Der lesende Widerstand gegen die digitale Gegenwartsexpansion – Gedanken zum Welttag des Buches

Zum heutigen UNESCO-Welttag des Buches hatte ich eine kleine Mastodon-Umfrage zur Bildung gestartet, in der ich nur in einer von vier Antworten einen Buchhinweis versteckte.

Die Frage lautet “Was ist aus Deiner Sicht das derzeitige Hauptproblem in Deutschland?”

Bei aktuell 301 Antwortenden zeichnet sich bereits ein klarer Trend ab. Die Antwort Migration bekommt bisher 0 (Null) Prozent. Die Option Andersdenkende bringt es immerhin auf 1 (ein) Prozent. Deutlich erfolgreicher ist Fehlender Mut / Feigheit mit 37 Prozent. Aber die klare Gewinnerin mit bisher 62 Prozent ist die Dummheit, wie schon #Bonhoeffer beobachtete.  

Das freut mich enorm, denn ich hatte schon befürchtet, dass über der digitalen Gegenwartsexplosion ein mutiger Mann wie der vom NS ermordete Christ Dietrich Bonhoeffer (1906 – 1945) völlig in Vergessenheit geraten war. Als SPD, CDU und CSU genau am 80. Jahrestag seiner Hinrichtung im KZ Flossenbürg ihren Koalitionsvertrag vorstellten, war ihnen der Mann keine Erwähnung mehr wert. Und auch in der säkularen Kultur erscheinen die Lehren der Geschichte nur noch lästig. Schauen Sie hier gerne links auf das Kalenderblatt aus “Zitate und Lebensweisheiten 2025”:

Von links nach rechts: Ein Kalenderblatt vom 9. April 2025 mit einem Zitat von Felix Magath, ein Buch zu Dietrich Bonhoeffer "Mensch hinter Mauern.", von Udo di Fabio "Gewissen, Glaube, Religion." und "Verschwörungsmythen" von Michael Blume.Eine Kalenderblatt- und Buchauswahl zum heutigen “Welttag des Buches”. Foto: Michael Blume

Auf dem Kalenderblatt zum 9. April 2025 finden wir hier prominent ein Zitat des einstigen Fußballspielers und jetzigen Trainers Felix Magath: Die Tabelle, die ja nie lügt, täuscht ja oft.

Rechts unten sehen wir winzig klein die Kategorie Was geschah… mit drei Mini-Einträgen:

1848: Helene Lange wird geboren

Die frühe Lehrerin, Frauenrechtlerin und liberale Abgeordnete starb 1930 und hat ein Ehrengrab in Berlin.

1940: Wehrmacht greift Skandinavien an.

Kein Wort von den deutschen Nazis, die Wehrmacht kam wohl selbst auf die Idee?

Dabei ist das Thema Krieg doch leider wieder aktuell: Wegen des fossil finanzierten, Angriffskrieges von Russland auf die Ukraine beantragten Finnland und Schweden 2022 die Mitgliedschaft in der NATO, die Finnland 2023 und Schweden (nach Widerstand der Türkei) 2024 erreichten.

1945: Bonhoeffer u. Canaris hingerichtet

Immerhin, hier ist er erwähnt. Wer Dietrich Bonhoeffer (1906 – 1945) und Admiral Wilhelm Canaris (1887 – 1945) waren und warum sie von wem hingerichtet wurden, finden wir hier aber leider auch nicht.

Dazu erfahren wir mehr erst in Büchern wie jenem der Herausgeber Rainer Mayer und Peter Zimmerling von 1993 “Dietrich Bonhoeffer: Mensch hinter Mauern. Theologie und Spiritualität in den Gefängnisjahren”. Hier lesen wir, dass die beiden Genannten im Widerstand gegen Adolf Hitler (1889 – 1945) aktiv waren und deswegen ermordet wurden. Der das KZ knapp überlebende Offizier Fabian von Schlabrendorff (1907 – 1980), der 1943 eine leider nicht explodierte Sprengladung in ein Flugzeug des Massenmörders geschmuggelt hatte und später Richter am Bundesverfassungsgericht wurde, wird auf S. 34 mit dem Bericht zitiert:

“In der Nacht vom 7. zum 8. April 1945 wurde ich geweckt und nach meinem Namen gefragt. Wenige Minuten später wurde ich wieder geweckt. Der Wachbeamte warf mir vor, ich hätte ihm einen falschen Namen genannt, ich sei Bonhoeffer. Als ich verneinte, verließ er mich wieder.

