Etwas für den Frieden tun? Fossile Gewaltenergien reduzieren

Auf Veranstaltungen wird die Frage “Dürfen Deutsche auch israelische Politik kritisieren?” langsam durch die m.E. bessere Frage verdrängt: “Was können wir denn selbst für den Frieden tun?”
Denn es ist ja wahr – die Welt wartet nicht auf Ermahnungen und Ratschläge auf Deutschland. Wenn wir überhaupt noch gehört werden wollen, dann im Konzert der Europäischen Union. Aber auch bei uns in der EU werden aggressive Nationalisten leider stärker, wie gerade wieder die Präsidentschaftswahlen in Polen gezeigt haben.
Die beste und glaubwürdigste Weise, in der jede Europäerin, jeder Europäer zum Frieden in Nahost, in der Ukraine und der Welt beitragen kann, ist daher mehr denn je: Wir können aufhören, die fossilen Ressourcenfluch-Regime wie Russland, Iran und Katar samt der Terrorgruppen wie Wagner, Hamas, Hisbollah, Huthi durch den Verbrauch von Erdöl und Erdgas zu finanzieren. Umso weniger fossile Gewaltenergien verbrannt werden, umso weniger Geld fließt an die Diktaturen, Kriegs- und Propagandamaschinen, umso eher wird die globale Erhitzung und die Zerstörung der Wasserkreisläufe gebremst. Klar werden Putinknechte und fossile Lobbyisten es weiterhin leugnen, doch die Zusammenhänge sind klar: Jede Einsparung, aber vor allem auch jedes Elektroauto, jede Solaranlage, jeder Ausbau von Redox-Flow-Batterien und grünem Wasserstoff schützt unsere Mitmenschen und unsere Mitwelten vor weiterer Gewalt. Der Solarpunk ist die ehrlichste Friedensbewegung.
Noch immer überweisen die Mitgliedsländer der Europäischen Union (EU) für fossile Gewaltenergien sehr viel mehr Geld an Russland als wiederum an die Ukraine. Wir finanzieren die Kriege, statt sie zu beenden. Mastodon-Post zur Tagesschau-Meldung: Michael Blume
Schon die diktatorische Sowjetunion und ihre Vorherrschaft über den sog. Ostblock wurde durch die fossilen Erdöl- und Erdgasimporte des Westens um Jahrzehnte verlängert – was auch noch meine in der damaligen DDR geborenen Eltern betraf.
Wer sich wissenschaftlich vertieft interessiert, kann die Rentierstaatstheorie der Politikwissenschaft oder auch die Ressourcenfluch-Theorie der Volkswirtschaft erkunden.
Mit dem Import fossiler Gewaltenergien finanzieren wir Europäerinnen und Europäer unter anderem die Diktaturen in Russland – hier Wladimir Putin – und Iran – hier Ali Chamenei – mit. Screenshot zur Kolumne “Ölfluch & Antisemitismus” schon von 2019 (!): Michael Blume
Kurz gesagt lässt sich der Stand des Wissens so zusammenfassen:
Fossile Gewaltenergien – Erdöl und Erdgas – zerstören die Mitwelt, finanzieren Kriege und Antisemitismus, machen sehr wenige reich und viele arm und begünstigen Diktaturen.
Erneuerbare Energien – Solar- und Windkraft – schützen die Mitwelt, führen zur breiteren Verteilung von Wohlstand, stärken föderale Demokratien und führen zu weniger Verschwörungsglauben und mehr Frieden.
Erneuerbare Energien schützen die Mitwelt und stärken dezentrale Energiedemokratien, sie sind Friedensenergien, Freiheitsenergien und Wohlstandsenergien. Jeder Euro in den Ausbau der Erneuerbaren, von Batteriespeichern und grünem Wasserstoff spart damit auch Geld für Aufrüstung und Kriege.
Ja, die Zusammenhänge sind so klar. Das Problem ist hier längst nicht mehr die Wissenschaft, sondern sind Reaktanz und Fossilismus sowohl in unserer je eigenen Psyche wie auch in Politik und Wirtschaft. Wer wirklich Frieden will, kann bei sich selbst anfangen und in Politik und Wirtschaft dafür eintreten. Dabei gilt: Niemand kann alles, aber alle können etwas tun.
Es wird ein Kampf gegen Windmühlen bleiben.
Was meine Mitmenschen hier im Dorf sehen, sind die täglichen Schlagzeilen der BILD. Gestern zum Beispiel fand es dieses Blatt “Super”, dass der Sprit wieder billiger ist.
So lange die BILD den unschlagbaren Vorteil hat, als einzige ihre Aufsteller vor Geschäften zu platzieren und für fossile Energien Werbung zu machen, wird die Aufklärungsarbeit schwierig bleiben und ein allgemeines Umdenken kurzfristig nicht zu erreichen sein. Dadurch geht wichtige Zeit verloren!
Ich weiß, dass ich mich wiederhole, aber das Versagen durch Verleugnen seitens mancher Medien be- und verhindert Veränderung.
Lieben Dank, @Marie H. – und ich freue mich, Ihnen dennoch gute #Solarpunk – Nachrichten übermitteln zu können, die fossile Konzernmedien verschweigen.
Im Mai 2025 speisten deutsche Solaranlagen 9,8 TWh Strom in das öffentliche Stromnetz ein. Das ist ein neuer Rekord.
Tatsächlich wächst die erneuerbare Stromproduktion so schnell, dass es immer öfter „negative Solarstrompreise“ gibt und sich also Elektrobatterien, Redox-Flow-Batterien und grüner Wasserstoff immer schneller lohnen.
Der Mai 2025 hat am Strommarkt einen neuen Rekord gesetzt: 129 Stunden mit negativen Strompreisen gab es im Stromgroßhandel, wie aus Daten der Pariser Strombörse Epex Spot hervorgeht. Nie zuvor gab es in einem Monat so viele Stunden unter Null in der deutsch-luxemburgischen Strompreiszone.
Auch die Volatilität hat zugenommen: Zwischen Minus 250 Euro und Plus 230 Euro die Megawattstunde schwankten die Preise jeweils für Stromlieferungen am Folgetag, auch Day-Ahead-Markt genannt. Am 11. Mai rutschten die Preise sogar so weit ab, dass Stromverbraucher mit dynamischen Tarifen erstmals – auch nach Steuern, Abgaben und Netzentgelten – Geld zurückerstattet bekamen.
https://www.zfk.de/energie/strom/strompreise-im-mai-negativpreis-rekord-dank-solarstrom
Selbstverständlich versuchen fossile Lobbyisten in Medien und Politik noch alle möglichen Tricks, damit wir noch möglichst lange fossile Gewaltenergien verfeuern. Und selbstverständlich gibt es auch immer noch genug im Bonhoeffer‘schen Sinne dumme Fossilisten, die sich für diktatorische und kriegstreiberische, terroristische Ressourcenfluch-Regime einspannen lassen. Aber auch ihnen fällt es immer schwerer, den offensichtlichen Erfolg der erneuerbaren Wohlstandsenergien und Elektromobilität zu verleugnen. Die Ölpreise sind auch durch verstärkte Fördermengen der OPEC+ – Länder so tief gefallen, dass sich etwa das besonders schädliche Fracking in Kanada 🇨🇦 und den USA 🇺🇸 kaum noch lohnt. Die fossilen Karbonblasen-Besitzer beginnen, gegeneinander zu arbeiten.
Einen monatlichen Energy-Chart-Bericht über die reale Entwicklung präsentiert Prof. Bruno Burger vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE auf YouTube:
https://m.youtube.com/watch?v=a0nAUov6ZBc
Die Wege sind noch weit, aber immer mehr Menschen machen sich auf den Weg in die post-fossile Zukunft. Nicht immer, weil sie es etwa als Solarpunks einsehen. Sondern immer öfter auch, weil sich der fossile Wahnsinn einfach nicht mehr lohnt. Erneuerbare Energien und Speicher werden immer günstiger & die fossilen Leugner werden immer stärker als korrupte Abzocker entlarvt.
https://www.mdr.de/wissen/umwelt-klima/gruener-wasserstoff-mit-sonnenlicht-und-katalysator-forschung-uni-jena-100.html
Wichtig ist und bleibt die Forschung! Manche Erfindung oder Weiterentwicklung schafft vielleicht Arbeitsplätze für gut ausgebildete Fachkräfte.
Die Finanzierung des im Artikel genannten Projekts scheint für die nächsten Jahre gesichert zu sein.
Da stimme ich völlig zu, @Marie H. – wobei wir ja leider von Transrapid über Solarzellen bis zu Batterien auch immer wieder erleben mussten, dass Deutsche starke Technologien entwickelten, die dann aber von fossilen Bürokratien blockiert wurden. Das ist ein Grund warum ich so stark auf die deutschen Entwicklungen der Redox-Flow-Batterien und des grünen Wasserstoff etwa in Wunsiedel (Bayern) schaue. Es wäre ein historisches Desaster, wenn wir auch diesmal starke Technologien und sogar erfolgreiche Pilotprojekte finanziert hätten, dann aber die Anwendung von fossilen Lobbyisten und Bürokraten blockiert würde. Hier will ich einen kleinen Beitrag zu einer kritischen Öffentlichkeit leisten, die Deutschlands Zukunft nicht alleine in Gaskraftwerken sieht. Die Verwendung der „Sondervermögen“ (eigentlich: Schuldentopf)-Mittel für die Energiewende bzw. post-fossile Transformation sollte jede Demokratin und jeden Demokraten interessieren. Meine ich.
Das stimmt, dass es auch gute Nachrichten gibt.
Mir ist in den letzten Tagen aufgefallen, dass insbesondere auf den Seiten des ÖRR im Internet viele wichtige Artikel über Energiethemen, die Anpassung an die Hitzesommer etc veröffentlicht werden. Sachlich, verständlich und informativ. Lobenswert.
Vielen Dank, @Marie H. – und Zustimmung. Heute erschien auch auf FOCUS.de dieser Befund zu einem weiteren Vorteil von Solarenergie, der nicht nur Solarpunks interessieren sollte:
„Kommt der Hitzesommer, kommt wahrscheinlich auch die große Dürre – und trocknet Wiesen und Felder aus. Dabei gibt es einen einfachen Trick.
