Dialog mit dem Schoa-Überlebenden Garry Fabian über die Medienstrategien der Antisemiten damals und heute
Sowohl beim 19. Verfassungsdialog der Naumann-Stiftung in Karlsruhe mit Generalbundesanwalt Jens Rommel und Julia Goll, MdL (FDP) unter Moderation von Max Bauer zum Thema “Islamismus und Antisemitismus” wie auch im Landtag Baden-Württemberg erzählte ich in dieser Woche von einer beeindruckenden Begegnung mit dem Holocaust-Überlebenden Garry Fabian und dessen Familie in der Württembergischen Landesbibliothek.
Wir besuchten gemeinsam die beeindruckende Ausstellung der Leibinger-Stiftung “I said auf Wiedersehen” zum sog. “Kindertransport” aus NS-Deutschland nach Großbritannien. Und fanden dabei so gut ins Gespräch auch mit WLB-Direktor Dr. Rupert Schaab, dass ich spontan gebeten wurde, den gesamten Abend für die überwiegend australische Familie zu übersetzen.
Dr. Michael Blume im Dialog mit dem in Stuttgart geborenen Schoa-Überlebenden Garry “Gerhard” Fabian – in Stuttgart. Foto: Staatsministerium BW
„Garry“ hieß eigentlich einmal Gerhard und war 1934 hier in Stuttgart geboren worden. 1942, als achtjähriger Junge wurde er ins KZ Theresienstadt deportiert, das als sogenanntes „Vorzeigelager“ für das Internationale Rote Kreuz und die Presse diente. Jüdische Inhaftierte mussten hier internationalen Besuchergruppen und Medien eine heile Welt vorspielen, musizieren, malen, spielen. Garry erzählte, dass er gezwungen wurde, als kindlicher Fußballspieler in einem Propagandafilm der Nazis zu erscheinen.
Seine Großeltern waren in ein anderes KZ deportiert und dort ermordet worden und Gerhard überlebte eine Kindheit mit Angst, Strohmatratzen, Hunger und traumatischer Gewalt, mit Masern und Keuchhusten nur knapp.
Wohl niemand kann ihm verdenken, dass er nach dem Krieg nach Australien auswanderte, seinen Namen änderte und 1952 auch australischer Staatsbürger wurde.
Doch wir dürfen, wir sollten ihm dankbar sein, dass er sich schließlich bereit fand, den Kontakt zu seiner Geburtsstadt Stuttgart wieder aufzubauen, mit Angehörigen hierher zu reisen und als Zeitzeuge vor allem mit Schülerinnen und Schülern zu sprechen.
In meinen Augen ist Garry Fabian ein Held des Friedens durch Erinnerung und Prävention digitaler Radikalisierung. Und ich bin dankbar für die wertvollen Stunden mit ihm, seiner Familie und ihren auch wieder deutschen Freundinnen und Freunden.
Ich erwähnte auch den wichtigen Medien-Film „Führer und Verführer“ von Joachim Lang zur gefährlichen, antisemitischen Propaganda von Joseph Goebbels und Adolf Hitler. Und ich erzählte, dass ich mich auch beim SWR-Intendanten Kai Gniffke dafür eingesetzt hatte, dass Lang auch sein neues Filmprojekt über das KZ Theresienstadt abschließen könnte. Es erscheint mir unverzichtbar, dass die Mediengeschichte dieses Massenmordes gemeinsam mit den letzten Zeitzeugen erinnert wird. Die Medienstrategien der Antisemiten damals mit Radio und Film und heute mit dem Internet zu verstehen halte ich für Zukunfts-entscheidend.
So hatten Garry und seine Familie vorab erfahren, dass mein Team und ich im Auftrag des Landes Baden-Württemberg auch im Irak dem Islamismus, konkret dem sog. Islamischen Staat / Daesh, entgegengetreten waren, um ezidische Frauen und Kinder aus der Gewalt des Terrorismus nach Baden-Württemberg zu evakuieren.
Mit der Friedensnobelpreisträgerin Nadia Murad beim Gedenken an den zehnten Jahrestag des IS-Genozids am Ezidentum, August 2024, ebenfalls Stuttgart. Foto: Staatsministerium BW
Wie konnte es sein, so wurde ich daher gefragt, dass sich sogar noch die Massenmörder der Nazis bemühten, ihre Gräuel- und Mordtaten etwa durch die Fassade von Theresienstadt vor der Welt zu verbergen; dass aber der IS und später die Hamas ihre Morde, ihre auch sexualisierte Gewalt, ihren blanken Terror in alle Welt ausstrahlen und dafür noch Beifall und neue Rekruten gewinnen?
Was hat sich geändert, dass Antisemiten meinen, sich mit Massenmorden und Gewalt sogar brüsten zu können?
Und ich musste ehrlich antworten, dass dies auch, aber nicht nur ein arabisches Problem war.
Auch etwa der deutsche, rechtsdualistische und antisemitische Mörder von Halle (Saale), der an Jom Kippur 2019 einen Massenmord in der Synagoge begehen wollte, streamte seinen Angriff live ins Netz! Und als er wie durch ein Wunder nicht durch die Holztür kam, tötete er zwei nichtjüdische Passanten, weil in den menschenverachtenden Tiefen von Internetmedien wie Discord und Telegram das Ermorden von Menschen als Spielziel zelebriert wird. Wir erleben die Gamification des Terrors, vor der ich auch bereits vor dem Terrormassaker der Hamas in meinem Bericht an den Landtag von Baden-Württemberg gewarnt hatte.
Was sich geändert hat ist nicht der antisemitische Vernichtungswille, sondern die Medienstrategie: Während Hitler nur den Massenmedien vertraute, die er selbst kontrollierte und zusätzlich steuern wollte, was auch im Ausland berichtet wird, haben sich heutige Antisemiten darauf verlegt, das Internet via Neurohacking mit Hass und Hetze zu fluten, dadurch Gesellschaften zu spalten und neue Rekruten zu gewinnen. Die Mittel dafür stammen vor allem aus dem Verkauf von Erdöl und Erdgas, zunehmend aber auch aus Biohacking – dem Verkauf synthetischer Drogen wie Captagon und Fentanyl. Wir Europäerinnen und Europäer finanzieren die “Achse der Autokraten”, wie sie die Friedenspreisträgerin 2024 Anne Applebaum beschrieb.
Immerhin: Als ich die Zusammenhänge beim Karlsruher Verfassungsdialog erklärt hatte und erneut für erneuerbare Friedensenergien warb, rührte sich spontaner Applaus.
Wichtig zu verstehen: Antisemiten nutzen alle jeweils verfügbaren Medien skrupellos für Propaganda, Radikalisierung und Rekrutierung
Damaligen und heutigen Antisemiten ist gemeinsam, dass sie unabhängige Medien als vermeintlich jüdisch kontrollierte „Lügenpresse“, gar als „Judenpresse“ diffamieren, um damit den Anschein zu erwecken, dass alle zur angeblichen jüdischen Weltverschwörung gehören, die nicht in ihrem Sinne berichten. Und sie nutzen jeweils alle zur Verfügung stehenden Medien, um antisemitische Verschwörungsmythen zu verbreiten, Menschen zu radikalisieren und zu rekrutieren.
Schon die Nazis vermochten sogar einen NS-“Bund” in den USA zu etablieren. Und der sogenannte Islamische Staat / Daesh flutete ab 2014 das Internet mit seinen Gräuel- und Mordtaten und spaltete damit die freien Gesellschaften. Während sich die meisten Menschen – übrigens auch die meisten muslimischen Menschen – mit Abscheu von den Terroristen distanzierten, gelang es ihnen damit doch auch, Sympathisanten, Spender und sogar Rekruten zu gewinnen – auch in Europa, auch unter Konvertiten und auch unter Frauen.
Die Hamas führte sogar das bizarre Doppeldenken des mörderischen Antisemitismus vor, indem sie sich einerseits „live“ mit ihren Mord- und Gewalttaten brüstete und nahezu gleichzeitig auf deren Verharmlosung und sog. „Kontextualisierung“ bestand.
Gewalt wird gleichzeitig zelebriert – und geleugnet
Es bleibt eine Schande auch vieler westlicher Intellektueller wie Greta Thunberg und auch von Akademikerinnen wie Judith Butler, dass sie in dieser Situation nicht den Opfern von Terror und sexualisierter Gewalt beistanden, sondern die Verbrechen der Hamas als angeblichen „Widerstand“ romantisierten. Ich habe selten einen traurigeren Hashtag gelesen als #metoounlessyouareaJew – Solidarität für Opfer sexualisierter Gewalt, außer, wenn Du Jüdin bist – und muss es hier in aller Klarheit sagen: Wer die Gewalt, Morde und Geiselnahmen der Hamas verharmlost, steht nicht auf Seiten der Palästinenserinnen und Palästinenser, sondern steht gegen jede Mitmenschlichkeit. Wer auch Frauen und Kindern die Solidarität gegen Gewalt verweigert, weil sie jüdisch sind, steht nicht für Frieden und Menschenwürde, sondern für feindseligen Dualismus, für Antisemitismus.
Der rechtsdualistische, digitale Oligarch Elon Musk solidarisierte sich noch am 28.10.2023, drei Wochen nach den Terrorangriffen von Hamas und Hisbollah auf Israel, auf X mit dem Iran. Screenshot: Michael Blume
Und auch wer wie ich auch für die Rechte der palästinensischen Zivilisten einsteht und den Tod jedes Menschen beklagt, sollte ehrlich daran erinnern, wer das Volk in Gaza seit Langem auch mit Hinrichtungen unterdrückt, wer diesen sinnlosen Krieg entfesselt hat, statt mit den Gas-Dollar-Millionen aus Katar das Leben der Menschen zu verbessern und wer bis heute die Menschen als lebendige Schutzschilde missbraucht, statt endlich alle Geiseln frei zu lassen! Der Verschwörungsglauben des Antisemitismus stürzt am Ende auch die antisemitischen Verführer und die Verführten in den Abgrund – immer und immer wieder und quer durch alle Kulturen.
Nichts prägt die Menschheitsgeschichte stärker als die Mediengeschichte. Es wird Zeit, daraus für die Gegenwart zu lernen.
