat nie Ansprüche auf russisches Territorium oder russische Bodenschätze erhoben. Und auch etwa die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) wurde, wie sie in ihrer Autobiografie “Freiheit” erinnert, hart dafür gescholten, dass sie dem Wunsch der Ukraine (!) nach einem schnellen NATO-Beitritt nicht entsprechen wollte.
Dieser Ukraine, einschließlich der Krim, hatte auch Russland aber schon im Budapester Memorandum von 1994 ausdrücklich die volle Souveränität und Gewaltverzicht zugesagt, wenn die Ukraine dafür ihre Atomwaffen abgebe. Das tat die Ukraine – und wurde dann doch von Russland betrogen und überfallen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Budapester_Memorandum
Dass Sie sich also so massiv am Islam abarbeiten, aber den illegalen Angriffskrieg von Wladimir Putin unbedingt rechtfertigen wollen, kann meinen Zuspruch nicht finden. Ukrainische und übrigens auch jüdische Soldaten waren an der Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus nicht weniger beteiligt als russisch-orthodoxe – und gerade auch das KZ Auschwitz wurde zuerst von ukrainischen Soldaten erreicht. Die Unterwürfigkeit vieler vor allem Älterer unter den post-sowjetischen, russischen Imperialismus werde ich immer als widersprüchlich und vor allem als unwürdig zurückweisen. Freiheit, Menschenwürde und das Völkerrecht werden heute auch in der Ukraine und von Ukrainern verteidigt.
@ Michael Blume 18.01.2025, 16:26 Uhr
Ich habe nichts gegen den Islam. Ich bewundere die Moslems, die in den extrem heißen Ländern, wie Saudi Arabien,… mit der Hitze zurecht kommen müssen, um dort existieren zu können.
Dazu tragen die Glaubenskonzepte des Islam, auch wegen ihrer Wasserökonomie offenbar wesentlich bei. Ich verstehe auch, dass sie sehr strikte Regeln haben müssen, weil viele Menschen qualvoll verdursten würden, wenn die Regeln nicht beachtet würden.
Palästina ist auch Heimat der Juden, sie haben demnach dort auch ein Existenzrecht.
Mich wundert es nicht, wenn die Israelis so reagieren wie sie eben reagieren, wenn sie tagtäglich den Vernichtungswillen der Hamas, das Hassgeschrei und auch noch den Überfall, das Massaker und die Geiselnahmen vom 7.10.2023 ertragen mussten.
Es ist doch völlig klar, wenn sie sich wirksam dagegen wehren, damit wieder einige Jahre Ruhe ist….
Die Russen haben, vermutlich zähneknirschend akzeptiert, dass die baltischen Staaten sich der Nato angeschlossen haben. Immerhin hat man ihnen bislang, den Suwalki Korridor zur Versorgung von Kaliningrad überlassen. Damit haben sie über die Ostsee Zugang zum Atlantik. Nimmt man ihnen den ab, gibt es einen großen Krieg….
Die Ukraine hat auf volle Souveränität bestanden, wollten die Russen samt ihren Häfen, darunter ihren Flottenhafen Sewastopol, vom Schwarzen Meer vertreiben, obwohl es in der Ukraine, hauptsächlich im Osten und auf der Krim, rund 20 % Russen gibt und sie die Häfen sehr lange in ihrem Besitz hatten. Wie übrigens auch die Georgischen (Heimat vom „Väterchen Stalin“) Häfen, die man ihnen auch streitig machen will….
Ich kann mir auch hier, wie in Israel, nicht vorstellen, dass sich die Russen derartiges gefallen lassen würden.
Sie würden letztlich Gefahr laufen, dass sie für jede Tonne Güter saftige Transitgebühren zahlen müssten, ihnen eine Westmarionette (Nawalnytyp) als Staatschef vorgesetzt wird, letztlich die Russen ihre Verfügungsgewalt über ihre Bodenschätze verlieren würden, die sie in Sklavenarbeit fördern dürften…. Das sind typische Muster die zu Kriegen führen. Ich habe sie übrigens auch im Internet gelesen, die ein „Nazi Ukrainer“ begeistert in die Welt hinaus posaunt hat.