In Regionen mit viel Sonne, aber wenig Regen fehlt Pflanzen vor allem eines: Schutz vor Verdunstung. Eine neue Studie aus Colorado zeigt, dass genau dieser Schutz durch den Schatten von PV-Modulen entstehen kann – mit erstaunlicher Wirkung. Wo Gras unter Solaranlagen wächst, steigen in trockenen Jahren die Erträge deutlich.“
https://www.focus.de/earth/ausgedoerrte-felder-und-wiesen-im-sommer-dafuer-gibt-es-eine-loesung_3f362d9b-384e-48b9-8167-ee6a5ead63e6.html
Es geht voran, vielleicht noch zu langsam – aber die Richtung stimmt. 🌞✊
Ein paar solarpunkige Vorreiter:innen (in der Anzahl gewiss Millionen), das sind Menschen, die breit denken, die an die Zukunft denken, zeigen deutlich, dass es geht. Auch das Argument “Friedensenergien” könnte einige Menschen abholen.
Ich denke, die meisten Menschen schließen sich erst dann nachhaltigen Energie- und Mobilitätsewegungen an, wenn diese positiv für den Geldbeutel und die attraktivsten Optionen sind.
Wenn die großen Demokratien dem autokratischen Druck standhalten, werden sie unweigerlich in diese Richtung umschwenken. Die Frage ist nur, wie schnell wird das passieren? Schnell genug, dass wir uns anpassen können?
Zum Glück ist ausgerechnet der größte demokratiefeindliche Player, China, eine gigantische treibende Kraft bei der Produktion von erneuerbaren Energien.
Danke & ja, @Hui Haunebuh – mir wird immer mal wieder empfohlen, weniger über erneuerbare Energien als Friedensenergien und mehr als Wohlstandsenergien zu sprechen. Denn für Frieden würden sich doch nur die Idealisten interessieren, für den eigenen Geldbeutel aber alle.
Und ich muss zugeben, dass auch meine Aufklärung über antisemitische Verschwörungsmythen immer wieder dann am stärksten nachgefragt wurde, wenn ich über Verschwörungsunternehmer & fossile Abzocke berichtet habe:
https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2021-04/querdenken-verschwoerer-mythologie-bargeld-antisemitismus-michael-blume
Nach jetzigem Stand denke ich also, dass es sinnvoll ist, erst die idealistischen und dann auch die wirtschaftlich interessierten Menschen anzusprechen. Dann verlieren die Verschwörungsmythologen wie Markus Krall und Hoss & Hopf ihre Reichweiten, die fossilen Regime & Terrorgruppen ihre Einnahmen. Der Fossilismus ist noch immer hartnäckig, aber längst nicht mehr unbesiegbar. Und als nächstes Thema kommt: Wasser bzw. Extremwetter!
https://www.akademie-rs.de/programm/veranstaltungen/einzelansicht/veranstaltung-25896
Danke für Dein Interesse! 🙏🖖
Ich sag’s noch mal – was wir sehen, ist simple Thermodynamik, die Menschheit erhitzt sich wie Wasser im Kochtopf und wir ziehen uns in Heile-Welt-Blubberblasen zurück, die aber zu Geschossen werden, die einander zerschlagen. Wenn man es aber schafft, ausreichend viele Blubberblasen durch ein Netzwerk zu verbinden, die es zu einem funktionierenden Ganzen verbinden, hat man den Trick raus, wie aus kochender Pampe ein Lebewesen wird.
Damit ist das Rezept: Agieren, statt bloß reagieren. Nicht gegen Andere agieren, sondern sich bloß schützen und Verbündete suchen, die einander helfen. Probleme lösen, Wege suchen, füreinander nützlich zu werden. Mehr auf die reale Welt achten, Sinnesorgane und Datenverarbeitung verbessern, um flexibel reagieren zu können. Sich an der Realität messen – zu erkennen, dass sie allein beurteilt, ob man genug getan hat, um auch nur ein wenig von dem zu bekommen, was man wollte, nicht das eigene Dafürhalten, der Applaus der Meute oder das Geld, das man ausgegeben hat.
Kurzum, man muss all das machen, was Leute schon immer getan haben, um Erfolg zu haben. Und dazu gehört auch – aus der seltsamen Trance aufzuwachen, in die wir geschlittert sind: Die hyperaktiven Populisten vs die hyperpassiven Etablierten. Auf die Bremse treten ist auch eine Form von Hyperaktivität, sie äußert sich nur anders.
[Wegen Überlänge und unangemessener Sprache gekürzt, M.B.]
Ich denke, idealistische und wirtschaftliche Punkte können auch parallel angesprochen werden, bzw. je nach Zielgruppe.
Auf wirtschaftliche Interessen geht auch Harald Lesch ein. “Der Markt” hat sich längst für erneuerbare Energien entschieden, weil sie am günstigsten sind. Z. B. geht deswegen selbst in den Vereinigten Staaten der Verbrauch von Kohle drastisch zurück. Hier ein Link zur Grafik im Vortrag: https://youtu.be/f1wx5ks9gqw?si=0_PMpmWESHOSY1Ed&t=3281
Der ganze (sehr aktuelle) Vortrag von Harald Lesch ist interessant. Hier ist eine Grafik zu den sozialen Kipppunkten: https://youtu.be/f1wx5ks9gqw?si=p3OVEzi9AVabItuE&t=2193 Bei ca. 40:48 geht er etwas schelmisch auf das PV-Potential von Kirchen ein.
Auf den Aspekt der Friedensenergien geht Harald gar nicht nein. Vielleicht könnte er darauf aufmerksam gemacht werden? Wäre cool, wenn er das weitertragen würde. Ich habe nicht mehr im Kopf, was Inan und Du zum Thema Energiewende bereits gemacht habt. Eventuell findet Ihr ein Thema, zu dem Ihr Harald einladen könntet?
Staatlich würde ich noch geopolitische soft-power für Frieden hinzufügen: das Medium, das weltweit die meisten nachhaltig prägt sind Computerspiele. Da hängt Deutschland aber massiv hinterher.
Maßnahmen:
– Computerspiele als Sport ⇒ Sportvereine einbinden
– Unterstützung von Spieleentwicklung als geostrategisches Ziel
– Übersetzungsfond, um Entwicklungen aus Deutschland international bekannt zu machen.
Fossile zu reduzieren packt bei den Mächtigen an. Soft Power erreicht die Bevölkerung.
Übersetzung der erstklassigen Beiträge des ÖRR (gerade Radio, nicht nur dw) wäre auch ein effizienter Weg um mehr Soft Power aufzubauen.
#Computerspiele
Unsere neue Raketenmimisterin Doro Bär ist sehr Gaming-affin. Da könnte sich auf politischer Ebene durchaus was im Förderbereich tun.
Ob Nahrung, Energie, oder Wasser, sobald für alle Menschen
ausreichend davon vorhanden ist, gibt es keinen Grund für Kriege.
Für die ausreichende Versorgung mit Nahrung, Energie, und Wasser ist
eine hoch entwickelte Naturwissenschaft und Technologie erforderlich.
Das Ziel ist deshalb die post scarcity society.
https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cberflusswirtschaft#Spekulative_Technologie
http://s880616556.online.de/UBERGAN2.txt
Danke, @Karl Bednarik
Ich stimme hier zu und gebe zu bedenken, dass Fossilisten und fossile Lobbyisten sehr gezielt die Ängste vor neuen, post-fossilen Technologien geschürt haben. Von angeblich brennenden Batterien, verarmenden Regionen, Energieknappheit, hohen Kosten bis zur Verhöhnung von Pflanzenkost, der Verzögerung der Elektromobilität und Batterieforschung war wirklich alles dabei. So konnten fossile Industrielle noch absahnen, während andere technologisch vorbeizogen.
https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/enge-der-zeit-statt-technologieoffenheit-shareholdervalue-strategien-bei-boeing-und-mercedes/
Inzwischen sehe ich tatsächlich ein Kippen zur Solarwende, weil immer mehr Menschen begreifen, dass sich etwa Kernkraftwerke oder auch fossile Gewaltenergien einfach wirtschaftlich nicht mehr lohnen. Die technologische Energiewende findet spät, aber vielleicht noch nicht zu spät statt.
https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/der-solarwende-monat-mai-2025-zwischen-wasserkrise-und-hitzesommer/
Neue Technologien einschließlich neuer Medien wecken von Reaktanz bis zu Heilshoffnungen sehr unterschiedliche Emotionen. Diese gilt es im kritischen, aber eben auch konstruktiven Dialog immer wieder zu klären. Meine ich.
@Karl Bednarik 05.06. 10:12
„Ob Nahrung, Energie, oder Wasser, sobald für alle Menschen ausreichend davon vorhanden ist, gibt es keinen Grund für Kriege.“
Ruhm und Ehre, Gier und Maßlosigkeit. Oder einfach zu viele Petrodollars in der Kriegskasse, mögen als Motivation zum Kriegführen vorkommen. Manchmal sogar das schnelle Himmelreich.
Ansonsten, sehe ich hier dieselben Lichtblicke.
Energie ist die Grundlage. Meerwasser kann man dann entsalzen, Nahrung mit Wasserstoffbakterien herstellen und wenn es zu heiß wird, helfen Klimaanlagen. Wenn das alles schön dezentral und dabei kostengünstig geht, kann das auch Kriege verhindern, schätze ich tatsächlich. Lieber sich dann die Städte richtig schön und grün machen. Und gucken, wie man schön leben kann. Gerne auch mit weniger Arbeit und mit wieder mehr Kindern.
Kann das dann der Mensch, wäre noch eine Frage. Ein Sinnproblem könnte sich ergeben, wenn die verbleibende Arbeit einfach zu wenig wird. Sich mit Natur, der Stadt und den Menschen beschäftigen könnte reichen. Ich weiß es nicht.
Oder den Kosmos wirklich umfassend erkunden und dann zu den Sternen fliegen. Das wäre immerhin eine Aufgabe.
Sieht irgendwie alles nach Ehrenamt aus. Wie man es dreht und wendet.
@Tobias Jeckenburger
Ja, wer sich wirklich für Veränderungen einsetzt, wird nicht nur von Rechtsaußen angegriffen. Gerade habe ich wieder auf Mastodon einige feindselige Kommentare, weil die Solarpunk-Erklärvideos auf YouTube so gut laufen.