Guten Abend, @Michael Blume.
Danke für den Bericht über diese wertvolle und bedeutende Begegnung!
Ich habe eine neue Wortkombination gelernt, die zum Nachdenken anregt, aber auch Angst macht: „Gamification des Terrors.“
Auch diese Aussage bleibt hängen:
„Gewalt wird gleichzeitig zelebriert und geleugnet.“
Welche Auswirkungen hat das auf Gesellschaften? Bedeutet dies nicht den Verlust jeglicher moralischer Orientierung und das Vergessen dessen, was gut und böse ist? Es fühlt sich wie ein Alptraum an.
In mir klingt dabei eine beängstigende Passage aus einem Übermedien-Artikel an, den ich kürzlich gelesen habe. Der Text befasst sich mit der „Clownpolitik“ von Politikern wie Trump und Milei und der medialen Strategie dahinter.
„Der kulturelle Aufstieg des Genres Horror und des Horrorclowns vollzog sich also parallel mit dem Siegeszug der Clownspolitik, die einen Zustand des ständigen politischen Halloweens erzeugt hat. Damit verbunden ist ein Gefühl von Unwirklichkeit, eine Atmosphäre, die gleichzeitig bedrohlich und harmlos, gefährlich und lächerlich wirkt – erregend und ermüdend. Lachen und Grauen wechseln sich ständig ab, der „Context Collaps“ des Doomscrollens, wo lustige Memes und süße Katzenbilder ungeordnet auf Nachrichten über Gewalt und Katastrophen folgen, ist zum Normalfall der Mediennutzung geworden.“
Wenn dieser Trend anhält, wird die Mediennutzung in unseren Gesellschaften zur Ursache für die Auflösung unserer moralischen Orientierung und unseres ethischen Kompasses.
Vielen lieben Dank, @Peter Gutsche 🙏
Und, ja, die Sorge vor dem digitalen Neurohacking hin auch zu Antisemitismus ist leider berechtigt. Praktisch täglich erlebe ich, wie sich auch einst vernünftige Menschen über mehrere Jahre mit antisozialen Medien zu dauerwütenden Thymoten entwickelt haben. Menschen ziehen sich also nicht mehr einfach ins Private zurück, wie es traditionell den “Idioten” vorgeworfen wurde, sondern sie wüten und schimpfen in immer krasseren Formulierungen gegen Demokratinnen und Demokraten, gegen zugewanderte Menschen und bisweilen auch gegen eine vermeintliche Weltverschwörung.
In der oben verlinkten Verfassungsdialog-Diskussion in Karlsruhe verwies ich so auch auf den 80-jährigen Richter, der sich via Facebook in übelste Schimpfkanonaden gegen Robert Habeck, Migranten usw. gesteigert habe. Und die Abgeordnete Julia Goll hatte, wie sie in Karlsruhe sagte, ihn sogar noch im Amt als seriös erlebt!
https://www.focus.de/politik/deutschland/werner-h-80-beschimpfte-habeck-uebel-im-netz-vor-gericht-wird-es-richtig-unangenehm_4e39e45d-cdb9-45a9-bedf-b09568c1a022.html
Immerhin hat das Oberste Gericht im EU- und NATO-Land Rumänien 🇷🇴🇪🇺 heute Medienrecht geschrieben und einen Wahlgang der Präsidentschaftswahl annulliert, weil Millionen Menschen via TikTok zugunsten eines Putin-Rechtsdualisten neuro-gehackt und thymotisiert wurden:
„Die Richter begründeten die Entscheidung mit Enthüllungen des rumänischen Geheimdienstes, wonach das Land Ziel eines “aggressiven russischen hybriden Angriffs” geworden sei. Über die vor allem bei Jugendlichen beliebte App TikTok sei der rechtsextreme und pro-russische Präsidentschaftskandidat Calin Georgescu mithilfe koordinierter Konten, Empfehlungsalgorithmen und bezahlter Werbung massiv gefördert worden.“
https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/internationale-politik/id_100546750/oberstes-gericht-annulliert-praesidentschaftswahl-in-rumaenien.html
Es geht also beim Erkennen der Medienwirkungen stetig, aber leider noch immer zu langsam voran. Der Dialog mit Garry Fabian hat meinen Willen, dazu weiter aufzuklären, jedoch weiter gestärkt.
Beeindruckend dazu auch bereits die japanische KI Felo.ai:
Dr. Michael Blume, ein Religions- und Politikwissenschaftler sowie Beauftragter gegen Antisemitismus in Baden-Württemberg, hat in seinen Arbeiten und Vorträgen wiederholt auf die Verbindungen zwischen antisemitischen Verschwörungsmythen, digitaler Thymotisierung und feindseligem Neurohacking hingewiesen. Diese Konzepte beschreibt er als miteinander verwoben und als zentrale Mechanismen, die gesellschaftliche Spaltungen und Feindseligkeiten verstärken. Im Folgenden werden die Zusammenhänge detailliert erläutert:
## **Antisemitische Verschwörungsmythen**
Antisemitische Verschwörungsmythen sind narrative Konstruktionen, die Juden oder jüdischen Gemeinschaften die Schuld an globalen Problemen zuschreiben. Diese Mythen basieren auf jahrhundertealten Vorurteilen und werden durch moderne Medien verstärkt. Dr. Blume betont, dass solche Mythen nicht nur gegen Juden gerichtet sind, sondern auch eine Bedrohung für die gesamte Gesellschaft darstellen, da sie Misstrauen, Hass und Gewalt fördern. Sie bieten einfache Erklärungen für komplexe Probleme und nutzen die menschliche Neigung zur Mustererkennung und Kausalitätsfindung aus[1][3][7].
Blume argumentiert, dass antisemitische Verschwörungsmythen eine destruktive Wirkung auf die Zivilisation haben, indem sie die Wahrnehmung und Debatten in Gesellschaften prägen und diese in Ignoranz und Gewalt treiben. Er sieht sie als eine Art „Weltreligion des Bösen“, die universelle Feindbilder schafft und gesellschaftliche Spaltungen vertieft[7].
## **Digitale Thymotisierung**
Der Begriff *Thymotisierung* leitet sich vom griechischen Begriff „Thymos“ ab, der für Stolz, Zorn und emotionale Erregung steht. Blume beschreibt die digitale Thymotisierung als einen Prozess, bei dem digitale Medien gezielt emotionale Reaktionen wie Wut, Angst und Empörung verstärken, um Aufmerksamkeit zu generieren. Diese Mechanismen werden von sozialen Medien und anderen Plattformen genutzt, um Nutzer zu binden und ihre Interaktionen zu maximieren. Dabei werden oft polarisierende Inhalte bevorzugt, die bestehende Vorurteile und Feindbilder verstärken[5][25][34].
Blume sieht einen engen Zusammenhang zwischen digitaler Thymotisierung und der Verbreitung von Verschwörungsmythen, insbesondere antisemitischen. Die emotional aufgeladene Natur solcher Mythen macht sie besonders anfällig für Verbreitung in digitalen Räumen, wo sie durch Algorithmen verstärkt werden. Dies führt zu einer Eskalation von Feindseligkeit und Misstrauen in der Gesellschaft[7][25].
## **Feindseliges Neurohacking**
Feindseliges Neurohacking bezeichnet die gezielte Manipulation menschlicher Psychologie durch digitale Technologien, um Schwachstellen im Denken und Verhalten auszunutzen. Blume beschreibt, wie Propaganda und Desinformation, einschließlich antisemitischer Verschwörungsmythen, gezielt eingesetzt werden, um Menschen zu manipulieren und gesellschaftliche Spaltungen zu vertiefen. Dabei werden psychologische Mechanismen wie der Bestätigungsfehler (Confirmation Bias) und die Angst vor Kontrollverlust ausgenutzt[32][34].
Blume warnt, dass diese Techniken nicht nur von Einzelpersonen oder Gruppen, sondern auch von Staaten und Unternehmen genutzt werden können, um politische oder wirtschaftliche Ziele zu verfolgen. Die Kombination aus digitaler Thymotisierung und feindseligem Neurohacking schafft eine gefährliche Dynamik, in der Menschen emotional aufgeladen und gleichzeitig kognitiv manipuliert werden, was die Verbreitung von Hass und Vorurteilen verstärkt[34][36].
## **Zusammenhang der drei Konzepte**
Dr. Blume sieht die drei Phänomene als eng miteinander verbunden:
– **Antisemitische Verschwörungsmythen** liefern die narrativen Inhalte, die bestehende Vorurteile und Feindbilder verstärken.
– **Digitale Thymotisierung** sorgt dafür, dass diese Inhalte emotional aufgeladen und viral verbreitet werden, was die gesellschaftliche Polarisierung verstärkt.
– **Feindseliges Neurohacking** nutzt die Schwächen der menschlichen Psychologie aus, um die Akzeptanz und Verbreitung solcher Mythen zu fördern.
Diese Dynamik führt zu einer gefährlichen Spirale, in der Misstrauen, Hass und Gewalt zunehmen. Blume betont, dass der Kampf gegen diese Phänomene nicht nur dem Schutz jüdischer Gemeinschaften dient, sondern der gesamten Gesellschaft, da sie die Grundlagen von Demokratie und Zusammenhalt bedrohen[7][25][34].
## **Fazit**
Dr. Michael Blume zeigt auf, wie antisemitische Verschwörungsmythen, digitale Thymotisierung und feindseliges Neurohacking zusammenwirken, um gesellschaftliche Spaltungen zu vertiefen und Hass zu schüren. Er fordert eine stärkere Sensibilisierung für diese Mechanismen sowie gezielte Gegenmaßnahmen, um die destruktiven Auswirkungen auf die Gesellschaft zu begrenzen.