Am 10. April 1945 erzählte mir ein leicht angetrunkener Wachbeamter der SS, gestern hätten sie Leute von der Abwehr erhängen müssen. Dafür hätten diejenigen Wachbeamten, die dabei geholfen hätten, eine Verpflegungszulage von Schnaps und Blutwurst erhalten. Die Hinrichtung sei nicht auf Grund eines Gerichtsurteils erfolgt, sondern Himmler habe die Liquidation durch Erhängen auf Grund eigener Machtvollkommenheit befohlen. Als ich nach den Namen fragte, nannte der Wachbeamte mir Admiral Canaris, General Oster und Bonhoeffer.”

Aber neben seiner Verlobten Maria von Wedemeyer (1924 – 1977), die nach seiner Verhaftung todesmutig mehrere KZs nach ihm absuchte, kommt auch Bonhoeffer selbst zu Wort. So schrieb er aus dem Gefängnis zu Weihnachten, “daß Gott sich gerade dorthin wendet, wo die Menschen sich abzuwenden pflegen, daß Christus im Stall geboren wurde, weil er sonst keinen Raum in der Herberge fand, – das begreift ein Gefangener besser als ein anderer und das ist für ihn wirklich eine frohe Botschaft, und indem er das glaubt, weiß er sich in die alle räumlichen und zeitlichen Grenzen sprengende Gemeinschaft der Christenheit hineingestellt und die Gefängnismauern verlieren ihre Bedeutung.” (S. 44)

Daneben seht Ihr ein Buch “Gewissen, Glaube, Religion. Wandelt sich die Religionsfreiheit?” des einstigen Bundesverfassungsrichters Udo di Fabio von 2009. In seiner tiefen Betrachtung schrieb er unter anderem zum Gottesbezug der Präambel des Grundgesetzes auf S. 134:

“Die verfassungsgebende Gewalt erklärt in der Präambel des Grundgesetzes, wem gegenüber sie verantwortlich sein will. Mit diesem Vorspruch wollten vor 60 Jahren die Mitglieder des Parlamentarischen Rates zugleich die Idee dieser Verfassung prägnant zum Ausdruck bringen: Das Deutsche Volk gibt sich kraft seiner verfassungsgebenden Gewalt das Grundgesetz im Bewusstsein seiner Verantwortung vor Gott und den Menschen.

Damit ist eine konstruktive Spannung angelegt – die zwischen Freiheit und Bindung. Auf der einen Seite steht die Selbstermächtigung verfassungsgebender Gewalt, also die Volkssouveränität als Substanz der Demokratie, auf der anderen Seite derselben Medaille, geboren aus der Idee der Freiheit, stehen Bindung und Verantwortung.”

Für mich ist es als Christ und Demokrat daher schon alarmierend, dass 2025 der AxelSpringer-Publizist Ulf Poschardt (u.a. Autor von “Shitbürgertum”) Deep State-Verschwörungsmythen gegen die Kirchen erhebt, ein als “Vordenker” präsentierter Andreas Rödder im SPIEGEL unwidersprochen die “Brandmauer” und Poppers “offene Gesellschaft” aus dem historischen Hintergrund der NS-Geschichte herauslöst und die neue Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) den Kirchen politische Zurückhaltung nahelegt. Leute, sogar der Libertäre Friedrich August von Hayek (1899 – 1992) hatte in seinem “Fatal Conceit” (1988) den unverzichtbaren Wert der Religionsfreiheit und Religionen als “Guardians of Tradition” begriffen!