Habe dazu freundlich gepostet:
Im Gegensatz zu vielen Schein-Progressiven sind #Solarpunks keine technik- und #Medien – feindlichen Naturromantiker. Außerdem hegen sie selten die unter rechten und linken Freund-Feind-Dualisten so weit verbreitete #Verbotslust. #Freiheit & #Vielfalt statt #Ideologie sind im #Solarpunk angelegt – das gilt für Ernährung, für das #Internet & sogar für #KI.
https://sueden.social/@BlumeEvolution/114636566222294196
Spätestens mit dem Hinweis, dass spezialisierte KIen sehr gutes Solarpunk-Wissen anzubieten haben, habe ich mir da wohl einigen Unmut zugezogen. 😉
https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/die-aufsteigende-macht-der-ki-solarpunk-prompts/
Insofern bin ich mir nicht ganz sicher, ob sich der Solarpunk als “Ehrenamt” verstehen lässt – er erntet bislang auch jede Menge ideologische Feindseligkeit. 🤭
https://www.sportschau.de/fussball/saudi-arabiens-staatsfonds-wird-sponsor-der-klub-wm,saudi-arabiens-staatsfonds-klub-wm-100.html
Es mag unwichtig erscheinen, aber die finanzielle Dominanz der Saudis in der FIFA ist mE besorgniserregend.
Dass der saudische Staatsfond auch noch Infantinos Klub WM finanziert, ist nicht gut.
Hier werden Gelder in einer Größenordnung an einige wenige Clubs verteilt, die zu einer massiven Wettbewerbsverzerrung auf nationaler Ebene führen.
Dadurch verliert aus meiner Sicht die Bundesliga weiter an Attraktivität.
Mit den fossilen Dollars wird sich das Gefüge im deutschen Fußball sehr bald schon verändern, weil Fußballvereine – wie in anderen Ländern – aufgekauft werden.
Und über den Sport kommt möglicherweise Einfluss auf Politik und Gesellschaft. Nicht zum Besseren.
Vielen Dank und Zustimmung, @Marie H. – und ich finde das Thema des fossilen Finanzierung von Sport und konkret Fussball, das sog. Sportswashing, ganz und gar nicht “unwichtig”! Tatsächlich hatte ich davor bereits seit 2015 ausdrücklich gewarnt.
Hier eine Übersicht durch Felo.ai:
Dr. Michael Blume warnt in seinem Buch „Öl- und Glaubenskriege“ vor dem fossil finanzierten Fußballeinfluss Katars, da dieser ein Symptom des „Ressourcenfluchs“ ist, bei dem Einnahmen aus Öl und Gas autoritäre Strukturen, Korruption und die Unterdrückung von Demokratie und Menschenrechten fördern. Katars Engagement im Fußball dient als Mittel zur „Soft Power“-Ausübung, zur Imagepflege („Sportswashing“) und zur Steigerung des globalen Einflusses, während gleichzeitig von internen Problemen abgelenkt wird [20, 66, 78]. Diese Strategie wird durch die enormen Einnahmen aus fossilen Brennstoffen ermöglicht und steht im Kontext der von Blume beschriebenen negativen Auswirkungen von Rentierstaaten auf Politik, Wirtschaft und sogar Religionen [8, 65, 77].
## Detaillierter Bericht
Dr. Michael Blume, Religions- und Politikwissenschaftler sowie Antisemitismusbeauftragter der Landesregierung Baden-Württemberg, legt in seinem Buch „Öl- und Glaubenskriege: Wie das schwarze Gold Politik, Wirtschaft und Religionen vergiftet“ dar, wie Einnahmen aus fossilen Brennstoffen politische und gesellschaftliche Entwicklungen negativ beeinflussen können [8, 22, 55, 65, 77].
**Der Ressourcenfluch und Rentierstaaten**
Blume argumentiert, dass ölreiche Staaten oft zu sogenannten Rentierstaaten werden [8, 65, 75, 76, 77]. Diese Staaten sind nicht auf Steuereinnahmen ihrer Bürger angewiesen, sondern finanzieren sich primär durch den Verkauf von Rohstoffen wie Öl und Gas [78]. Dies führt laut Blume zu mehreren Problemen:
* **Mangelnde Demokratie:** Da die Eliten nicht auf die Bevölkerung angewiesen sind, entwickeln sich selten demokratische Strukturen [8, 65, 77]. Stattdessen entstehen autoritäre Regime, die Opposition unterdrücken [78].
* **Korruption und Ungleichheit:** Die enormen Einnahmen aus fossilen Brennstoffen können zu Korruption und einer ungleichen Verteilung des Wohlstands führen [66].
* **Finanzierung von Konflikten und Extremismus:** Blume weist darauf hin, dass Einnahmen aus Öl und Gas zur Finanzierung von Konflikten und zur Verbreitung extremistischer Ideologien, wie dem Wahhabismus durch Saudi-Arabien, genutzt werden können [66, 78]. Er sah im Irak, wie sich Antisemitismus auch durch Einnahmen aus fossilen Energien finanzierte und Regime wie der IS sich daraus speisten [78].
**Katars Strategie: Fußball als Soft Power und Sportswashing**
Katar nutzt seine durch massive Öl- und Gasvorkommen generierten Reichtümer gezielt, um seinen globalen Einfluss durch „Soft Power“ zu steigern [20, 53]. Investitionen in den Sport, insbesondere in den Fußball, spielen dabei eine zentrale Rolle [13, 20, 50].
* **Steigerung des globalen Einflusses:** Durch das Sponsoring von hochkarätigen Sportevents wie der Fußball-Weltmeisterschaft 2022, den Besitz von Top-Clubs wie Paris St.-Germain (PSG) durch Qatar Sports Investments (QSI) und Partnerschaften mit Verbänden wie der UEFA (z.B. Sponsoring der EM 2024 durch Qatar Airways und Visit Qatar) sichert sich Katar erheblichen Einfluss im internationalen Sport und darüber hinaus [2, 13, 20, 47]. Nasser Al-Khelaifi, der als Minister in Katar, Präsident von PSG, Vorsitzender von QSI, Mitglied des UEFA-Exekutivkomitees und Vorsitzender der European Club Association fungiert, ist eine Schlüsselfigur bei der Durchsetzung katarischer Interessen [2, 13].
* **Sportswashing:** Kritiker werfen Katar vor, „Sportswashing“ zu betreiben – also den Sport zu nutzen, um von Menschenrechtsverletzungen, der Ausbeutung von Arbeitsmigranten, der Diskriminierung von LGBTQ+-Personen und anderen Missständen abzulenken und das eigene Image international aufzupolieren [7, 14, 23, 28, 88, 92]. Die Kritik an der Vergabe der WM 2022 an Katar und den damit verbundenen Menschenrechtsverletzungen war immens [6, 7, 14, 20, 42, 48]. Berichten zufolge starben tausende Arbeitsmigranten beim Bau der WM-Infrastruktur [2, 14, 92].
* **Wirtschaftliche Verflechtungen:** Neben dem Sport investiert Katar auch massiv in andere Sektoren in Europa und weltweit, darunter Banken wie die Deutsche Bank und Barclays, Immobilien und Infrastrukturprojekte [20, 23, 59]. Diese wirtschaftlichen Verflechtungen, beispielsweise im Energiesektor, erhöhen die Abhängigkeit anderer Staaten von Katar [20].
**Blumes Warnung vor fossilem Fußballeinfluss
Die Warnung von Dr. Blume vor dem fossil finanzierten Fußballeinfluss Katars steht direkt im Einklang mit den Thesen seines Buches. Er sieht darin ein Beispiel dafür, wie „schwarzes Gold“ Politik, Wirtschaft und sogar Religionen „vergiftet“ [8, 12, 19, 29, 33, 36, 40, 43, 49, 55, 64, 65, 72, 75, 76, 77, 79].
* **Finanzierung autoritärer Strukturen:** Die durch Öl und Gas ermöglichten Sportinvestitionen stärken das autoritäre Regime in Katar und erlauben es ihm, seinen Einfluss international auszubauen, ohne demokratische Reformen durchführen zu müssen [66, 78]. Blume betont, dass zentralistische fossile Energiegewinnung autoritäre Strukturen stärkt, während dezentrale erneuerbare Energien demokratische Strukturen fördern [66, 78].
* **Verformung von Werten:** Indem Institutionen und Persönlichkeiten des westlichen Fußballs die Gelder aus Katar annehmen, besteht die Gefahr, dass Kritik an Menschenrechtsverletzungen verstummt oder relativiert wird [7, 20]. Dies untergräbt die Glaubwürdigkeit des institutionellen Sports und seiner Werteversprechen [20].
* **Geopolitische Instrumentalisierung:** Fußball wird zu einem Werkzeug der Geopolitik, mit dem Katar seine nationalen Sicherheitsstrategien verfolgt und versucht, sich gegenüber regionalen Rivalen wie Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten zu positionieren [17, 27, 30, 47, 60].
Blume sieht in der Abkehr von fossilen Energien und dem Ausbau erneuerbarer Energien einen Weg, diesen „Ressourcenfluch“ zu durchbrechen und somit auch die Grundlage für die Finanzierung autoritärer Regime und deren Einflussnahme über Kanäle wie den internationalen Fußball zu schwächen [66, 78, 82, 93]. Er bezeichnet erneuerbare Energien daher als „Friedensenergien“ [66, 78, 82, 93].
**Kritik an Katars Rolle bei Terrorfinanzierung**
Ein weiterer schwerwiegender Vorwurf, der im Zusammenhang mit Katars Reichtum und Einflussnahme steht, ist die Finanzierung von Terrorismus [6, 23]. Luis Moreno Ocampo, ehemaliger Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs, kritisierte, dass die Rolle Katars bei der Finanzierung von Terroristen im Zuge der WM-Berichterstattung in den Hintergrund gerückt sei, obwohl dies 2014 noch offen diskutiert wurde [6]. Auch deutsche Banken sollen in die Finanzierung der Hamas über katarische Banken involviert gewesen sein [6]. Blume selbst weist darauf hin, dass wir durch den Import fossiler Brennstoffe indirekt Terrorgruppen finanzieren, die vom Iran abhängig sind, wie die Hisbollah, die Huthi und die Hamas [78].
Zusammenfassend warnt Dr. Blume vor Katars Fußballeinfluss, weil dieser durch Einnahmen aus fossilen Brennstoffen finanziert wird, die oft mit autoritären Regimen, Menschenrechtsverletzungen, Korruption und der Destabilisierung von Regionen einhergehen – Phänomene, die er unter dem Begriff des „Ressourcenfluchs“ analysiert. Der Sport dient Katar dabei als Mittel zur globalen Einflussnahme und zur Verschleierung interner Probleme.