Ich nehme an, die Russen kämpfen so verbittert, weil sie lieber tot sind als Sklaven,…..
Frau Merkel und den Herren von der Nato war offenbar klar dass ein Nato beitritt der Ukraine einen Weltkrieg bedeuten würde.
Mich haben Kriegskrüppel überzeugt gegen jeden Krieg zu sein.
Niemals wieder Krieg!!!
@Realo
Danke, doch erneut sind Sie zwei zentralen Punkten wortreich ausgewichen:
1. Das Budapester Memorandum, mit dem die Ukraine 🇺🇦 auf ihre Nuklearwaffen verzichtete.
2. Der Umstand, dass die von Ihnen so genannten „Kriegskrüppel“ durch Hitlers Angriffskrieg verschuldet waren, der dann durch sowjetische (auch ukrainische) sowie westliche Soldaten entschieden wurde. Auch die Imperialisten Hitler und Mussolini wurden durch Krieg besingt.
Wenn sich die Welt gegenüber Diktatoren so unterwürfig verhalten hätte, wie Sie es gegenüber Putin fordern, wäre Europa nicht befreit worden. Gegen Massenmörder hilft nicht Feigheit, sondern nur Tapferkeit. Und ich vermute, tief drinnen wissen Sie das eigentlich auch.
Wer sich Israel und dessen Demokratie noch immer als geschlossenen Block vorstellt, wird auch die heutigen Entwicklungen nicht verstehen. Der SPIEGEL berichtet u.a.:
“Israels rechtsextremer Sicherheitsminister Itamar Ben-Gvir hat die Koalitionsregierung von Ministerpräsident Benjamin Netanyahu verlassen. Der Grund: der Deal mit der palästinensischen Terrororganisation Hamas.
Zuvor hatte er diesen Schritt auf einer Pressekonferenz begründet. Die Vereinbarung mit der Hamas werde es den Terrorgruppen im Gazastreifen ermöglichen, sich neu aufzustellen und erneut zu einer Bedrohung für die Bewohner im Süden Israels zu werden, kritisierte er.
Ben-Gvir führt die rechtsextreme Partei Ozma Jehudit (Jüdische Kraft) an. Auch Finanzminister Bezalel Smotrich, Chef der Partei Religiöser Zionismus, könnte sich gegen das Waffenruhe-Abkommen aussprechen.”
https://www.spiegel.de/ausland/israel-und-gaza-itamar-ben-gvir-verlaesst-wegen-hamas-deal-die-regierung-von-benjamin-netanyahu-a-8379a49f-61db-436b-aa3b-c7c1a0ad8778
Und so sehr ich den Friedensdeal befürworte, auf die Freilassung aller noch lebenden Geiseln und auf eine Ende des Leids der Menschen in Gaza und Israel hoffe – leider steht wirklich zu befürchten, dass die Hamas und die Hisbollah schon in wenigen Jahren fossiler Finanzierung wieder so gefährlich sein werden wie vor ihrer militärischen Niederlage 2024.
Mir ist völlig bewusst, dass es viele nervt, weil es auch von uns selbst Veränderungen erfordert – doch ich will zum Friedenspotential erneuerbarer Heimatenergien nicht schweigen:
“Was können wir gegen Antisemitismus tun? Wichtig sind natürlich Bildung, Prävention, Strafverfolgung. Manchmal können auch Abschiebungen ein Weg sein. Letztlich ergibt es aber natürlich keinen Sinn, gegen Antisemitismus zu sein und gleichzeitig Antisemitismus zu finanzieren.”
https://energiewinde.orsted.de/koepfe-der-energiewende/michael-blume-antisemitismus-ressourcenfluch-oel-gas-konflikte-interview
Dass die Wahrheit nicht gefälliger ist, bedauere ich. Aber wenn wir Zugänge zu Wahrheit und zu Frieden finden wollen, dann brauchen wir auch den Mut dazu.