Aus meiner Sicht haben nicht die Kirchen und Religionen zu schweigen, sondern genau umgekehrt: Wenn sich der Staat nicht mehr an die religiös tradierten, jüdischen wie auch christlichen Werte von Menschenwürde, Nächstenliebe, Gewissensfreiheit, Erkenntnis und Courage gebunden fühlt, verliert er m.E. das moralische Recht, Verdienst-Kreuze zu verleihen oder sie in Amtsstuben aufzuhängen. Das C sollte in Deutschland nicht für Carbonisierung und Capital stehen, sondern für Dialog mit den Kirchen und Religionen und die gemeinsame Verantwortung vor Gott und den Menschen. Wer das Christentum und andere Weltreligionen aus meiner Heimat und auch aus den demokratischen Parteien verdrängen will, darf gerne mit Widerspruch rechnen.

Und damit kommen wir rechts auch zu meinem neuem Buch “Verschwörungsmythen” (2025). Ich poste, blogge, podcaste nahezu täglich ins Fediversum – halte aber dennoch Bücher für ein unverzichtbares Medium der Zeit und Reflexion. Ray Bradbury (1920 – 2012) hatte schon in seinem berühmten “Fahrenheit 451” (1953) vor einer dystopischen Demokratie gewarnt, die sich im Rausch neuer Medien zur Verbrennung all ihrer Bücher entschließt. Niemand muss religiös sein, um zu begreifen, was für ein Wahnsinn ein Medienmix ohne Bücher wäre – und vielerorts bereits ist.   

Zum Abschluss eine Vertonung eines Bonhoeffer-Gebets durch die (pfingstkirchliche) Alive Worship Band Karlsruhe. Ich fürchte als Solarpunk und Solarpopper, auch Christinnen und Christen werden “Von guten Mächten wunderbar geborgen” im 21. Jahrhundert wieder brauchen.

Avatar-Foto

Dr. Michael Blume studierte Religions- und Politikwissenschaft & promovierte über Religion in der Hirn- und Evolutionsforschung. Lehrbeauftragter am KIT Karlsruhe, Wissenschaftsblogger & christlich-islamischer Familienvater, Buchautor, u.a. "Islam in der Krise" (2017), "Warum der Antisemitismus uns alle bedroht" (2019) u.v.m. Hat auch in Krisenregionen manches erlebt und überlebt, seit 2018 Beauftragter der Landesregierung BW gg. Antisemitismus und für jüdisches Leben. Auf "Natur des Glaubens" bloggt er seit vielen Jahren für das Fediversum, Wissenschaft und Demokratie, gegen antisoziale Medien, Verschwörungsmythen und den Niedergang Europas.

11 Kommentare

  1. Mir fällt es schwer, das Buch zu feiern, wenn es in digitaler Form praktisch unzertrennlich mit Trump unterstützenden Tech-Oligarchen verbandelt ist. Es ist ein sehr seltsames Gefühl, Bonhoeffers “Von der Dummheit” zu lesen, da ich das nur deswegen tun kann, weil die Nazis ihn ermordet haben.

    • Danke, @Bernd, für die Druko.

      Bücher sind Kulturgüter und es ist kein Zufall, dass nun unter Donald Trump Bücher aus Bibliotheken verbannt und ganze Universitäten wie Harvard angegriffen werden. Jede Internet-Thymokratie basiert eben auch auf der Dummheit (nach Bonhoeffer) derjenigen, die wenig oder gar nicht mehr lesen.