[1] https://www.amazon.de/Oel-Glaubenskriege-Wirtschaft-Religionen-vergiftet/dp/3945829011
[2] https://www.motherjones.com/politics/2022/10/influence-game-qatar-world-cup-investments/
[3] https://m.facebook.com/GLFPost/photos/-%D9%82%D8%B7%D8%B1-%D8%AA%D8%B3%D8%B9%D9%89-%D9%84%D8%A8%D9%86%D8%A7%D8%A1-%D9%88%D9%88%D9%84-%D8%B3%D8%AA%D8%B1%D9%8A%D8%AA-%D8%AE%D8%A7%D8%B5%D8%A9-%D8%A8%D9%87%D8%A7-%D9%84%D8%AA%D8%AD%D9%88%D9%8A%D9%84-%D8%A7%D9%84%D8%AF%D9%88%D8%AD%D8%A9-%D8%A5%D9%84%D9%89-%D9%85%D8%B1%D9%83%D8%B2-%D9%85%D8%A7%D9%84%D9%8A-%D8%A5%D9%82%D9%84%D9%8A%D9%85%D9%8A-%D8%A8%D9%84%D9%88%D9%85%D8%A8%D9%8A%D8%B1%D8%BA%EF%B8%8F-/122239597760073751/
[4] https://www.amazon.com/Big-Gods-Religion-Transformed-Cooperation/dp/0691169748
[5] https://www.ebay.de/itm/396615433437?srsltid=AfmBOorYDTpGblxX8jReOmZcqbz7ER7sggX1vcLjFMACGRTsrH3Pmtp9
[6] https://www.deutschlandfunk.de/moreno-ocampo-katar-terrorfinanzierung-102.html
[7] https://apnews.com/article/eileen-gu-roman-abramovich-sports-soccer-business-cc0594f123b85bc5d4cc404cba6fb37e
[8] https://www.jmb-verlag.de/produkt/oel-und-glaubenskriege-wie-das-schwarze-gold-politik-wirtschaft-und-religionen-vergiftet/
[9] https://greenly.earth/en-us/leaf-media/data-stories/the-carbon-footprint-of-the-football-world-cup-2022-in-qatar
[10] https://doha24.net/category/qatar/page/4/amp/
[11] https://www.breathoflifecanada.com/books.php
[12] https://www.kulturkaufhaus.de/de/detail/ISBN-9783959450416/Blume-Michael/%C3%96l–und-Glaubenskriege
[13] https://www.deutschlandfunk.de/fussball-em-uefa-sponsor-qatar-airways-hintergrund-100.html
[14] https://www.bu.edu/articles/2022/2022-fifa-world-cup-qatar-human-rights-problems/
[15] https://www.ebay.de/itm/396615433437?srsltid=AfmBOooNSoamlcBF6pHmuYHaMsZ1MAU4EwpQ3EgP_Zqz7RtzQfZ5pGnS
[16] https://blogs.law.columbia.edu/climatechange/2023/07/03/the-2022-qatar-world-cup-was-greenwashed-the-swiss-fairness-commission-finds-in-favor-of-six-ngos-alleging-misleading-and-unfair-advertisement-by-fifa/
[17] https://alwasat.ly/news/bbc/sports-65842473
[18] https://mikeblume.com/
[19] https://www.hugendubel.de/de/buch_kartoniert/michael_blume-oel_und_glaubenskriege-44188564-produkt-details.html?srsltid=AfmBOooQHbz-oRFTRCKm5QbrdkcWXYKVvQZphdNRk1BxD3tsGUmJmRdD
[20] https://www.cep.eu/de/eu-themen/details/zwischen-fussball-energie-und-geopolitik-europas-wirtschaftliche-verflechtung-mit-katar-cepadhoc.html
[21] https://www.nytimes.com/athletic/4004985/2022/12/16/qatar-world-cup-fake/
[22] https://www.amazon.de/%C3%96l-Glaubenskriege-Wirtschaft-Religionen-vergiftet/dp/3959450419
[23] https://en.wikipedia.org/wiki/Qatari_soft_power
[24] https://www.facebook.com/GLFPost/posts/%EF%B8%8F-%D9%83%D8%B4%D9%81%D8%AA-%D9%85%D8%B5%D8%A7%D8%AF%D8%B1-%D9%85%D8%B7%D9%84%D8%B9%D8%A9-%D9%84%D9%88%D9%83%D8%A7%D9%84%D8%A9-%D8%B1%D9%88%D9%8A%D8%AA%D8%B1%D8%B2-%D8%A3%D9%86-%D8%B4%D8%B1%D9%83%D8%A9-%D8%A7%D9%84%D9%86%D9%81%D8%B7-%D8%A7%D9%84%D8%AD%D9%83%D9%88%D9%85%D9%8A%D8%A9-%D8%A7%D9%84%D8%B3%D8%B9%D9%88%D8%AF%D9%8A%D8%A9-%D8%A3%D8%B1%D8%A7%D9%85%D9%83%D9%88-%D8%AA%D8%B9%D8%AA%D8%B2%D9%85-%D8%AA%D8%AE/122239956560073751/
[25] https://www.facebook.com/mikeblumebooks/
[26] https://www.buchhaus.ch/de/buecher/fachbuecher/geschichte/politik/detail/ISBN-9783959450416/Blume-Michael/%C3%96l–und-Glaubenskriege
[27] https://www.deutschlandfunkkultur.de/fussball-und-politik-in-katar-die-wuesten-wm-als-100.html
[28] https://www.premierchristianity.com/opinion/as-a-christian-im-boycotting-the-qatar-world-cup-heres-why/14290.article
[29] https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1066072485
[30] https://carnegieendowment.org/middle-east/diwan/2022/11/how-qatar-has-scored-political-goals?lang=en
[31] https://al-sharq.com/tags/%D8%A7%D9%84%D8%A7%D8%AD%D8%AA%D8%A8%D8%A7%D8%B3-%D8%A7%D9%84%D8%AD%D8%B1%D8%A7%D8%B1%D9%8A/1
[32] https://www.linkedin.com/posts/francescodilillo_it-was-an-honor-to-present-this-award-to-activity-7261287509727285248-oJrP
[33] https://www.theobuch.de/shop/item/9783959450416/ol-und-glaubenskriege-von-michael-blume-kartoniertes-buch
[34] https://www.finews.ch/news/finanzplatz/54348-fussball-wm-zu-laxe-investoren-in-katar
[35] https://apnews.com/article/world-cup-entertainment-sports-soccer-religion-c3dcfa7cefe111716e2fade034d50eab
[36] https://www.goodreads.com/book/show/68786605
[37] https://www.nytimes.com/athletic/3566809/2022/11/18/world-cup-climate-change-carbon-neutral/
[38] https://www.bbc.com/arabic/articles/c4gzll98v54o
[39] https://www.verlagsgruppe-patmos.de/rights/foreign-rights/world-religions/islam-in-crisis
[40] https://altstadt-buchhandlung.biz/shop/item/9783959450416/ol-und-glaubenskriege-von-michael-blume-kartoniertes-buch
[41] https://www.br.de/themen/sport/inhalt/recherche/moneten-statt-moral-deutsche-firmen-und-ihr-engagement-in-katar-100.html
[42] https://www.birmingham.ac.uk/news/2022/human-rights-and-2022-fifa-world-cup-in-qatar
[43] https://www.akademikerbund.de/oel-und-glaubenskriege/
[44] https://www.politico.eu/article/pressure-eu-united-arab-emirates-qatar-money-football-foreign-subsidies-regulation/
[45] https://ozoneeg.net/2386-2/
[46] https://rightlydividingtheword.com/booksblume.htm
[47] https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/dezember/katar-und-der-korrumpierte-fussball
[48] https://www.asser.nl/SportsLaw/Blog/post/fifa-s-responsibility-for-human-rights-abuses-in-qatar-part-i-by-by-tomas-grell
[49] https://www.thalia.de/autor/michael+blume-265749/
[50] https://www.cnn.com/2012/02/28/sport/football/football-qatar-money-sport
[51] https://m.al-sharq.com/tags/%D9%82%D8%B7%D8%B1/219?Posts_page=3623
[52] https://darajapress.com/?srsltid=AfmBOooNqQkrDeOd5JopvcEu4njoUQbRH6kDjwN8ltyVJgYLpySwXFg1
[53] https://www.dw.com/de/wie-katar-sein-politisches-image-durch-soft-power-pflegt/a-54707913
[54] https://www.reddit.com/r/lgbt/comments/ye86vp/possible_trigger_warning_just_read_an_article/
[55] https://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Blume
[56] https://theecologist.org/2023/may/17/kick-carbon-out-football
[57] https://newsbel3arby.com/2025/05/24/%D8%A7%D9%84%D8%B3%D8%B9%D9%88%D8%AF%D9%8A%D8%A9-%D8%A7%D9%84%D9%85%D9%8F%D8%B3%D8%B1%D9%81%D8%A9-%D9%84%D9%85-%D8%AA%D8%B9%D8%AF-%D9%82%D8%A7%D8%AF%D8%B1%D8%A9-%D8%B9%D9%84%D9%89-%D8%AA%D9%85%D9%88/
[58] https://bittersoutherner.com/this-man-is-an-island-david-wolkowsky-key-west
[59] https://www.derpragmaticus.com/r/katar-westen
[60] https://dailynexus.com/2020-11-16/oil-clasico-qatar-and-saudi-arabias-football-proxy-war/
[61] https://www.nbcnews.com/news/world/qatar-world-cup-environmental-climate-change-cost-desert-rcna57632
[62] https://www.facebook.com/DIJLAHtv/videos/%D8%AD%D9%84%D9%82%D8%A9-%D8%AC%D8%AF%D9%8A%D8%AF%D8%A9-%D9%85%D9%86-%D8%A8%D8%B1%D9%86%D8%A7%D9%85%D8%AC-%D8%A8%D8%AA%D8%B1%D9%88-%D8%AF%D9%88%D9%84%D8%A7%D8%B1/796284298946160/
[63] https://www.houstonchronicle.com/opinion/outlook/article/Brooks-Finding-peace-within-the-holy-texts-6639307.php
[64] https://www.thalia.de/autor/michael+blume-265749/
[65] https://www.jmb-verlag.de/produkt/oel-und-glaubenskriege-wie-das-schwarze-gold-politik-wirtschaft-und-religionen-vergiftet/
[66] https://energiewinde.orsted.de/koepfe-der-energiewende/michael-blume-antisemitismus-ressourcenfluch-oel-gas-konflikte-interview
[67] https://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Blume
[68] https://twitter.com/BlumeEvolution/status/1500155057333014529
[69] https://www.salonkolumnisten.com/oel_antisemitismus/
[70] https://feuerwehr.social/@BlumeEvolution@sueden.social/114300689077950535
[71] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/author/blume/page/25/
[72] https://www.amazon.de/Oel-Glaubenskriege-Wirtschaft-Religionen-vergiftet/dp/3945829011
[73] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/oel-terror-wie-gold-regime/
[74] https://sueden.social/@BlumeEvolution/112904242991200534
[75] https://www.amazon.de/%C3%96l-Glaubenskriege-Wirtschaft-Religionen-vergiftet/dp/3959450419
[76] https://www.arvelle.de/Buch/Oel-und-Glaubenskriege-Michael-Blume-ISBN-3959450419/art/95945041A/
[77] https://www.jmb-verlag.de/produkt/oel-und-glaubenskriege-wie-das-schwarze-gold-politik-wirtschaft-und-religionen-vergiftet/
