Evolutionsforschung zur Religiosität – Veranstaltungen im Juni / Juli 2009
BLOG: Natur des Glaubens
Bevor das Darwinjahr in die Sommerpause geht, freue ich mich noch auf einige Veranstaltungen in den kommenden Wochen. Und dachte, ich frage auch auf diesem Wege einfach mal an, ob jemand Lust und Zeit hat, ein Stück des Weges mitzugehen. Mit Ausnahme der Tagung in Bad Boll (u.a. mit dem Entdecker der neuen Venus-Figur, Prof. Conard, dem Neandertaler-Experten Prof. Schrenk, der Religionswissenschaftlerin und Paläoarchäologin Prof. Wunn u.v.m.!) sind alle Veranstaltungen kostenfrei. Auf eine "Real-Life-Begegnung" mit Ihnen würde ich mich natürlich freuen!
18. Juni, Heidelberg (Vortrag & Diskussion)
Gehirn – Gene – Gott
Religion – Eine GENiale Erfindung der Evolution?
Donnerstag, 18. Juni 2009; 18.15 Uhr
DKFZ, Kommunikationszentrum, INF 280, Raum K1
Eine Veranstaltung der Heidelberger Gruppe des Bundesweiten Netzwerks von Studenten und Doktoranden der Lifesciences (von denen auch der pfiffige Themenvorschlag stammt.)
26./27. Juni, Evangelische Akademie Bad Boll (Tagung)
Evolution der Religion?
Zum Streit über die Reichweite des Evolutionsprinzips
150 Jahre nach Darwins »Entstehung der Arten« stellt sich die Frage: Lässt sich das Evolutionsparadigma auf ein so komplexes Phänomen wie die Religiosität des Menschen anwenden? Bietet Religiosität einen Selektionsvorteil oder ist sie Nebenprodukt eines hoch entwickelten Gehirns und »evolutionärer Ballast«? Gibt es eine theologische Anthropologie, die den Evolutionsgedanken integriert?
Referentinnen / Referenten
Dr. habil. Wolfgang Achtner, Lehrbeauftragter Theologie-Naturwissenschaft, Gießen
Dr. Michael Blume, Religionswissenschaftler, Filderstadt
Prof. Nicholas Conard,Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Ronald Pokoyski M. A., Friedrich-Schiller-Universität, Jena
Prof. Dr. Friedemann Schrenk, Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum, Frankfurt am Main
Prof. Dr. Ina Wunn, Universität Bielefeld
Zielgruppen
Interessierte am Dialog zwischen Naturwissenschaften und Religion/Theologie
Mehr Informationen, Anmeldemöglichkeiten und Tagungsprogramm per Klick hier.
14. Juli, Universität Tübingen (Abschluss Ringvorlesung Evolutionsbiologie)
Evolution von Religiosität
Dienstag, 14. Juli 2009, 18 Uhr ct
Kupferbau, Hörsaal 23
Zur Ringvorlesung: Evolution: Ein universaler Prozess für Anpassung und Vielfalt
Zur Homepage der veranstaltenden Evolutionsbiologen in Tübingen: http://www.evoeco.uni-tuebingen.de/
16. Juli 2009, Israelitische Religionsgemeinschaft Württembergs, Stuttgart (Vortrag & Diskussion)
Gott, Gene und Gehirn.
Warum Glaube nützt. Die Evolution der Religiosität.
Um 19.30 Uhr, im Gemeindesaal der IRGW
Hospitalstr. 36
Anmeldung erforderlich. www.irgw.de
Anm.: Nach der Lesung vor dem Forum Jüdischer Bildung und Kultur e.V. und der Initiative für ein Haus Abraham ist das schon die zweite Einladung aufgrund der Lektüre von Gott, Gene und Gehirn vor ein jüdisch-interreligiöses Publikum innerhalb weniger Monate. Immer wieder mache ich die Erfahrung, dass v.a. Buddhisten und Juden naturwissenschaftlicher Forschung auch zur Religion sehr viel aufgeschlossener und interessierter gegenüber stehen als der europäische Durchschnitt. Dazu bei Gelegenheit einmal mehr.
@ Michael
Hallo Michael,
da hast du ja in den nächsten Wochen noch einiges zu tun. Den 14. Juli habe ich mir schon mal vorgemerkt.
Viel Erfolg und herzliche Grüße,
Hussein
@ Hussein: Super!
Ich freue mich auf Dich! Es ist mir eine Ehre und Freude, wenn sich auch islamische Wissenschaftler mit neueren Befunden der Evolutionsforschung auseinander setzen und ich bin sehr gespannt, was Du dazu sagst!