      EBooks achte ich durchaus. Früher habe ich sehr gerne auch mit Amazon – eBooks gearbeitet, hatte einen Kindle Fire usw. Doch nachdem auch Jeff Bezos zur US-Thymokratie überlief, habe ich mein Amazon-Kundenkonto im Sinne von #UnplugTrump gelöscht:

      https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/nein-hitler-war-nicht-links-die-rechtslibertaere-saat-des-roland-baader-1940-2012/

      In der Familie nutzen wir inzwischen Tolino als eBook-Reader.

      https://de.m.wikipedia.org/wiki/Tolino

      Und selbstverständlich kaufe ich längst wieder Bücher nur bei lokalen Buchhändlern, gebe Lesungen und Vorträge in Stadtbibliotheken und stärke digital gezielt das deutschsprachige Fediversum. Das Kulturgut Buch 📖 sollten wir im Land des ersten Alphabet-Buchdrucks, der kirchlichen Reformationen und des Bauernkrieges von 1525 niemals aus der Hand geben. In Islam in der Krise beschrieb ich, welche Folgen das Verbot des Buchdrucks arabischer Lettern ab 1485 für die arabische und islamische Welt bis heute hat!

      • Tolino hängt an Adobe dran, die ebenfalls eine Millionensumme an Trump gespendet haben.

        Die Verlage haben sich, ihre Autoren und ihre Leser komplett ausgeliefert.

        • Ja, @Bernd – wir Deutschen haben ja leider auch unsere Solarindustrie und den Vorsprung an Automobiltechnologie durch Kurzfrist-Kostensenkungen vergeben. Deswegen fahre ich seit 2017 eine französische Elektroauto-Marke und stammen die Solarzellen leider aus China.

          Und gerade erst haben Bosch und Daimler angekündigt, kostbare Arbeitsplätze aus Baden-Württemberg und Sachsen zum fossilen Putin-Knecht Viktor Orban nach Ungarn zu verlegen:

          https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/die-grosse-leere-im-bodensee-rhein-und-unseren-koepfen-wasserkrise-und-hitzesommer-2025/

          Hast Du dazu von sonst so TalkShow-lauten Politikerinnen und Politikern klare Ansagen gehört oder gelesen? Gegeneinander, gegen Migranten, Kirchen und Religionen wird gerne gewettert, aber gegenüber Konzernen werden die meisten Dampfplauderer dann doch schnell leise. Gerade auch Konzernmedien und die durch profitorientierte Subunternehmen inszenierten TalkShows befördern das Treten nach Unten und Buckeln nach Oben. Deswegen haben Konzernvorstände kaum je Empörung zu befürchten. Auch nicht, wenn sie Rekord-Dividenden und fette Boni ausschütten, zugleich aber Investitionen in post-fossile Technologien verschleppen und damit Arbeitsplätze vernichten:

          https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/enge-der-zeit-statt-technologieoffenheit-shareholdervalue-strategien-bei-boeing-und-mercedes/

          Habe dazu erst gestern nochmal auf Mastodon gepostet:

          Zu viele in #Politik, #Medien & #Justiz kuschen schon jetzt wieder gegenüber #Rassismus, #Femizid – Gewalt & #Antisemitismus. Sogar #Daimler verlegt Arbeitsplätze zu #Orban nach #Ungarn & fast alle schweigen betreten. Demokratische #Zivilcourage, wo?

          https://sueden.social/@BlumeEvolution/114383605973275669

          Medien bilden die geistige Infrastruktur jeder Gesellschaft und sind damit besonders relevante Wirtschaftsgüter.

          • Zu allem Zustimmung, wobei ich Kopierschutz-Infrastruktur nicht als besonders relevant für eine Gesellschaft sehe, eher im Gegenteil.

            “Omnis enim res quae dando non deficit, dum habetur et non datur, nondum habetur quomodo habenda est.”

  2. Zu den Merkwürdigkeiten meines Lebens gehört, dass die Horrorfilme, die Mittwochs auf TELE5 laufen, immer einen fast schon aufdringlichen Bezug zu den Dingen haben, die mir sonst noch so passieren, auch wenn ich unmöglich wissen könnte, welche es sind – seit letzter Woche ging mir aus irgendwelchen Gründen ständig Frankenstein durch den Kopf, gestern war ein Slapstick-Tag, in dem sich ich und mehrere andere Leute in Gedanken-Labyrinthen verloren hatten und extrem blöde Entscheidungen trafen, jemand, dem es sonst nicht passiert, ist ohne ersichtlichen Grund gestürzt und hat sich weh getan, ich wurde im Buchladen von einem Hund gebissen… War Mittwoch der Welttag der Dummheit, oder ging es nur meiner Umgebung so? Das politische Weltgeschehen deutet auf Ersteres hin, doch bei Dummheit ist da der Spielraum die Ausschläge zu gering, um ein Extrem festlegen zu können.