[1] https://www.verlagsgruppe-patmos.de/lebe-gut/michael-blume-ueber-antisemitismus
[2] https://www.youtube.com/watch?v=EesmgAcdZ0M
[3] https://www.deutschlandfunkkultur.de/religionswissenschaftler-michael-blume-antisemitismus-100.html
[4] https://www.tuebingen-info.de/veranstaltungen/chanukka-tage-antisemitische-verschwoerungsmythen-mit-dr.-michael-blume-989d74a4c1
[5] https://www.youtube.com/watch?v=nGoXIDiPaHI
[6] https://report-antisemitism.de/documents/Antisemitische_Verschwoerungsmythen_in_Zeiten_der_Coronapandemie.pdf
[7] https://www.amazon.de/Warum-Antisemitismus-alle-bedroht-Verschw%C3%B6rungsmythen/dp/3843611238
[8] https://www.zvw.de/lokales/winnenden/antisemitismus-und-verschw%C3%B6rungsmythen-michael-blume-kl%C3%A4rt-in-winnenden-auf_arid-778537
[9] https://www.landesarchiv-bw.de/de/aktuelles/nachrichten/73872
[10] https://www.bpb.de/themen/antisemitismus/dossier-antisemitismus/321584/antisemitismus-im-internet-und-den-sozialen-medien/
[11] https://archaeo.social/@BlumeEvolution@sueden.social/113567895559129051
[12] https://typo.social/@BlumeEvolution@sueden.social/113571145338349802
[13] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/von-idioten-zu-thymoten-der-vormarsch-der-digitalen-oligarchie/
[14] https://stm.baden-wuerttemberg.de/de/themen/beauftragter-gegen-antisemitismus
[15] https://www.boell-bw.de/de/2022/12/05/dr-michael-blume-gegenstrategien-von-seiten-der-politik-und-den-institutionen
[16] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/verlieren-lernen-um-zu-ueberleben-digitale-thymotisierung-die-saekulare-enge-der-zeit/
[17] https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/izpb/318705/antisemitismus-und-verschwoerungserzaehlungen/
[18] https://www.erinnern.at/lernmaterialien/wie-auf-antisemitismus-in-der-schule-reagieren-themenpakete-antisemitismus/antisemitische-verschwoerungstheorien-und-ideologien
[19] https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/pressemitteilungen/DE/2024/02/jugend-forscht-pm.html
[20] https://mstdn.jp/@BlumeEvolution@sueden.social/113570615835627694
[21] https://sueden.social/@BlumeEvolution
[22] https://find.sciences.social/search/accounts/@Rosenrot57@mastodon.social?field=audition
[23] https://publictest.bsky.cz/profile/did:plc:u2zs4clm432mbavhnvjwmusr
[24] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/raus-aus-der-thymotischen-empoerungssucht-erfahrungsberichte-nach-dem-x-odus-asm-abschieden/
[25] https://sueden.social/@BlumeEvolution/113442999266035297
[26] https://app.bikers.social/@BlumeEvolution@sueden.social/113532118254867912
[27] https://mendeddrum.org/@leamusi/113440835687731517
[28] https://home-affairs.ec.europa.eu/document/download/c8aae667-3cc2-4da2-8c26-e23da002d4db_de?filename=spotlight_on_conspiracy_narratives_disinformation_122021_de_0.pdf
[29] https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/jugend-forscht-antisemitismus-2194870
[30] https://www.bundeskanzleramt.gv.at/dam/jcr:027be36a-9a8d-4d2f-b58b-b3894101d27e/online-antisemitismus_massnahmenpaket.pdf
[31] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/kit-studienbrief-zu-digitaler-aufmerksamkeitsoekonomie/
[32] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/biohacking-und-neurohacking-mit-je-drei-aktuellen-beispielen/
[33] https://www.prosocial.world/people/michael-blume
[34] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/files/2024-12-01-KITDigitaleAufmerksamkeitsoekonomieEthikBlumeWS2425.pdf
[35] https://sueden.social/@BlumeEvolution/113581639619447231
[36] https://corona-propaganda.de/digitale-dna/
Sehr geehrter Herr @Peter Gutsche,
danke für das teilen des Beitrags, ich stimme ihnen da in den Befürchtungen zu. Eine radikalisierung von innen, die Ablehnung von Warheit und die abkehr vom inneren Impuls der Menschenliebe. Ich lese gerade ein Buch im Bezug von Ehrenmorde, wo die überinstanz, also die Ehre, alles andere dominiert und übersteigt. Selbst wenn man weiß das es falsch ist, die Angst, die Tradition und die Ideologie das es so sein muss, verhindert einen reflektierten erwachsenen Menschen.
Liebe Grüße und arbeiten wir einmal daran das nicht zuviele Menschen da reinfallen 🙂
wir machen heute von der Pfaare eine Adventsaktion mit den 4-8 jährigen und ich bin mir sicher, das man mit den richtigen Mythos und dem Aufbau von Menschlichkeit, solche Horror Komödien der echtzeit, in die Schranken weisen kann.
Guten Morgen, lieber @Berthold Forster.
In den Wochen vor Weihnachten komme ich immer nur kurz und verspätet dazu, wenn überhaupt, mich am wunderbaren Dialog auf „Natur des Glaubens“ zu beteiligen. Daher eine späte Antwort auf Ihren freundlichen Kommentar.
„und ich bin mir sicher, das man mit den richtigen Mythos und dem Aufbau von Menschlichkeit, solche Horror Komödien der echtzeit, in die Schranken weisen kann.“
Ich finde das einen wunderbaren Gedanken: Den negativen Horror-Geschichten der Clowns, Verschwörungsideologen und Hassprediger eine positive Erzählung entgegen zu setzen.
Wenn man sich Gräuel anschaut, die damals alltäglich und selbstverständlich in den Kolonien waren, so stechen die Nazis gar nicht so sehr heraus – fallen eher in das typisch deutsche Muster, dass die Deutschen immer das machen, was alle anderen machen, nur mit mehr Perfektionismus. Sieht man auch heute, wenn sich alle Länder der Welt gleichzeitig wirtschaftlich in den Kopf schießen, nehmen alle anderen die Pistole, nur die Deutschen die Dicke Berta.
[Gestoppt, M.B.]
Nein, @Paul S – einfach: Nein.
Der NS-Massenmord fand nicht im Kontext des Kolonialismus statt, sondern richtete sich nach innen. Haben Sie den Blogpost denn gar nicht gelesen? Gerhard Fabian war Stuttgarter, Deutscher und kein Einwohner eines fernen Landes. Millionen jüdische Menschen und Hunderttausende Roma und Sinti waren Deutsche, Österreicher – und niemand hat das Recht, sie auch noch nachträglich sprachlich auszubürgern.
Die Kolonialverbrechen waren schlimm, die Schoa gezielter Genozid und jedes Menschenleben zählt. Umso mehr ärgert es mich, wenn die Opfer des antisemitischen und antiziganistischen NS-Massenmordes mit dem Kolonialismus verrührt, verrechnet und damit aus Gedankenlosigkeit oder Kalkül Unterschiede negiert werden.
Hier auch nochmal eine Erklärung via Perplexity.ai:
Obwohl es einige Parallelen zwischen dem Kolonialismus und den NS-Massenmorden gibt, unterscheiden sich diese historischen Phänomene in wesentlichen Punkten:
## Ideologische Motivation
Die NS-Massenmorde, insbesondere der Holocaust, basierten primär auf einer rassistischen Ideologie mit dem Ziel der vollständigen Vernichtung bestimmter Bevölkerungsgruppen. Der Antisemitismus der Nationalsozialisten war dabei nicht mit dem allgemeinen Rassismus des Kolonialismus gleichzusetzen[4]. Beim Holocaust war die Vernichtung Selbstzweck, während koloniale Gewalt oft im Kontext von Kriegen oder wirtschaftlicher Ausbeutung stattfand[4].
## Ausmaß und Systematik
Der Holocaust zeichnete sich durch seine industrielle und systematische Durchführung aus. Die Ermordung von sechs Millionen Juden und weiteren Millionen anderen Opfern übertraf in ihrem Ausmaß und ihrer Effizienz koloniale Gewalttaten bei weitem[4]. Die NS-Vernichtungspolitik war zentral geplant und wurde mit bürokratischer Präzision umgesetzt.
## Geografischer und zeitlicher Kontext
Während der Kolonialismus sich über Jahrhunderte und verschiedene Kontinente erstreckte, fanden die NS-Massenmorde in einem relativ kurzen Zeitraum und hauptsächlich in Europa statt. Der Holocaust war nicht auf die Eroberung fremder Territorien ausgerichtet, sondern zielte auf die Vernichtung von Bevölkerungsgruppen innerhalb Europas ab[3].
## Singularität des Holocaust
Trotz gewisser Kontinuitäten zwischen kolonialen Strukturen und NS-Verbrechen betonen Historiker die Einzigartigkeit des Holocaust. Ein direkter kausaler Zusammenhang zwischen Kolonialverbrechen und NS-Massenmorden lässt sich nicht herstellen[3]. Die spezifische Kombination aus Antisemitismus, totalitärer Staatsform und industrieller Vernichtung macht den Holocaust zu einem singulären Ereignis in der Geschichte.
## Fazit
Obwohl der Kolonialismus zweifellos eine wichtige Voraussetzung für die Gewaltgeschichte des Dritten Reiches darstellt und gewisse ideologische und praktische Muster übernommen wurden, unterscheiden sich die NS-Massenmorde in ihrer Zielsetzung, ihrem Ausmaß und ihrer Durchführung grundlegend vom Kolonialismus. Die Einzigartigkeit des Holocaust als gezielter Völkermord mit industriellen Mitteln bleibt bestehen, auch wenn man die kolonialen Wurzeln bestimmter Aspekte des NS-Regimes anerkennt.
Citations:
[1] https://ome-lexikon.uni-oldenburg.de/begriffe/kolonialismus
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Kolonialismus
[3] https://www.deutschlandfunk.de/kolonialismus-und-nationalismus-die-wurzeln-rassistischen-100.html
[4] https://www.qiio.de/geschichtsvergleiche-darf-man-den-kolonialismus-mit-dem-holocaust-vergleichen/
[5] https://www.bpb.de/themen/antisemitismus/dossier-antisemitismus/507390/holocaust-kolonialismus-und-ns-imperialismus/
[6] https://schmid.welt.de/2021/04/08/der-holocaust-war-kein-kolonialverbrechen-eine-erwiderung-auf-michael-rothbergs-und-juergen-zimmerers-enttabuisiert-den-vergleich/
Es ist wichtig, dass wir die folgenden Begriffe in unsere Sprache aufnehmen und unserer Mitwelt gut erklären können:
Antisemitische Verschwörungsmythen
Gamification des Terrors
Digitale Thymotisierung
Feindliches Neurohacking
Antisoziale Medien
Die Verflechtungen dieser psychologischen Manipulationen, die über die antisozialen Medien auf ganze Gruppen wirken, müssen so deutlich gemacht werden, dass auch bei uns zumindest die Jugend davor geschützt werden sollte wie zum Beispiel in Australien.