[78] https://energiewinde.orsted.de/koepfe-der-energiewende/michael-blume-antisemitismus-ressourcenfluch-oel-gas-konflikte-interview
[79] https://www.thalia.at/autor/michael+blume-265749/
[80] https://www.derstandard.at/profil/2BevyYsFDaJV0coZoxghBJFNg3C?page=116
[81] https://www.antidiskriminierungsforum.eu/diskriminierung/alltag
[82] https://energiewinde.orsted.de/koepfe-der-energiewende/michael-blume-antisemitismus-ressourcenfluch-oel-gas-konflikte-interview
[83] https://podcastdetails.com/people?q=Georg+Gfrerer
[84] https://www.tageblatt.lu/sport/53-verdachtsfalle-von-geldwasche-24388712/
[85] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/friedenshoffnung-fuer-israel-seine-nachbarn-was-wir-nicht-tun-sollten/
[86] https://ib.uni-koeln.de/studium/abschlussarbeiten/abgeschlossene-arbeiten
[87] https://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Blume
[88] https://blogs.lse.ac.uk/humanrights/2023/05/25/the-world-cup-was-the-last-straw-sportswashing-must-stop/
[89] https://www.linkedin.com/posts/michael-griese-2a7b9a142_invictussportsfestival-teamrespekteva-activity-7223955485144567808-cBgO
[90] https://www.nomos-elibrary.de/de/10.5771/9783845295855.pdf?download_full_pdf=1&page=15
[91] https://www.blog-tags.de/tag/jemen
[92] https://blogs.lse.ac.uk/humanrights/2023/05/25/the-world-cup-was-the-last-straw-sportswashing-must-stop/
[93] https://energiewinde.orsted.de/koepfe-der-energiewende/michael-blume-antisemitismus-ressourcenfluch-oel-gas-konflikte-interview
@Michael 06.06. 16:16
„Insofern bin ich mir nicht ganz sicher, ob sich der Solarpunk als “Ehrenamt” verstehen lässt – er erntet bislang auch jede Menge ideologische Feindseligkeit.“
Ich dachte jetzt auch weniger an Gegenwart und nahe Zukunft. Eher an eine fernere Zukunft, wo es wirklich nicht mehr viel Erwerbsarbeit gibt, und Mensch gucken muss, wie er auf anderem Wege in interessante Tätigkeiten kommt.
Je schneller die Menschen genug des Wohlstand haben, desto eher werden wir da irgendwann ankommen. Das entscheidet nicht nur der konkrete Wohlstand, auch die Vorstellung davon, was man nun wirklich braucht.
Danke, @Tobias
Aktuell muss ja leider wieder eher die Wiedereinführung der Wehrpflicht diskutiert werden. Ich habe – freiwillig verlängert – in einer KRK-Einheit gedient und auch einer meiner Söhne hat unlängst ein freiwilliges Dienstjahr bei unserer Bundeswehr abgeleistet. Allerdings besteht dort noch riesiger Reformbedarf – die Bundeswehr war und ist völlig über-bürokratisiert, was auch zu Frust und Langeweile unter Rekrutinnen und Rekruten führt.
Und auch Felo.ai weiß inzwischen, was noch immer die meisten Hobby-Strategen verdrängen: Ein schnellerer Ausbau erneuerbarer Friedensenergien würde die Europäische Union stärken und unsere Feinde schwächen.
Hierzu die KI:
Ein beschleunigter Ausbau erneuerbarer Energien, oft als “Friedensenergien” bezeichnet, würde mit hoher Wahrscheinlichkeit die militärische Schlagkraft von Russland, Iran, Katar und mit ihnen verbündeten Terrorgruppen schwächen [139][185]. Diese Schwächung resultiert primär aus der Reduktion der Einnahmen aus dem Export fossiler Brennstoffe, die für diese Akteure eine wesentliche Finanzierungsquelle ihrer Militärapparate und der Unterstützung verbündeter, teils terroristischer, Gruppierungen darstellen [57][80][106][162]. Gleichzeitig würde eine globale Energiewende die Energiesicherheit der importierenden Nationen erhöhen und deren geopolitische Abhängigkeit von fossilen Brennstoffexporteuren verringern [68][82].
## Detaillierter Bericht
### Einführung: Fossile Brennstoffe als Machtfaktor
Fossile Energieträger sind nicht nur wirtschaftliche Güter, sondern auch zentrale Instrumente geopolitischer Machtausübung [120]. Staaten, die über große Vorkommen verfügen, können diese zur Finanzierung ihrer politischen und militärischen Agenden nutzen [57][153]. Die Einnahmen aus dem Verkauf von Öl und Gas ermöglichen es autoritären Regimen, ihre Macht zu konsolidieren und aggressive Außenpolitiken zu verfolgen [162]. Der Begriff “fossile Gewaltenergien” steht im Kontrast zu “erneuerbaren Friedensenergien”, die eine Dezentralisierung der Energieerzeugung und eine Verringerung internationaler Spannungen versprechen [139][167][185].
### Russlands militärische Schlagkraft und Energieexporte
Russland investiert erheblich in seine Streitkräfte und zählt zu den globalen Militärmächten [50][145]. Ein signifikanter Teil dieser Ausgaben wird durch den Export fossiler Brennstoffe finanziert, von dem die russische Wirtschaft stark abhängig ist [54][80][106]. Der Krieg in der Ukraine hat die Rolle der Energieexporte für Russlands Kriegsfinanzierung verdeutlicht [135][185].
Trotz Sanktionen und Bemühungen der EU, die Abhängigkeit von russischer Energie zu reduzieren, flossen auch 2024 erhebliche Summen für fossile Brennstoffe nach Russland, die dessen Kriegsanstrengungen unterstützen [62][151][158][161]. Im Jahr 2024 gab die EU mehr für russische fossile Brennstoffe aus (21,9 Mrd. Euro) als sie der Ukraine an Finanzhilfen gewährte (18,7 Mrd. Euro) [158][161]. Die Reduzierung der globalen Nachfrage nach russischen fossilen Energieträgern durch den Ausbau erneuerbarer Energien würde die finanzielle Basis für Russlands militärische Operationen direkt schwächen [135].
**Abhängigkeit europäischer Länder von Energieimporten (2022)**
### Irans militärische Schlagkraft und Energieexporte
Iran verfügt über ein beträchtliches Arsenal an ballistischen Raketen, Drohnen und eine Marine, die in der Lage ist, den Schiffsverkehr im Persischen Golf zu bedrohen [13][25][37]. Das Land verfolgt zudem ein Urananreicherungsprogramm [81]. Die iranische Wirtschaft und damit auch die Finanzierung des Militärs und verbündeter Milizen (“Achse des Widerstands”) sind stark von Öl- und Gasexporten abhängig, trotz internationaler Sanktionen [1][16][21][40][140]. Eine Verringerung der globalen Nachfrage nach iranischem Öl und Gas durch erneuerbare Energien würde Teherans Fähigkeit einschränken, seine militärischen Fähigkeiten auszubauen und regionale Stellvertretergruppen zu unterstützen [45][142]. Die westliche Abhängigkeit vom iranischen Öl stellt dabei ein fortwährendes Dilemma dar [9][150].
### Katars Rolle: Energieexporteur und Finanzier von Gruppen
Katar ist ein Gigant auf dem globalen Markt für Flüssigerdgas (LNG) und plant, seine Produktionskapazitäten bis 2030 erheblich auszubauen [5][53][83]. Die Einnahmen aus dem Gasexport nutzt Katar zur Stärkung seiner “Soft Power” und zum Ausbau seiner eigenen, wenn auch vergleichsweise kleinen, militärischen Kapazitäten [17][27][41][51]. Gleichzeitig steht Katar seit Jahren in der Kritik, islamistische Gruppen, darunter die Hamas, finanziell zu unterstützen [188][190][191][193][197][201][209]. Berichten zufolge hat Katar über 1,8 Milliarden US-Dollar an die Hamas transferiert [197]. Auch wenn Katar seine Rolle als Vermittler betont, gibt es Hinweise auf direkte finanzielle Unterstützung, die teilweise über Wohltätigkeitsorganisationen abgewickelt wird [189][194][196][205]. Eine geringere globale Abhängigkeit von katarischem Gas könnte den finanziellen Spielraum des Emirats zur Unterstützung solcher Gruppen einschränken und die Verhandlungsposition anderer Staaten stärken [46][73][92].
### Finanzierung von Terrorgruppen und die Rolle fossiler Brennstoffe
Die Einnahmen aus fossilen Brennstoffen sind eine wichtige Finanzierungsquelle für diverse Terrororganisationen und autoritäre Regime, die diese unterstützen [162][170][185]. Länder wie Russland, Iran und Katar nutzen ihren Reichtum aus Öl und Gas, um Terrororganisationen wie Hamas, Hisbollah und die Huthi-Rebellen zu finanzieren [162]. Diese Regime werden oft als “Ressourcenfluch-Regime” bezeichnet, die ihre Macht durch Unterdrückung und die Verbreitung von Verschwörungsmythen sichern [76][162]. Energieinfrastrukturen sind zudem selbst verletzliche Ziele für terroristische Angriffe [8][11][35][165][187]. Eine Abkehr von fossilen Energieträgern würde diesen Finanzierungsströmen entgegenwirken und die Attraktivität von Energieinfrastrukturen als Anschlagsziele potenziell verringern [20][167].