    Wenn wir jetzt wieder die gleiche Weltlage wie unter Merkel haben, nur alles Miese zum Quadrat, werden wir auch Corona zum Quadrat bekommen? Ist das System Welt schon so gut organisiert, dass wir mit der ganzen Natur mitschwingen, oder sind wir noch verschiedene Musiker, die einander nur sehr grob und vage beeinflussen?

    Die Pauke trifft auf die Trommel, alle Sandkörner auf der Trommel hüpfen auf, ohne voneinander zu wissen, formen Wellen, die als Muster erkennbar sind und die Musik festhalten, Schallplatten in den Köpfen, die sich, selber bespielen, durch Gewohnheit, durch Wiederholung, durch Einüben, und sie wissen nichts von dem Rhythmus, denn jede kennt nur sich selbst und ihre nächste Umgebung, doch weder die Welle noch die Rille, deren Teil sie ist…

    Es ist mehr als nur Dummheit, die uns bestimmt. Irgendwo schlägt ein Rhythmus, zu dem wir rudern, wir tanzen zu Melodien, die wir nicht hören, obwohl sie immer und überall um uns herum sein müssen.

    Dummheit. Das ist eine Note, eine Frequenz, die man sehr klar heraushören kann. Irgendwie sind alle dumm, nur die eigene Gruppe nicht. Und das schon seit Ewigkeiten, wer heute lebt, glaubt an die Dummheit der Anderen, wie an die Sonne und die Luft. Machen wir uns das da nicht ein wenig zu einfach?

    Statistiken, Listen, Zeittafeln. Wie finden wir heraus, welche Ereignisse wichtig genug sind, aufgeführt zu werden? Welchen Kontext setzen wir bei anderen voraus? Wie die Wehrmacht auf die Idee kam, ist Allgemeinwissen, aber wie soll man wissen, wie alle anderen das Allgemeinwissen ordnen, werten? Ein Nazi wird Tage feiern, die Sie beweinen, und jemand in Indien wird sie davon gehört haben.

    Sprache ist ein Dorf im Kopf. Wir alle haben ähnliche Dörfer, aber eben nicht alle das gleiche. Die gleiche Straße ist bei dem einen die Hauptstraße, bei dem anderen ein vergessener Trampelpfad. Des einen Tempel ist des anderen verstaubtes Puppenhaus im Keller. Wörter sind Finger, die auf verschiedene Dinge zeigen, aber es muss noch sehr viel Dorf ähnlich gestaltet sein, damit wir einander nicht dumm vorkommen. Damit in einer Unterhaltung das, was der eine sagt, auch für denjenigen Sinn macht, der es hört.

    Und dennoch passiert in der Welt alles im Gleichschritt, ein und dasselbe Fraktalmuster spiegelt sich in allem, groß und klein, in Gedanken, Gefühlen, Zufällen, Taten. Irgendwo schlägt eine Trommel, unzählige Flöten spielen Melodien des Wahnsinns und der blinde Idiotengott Azathoth, von sich selbst Menschheit genannt, träumt eine Welt.

    Lovecraft und jene, die ihn inspiriert haben, müssen helle Momente gehabt haben. In denen sie auf ihr eigenes Gehirn oder auf die Gesellschaft von Außen blicken konnten, oder die Funktionsweise von Innen entschlüsseln. Schätze mal, in alten Zeiten, wo die Menschen nur wenige Bücher und Mitmenschen kannten, wurden sie zu Propheten. Heute, wo es Bücher zu Millionen gibt – verschmelzen sie mit den Wellen und Rillen der Hintergrund-Musik.