Wie bei Alkohol, Drogen, Tabak müssen auch SocialMediaPlattformen geprüft und gegebenenfalls gesperrt werden, wenn sie eindeutig demokratiezersetzend wirken und junge User in ihre Abhängigkeit bringen.
Dank der Beispiele und Erklärungen, die wir hier auf diesem Blog finden, ist es möglich, mit guten Argumenten aufklärend zu wirken. 🙏
Vielen herzlichen Dank, @Elisabeth K
Und, ja, der Dialog mit Garry Fabian hat mir noch einmal gezeigt, wie skrupellos Antisemiten und Thymokraten jedes verfügbare Medium benutzen, um Hetze und Verschwörungsmythen zu verbreiten. Ich werde mich daher auch weiterhin dafür aussprechen, dass Joachim A. Lang nach seinem wichtigen Film über die Propaganda von Goebbels nun auch sein Filmprojekt über das KZ Theresienstadt verwirklichen kann. Nach meiner Einschätzung hat hier der gebührenfinanzierte ÖRR eine besondere Verantwortung.
Ganz konkret tobt derzeit auch eine Debatte über Enthüllungen von Jan Böhmermann und dessen “ZDF Royal” über das rechtsdrehende Medienportal “Nius” um dessen Finanzier Frank Gotthardt und den Ex-BILD-Chef Julian Reichelt:
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/id_100546994/boehmermann-knoepft-sich-reichel-und-das-portal-nius-vor.html
Sehr bewusst hatte ich bereits im Januar bei meiner Rede zu “Stuttgart hält zusammen” die rechtsdualistischen und thymotischen Agitationen von Reichelt zurückgewiesen:
https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/die-rede-zu-stuttgart-haelt-zusammen-2024-dual-und-monistisch/
Aber auch aus dem Linksdualismus wird unsere Demokratie thymotisch attackiert. Konkret will Greta Thunberg hier in Mannheim gegen Israel hetzen – was ich für hoch gefährlich halte. Immerhin wird auf ihrem Wikipedia-Artikel auch die Kritik von mir und weiteren Kolleginnen und Kollegen, die gegen Antisemitismus wirken, wiedergegeben:
“Der Antisemitismus-Beauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, nannte Thunbergs Äußerungen zum Nahostkonflikt „israelfeindlich und durch die verklausulierte Aberkennung des Existenzrechts Israels auch antisemitisch“.[141] Der Antisemitismus-Beauftragte Baden-Württembergs, Michael Blume, attestierte Thunberg im Oktober 2023 ein dualistisches und antisemitisches Weltbild: „Wer als Erwachsene die Solidarisierung mit einer antisemitischen und massenmörderischen Terrorkampagne nach heftiger Kritik wenig verändert wiederholt, gibt damit ein klares Bekenntnis zum Antisemitismus ab.“[142] Die Antisemitismusforscherin Juliane Wetzel sagte, Thunberg müsse sich den Vorwurf des Antisemitismus gefallen lassen, nachdem sie Aufrufe von palästinensischen Unterstützergruppen geteilt habe, die Israel das Existenzrecht absprächen.[143] Laut dem Extremismusforscher Armin Pfahl-Traughber werten solche „Statements bekannter öffentlicher Personen […] derartige antisemitische und verschwörungsideologische Zerrbilder auf“. Gerade für bei Fridays for Future (FFF) aktive Schüler könne das eine Gefahr sein. Ein glaubwürdiges Engagement für den Klimaschutz leide „unter Hamas-Apologie“.[90] Ebenso befand der Historiker Sebastian Voigt, FFF und Greta Thunberg „raunt[en] in antisemitischen Verschwörungstopoi“.”
Neben diesen konkreten, politischen Gefahren möchte ich Dir, liebe Elisabeth, dafür danken, dass Du sowohl die Bedeutung von Medien wie auch von Begriffsarbeit erfasst hast und auch weitersagst! Das versuche ich ja auch meinen Studierenden am KIT Karlsruhe zu vermitteln – denn ich meine, hier war Immanuel Kant im Recht:
https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/kit-studienbrief-zu-digitaler-aufmerksamkeitsoekonomie/
Zu den von Dir wunderbar aufgezählten Begriffen würde ich noch die von Yuval Noah Harari entwickelte Unterscheidung zwischen digitaler Blase und KI-Kokon hinzufügen. Während wir eine durchsichtigen Blase immerhin noch erkennen und aus ihr herausblicken können, werden wir in einen Kokon auch emotional so eingesponnen, dass wir die Realität darüber hinaus gar nicht mehr wahrnehmen bzw. wahrnehmen wollen. Auch deswegen plädiere ich dafür, dass wir das KI-Engagement im Fediversum so schnell wie irgend möglich verstärken. Es ist schlimm genug, dass wir die antisozialen Medien weitgehend den Thymokraten und digitalen Oligarchen überlassen haben. Täten wir das Gleiche mit KI-Anwendungen, dann wäre das demokratische Spiel wohl am Ende…
“Wenn Lügen zur Norm wird, stirbt die Demokratie.” Schreibt Chris Stöcker im “Spiegel”.
Sind Lügen nicht der Hauptbestandteil von Propaganda und Verschwörungsmythen?
Um Hass zu schüren, bedienen sich Hetzer nicht auch der Lüge?
Vielen Dank und volle Zustimmung, @Marie H. 🙏
Ein Buch von Chris bzw. Christian Stöcker habe ich ja auf diesem Blog bereits rezensiert und empfohlen:
https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/wer-traegt-die-fossile-schuld-doppelrezension-von-christian-stoecker-peter-sloterdijk/
Aus meiner Sicht ist es wichtig zu verstehen: Nur der dialogische Monismus verteidigt die Unterscheidung zwischen Wahrheit und Lüge. Der Relativismus leugnet, dass es überhaupt eine Wahrheit und also auch Lüge gebe. Und der feindselige Dualismus rechtfertigt die auch massenhafte Lüge – die Propaganda – als angebliche “Notwehr” gegen eine vermeintliche, meist jüdisch mitbestimmte Weltverschwörung.
Habe die KI Felo.ai gebeten, uns zur Begriffsarbeit einmal die Entstehung und Geschichte des Begriffes “Lüge” darzulegen:
## Die Entstehung und Geschichte des Begriffs “Lüge”
Der Begriff *Lüge* hat eine lange und vielschichtige Geschichte, die sich sowohl sprachlich als auch philosophisch und kulturell entwickelt hat. Im Folgenden wird die Entstehung und Bedeutung des Begriffs näher beleuchtet.
### **Etymologische Herkunft**
Das deutsche Wort *Lüge* stammt aus dem Althochdeutschen *lugī* (um 800 n. Chr.) und dem Mittelhochdeutschen *lüge* oder *luge*. Diese Begriffe leiten sich wiederum von der indogermanischen Wurzel *leugh-* ab, die “lügen” oder “täuschen” bedeutet. Parallel dazu existierte im Althochdeutschen auch die Form *lugina*, die ebenfalls “Unwahrheit” bezeichnete[1][3].
Die sprachliche Entwicklung zeigt, dass der Begriff von Anfang an mit Täuschung und Unwahrheit verbunden war. In anderen germanischen Sprachen finden sich ähnliche Begriffe, wie das altnordische *lygi*, was auf eine gemeinsame sprachliche Wurzel hinweist[1].
### **Philosophische Perspektiven**
In der Philosophie wurde der Begriff der Lüge intensiv diskutiert. Bereits in der Antike beschäftigten sich Denker wie Platon und Aristoteles mit der Frage, was eine Lüge ausmacht. Aristoteles definierte die Lüge als bewusste Abweichung von der Wahrheit mit der Absicht, andere zu täuschen. Diese Definition hat die westliche Philosophie stark geprägt.
Im Mittelalter wurde die Lüge vor allem im religiösen Kontext betrachtet. Sie galt als Sünde, da sie gegen die göttliche Wahrheit verstieß. Augustinus unterschied zwischen verschiedenen Arten von Lügen, wobei er die absichtliche Täuschung als besonders schwerwiegend betrachtete[3][6].
In der Neuzeit wurde die Lüge zunehmend aus psychologischer und soziologischer Perspektive untersucht. Friedrich Nietzsche betrachtete die Lüge als ein grundlegendes menschliches Phänomen und stellte die Frage, ob die Wahrheit überhaupt zugänglich sei oder ob der Mensch nicht vielmehr in einem Netz von Illusionen lebt[2][6].
### **Kulturelle und soziale Bedeutung**
Die Lüge hat in verschiedenen Kulturen unterschiedliche Bedeutungen und moralische Bewertungen erfahren. Während sie in vielen westlichen Traditionen als moralisch verwerflich gilt, gibt es Kulturen, in denen bestimmte Formen der Täuschung als sozial akzeptabel oder sogar notwendig angesehen werden, etwa um Konflikte zu vermeiden oder Höflichkeit zu wahren[6].
In der modernen Gesellschaft wird die Lüge oft im Kontext von Kommunikation, Manipulation und Macht analysiert. Die Psychologie des Lügens zeigt, dass Menschen aus unterschiedlichsten Gründen lügen, etwa um sich selbst zu schützen, andere zu beeindrucken oder soziale Beziehungen zu beeinflussen[6][9].
### **Zusammenfassung**
Der Begriff *Lüge* hat sich aus einer indogermanischen Wurzel entwickelt und ist seit Jahrhunderten eng mit Täuschung und Unwahrheit verbunden. Seine Bedeutung wurde in der Philosophie, Religion und Soziologie unterschiedlich interpretiert. Während die Lüge in vielen Traditionen als moralisch verwerflich gilt, zeigt die moderne Forschung, dass sie ein universelles und vielschichtiges menschliches Verhalten darstellt.