**Geldflüsse und Terrorfinanzierung:**
* **Russland, Iran, Katar:** Nutzen Öl- und Gaseinnahmen zur Finanzierung von Terrorgruppen [162].
* **IS:** Verfügte über Ölressourcen und war dadurch weniger auf externe Spenden angewiesen [169].
* **Katar:** Finanzierung der Hamas über verschiedene Kanäle, auch mit Zustimmung Israels für humanitäre Zwecke, wobei Mittel abgezweigt worden sein sollen [196][205].
### Erneuerbare Energien als Weg zur Schwächung der Feinde und eigener Energiesicherheit
Der beschleunigte Ausbau erneuerbarer Energien wird als strategisches Mittel gesehen, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffexporteuren wie Russland, Iran und Katar zu reduzieren und deren finanziellen Spielraum für militärische Aufrüstung und Destabilisierungspolitik einzuschränken [68][82][110][132][135]. Die Energiewende kann somit nicht nur zum Klimaschutz beitragen, sondern auch die nationale und internationale Sicherheit erhöhen [29][48][57][78][124].
Der Ukraine-Krieg hat in Europa und insbesondere in Deutschland zu einer Beschleunigung der Energiewende geführt, um die Abhängigkeit von russischen Energieimporten zu verringern [107][123][130]. Investitionen in erneuerbare Energien, Netzausbau und Speichertechnologien werden als essenziell für die wirtschaftliche Resilienz und die Vermeidung zukünftiger Preisschocks durch fossile Energien angesehen [135]. Auch das Militär selbst erkennt zunehmend die Vorteile erneuerbarer Energien zur Steigerung der eigenen operativen Unabhängigkeit und Effizienz [30][60]. Langfristig führt die Verringerung der Nachfrage nach fossilen Brennstoffen zu sinkenden Einnahmen für Exportländer, was deren Fähigkeit zur Finanzierung militärischer Stärke und zur Unterstützung von Terrorgruppen untergräbt [135][167][185].
**Ziele der deutschen EEG-Novelle 2023:**
* Begrenzung der Klimaerwärmung auf 1,5 Grad Celsius.
* Bis 2030 mindestens 80 Prozent des Bruttostroms aus erneuerbaren Energien.
* Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Energieträgern [130].
### Potenzielle Herausforderungen und Grenzen
Obwohl der Übergang zu erneuerbaren Energien erhebliche Vorteile für die Schwächung der genannten Akteure bietet, gibt es Herausforderungen. Die vollständige Energiewende benötigt Zeit, und während dieser Übergangsphase wird weiterhin eine globale Nachfrage nach fossilen Brennstoffen bestehen. Zudem könnten neue Abhängigkeiten und Konflikte um Rohstoffe entstehen, die für erneuerbare Technologien benötigt werden [109]. Exportländer wie Russland versuchen, ihren Einfluss auf den Energiemärkten durch alternative Angebote (z.B. Kernbrennstoff, Erschließung neuer Gasmärkte) zu sichern [36][98]. Die Wirksamkeit der Schwächung hängt daher von der Geschwindigkeit und dem Umfang der globalen Energiewende ab.
### Schlussfolgerung
Ein entschlossener und beschleunigter globaler Ausbau erneuerbarer Energien würde die finanziellen Ressourcen von Russland, Iran und Katar signifikant reduzieren. Dies würde ihre Fähigkeit einschränken, militärisch aufzurüsten und aggressive Außenpolitiken zu verfolgen sowie verbündete, teils terroristische, Gruppen zu finanzieren. Die Transformation hin zu “Friedensenergien” birgt somit das Potenzial, nicht nur die globale Energiesicherheit zu erhöhen und Klimaziele zu erreichen, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Schwächung von Akteuren zu leisten, die die internationale Stabilität bedrohen [124][139][167][185].
[1] https://newlinesinstitute.org/strategic-competition/irans-conventional-military-capabilities/
[2] https://www.merkur.de/politik/ukraine-krieg-russland-nato-putin-usa-eu-kampfjet-pistorius-spd-93774408.html
[3] https://carnegieendowment.org/middle-east/diwan/2017/08/beyond-the-qatar-crisis?lang=ru
[4] https://cyberleninka.ru/article/n/vooruzhennye-sily-islamskoy-respubliki-iran-desyatiletiya-v-bushuyuschem-nespokoynom-mire
[5] https://mecouncil.org/blog_posts/can-qatar-thread-the-needle-between-lng-expansion-and-carbon-reduction/
[6] https://re-russia.net/analytics/0201/
[7] https://www.swp-berlin.org/themen/dossiers/russlands-krieg-gegen-die-ukraine/globale-auswirkungen-des-krieges-inklusive-migration-enernaehrungssicherheit
[8] https://www.nato.int/docu/review/articles/2021/01/13/energy-security-in-the-era-of-hybrid-warfare/index.html
[9] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/die-peinliche-abhaengigkeit-des-westens-vom-oel-des-iran/
[10] https://www.boell.de/de/2024/11/12/die-energiepartnerschaft-zwischen-eu-und-aserbaidschan-kurzfristiger-nutzen-unsichere
[11] https://www.secuteck.ru/articles/terrorizm-v-ehnergeticheskoj-promyshlennosti
[12] https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0140988323007168
[13] https://www.nytimes.com/2024/04/12/world/middleeast/iran-israel-military-weapons.html
[14] https://oesterreichsenergie.at/aktuelles/neuigkeiten/detailseite/preis-krieg
[15] https://russiancouncil.ru/analytics-and-comments/columns/middle-east/borba-ksa-i-katara-za-liderstvo-v-regione/?sphrase_id=149911592
[16] https://www.wsws.org/ru/articles/2024/10/11/iran-o11.html
[17] https://www.globalfirepower.com/country-military-strength-detail.php?country_id=qatar
[18] http://www.scrf.gov.ru/security/economic/document122/
[19] https://www.tagesschau.de/ausland/asien/syrien-kaempfe-dschihadisten-100.html
[20] https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0960148122011004
[21] https://de.wikipedia.org/wiki/Iran
[22] https://de.wikipedia.org/wiki/Energiewende_nach_L%C3%A4ndern
[23] https://www.oscepa.org/en/documents/annual-sessions/2023-vancouver/declaration-29/4756-vancouver-declaration-rus/file
[24] https://www.cleanenergywire.org/factsheets/germanys-dependence-imported-fossil-fuels
[25] https://www.defense.gov/News/Releases/Release/Article/2021009/iran-military-power-report-statement/
[26] https://www.consilium.europa.eu/de/policies/eu-response-russia-military-aggression-against-ukraine/impact-of-russia-s-invasion-of-ukraine-on-the-markets-eu-response/
[27] https://nbpublish.com/library_read_article.php?id=37095
[28] https://eurasiatoday.ru/iran-voshel-v-desyatku-mirovyh-liderov-po-proizvodstvu-elektroenergii/
[29] https://www.linkedin.com/pulse/driving-qatars-energy-future-from-fossil-fuels-renewables-habib-l1cjf
[30] https://ipdefenseforum.com/ru/2023/08/%D0%B2%D0%BE%D0%B7%D0%BE%D0%B1%D0%BD%D0%BE%D0%B2%D0%BB%D1%8F%D0%B5%D0%BC%D1%8B%D0%B5-%D1%81%D0%B8%D0%BB%D1%8B/
[31] https://www.faz.net/aktuell/politik/thema/terrororganisation
[32] https://ourworld.unu.edu/en/militaries-have-peak-oil-in-their-sights
[33] https://de.statista.com/statistik/daten/studie/207475/umfrage/vergleich-des-militaers-von-israel-und-iran/
[34] https://www.dbwv.de/aktuelle-themen/blickpunkt/beitrag/explosionen-zeigen-die-verletzlichkeit-von-maritimer-infrastruktur
[35] https://energypolicy.ru/terrorizm-v-energeticheskoj-promyshlennosti/neft/2023/14/23/
[36] https://carnegieendowment.org/research/2024/11/russias-great-energy-game-in-the-middle-east?lang=en¢er=europe
[37] https://www.longwarjournal.org/archives/2025/03/iran-strengthens-its-military-in-the-persian-gulf.php
[38] https://www.swp-berlin.org/publikation/energie-zwischen-markt-und-geopolitik-der-fall-lng
[39] https://na-journal.ru/4-2022-ekonomika-menedzhment/3559-energeticheskoe-sotrudnichestvo-katara-i-kitaya-sovremennoe-sostoyanie-i-perspektivy
[40] https://www.bakunetwork.org/ru/news/analytics/13436
[41] https://gulfif.org/qatar-builds-a-blue-water-force-to-safeguard-national-security-and-energy-interests/
[42] https://rg.ru/2023/12/07/chistyj-raschet.html
[43] https://www.deutschlandfunk.de/israels-armeechef-sieht-militaerischen-hamas-fluegel-als-besiegt-an-104.html
[44] https://merip.org/2020/06/the-oil-for-security-myth-and-middle-east-insecurity/
[45] https://www.blaetter.de/ausgabe/2006/april/iran-die-folgen-eines-krieges
[46] https://taz.de/Kritik-an-LNG-Vertraegen/!5899485/
[47] https://www.mid.ru/ru/foreign_policy/official_documents/1784948/
[48] https://world-nuclear.org/information-library/economic-aspects/nuclear-power-and-energy-security
[49] https://www.globalfirepower.com/country-military-strength-detail.php?country_id=iran
[50] https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1333605/umfrage/militaerische-staerke-von-russland/
[51] https://russiancouncil.ru/analytics-and-comments/analytics/sovremennoe-sostoyanie-armii-katara/
[52] https://blog.kombat-tour.ru/iran/technologies
[53] https://mecouncil.org/publication_chapters/lng-giant-and-solar-dreams-qatars-next-energy/
[54] https://www.severreal.org/a/rossiya-v-glubochayshey-dyre-kakoe-buduschee-u-energeticheskoy-sverhderzhavy-/32329396.html
[55] https://www.ipg-journal.de/regionen/naher-osten/artikel/ein-jahr-nach-dem-schock-7817/
[56] https://www.americansecurityproject.org/climate-change-in-the-age-of-great-power-competition/
[57] https://www.greenpeace.de/frieden/oel-gas-krieg