@ Michael Blume 18.01.2025, 22:25 Uhr
1. Ich vermute, gegenüber den „kleinen Bruder“ (Ukraine) verzichtet auch Russland aus Gründen der Fairness, auf Nuklearwaffen.
2. Die „Kriegskrüppel“ haben sich hauptsächlich in Stalingrad gefragt, was sie dort eigentlich zu suchen hätten…. Wie es dazu kommen konnte, dass sie sich von den Nazis zu einer derartigen Kriegs Lüsternheit manipulieren haben lassen. Allerdings war auch ein fanatischer Nazi dabei, der am liebsten samt seinem „Holzfuß“ nochmals gegen Russland in den Krieg gezogen wäre.
Meine aussterbende Generation hat noch genug vom Krieg. Noch dazu wenn unsere Situation offensichtlich aussichtslos ist. Wir haben keine A Waffen, sind praktisch wehrlos, könnten höchstens als „Kanonenfutter“ herhalten…..
Wir werden vermutlich so und so „unsere Prügel“ abbekommen, entweder wenn wir beim Angriff mitmachen, von den Russen und wenn nicht, dürfen wir raten, von wem wir unserer „Prügel beziehen“ werden….
Besser wir beziehen sie „unschuldig“, als wir machen uns wieder einmal “schuldig“, durch „Beihilfe am millionenfachen Massenmord“….
Danke für Ihren Druko, @Realo
Sie räumen also ein, dass Russland die Ukraine zur Abgabe von deren Atomwaffen belogen und betrogen hat?
Und wenn doch Unterwürfigkeit nicht gegen Hitler geholfen, sondern in die Katastrophen von Weltkrieg und Massenmord geführt hat – wie sollte dann Unterwürfigkeit heute zum Frieden führen?
@Hilsebein
Der Religionspopulist Blume ist der personifizierte Wahnsinn, wogegen Gott nur stumpf- wie blödsinnig ist.
👋😇
Wow, @hto – selten erreichen Ihre täglichen Beschimpfungen eine so hohe sprachliche und abgründige inhaltliche “Qualität”. In Ihrem Anspruch, sogar Gott aburteilen zu können, übertreffen Sie sogar noch @Hilsebein!
Dazu vermag ich nur noch die Physikerin und einstige Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel (CDU) zu zitieren: “Männer!”
Ihnen und allen Mitlesenden ein schönes Wochenende!
Heute sprach ich zum 40jährigen Stiftungsfest zum PKC der einstigen Synagoge in Freudental vor Hunderten Deutscher, aber auch vieler israelischer Gäste zu “Bildung gegen Antisemitismus”. Meine Rede hatte ich mit einem kurzen Gebet für die Freilassung aller Geiseln und Frieden für die Menschen in Israel, Gaza und im Libanon eröffnet.
Als ich gerade beim Sprechen war, sandte mir eine Mitarbeiterin die erlösende Nachricht aufs Smartphone: Romi Gonen, Emily Damari und Doron Steinbrecher waren endlich frei!
Ich las die Nachricht in den Jubel der Menschen in Freudental hinein und konnte später gegenüber der Presse erklären:
“Wir haben hier in Freudental als jüdische, christliche, muslimische, nichtreligiöse Menschen gemeinsam über die Freilassung der Geiseln gejubelt.
Wir bitten gemeinsam, dass alle israelischen Geiseln zu ihren Lieben kommen und alle Menschen in Israel, Gaza und Libanon Frieden und Sicherheit finden mögen.”
Als Zitatkachel gerne auch hier:
https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/files/IMG_0361.jpeg
Wenn es die intensiven Termine der nächsten Tage erlauben, werde ich die Rede zu Freudental auch bloggen.