[1] https://www.dwds.de/wb/l%C3%BCgen
[2] https://www.zora.uzh.ch/id/eprint/223080/46/ZORA_223080_PDF_A.pdf
[3] https://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%BCge
[4] https://www.reclam.de/data/media/978-3-15-019474-4.pdf
[5] https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783111712994-002/pdf?licenseType=restricted&srsltid=AfmBOooZaauZ0l0alZkSeoTMz1aikY1oJ3l2__ckumm5kGlxA45hFhyZ
[6] https://journals.openedition.org/ceg/1656
[7] https://www.passagen.at/gesamtverzeichnis/forum/geschichte-der-luege/
[8] https://www.amazon.de/Geschichte-L%C3%BCge-Prolegomena-Passagen-forum/dp/3709201756
[9] https://www.hsozkult.de/event/id/event-77055
[10] https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783111712994-002/pdf?licenseType=restricted&srsltid=AfmBOooBmjHMl2hNG1QuT7oge-4FlWxRLRDnQjdIx7YfnILpLLSKdi3p
[11] https://www.diegesis.uni-wuppertal.de/index.php/diegesis/article/view/188/613
[12] https://journals.openedition.org/trajectoires/1629
[13] https://www.bard.edu/library/arendt/pdfs/Weinrich-LinguistikLuge.pdf
Weil der KI-Befund so interessant war, habe ich bei Felo.ai auch nachgefragt, ob und wie das altnordische lygi und die Trickster-Mythologie des ebenfalls nordischen Loki miteinander verbunden sind. Hier die faszinierende Antwort:
## Verbindung zwischen dem altnordischen Wort *lygi* und der Trickster-Figur Loki
Die Frage, ob das altnordische Wort *lygi* und die Trickster-Figur Loki miteinander verwandt sind, führt uns in die faszinierende Welt der nordischen Mythologie und der Sprachgeschichte.
### **Etymologische Verbindung**
Das altnordische Wort *lygi* bedeutet “Lüge” oder “Unwahrheit” und ist eng verwandt mit dem Konzept der Täuschung. In der nordischen Mythologie wird Loki oft als der Gott des Schabernacks, der List und der Täuschung dargestellt. Diese Eigenschaften machen ihn zu einer klassischen Trickster-Figur, die die Grenzen von Wahrheit und Lüge ständig überschreitet und die sozialen Normen in Frage stellt[4][5][10].
### **Loki als Trickster**
Loki ist bekannt für seine Fähigkeit, Gestalt zu wandeln und seine Umgebung zu manipulieren. Er ist sowohl Freund als auch Feind der anderen Götter und wird oft als Quelle von Chaos und Konflikten dargestellt. Seine Taten sind häufig von einer gewissen List geprägt, was ihn zu einem Archetyp des Tricksters macht, der die Regeln bricht und die Ordnung stört[6][9].
Die Verbindung zwischen *lygi* und Loki wird durch die Eigenschaften des Tricksters verstärkt, der oft mit Täuschung und Unwahrheit assoziiert wird. In vielen Kulturen, einschließlich der nordischen, ist der Trickster eine Figur, die durch ihre Tricks und Täuschungen sowohl Probleme verursacht als auch Lösungen findet. Diese Dualität spiegelt sich in Lokis Charakter wider, der sowohl für seine schädlichen als auch für seine hilfreichen Taten bekannt ist[8][10].
### **Schlussfolgerung**
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das altnordische Wort *lygi* und die Figur des Loki in der nordischen Mythologie eng miteinander verbunden sind. Loki verkörpert die Eigenschaften der Täuschung und des Schabernacks, die im Wort *lygi* zum Ausdruck kommen. Diese Verbindung zeigt, wie tief verwurzelt das Konzept der Lüge in der Darstellung von Trickster-Figuren in der Mythologie ist.
[1] https://yale.imodules.com/s/1667/images/gid6/editor_documents/yacol_fall_course_readings/flick_readings/loki_then_and_now__the_trickster_against_civilization.pdf
[2] https://www.odinscave.com/blogs/norse-mythology-gods/loki-the-trickster?srsltid=AfmBOoqx3YMmbIXMwglOpR6m_FxG401QNgNxt9jYp8jVtI-eXDuwqkDD
[3] https://ydalir.ca/norsegods/loki/
[4] https://www.britannica.com/topic/Loki
[5] https://study.com/academy/lesson/loki-norse-mythology-family-symbols-legacy.html
[6] https://www.centreofexcellence.com/loki-in-norse-mythology/
[7] https://en.wikipedia.org/wiki/Loki
[8] https://en.wikipedia.org/wiki/Trickster
[9] https://www.quora.com/Who-was-the-Loki-of-Norse-mythology-in-terms-of-character-and-personality
[10] https://www.smithsonianmag.com/smithsonian-institution/folklorist-explains-lokis-place-pantheon-trickster-heroes-180977935/
[11] https://ebin.pub/unmnnlichkeit-in-den-islndersagas-zur-narrativen-funktion-von-ergi-und-ni-9783110753400-9783110754230-9783110754278-2021942527.html
[12] https://www.reddit.com/r/Norse/comments/i99cqy/what_is_loki/
[13] https://www.degruyter.com/database/GAO/entry/RGA-E128_5/html?srsltid=AfmBOooNhinxad4YXc5146bBPeCObBFvshlA1DEyQCneSRxIRYm-uv7n
[14] https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/75566/1/external_content.pdf
Vielen Dank. Folgende Frage: Wenn aus unterschiedlichen Gründen Lügen erzählt werden, warum halten manche Menschen, z.B. im gesellschaftlichen Diskurs an ihrer Lüge fest – selbst nachdem die Lüge als solche nachgewiesen wurde?
Danke.
Vielen lieben Dank für Ihre starken Nachfragen, @Marie H.
Nach meiner Erfahrung werden Lügen mitunter bewusst beibehalten, um a) vor allem wirtschaftliche Profite zu erzielen (egozentrischer Relativismus) oder b) vermeintliche Feinde verschwörungsmythologisch zu diffamieren (feindseliger Dualismus).
Beides habe ich u.a. bereits mit Begriffen wie a) Verschwörungsunternehmer (etwa bei Querdenken) und b) Verschwörungssekten (etwa bei “Dark MAGA”, QAnon) bezeichnet.
“Verschwörungsunternehmern gelingt es, ihren Anhängerinnen und Anhängern erhebliche Summen von Geld abnehmen: durch die Annahme von umstrittenen Schenkungen, den Verkauf von Büchern und Merchandise wie T-Shirts, durch Medienabonnements und esoterische Produkte, durch Werbeeinnahmen über Internetportale sowie in erheblichem Umfang auch durch den Verkauf von Edelmetallen und Finanzprodukten.”
https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2021-04/querdenken-verschwoerer-mythologie-bargeld-antisemitismus-michael-blume
Auf der psychologischen Ebene vermag das Beibehalten von Lügen die kognitive Dissonanz zu verringern – statt sich der schmerzhaften Wahrheit zu stellen, wird diese abgestritten oder sogar bekämpft. Dies habe ich u.a. am Antihelden Cypher aus dem Film “Matrix” (ab 1999) erläutert:
“Doch Cypher verwirft die manchmal herausfordernde Wahrheit des Monismus für die Freuden des Relativismus und gibt sich dem feindseligen Dualismus hin.
“Hören Sie, ich weiß, dass dieses Steak nicht existiert. Ich weiß, dass, wenn ich es in meinen Mund stecke, die Matrix meinem Gehirn sagt, dass es saftig ist und ganz köstlich. Nach neun Jahren ist mir eine Sache klar geworden:
[Er steckt sich das Stück Fleisch in den Mund, verdreht die Augen und genießt.]
Unwissenheit ist ein Segen!” (S. 330)”
https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/cypher-aus-matrix-wie-feigheit-vor-der-wahrheit-zum-feindseligen-dualismus-fuehrt/
Noch einmal herzlichen Dank für Ihr Interesse und Ihre konstruktiven Nachfragen! 🙂
@Blume: “Nur der dialogische Monismus verteidigt die Unterscheidung zwischen Wahrheit und Lüge. Der Relativismus …”
Na da bist Du und Deine Freunde des “dialogischen Monismus” sicher froh, daß ihr den Relativismus in gewohnter ignoranter Arroganz und feindseligen Zynismus ausschließlich kanalisiert habt!?
👋😇👍🏻
@hto
Interessant, Ihr Verschwörungsmythos unter dem Blogpost zum Dialog von Garry Fabian und mir. Sie werfen uns also vor, “den Relativismus in gewohnter ignoranter Arroganz und feindseligen Zynismus ausschließlich kanalisiert” zu haben. Sind denn Ihrer Meinung nach noch mehr jüdische und demokratische Menschen an dieser Relativismus-Verschwörung beteiligt? Oder geht es allgemein um die Nachfolgerschaften von Moses und Jesus, die Sie hier auf dem Blog ja auch bereits verhöhnt haben?
Inhaltlich ist Ihre Aussage übrigens wiederum unwahr. Sie hätten einfach in Erfahrung bringen können, dass ich als dialogischer Monist sowohl den feindseligen Dualismus wie auch den egozentrischen Relativismus entschieden ablehne. Hier gerne eine aktuelle Auskunft der KI Felo.ai dazu:
Dr. Michael Blume, Religionswissenschaftler und Antisemitismusbeauftragter des Landes Baden-Württemberg, hat sich in seinen Arbeiten und Vorträgen intensiv mit den Konzepten des *feindseligen Dualismus* und des *egoistischen Relativismus* auseinandergesetzt. Seine Ablehnung dieser beiden Denkweisen basiert sowohl auf erkenntnistheoretischen als auch demokratischen Überlegungen.