[58] https://www.sueddeutsche.de/politik/katar-gaslieferungen-deutschland-1.5695122
[59] https://www.monagornoe.ru/prokuratura_informiruet/rol_i_mesto_vooruzhennyh_sil_rossijskoj_federacii_v_obwegosudarstvennoj_sisteme_protivodejstviya_terrorizmu/
[60] https://www.forbes.com/sites/we-dont-have-time/2025/03/11/how-a-fossil-free-military-could-save-europes-economy/
[61] https://www.cfr.org/article/what-are-irans-nuclear-and-missile-capabilities
[62] https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/eu-russland-energieimporte-ukraine-100.html
[63] https://www.ng.ru/ng_energiya/2025-04-07/11_9229_hydrocarbons.html
[64] https://ru.wikipedia.org/wiki/%D0%AD%D0%BA%D0%BE%D0%BD%D0%BE%D0%BC%D0%B8%D0%BA%D0%B0_%D0%98%D1%80%D0%B0%D0%BD%D0%B0
[65] https://www.tni.org/en/publication/climate-in-the-crosshairs
[66] https://energypolicy.ru/energoemkost-ekonomiki-rossii-i-osnovnye-napravleniya-po-ee-sokrashheniyu/energetika/2023/20/31/
[67] https://zms.bundeswehr.de/de/mediathek/irak-dossier-anti-is-koalition-5773676
[68] https://de.statista.com/themen/5241/die-maechtigsten-staaten-der-welt/
[69] https://www.mid.ru/ru/detail-material-page/1860586/
[70] https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2211467X22002000
[71] https://www.voanews.com/a/iran-wraps-up-unprecedented-military-exercises-highlighting-strengths-weaknesses-researchers-say/7998352.html
[72] https://www.bafa.de/DE/Aussenwirtschaft/Ausfuhrkontrolle/Embargos/Russland/Restriktive_Massnahmen_Russland/restriktive_massnahmen_russland_node.html
[73] https://point.md/ru/novosti/v-mire/die-welt-germaniia-riskuet-okazat-sia-v-zavisimosti-ot-katara-iz-za-otkaza-ot-gaza-iz-rf/
[74] https://invoen.ru/voennaja-analitika-vojna/ballistitsheskie-raketi-irana-tshast-1/
[75] https://perconcordiam.com/energy-and-geopolitics/
[76] https://trends.rbc.ru/trends/green/637e3c359a794707affd5ece
[77] https://www.tagesschau.de/ausland/afrika/niger-russland-militaermaterial-100.html
[78] https://www.cen.uni-hamburg.de/about-cen/news/09-news-2022/2022-04-12-klimaschutz-frieden-scheffran.html
[79] http://nac.gov.ru/publikacii/stati-knigi-broshyury/kozlov-vv-osobennosti-uchastiya-vooruzhennyh.html
[80] https://b4ukraine.org/what-we-do/russia-oil-and-gas-war-financing-and-solutions
[81] https://www.indiatoday.in/world/story/irans-military-might-strategic-asymmetry-in-an-era-of-sanctions-glbg-2710473-2025-04-17
[82] https://www.sre-sachs.de/aktuelles/aktuelle-nachricht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=4&cHash=c84faf444cf0b5aca9cc853bf60bdc39
[83] https://mediavektor.org/34888-nyt-katar-rasshiryaet-dominirovanie-na-gazovom-rynke-za-schet-vytesneniya-rf.html
[84] https://gr-sily.ru/politika/chego-hochet-dobit-sya-iran-v-yadernoj-sdelke-32128.html
[85] https://www.csis.org/analysis/changing-trends-gulf-military-and-security-forces-net-assessment
[86] http://www.scrf.gov.ru/security/military/document129/
[87] https://de.wikipedia.org/wiki/Bundeswehreinsatz_in_Syrien
[88] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/testvergleich-die-copilot-und-gemini-kien-zu-fossile-gewaltenergien-vs-erneuerbaren-friedensenergien/
[89] https://prokuratura.gov.by/ru/acts/kontseptsiya-natsionalnoy-bezopasnosti-respubliki-belarus/
[90] https://www.marshallcenter.org/en/publications/occasional-papers/europes-dependence-russian-natural-gas-perspectives-and-recommendations-long-term-strategy-0
[91] https://en.wikipedia.org/wiki/Energy_in_Iran
[92] https://www.gazeta.ru/business/news/2022/12/25/19351381.shtml
[93] https://www.aa.com.tr/ru/%D0%BC%D0%B8%D1%80/%D0%B8%D1%80%D0%B0%D0%BD-%D0%BF%D0%B5%D1%80%D0%B5%D0%B6%D0%B8%D0%B2%D0%B0%D0%B5%D1%82-%D1%82%D1%8F%D0%B6%D0%B5%D0%BB%D1%8B%D0%B9-%D1%8D%D0%BD%D0%B5%D1%80%D0%B3%D0%B5%D1%82%D0%B8%D1%87%D0%B5%D1%81%D0%BA%D0%B8%D0%B9-%D0%BA%D1%80%D0%B8%D0%B7%D0%B8%D1%81/3432379
[94] https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-981-19-7398-7_6
[95] https://forbes.ua/ru/war-in-ukraine/viyskovi-resursi-voroga-skilki-rosiya-mozhe-pidtrimuvati-viynu-v-ukraini-rozbir-forbes-17082023-15466
[96] https://exxpress.at/news/beteiligung-an-terror-gruppen-300-festnahmen-vor-klimakonferenz-in-aegypten/
[97] https://www.facebook.com/story.php?story_fbid=660189967383193&id=337591096309750
[98] https://foreignpolicy.com/2025/01/03/europe-russia-ukraine-war-energy-imports-oil-gas-pipeline/
[99] https://www.researchgate.net/publication/365722293_Qatar's_Energy_Policy_and_the_Transition_Towards_a_Renewable_and_Carbon-Neutral_Future
[100] https://www.ranepa.ru/news/gladilin-v-a-energetika-pomogaet-rostu-ekonomiki-rossii/
[101] https://www.icrc.org/ru/document/chto-mgp-govorit-o-terrorizme
[102] https://www.consilium.europa.eu/en/energy-leap-how-eu-countries-russia-crisis-supply/
[103] https://www.nato.int/cps/ru/natohq/topics_110496.htm
[104] https://www.cnas.org/publications/reports/sanctions-by-the-numbers-the-russian-energy-sector
[105] https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2214629622002614
[106] https://www.foi.se/rest-api/report/FOI-R–4623–SE
[107] https://www.bundesregierung.de/breg-de/service/newsletter-und-abos/bundesregierung-aktuell/ausgabe-14-2022-apr-08-2023814?view=renderNewsletterHtml
[108] https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/novelle-eeg-gesetz-2023-2023972
[109] https://www.welthungerhilfe.de/welternaehrung/rubriken/wirtschaft-menschenrechte/konflikttraechtig-gruene-energien-und-landrechte
[110] https://www.tagesspiegel.de/politik/mit-dem-geld-sollte-besser-die-energieabhangigkeit-von-russland-reduziert-werden-5139184.html
[111] https://greenpeace.at/hintergrund/erneuerbare-energien-vorteile-nachteile-ueberblick/
[112] https://www.next-kraftwerke.de/energie-blog/abregelung-erneuerbare-energien
[113] https://www.umweltbundesamt.de/daten/energie/erneuerbare-energien-vermiedene-treibhausgase
[114] https://d-nb.info/968790879/34
[115] https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Redaktion/DE/Dossier/erneuerbare-energien.html
[116] https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Publikationen/Energie/erneuerbare-energien-in-zahlen-2022.pdf?__blob=publicationFile&v=8
[117] https://www.consilium.europa.eu/de/policies/how-the-eu-is-greening-energy/
[118] https://libmod.de/der-ukraine-geht-die-energie-aus/
[119] https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2025/20250108-ausbau-erneuerbarer-energien-2024.html
[120] https://www.swp-berlin.org/publikation/energie-zwischen-markt-und-geopolitik-der-fall-lng
[121] https://eur-lex.europa.eu/DE/legal-content/summary/accelerating-the-deployment-of-renewable-energy.html?fromSummary=18
[122] https://de.wikipedia.org/wiki/Energiewende_nach_L%C3%A4ndern
[123] https://blog.de.erste-am.com/ukraine-krieg-beschleunigt-ausbau-erneuerbarer-energien/
[124] https://www.energiezukunft.eu/politik/nur-erneuerbare-energien-schaffen-frieden
[125] https://www.weltenergierat.de/energie-fuer-deutschland-2023/energie-in-der-welt-globaler-ausbau-erneuerbarer-energien/
[126] https://www.bee-ev.de/service/pressemitteilungen/beitrag/erneuerbare-energien-in-neuer-legislatur-als-investitions-und-innovationsbooster-nutzen
[127] https://www.sciencemediacenter.de/angebote/welche-folgen-koennte-die-ukraine-krise-fuer-die-energiewende-haben-22029
[128] https://www.humanistische-union.de/publikationen/vorgaenge/239-240-vorgaenge/publikation/dokumentation-aufrufe-und-petitionen-zum-russland-ukraine-krieg/
[129] https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:02012R0267-20220413
[130] https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/novelle-eeg-gesetz-2023-2023972
[131] https://www.welthungerhilfe.de/welternaehrung/rubriken/wirtschaft-menschenrechte/konflikttraechtig-gruene-energien-und-landrechte
[132] https://www.tagesspiegel.de/politik/mit-dem-geld-sollte-besser-die-energieabhangigkeit-von-russland-reduziert-werden-5139184.html
[133] https://de.wikipedia.org/wiki/Energiewende_nach_L%C3%A4ndern
[134] https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/kein-gas-aus-russland-kann-europa-die-energiebeziehung-zu-moskau-ganz-beenden-13714849.html
[135] https://kontext-institut.at/inhalte/krieg-ukraine-russland-gasabhaengigkeit/
[136] https://www.cen.uni-hamburg.de/about-cen/news/09-news-2022/2022-04-12-klimaschutz-frieden-scheffran.html
[137] https://www.consilium.europa.eu/de/policies/eu-response-russia-military-aggression-against-ukraine/impact-of-russia-s-invasion-of-ukraine-on-the-markets-eu-response/
[138] https://germany.representation.ec.europa.eu/news/eu-will-abhangigkeit-von-russischer-energie-vollstandig-beenden-2025-05-06_de
[139] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/testvergleich-die-copilot-und-gemini-kien-zu-fossile-gewaltenergien-vs-erneuerbaren-friedensenergien/
[140] https://de.wikipedia.org/wiki/Iran
[141] https://taz.de/Kritik-an-LNG-Vertraegen/!5899485/
[142] https://www.blaetter.de/ausgabe/2006/april/iran-die-folgen-eines-krieges