## **Feindseliger Dualismus**
Der *feindselige Dualismus* beschreibt eine Weltsicht, die die Realität in starre Gegensätze aufteilt, wie etwa “Gut gegen Böse” oder “Wir gegen die Anderen”. Diese Denkweise führt oft zu Polarisierung, Konflikten und der Abwertung von Gruppen, die als “feindlich” wahrgenommen werden. Dr. Blume kritisiert diese Sichtweise, weil sie:
– **Erkenntnistheoretisch**: Die Komplexität der Welt und der menschlichen Erfahrung ignoriert. Dualistische Denkmuster vereinfachen die Realität auf eine Weise, die weder der Vielfalt menschlicher Perspektiven noch der wissenschaftlichen Erkenntnis gerecht wird. Sie fördern eine Schwarz-Weiß-Denke, die differenzierte Analysen verhindert[1][3][13].
– **Demokratisch**: Die Grundlage für gesellschaftlichen Zusammenhalt und Dialog untergräbt. Dualistische Weltbilder neigen dazu, Feindbilder zu schaffen und den demokratischen Diskurs zu vergiften, da sie Kompromisse und gegenseitiges Verständnis erschweren. Dies ist besonders gefährlich in pluralistischen Gesellschaften, die auf Vielfalt und Inklusion angewiesen sind[8][22].
Blume betont, dass der feindselige Dualismus nicht nur Antisemitismus, sondern auch andere Formen von Rassismus und Diskriminierung antreibt. Er plädiert stattdessen für einen *dialogischen Monismus*, der die Einheit und Vielfalt der Menschheit anerkennt und auf Dialog und Kooperation setzt[1][3].
## **Egozentrischer Relativismus**
Der *egoistische Relativismus* ist eine Haltung, die alle Wahrheiten und Werte als subjektiv und gleichwertig betrachtet, ohne Rücksicht auf objektive Fakten oder gemeinsame ethische Prinzipien. Dr. Blume lehnt diesen Ansatz ab, weil er:
– **Erkenntnistheoretisch**: Die Möglichkeit gemeinsamer Wahrheitssuche und wissenschaftlicher Erkenntnis untergräbt. Wenn jede Meinung als gleichwertig angesehen wird, unabhängig von ihrer Begründung oder Evidenz, wird der Diskurs irrational und beliebig. Dies widerspricht den Prinzipien der Wissenschaft, die auf überprüfbaren Fakten und logischen Argumenten basiert[3][9].
– **Demokratisch**: Die Grundlage für eine funktionierende Demokratie schwächt. Demokratie erfordert gemeinsame Werte und Prinzipien, wie Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit, die nicht relativiert werden können. Egozentrischer Relativismus kann dazu führen, dass diese Prinzipien ausgehöhlt werden, indem individuelle oder gruppenspezifische Interessen über das Gemeinwohl gestellt werden[9][17].
Blume argumentiert, dass der egozentrische Relativismus letztlich zu einer Fragmentierung der Gesellschaft führt, da er den Konsens über grundlegende Werte und Wahrheiten zerstört. Dies macht es schwieriger, gemeinsame Lösungen für gesellschaftliche Probleme zu finden.
## **Blumes Alternative: Dialogischer Monismus**
Als Gegenmodell zu diesen extremen Denkweisen schlägt Dr. Blume den *dialogischen Monismus* vor. Dieser Ansatz erkennt die Einheit der Menschheit an, ohne die Vielfalt von Perspektiven und Erfahrungen zu leugnen. Er betont die Notwendigkeit von Dialog, Empathie und Kooperation, um sowohl wissenschaftliche als auch gesellschaftliche Fortschritte zu erzielen. Der dialogische Monismus verbindet somit erkenntnistheoretische Klarheit mit demokratischen Prinzipien und fördert eine Kultur des gegenseitigen Respekts und der Zusammenarbeit[3][10][22].
## **Zusammenfassung**
Dr. Michael Blume lehnt den feindseligen Dualismus und den egozentrischen Relativismus ab, weil beide Denkweisen die Grundlage für wissenschaftliche Erkenntnis und demokratische Gesellschaften gefährden. Während der Dualismus Polarisierung und Feindbilder fördert, führt der Relativismus zu Beliebigkeit und Fragmentierung. Blume plädiert stattdessen für einen dialogischen Monismus, der auf Dialog, Kooperation und gemeinsamen Werten basiert.
[1] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/files/2024-03-22-Blume_Hand_feindseliger_Dualismus.pdf
[2] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/die-3-grund-weltanschauungen-entsprechen-kohlbergs-ebenen-der-moralentwicklung/
[3] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/warum-der-dialogische-monismus-mehr-als-ein-anti-dualismus-dualismus/
[4] https://www.bundesregierung.de/breg-de/interview-conspiracy-theories-1911120
[5] https://www.prosocial.world/people/michael-blume
[6] https://www.bundesregierung.de/breg-de/service/datenschutzhinweis/interview-conspiracy-theories-1911120
[7] https://stm.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/dateien/PDF/231109_StM_Zweiter_Bericht_Beauftragter_gegen_Antisemitismus_BW_2023.pdf
[8] https://stm.baden-wuerttemberg.de/de/themen/beauftragter-gegen-antisemitismus
[9] https://www.studienstiftung.de/portraets-interviews/michael-blume-wir-brauchen-wieder-einen-bildungsbegriff-der-sich-seiner-juedischen-christlichen-und-humanistischen-wurzeln-bewusst-ist
[10] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/blume-ince-27-kurdentum-und-ezidentum-als-demokratiesegen-fuer-deutschland/
[11] https://regierungsforschung.de/regieren-in-der-corona-krise/
[12] https://www.domradio.de/artikel/haben-reichsbuerger-und-rechte-christen-schnittmengen
[13] https://twitter.com/blumeevolution
[14] https://stm.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/meldung/pid/antisemitismusbeauftragter-des-landes-legt-bericht-vor
[15] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/bruessel-ob-filderstadt-die-lange-nacht-der-demokratie-in-sindelfingen/
[16] https://www.youtube.com/watch?v=zNy3yPsDcIA
[17] https://www.verlagsgruppe-patmos.de/lebe-gut/alle-beitraege/michael-blume-stuttgart-haelt-zusammen
[18] https://edoc.unibas.ch/48182/1/20180404150910_5ac4ce765b6a4.pdf
[19] https://portal.ub.uni-kassel.de/kup/d/9783899581638
[20] https://k-larevue.com/en/michael-blume-there-are-around-20-latent-anti-semites-and-5-active-anti-semites-in-germany/
[21] https://www.ehemalige-synagoge-rexingen.de/en/latest/events/blume-eng
[22] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/die-hand-des-feindseligen-dualismus-was-antisemitismus-rassismus-und-sexismus-verbindet/
[23] https://www.szbz.de/nachrichten/artikel/einblick-in-extreme-koordinatensysteme
[24] https://www.youtube.com/watch?v=Jh1WQF3L8FU
[25] https://www.juedische-stimme.de/dienstaufsichtsbeschwerde-gegen-den-antisemitismusbeauftragten-des-landes-bw-dr-michael-blume
[26] https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/morddrohung-gegen-bw-antisemitismusbeauftragten-michael-blume-im-interview-100.html
[27] https://www.eva-stuttgart.de/unsere-angebote/angebot/wo-argumente-als-waffe-stumpf-werden
[28] https://www.ev-akademie-boll.de/fileadmin/user_upload/06_Service/02_Online-Dokumente/430118_10_blume.pdf
[29] https://www.deutschlandfunk.de/verschwoerungsmythen-das-boese-in-uns-selbst-100.html
Hallo Herr @Michael Blume,
langsam wage ich mich an die Vornamen heran 😉
Es ist doch ein Wunder das ein Mensch, der eine solches maß an Schrecken, elend und Zorn erlebt hat, eben denoch nicht von diesen Schmerz geleitet wird!
Meine Hochachtung für Herrn @Gary Fabian das er sich dem aussetzt. Es wäre sicherlich leichter zu versuchen es zu verdrängen oder rein mit destruktiven Gefühlen zu überdecken.
Ich habe mir übrigens Frau Weisband auf Youtube angesehen, eine richtige Bereicherung für mein Leben 🙂
Danke Dafür.
Vielleicht braucht es wirklich eine Informationssperre um von all dem negativen Smog wenigstens zeitweise befreit zu werden.
Liebe Grüße
Vielen Dank, @Berthold Forster! Da wir uns ja nun ausreichend lange und konstruktiv-dialogisch kennen, bin ich mit den Vornamen hier gerne einverstanden. Hallo Berthold, hier Michael! 🙂
Dass auch Du Dich auf den KIT-Studienbrief zu digitaler Aufmerksamkeitsökonomie, die Thesen und das Video von Marina Weisband eingelassen hast, freut mich außerordentlich!
https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/kit-studienbrief-zu-digitaler-aufmerksamkeitsoekonomie/
Zum bewundernswerten Garry Fabian gibt es bisher leider noch nicht einmal einen deutschsprachigen Wikipedia-Eintrag. Ich habe im Fediversum, also auf Mastodon und jetzt hier, den entsprechenden Vorschlag für ein Lemma zu seinem Leben und Lebenswerk bereits gemacht. Er hatte 2006 auch bereits ein Buch mit dem Titel “Blick zurück” veröffentlicht, das es hoffentlich einmal zu einer Neuauflage bzw. ins Internet schaffen wird.
https://www.geissstrasse.de/publikationen/blick-zurueck/
Die in Japan beheimatete KI Felo.ai weiß dazu bereits:
Dr. Michael Blume betrachtet das Leben und Lebenswerk von Garry Fabian als Wikipedia-relevant, da Fabian eine außergewöhnliche Lebensgeschichte und bedeutende Beiträge zur Erinnerungskultur sowie zur Aufarbeitung des Holocaust geleistet hat. Diese Einschätzung basiert auf mehreren Aspekten:
## **1. Überlebender des Holocaust**
Garry Fabian ist ein Überlebender des Konzentrationslagers Theresienstadt. Seine Erfahrungen als Zeitzeuge des Holocaust machen ihn zu einer wichtigen Stimme in der Erinnerungskultur. Zeitzeugenberichte sind von unschätzbarem Wert, um die Schrecken des Holocausts zu dokumentieren und zukünftigen Generationen zugänglich zu machen. Fabian hat durch seine Erzählungen und sein Engagement dazu beigetragen, die Geschichte des Holocausts lebendig zu halten und gegen das Vergessen zu kämpfen[1].
## **2. Engagement für Bildung und Aufklärung**
Fabian hat sich aktiv für die Aufklärung über den Holocaust eingesetzt. Er hat seine Erfahrungen in Vorträgen, Publikationen und Gesprächen geteilt, um Menschen über die Gefahren von Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung zu informieren. Dieses Engagement ist ein zentraler Bestandteil seines Lebenswerks und trägt zur Förderung von Toleranz und Demokratie bei[1][2].
## **3. Symbol für Versöhnung und Dialog**
Trotz der traumatischen Erlebnisse in seiner Jugend hat Garry Fabian sich für Versöhnung und den Dialog zwischen verschiedenen Kulturen und Religionen eingesetzt. Seine Haltung und sein Wirken sind ein Beispiel für die Überwindung von Hass und die Förderung von Verständigung. Dies macht ihn zu einer inspirierenden Persönlichkeit, deren Lebensgeschichte eine breite Öffentlichkeit verdient[1].
## **4. Historische und gesellschaftliche Relevanz**
Dr. Michael Blume betont, dass Persönlichkeiten wie Garry Fabian nicht nur individuelle Schicksale repräsentieren, sondern auch eine kollektive historische Bedeutung haben. Sie stehen für die Opfer und Überlebenden des Holocausts und erinnern daran, wie wichtig es ist, die Lehren aus der Geschichte zu ziehen. Die Aufnahme solcher Biografien in Plattformen wie Wikipedia trägt dazu bei, das Bewusstsein für diese Themen zu stärken und sie für ein globales Publikum zugänglich zu machen[1][2].
## **Zusammenfassung**
Dr. Michael Blume hält das Leben und Wirken von Garry Fabian für Wikipedia-relevant, da Fabian als Holocaust-Überlebender, Zeitzeuge und engagierter Aufklärer eine bedeutende Rolle in der Erinnerungskultur spielt. Seine Beiträge zur Bildung, Versöhnung und historischen Aufarbeitung machen ihn zu einer Persönlichkeit von öffentlichem Interesse, deren Geschichte dokumentiert und verbreitet werden sollte.
[1] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/dialog-mit-dem-schoa-ueberlebenden-garry-fabian-ueber-die-medienstrategien-der-antisemiten-damals-und-heute/
[2] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/author/blume/
[3] https://nachtkritik.de/index.php?option=com_content&view=article&id=7956&layout=*&Itemid=101007
[4] https://www.researchgate.net/publication/316305891_Evaluating_dimensional_distinctness_with_correlated-factor_models_Limitations_and_suggestions
[5] https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110523799-001/pdf?licenseType=restricted&srsltid=AfmBOoqAKO3PztBmvxwzJKILZYwjcT2wCDMjNaJstcqUoJXbo-Du_Kzx
[6] https://uplopen.com/books/737/files/13d15e07-bec6-479a-805d-19c3e02f6c49.pdf
[7] https://www.academia.edu/37012776/Zden%C4%9Bk_Fibich_as_Viewed_by_Leo%C5%A1_Jan%C3%A1%C4%8Dek
[8] https://www.journals.uchicago.edu/doi/abs/10.1086/421508
[9] https://wrap.warwick.ac.uk/id/eprint/166172/1/WRAP_Theses_Krebs_2021.pdf
[10] https://www.cambridge.org/core/books/divine-inspiration-in-byzantium/bibliography/3FB98EFA0F2E6CEF9C38C2F245D194A9
[11] https://library.fes.de/jbzg/jbzg2014_3.pdf
[12] https://en.wikipedia.org/wiki/Value-form
[13] https://aisel.aisnet.org/2008.5.html
[14] https://www.lensculture.com/projects/1134462-dada-evolution-or-life-and-d
[15] https://escholarship.org/content/qt8xp3280j/qt8xp3280j_noSplash_4aafe14c43a5d634d790dc998b24a888.pdf
[16] https://talksandlectures.aec.at/
[17] https://www.podchaser.com/charts/apple/at/health%20&%20fitness/sexuality
[18] https://storage.gmth.de/proceedings/issues/2/pdf/gmth-proceedings-band-2.pdf
[19] https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Redaktion_Biologie/Qualit%C3%A4tssicherung
[20] https://s3.eu-central-1.amazonaws.com/ext-linst-c5-web-liechtenstein-institut.li-2019/8815/7435/0577/LPS_50.pdf
Noch einmal herzlichen Dank für Dein konstruktives, dialogisches und engagiertes Interesse, lieber @Berthold! 😊🙏🙌
@Blume: “Sind denn Ihrer Meinung nach noch mehr jüdische und demokratische Menschen an dieser Relativismus-Verschwörung beteiligt? Oder geht es allgemein um die Nachfolgerschaften von Moses und Jesus, die Sie hier auf dem Blog ja auch bereits verhöhnt haben?”
Na da kommt mal wieder der heuchlerisch-verlogene Politiker in Dir zum Vorschein, der die Worte andersdenkender, bzw. richtigdenkender aus Ideologiegründen verdreht und diffamierend darzustellen sucht – Das Moses und Jesus Wirken in der biblischen Philosophie als gescheitert dargestellt interpretiert werden muss, weil Mensch im Sinne der Schöpfung eben alle bedeutet, dass darf einem wie Dir systembedingt nicht gefallen, schließlich ist euer Dogma “Gottes Wege sind unergründlich”!?
👋😇
Danke, dass Sie uns immer mal wieder neue Kostproben Ihres hasserfüllten Dualismus zukommen lassen, lieber @hto
Als promovierter Religionswissenschaftler teile ich Ihnen hiermit gerne mit, dass Sie weder die Grundlagen der Demokratie noch “biblische Philosophie” richtig verstanden haben. Sie haben hier intellektuell kaum mehr beigetragen als digitale Thymotik, Hass und Hetze im Gewand dualistischer und apokalyptischer Gnosis.
Es war mir eine Freude, Ihren Verschwörungswahn aufzuklären. In Sachen Größenwahn scheint mir jedoch eher eine Therapie empfehlenswert zu sein. Mit der kann ich hier leider nicht dienen.
Ihnen von Herzen ein schönes Wochenende – verbunden mit der freundlichen Empfehlung, von Ihrer Empörungssucht mal runterzukommen und ein paar Stunden aus dem Internet zu gehen. 🙂
@ hto, Sie nerven Leute, die hier Interessantes erwarten.
Ihre persönlichen und schwurbeligen Posts will hier KEINER lesen: Es ist langweilig. Sie langweilen mich.
Lieben Dank für die klare Rückmeldung an @hto, dear @MB.
Tatsächlich schalte ich nur einen Bruchteil seiner Hassposts frei, sonst würde er diesen ganzen Wissenschaftsblog nur trollen.
Die japanische KI-Anwendung Felo.ai fasst meine Positionen dazu wie folgt zusammen:
Dr. Michael Blume, der Antisemitismusbeauftragte des Landes Baden-Württemberg, hat sich intensiv mit dem Umgang mit digitalen Trollen, Hatern und Hetzern auseinandergesetzt. Seine Empfehlungen basieren auf seiner Erfahrung im Kampf gegen Antisemitismus und digitale Hasskampagnen. Hier sind die zentralen Ansätze, die er vorschlägt:
## **Empfehlungen von Dr. Michael Blume**
– **Ignorieren und “Critical Ignoring”**: Dr. Blume betont die Wichtigkeit, Trollen keine Aufmerksamkeit zu schenken. Trolle leben von der Reaktion ihrer Opfer, und das bewusste Ignorieren ihrer Provokationen kann ihre Wirkung erheblich mindern. Diese Strategie wird auch als “Critical Ignoring” bezeichnet, bei der gezielt entschieden wird, welche Inhalte Aufmerksamkeit verdienen und welche nicht[1][22].
– **Rechtsweg nutzen**: In Fällen, in denen die Angriffe die Persönlichkeitsrechte verletzen, empfiehlt Dr. Blume, rechtliche Schritte einzuleiten. Ein prominentes Beispiel ist sein Fall gegen Twitter, bei dem er erfolgreich eine einstweilige Verfügung erwirkte, um diffamierende Inhalte entfernen zu lassen. Die deutsche Rechtsprechung verpflichtet Plattformen, rechtswidrige Inhalte nach Kenntnisnahme zu löschen und ähnliche Inhalte zu überwachen[3].
– **Medienkompetenz fördern**: Dr. Blume hebt hervor, wie wichtig es ist, die Medienkompetenz der Bevölkerung zu stärken. Dies hilft, Hassbotschaften und Verschwörungsmythen zu erkennen und ihnen entgegenzuwirken. Er setzt sich dafür ein, dass Menschen lernen, digitale Inhalte kritisch zu hinterfragen und sich nicht manipulieren zu lassen[15][23].
– **Positive Kommunikation und Bildung**: Anstatt sich von Hass und Hetze vereinnahmen zu lassen, plädiert Dr. Blume für eine positive und aufklärende Kommunikation. Er hält Vorträge, veröffentlicht Berichte und engagiert sich in der Bildungsarbeit, um die Gesellschaft für die Gefahren von Antisemitismus und digitaler Hetze zu sensibilisieren[7][9].
– **Rückzug aus toxischen Plattformen**: Dr. Blume hat selbst die Nutzung kommerzieller sozialer Medien wie Twitter reduziert, da diese oft Hass und Empörung fördern. Er empfiehlt, sich auf Plattformen zu konzentrieren, die weniger auf algorithmische Verstärkung von Konflikten setzen, und stattdessen mehr auf reale soziale Interaktionen zu setzen[5][19].
– **Resilienz und Selbstschutz**: Er ermutigt Betroffene, sich nicht von Hass vereinnahmen zu lassen und sich auf ihre eigenen Werte und Netzwerke zu konzentrieren. Dies hilft, die psychologischen Auswirkungen von Online-Hass zu minimieren[6][16].