[143] https://www.wirtschaftsdienst.eu/inhalt/jahr/2025/heft/4/beitrag/auf-augenhoehe-mit-russland-welche-militaerischen-ressourcen-werden-benoetigt.html
[144] https://de.statista.com/statistik/daten/studie/207475/umfrage/vergleich-des-militaers-von-israel-und-iran/
[145] https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1333605/umfrage/militaerische-staerke-von-russland/
[146] https://www.dbwv.de/aktuelle-themen/blickpunkt/beitrag/explosionen-zeigen-die-verletzlichkeit-von-maritimer-infrastruktur
[147] https://www.swp-berlin.org/publikation/energie-zwischen-markt-und-geopolitik-der-fall-lng
[148] https://www.greenpeace.de/frieden/kraeftevergleich-nato-russland
[149] https://oesterreichsenergie.at/aktuelles/neuigkeiten/detailseite/preis-krieg
[150] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/die-peinliche-abhaengigkeit-des-westens-vom-oel-des-iran/
[151] https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/eu-russland-energieimporte-ukraine-100.html
[152] https://www.boell.de/de/2024/11/12/die-energiepartnerschaft-zwischen-eu-und-aserbaidschan-kurzfristiger-nutzen-unsichere
[153] https://www.greenpeace.de/frieden/oel-gas-krieg
[154] https://monde-diplomatique.de/artikel/!5844478
[155] https://www.lpb-bw.de/chronik-ukrainekonflikt
[156] https://www.bundestag.de/resource/blob/398730/ee0a01657bddb3f1d353ca9779e9d27a/18144-data.txt
[157] https://de.wikipedia.org/wiki/Energiewende_nach_L%C3%A4ndern
[158] https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/eu-russland-energieimporte-ukraine-100.html
[159] https://www.blaetter.de/ausgabe/2006/april/iran-die-folgen-eines-krieges
[160] https://de.wikipedia.org/wiki/Energiewende_nach_L%C3%A4ndern
[161] https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/eu-russland-energieimporte-ukraine-100.html
[162] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/der-fossile-wahnsinn-4-wir-finanzieren-weiterhin-russland-ruesten-dann-dagegen-auf/
[163] https://nap.nationalacademies.org/read/12050/chapter/3
[164] https://mi.sachsen-anhalt.de/verfassungsschutz/themenfelder/islamismus/islamistischer-terrorismus-und-jihadsalafistische-organisationen
[165] https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0301421510002600
[166] https://www.start.umd.edu/publication/terrorism-trends-focus-energy-and-mining
[167] https://energiewinde.orsted.de/koepfe-der-energiewende/michael-blume-antisemitismus-ressourcenfluch-oel-gas-konflikte-interview
[168] https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2214629621005466
[169] https://www.mpg.de/9916569/terrorismusfinanzierung
[170] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/der-fossile-wahnsinn-4-wir-finanzieren-weiterhin-russland-ruesten-dann-dagegen-auf/
[171] https://de.wikipedia.org/wiki/Terroristische_Vereinigung
[172] https://www.verfassungsschutz.de/SharedDocs/kurzmeldungen/DE/2023/2023-11-02-verbot_hamas-samidoun.html
[173] https://www.carnegie.org/interactives/nuclear-terrorism/
[174] https://www.ojp.gov/ncjrs/virtual-library/abstracts/terrorism-and-us-energy-infrastructure
[175] https://frieden-sichern.dgvn.de/terrorismus/organe
[176] https://www.ojp.gov/ncjrs/virtual-library/abstracts/political-terrorism-and-energy-threat-and-response
[177] https://www.deutschlandfunk.de/strom-deutschland-strompreis-erneuerbare-energien-dekarbonisierung-100.html
[178] https://www.bmi.bund.de/DE/themen/sicherheit/extremismus/vereinsverbote/vereinsverbote-islamismus.html
[179] https://www.frnrw.de/themen-a-z/anschlagsdrohungen-seitens-is-terrorgruppe-gegen-lsbtiq.html
[180] https://www.faz.net/aktuell/politik/thema/terrororganisation
[181] https://www.zeit.de/online/2006/42/BND-Energie
[182] https://www.cnn.com/2023/02/04/us/us-power-grid-attacks
[183] https://www.nature.com/articles/s41599-024-03619-9
[184] https://saisreview.sais.jhu.edu/water-energy-food-and-terrorism-towards-a-nexus-approach/
[185] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/der-fossile-wahnsinn-4-wir-finanzieren-weiterhin-russland-ruesten-dann-dagegen-auf/
[186] https://nap.nationalacademies.org/read/12050/chapter/3
[187] https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0301421510002600
[188] https://www.tagesschau.de/ausland/asien/nahost-katar-vermittlung-100.html
[189] https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-10/katar-hamas-geiseln-gazastreifen-israel
[190] https://www.srf.ch/news/international/geld-fuer-terrororganisation-kritik-an-katars-finanzierung-der-hamas-waechst
[191] https://www.deutschlandfunk.de/moreno-ocampo-katar-terrorfinanzierung-102.html
[192] https://www.zdfheute.de/politik/ausland/katar-vermittler-ende-hamas-rauswurf-israel-nahost-100.html
[193] https://www.rnd.de/politik/katars-aussenpolitik-terrorfinanzierung-und-gute-beziehung-zu-den-usa-35Z54X3IYBB2BIVAPD67WNE4MY.html
[194] https://www.rosalux.de/news/id/51964/katar-und-der-gaza-krieg
[195] https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/volkswagen-katar-100.html
[196] https://www.fr.de/politik/hamas-katar-millionen-hilfe-geld-terror-israel-netanjahu-regierung-news-zr-92722146.html
[197] https://en.wikipedia.org/wiki/Qatari_support_for_Hamas
[198] https://www.mena-watch.com/katars-plan-fuer-den-machterhalt-der-hamas/
[199] https://www.stern.de/politik/ausland/katar-und-die-hamas–warum-das-emirat-die-terrororganisation-stuetzt-33940788.html
[200] https://www.tagesschau.de/ausland/asien/katar-hamas-100.html
[201] https://san.com/cc/before-accepting-jet-trump-called-out-qatars-ties-to-terrorism/
[202] https://uprdoc.ohchr.org/uprweb/downloadfile.aspx?filename=6401&file=EnglishTranslation
[203] https://isgap.org/follow-the-money/
[204] https://www.iar-gwu.org/print-archive/an-analysis-of-qatari-connections-to-illicit-terror-financing-and-the-resulting-foreign-policy-implications
[205] https://www.nytimes.com/2023/12/10/world/middleeast/israel-qatar-money-prop-up-hamas.html
[206] https://www.tagesspiegel.de/politik/warum-deutschland-sich-von-katar-distanzieren-muss-3829855.html
[207] https://committees.parliament.uk/writtenevidence/87421/pdf/
[208] https://en.wikipedia.org/wiki/Qatar_and_state-sponsored_terrorism
[209] https://www.bild.de/politik/ausland-und-internationales/geld-aus-katar-was-haben-elite-unis-und-terroristen-gemeinsam-den-sponsor-663791ac3dbd352feb0ed626
[210] https://www.state.gov/reports/country-reports-on-terrorism-2021/qatar
[211] https://www.state.gov/reports/country-reports-on-terrorism-2022/qatar/
[212] https://www.fatf-gafi.org/en/publications/Mutualevaluations/MER-Qatar-20230.html
[213] https://www.fdp.de/seite/volle-unterstuetzung-fuer-israel-konsequentes-vorgehen-gegen-pro-palaestinensische
Hallo Herr Jeckenburger, hallo Herr Blume.
Für Menschen, denen man jahrzehntelang eingeredet hat, dass
die Arbeit dem Leben einen Sinn gibt, ist natürlich das Wegfallen
der Notwendigkeit für Arbeit ein wenig verunsichernd.
Durch das von den Maschinen erarbeitete bedingungslose Grundeinkommen
gerät man in die Lage von ewigen Studenten(w/m/d) mit unbegrenztem
Stipendium, sodass man beliebig lang Wissenschaften und Künste
studieren kann, und auch Wissenschaften und Künste produzieren kann.
Auch heute gibt es superreiche Erben, die sich dabei ganz wohl fühlen.
Die Wissenschaften und die Künste wachsen ohnehin viel schneller,
als man sie erlernen kann, und das Universum ist auch ziemlich groß.
Ich selbst habe 40 Jahre im Labor gearbeitet, und bin 22 Jahre in Pension.
Von einem Sinnverlust habe ich bis jetzt noch nichts bemerkt.
Der Sinn des Lebens ist, dass es angenehm ist.
—–
Der nächste Schritt der Entwicklung:
Für Menschen, denen man jahrzehntelang eingeredet hat, dass
der Tod dem Leben einen Sinn gibt, ist natürlich das Wegfallen
der Notwendigkeit des Todes ein wenig verunsichernd.
—–
Sind volle 231 Fußnoten nicht ein wenig übertrieben?
—–
Mit freundlichen Grüßen, Karl Bednarik.
Danke, @Karl Bednarik – und ich würde auch gerne wissen, warum die KI zu diesem Prompt besonders tief geschürft hat. Meine Vermutung ist, dass Standard-Prompts schon vorgearbeitet sind.
Auch Ihnen freundliche Grüße! 🖖
@Karl Bednarik 07.06. 09:22
„Durch das von den Maschinen erarbeitete bedingungslose Grundeinkommen gerät man in die Lage von ewigen Studenten(w/m/d) mit unbegrenztem Stipendium, sodass man beliebig lang Wissenschaften und Künste studieren kann, und auch Wissenschaften und Künste produzieren kann.“
Zukunftsträume sind das, allemal. Schneller dahin geht es nicht nur mit immer mehr Maschinen, auch das angestrebte und praktizierte Konsumniveau hilft mit, je mehr es aufs Vernünftige begrenzt bleibt. Auch Außenhandelsüberschüsse sind entbehrlich, wie auch Militärausgaben in einer Welt ohne fossile Kriegstreiberei.
„Der Sinn des Lebens ist, dass es angenehm ist.“
Das soll uns doch echt reichen. Sich in immer mehr Erkenntnis hineinzuarbeiten ist allerdings nicht nur genug, sondern kann sogar richtig und nachhaltig begeistern. Da ist man Mensch, mehr geht schon gar nicht.