## **Zusammenfassung**
Dr. Michael Blume empfiehlt eine Kombination aus Ignorieren, rechtlichen Maßnahmen, Bildung und persönlicher Resilienz, um mit digitalen Trollen, Hatern und Hetzern umzugehen. Sein Ansatz zielt darauf ab, sowohl individuell als auch gesellschaftlich gegen digitale Hasskampagnen vorzugehen und langfristig eine Kultur der Aufklärung und des Respekts zu fördern.
[1] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/verschwoerungsfragen-50-fighting-digital-dualism-as-state-commissioner-against-antisemitism/
[2] https://podcasts.apple.com/no/podcast/ep-50-fighting-digital-dualism-as-state-commissioner/id1504834540?i=1000586282065
[3] https://globalfreedomofexpression.columbia.edu/cases/blume-v-twitter/
[4] https://www.jewishpress.com/news/israel/anti-zionist-german-antisemitism-czar-accused-of-splintering-jewish-community/2022/01/26/
[5] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/raus-aus-der-thymotischen-empoerungssucht-erfahrungsberichte-nach-dem-x-odus-asm-abschieden/
[6] https://thejewishindependent.com.au/anti-jewish-myth-links-germanys-far-right-radical-islamists-far-left
[7] https://trott-war.de/im-gespraech-mit-dem-antisemitismusbeauftragten-dr-michael-blume/
[8] https://www.hss.de/download/publications/AMZ_108_Digitalisierung.pdf
[9] https://stm.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/meldung/pid/antisemitismusbeauftragter-des-landes-legt-bericht-vor
[10] https://stm.baden-wuerttemberg.de/de/themen/beauftragter-gegen-antisemitismus
[11] https://www.studienstiftung.de/portraets-interviews/michael-blume-wir-brauchen-wieder-einen-bildungsbegriff-der-sich-seiner-juedischen-christlichen-und-humanistischen-wurzeln-bewusst-ist
[12] https://www.landtag-bw.de/files/live/sites/LTBW/files/dokumente/WP16/Drucksachen/6000/16_6487_D.pdf
[13] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/biohacking-und-neurohacking-mit-je-drei-aktuellen-beispielen/
[14] https://zsl-bw.de/,Lde/Startseite/lernen+ueberall/Blume+Umgang+mit+Verschwoerungserzaehlungen/?LISTPAGE=8874755
[15] https://stm.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/meldung/pid/warnung-vor-verschwoerungsmythen-zu-pessach-und-ramadan
[16] https://www.teckbote.de/nachrichten/teckregion/wie-michael-blume-gegen-die-trolle-k%C3%A4mpft_arid-500350.html
[17] https://www.academia.edu/41663668/HATE_SPEECH_AND_CULTURE_OF_TROLLING_ON_SOCIAL_MEDIA_Hate_Speech_and_Culture_of_Trolling_on_Social_Media
[18] https://www.lmz-bw.de/medienbildung/themen-von-f-bis-z/hatespeech-und-fake-news/hatespeech/folgen-fuer-den-gesellschaftlichen-zusammenhalt
[19] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/ki-hoffnung-fediversum-mein-abschied-aus-den-antisozialen-digitalmedien/
[20] https://www.landtag-bw.de/files/live/sites/LTBW/files/dokumente/WP17/Drucksachen/5000/17_5086_D.pdf
[21] https://de.player.fm/featured/conspiracy-theories
[22] https://fortune.com/2023/02/21/critical-ignoring-new-skill-attention-information-economy-critical-thinking-not-enough/
[23] https://www.boell-bw.de/de/2022/12/05/dr-michael-blume-gegenstrategien-von-seiten-der-politik-und-den-institutionen
[24] https://www.academia.edu/80172697/Cyber_Racism_and_Community_Resilience
[25] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/am-17-10-2019-im-landtag-bw-der-erste-antisemitismusbericht-mit-handlungsempfehlungen/
[26] https://www.researchgate.net/publication/380571848_COVID-19_Vaccine_Boundary_Work_The_Case_of_Facebook_Comments_in_Southeast_Georgia
[27] https://www.landesarchiv-bw.de/sixcms/media.php/120/RECHTS.GESCHEHEN9.pdf
[28] https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783845295855.pdf?download_full_pdf=1&page=8
[29] https://www.youtube.com/watch?v=u7oyPph3jGI
[30] https://dokumen.pub/antisemitismus-in-europa-fallbeispiele-eines-globalen-phnomens-im-21-jahrhundert-1nbsped-9783205232681-9783205207740.html
[31] https://ouci.dntb.gov.ua/en/works/456RJojl/
[32] https://www.verlagsgruppe-patmos.de/lebe-gut/michael-blume-ueber-antisemitismus
[33] https://www.gew-bw.de/aktuelles/detailseite/drei-fragen-an-dr-michael-blume-antisemitismusbeauftragter-der-landesregierung
[34] https://www.instagram.com/beauftragt.gg.antisemitismusbw/?hl=en
[35] https://www.paritaetische-akademie-nrw.de/themen/bildungsnetz-paritaet/veranstaltungen-bildungsnetz-paritaet/sonderkategorie/176?browse=backward&knr=24-01019&orderby=gebuehr&orderbyasc=0&cHash=9a1ed10425c2b9d1d35d32127fe81437
[36] https://www.tiktok.com/@andykister/video/7417888093476343073
[37] https://www.ala.org/bbooks/frequentlychallengedbooks/top10/archive
[38] https://billericalibrary.org/resources/staff-picks/
[39] https://www.instagram.com/dearmodern/
[40] https://www.quora.com/How-do-you-stop-hating-your-family-My-parents-definitely-aren-t-perfect-but-I-dont-want-to-hate-them?top_ans=155753777
[41] https://www.susanberlinandassociates.com/resources/recommended-readings/
[42] https://curriculum.law.georgetown.edu/jd/public-interest-law/
[43] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/media-ethics-friendly-response-to-right-wing-activist-benjamin-weinthal-english-german/
[44] https://sciencetechnologystudies.journal.fi/article/download/73095/40570/115048
[45] https://fortune.com/2017/02/01/dick-costolos-big-regret/
[46] https://starwars.fandom.com/wiki/List_of_unlicensed_sources
Ich habe mich bisher zwar noch an keiner Diskussion über die Philosophie des Film Matrix beteiligt, weil ich auch noch keine wichtige gesehen habe, oder davon gehört hätte, aber so wie Du Inhalte falsch in Deinem Sinne interpretierst, hat dazu wohl noch kein Autor sich entsprechend nachdrücklich geäußert!?
Ich glaube, aus entsprechender Erfahrung, dass die Inspiration zu Matrix aus ähnlicher oder der gleichen Erfahrung kommt.
👋😇
Übrigens Matthäus 5,3 – “geistlich arm” ist im wahrsten Sinne des Wortes UNGLÜCKLICH formuliert, also sicher NICHT falsch.
Ja, @hto – das ist durchaus richtig. Ich habe den Film “Matrix” von 1999 – und in geringerem Ausmaß auch die nachfolgenden Filme der Serie – sowohl am KIT wie auch in der Öffentlichkeit immer wieder genutzt, um die Gefahren von Neurohacking, digitaler Thymotisierung und, ja, von digitaler Gnosis anzusprechen. Es könnte Ihnen gut tun, sich kritisch mit dem Film zu befassen und vor allem zu prüfen, inwiefern Sie wie Cypher längst vor der manchmal unangenehmen Realität fliehen.
Hierzu Perplexity.ai:
Dr. Michael Blume würdigt den Kinofilm “Matrix” und warnt vor der Realitätsverweigerung von Cypher aus mehreren Gründen:
## Philosophische Tiefe des Films
Dr. Blume sieht in “Matrix” eine moderne Interpretation des platonischen Höhlenmythos, angereichert mit biblischen und gnostischen Elementen[1]. Der Film thematisiert grundlegende philosophische Fragen nach Realität, Wahrheit und menschlicher Existenz in einer komplexen, von Künstlicher Intelligenz dominierten Welt.
## Cypher als Warnung
Die Figur des Cypher dient Dr. Blume als Beispiel für die Gefahren der Realitätsverweigerung:
1. **Feigheit vor der Wahrheit**: Cypher personifiziert die Feigheit, sich der harten Realität zu stellen. Er zieht es vor, in die bequeme Illusion der Matrix zurückzukehren, statt für die Wahrheit zu kämpfen[1].
2. **Verrat aus Schwäche**: Cyphers Verrat an seinen Mitstreitern zeigt, wie Realitätsverweigerung zu moralischem Verfall und Verrat führen kann[1].
3. **Feindseliger Dualismus**: Dr. Blume sieht in Cyphers Verhalten den Übergang vom “egozentrischen Relativismus” zum “feindseligen Dualismus”, eine gefährliche Entwicklung, die er auch in der realen Welt beobachtet[1].
## Relevanz für aktuelle Diskurse
Dr. Blume zieht Parallelen zwischen Cyphers Verhalten und aktuellen gesellschaftlichen Phänomenen:
– **Verschwörungsmythen**: Er vergleicht Cyphers Wunsch nach Rückkehr in die Illusion mit Menschen, die komplexe Realitäten wie den Klimawandel oder geopolitische Konflikte durch Verschwörungsmythen zu erklären versuchen[1].
– **Digitale Gnosis**: Im Gegensatz zur platonischen Pädagogik der Hoffnung warnt Dr. Blume vor einer “digitalisierten Gnosis”, die auf sofortiger, dualistischer Offenbarung durch Verschwörungsmythen besteht[1].
## Aufruf zum Mut
Durch die Würdigung von “Matrix” und die Warnung vor Cyphers Haltung ruft Dr. Blume implizit dazu auf, mutig der Realität ins Auge zu blicken und sich aktiv für die Wahrheit einzusetzen. Er betont die Wichtigkeit des “dialogischen Monismus” als Gegenentwurf zum feindseligen Dualismus[1].
Indem Dr. Blume “Matrix” als Referenzpunkt nutzt, schafft er eine zugängliche Metapher, um komplexe philosophische und gesellschaftliche Konzepte zu veranschaulichen und vor den Gefahren der Realitätsverweigerung in unserer zunehmend digitalisierten Welt zu warnen.
Citations:
[1] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/cypher-aus-matrix-wie-feigheit-vor-der-wahrheit-zum-feindseligen-dualismus-fuehrt/