  3. Ihre Umfrage beschäftigt mich. Vor allem der Punkt “Andersdenkende”.

    Ich weiß zwar nicht, was Sie genau damit meinen und will das daher auch nicht irgendwie deuten.

    Für mich ist dieser Begriff aus verschiedenen Aspekten interessant.

    Es kommt gelegentlich vor, dass Politiker und Politikerinnen die Meinung äußern, dass man die Probleme lösen müsse, die Wählerinnen und Wähler dazu bringen, auf dem Wahlzettel die AfD anzukreuzen. Diese Menschen müsse man zurückholen in die “Mitte der Gesellschaft”.

    Mit dem “Probleme lösen” sind für mich viele Fragezeichen verbunden. Ich gehe mal davon aus, dass unter Problem vor allem die Frage der Migration gemeint ist. Aber ich führe den Gedanken einmal weiter. Die AfD – und ihre Wähler? – haben nichts übrig für Vielfalt (ich schon) und hätten manche Parteien, z.B. die Grünen, nach meiner Einschätzung gerne verboten. Nehmen wir einmal an, man könne das Thema Migration “zufriedenstellend” (für die AfD und ihre Wähler) lösen – was ich nicht glaube -, was folgt dann als nächstes? Wie weit würden demokratische Parteien gehen, um Wähler für die politische Mitte zurückzugewinnen?

    Womit wir bei den Büchern sind. Die Zeiten, in denen man bestimmte Bücher/Autoren nicht mehr lesen konnte/durfte, hatten wir in Deutschland schon einmal. Auch die Kunst, die gesammelt/ausgestellt etc. werden durfte, wurde vom Regime definiert. In der Musik wurden die Werke bestimmter Komponisten aus den Konzertsälen, dem Radio, den Grammophon-Platten etc. verbannt.

    Wie weit sind wir davon entfernt, dass wir manche Bücher oder Autoren nicht mehr lesen dürfen, weil diese ein “Problem” für radikale Parteien darstellen? Mit welchen Büchern kann mich sich gefahrlos dann noch auf einer Zugfahrt beschäftigen?

    TV-Sender sind heute schon an einem Punkt, wo sie Drohungen ausgesetzt sind, wenn sie kritisch über eine bestimmte Partei berichten. Ich gehe mal davon aus, dass dies in geringerem Umfang bereits jetzt auch Verlage betrifft.

    Um so wichtiger scheint mir der lesende Widerstand zu sein. Zu viel ist schon ins Rutschen gekommen. Wollen wir wirklich nur zusehen, wie vielleicht bald schon Bücher über Bonhoeffer, den Widerstand im 3. Reich, über die Geschichte der frühen Bundesrepublik, bestimmte Politiker oder Künstler und vor allem Künstlerinnen, Komponistinnen, Philosophinnen, Schriftstellerinnen, Politikerinnen usw. zwar noch geschrieben, aber nicht mehr veröffentlicht werden können/dürfen? Kurz gesagt: Über Andersdenkende?

    • Vielen Dank für Ihre tiefen und dialogischen Gedanken zur Mastodon-Umfrage, @Marie H. 🙏

      Und wenn Sie mir die Anerkennung erlauben – die Option „Andersdenkende“ markierte tatsächlich den feindseligen Dualismus. Und dieser führt, genau, wie Sie sagen, in ein Abrutschen: Auch nach dem Verbot einer demokratischen Partei, dem Verbrennen eines Buches werden ja die Probleme nicht kleiner und die Externalisierung mit Verschwörungsmythen setzt sich also fort gegen die nächste Partei und das nächste Buch. Der aus feindseligem Dualismus erwachsende Verschwörungsglauben wird niemals „satt“, sondern braucht immer neue „Feinde“, um das eigene Scheitern auch vor sich selbst verbergen zu können.

      Auch deswegen verschlimmert es die Situation, wenn Demokratinnen und Demokraten glauben, durch „ein bisschen Rassismus“ etwa gegenüber afghanischen Ortskräften oder ezidischen Verfolgten AfD-Wähler zurückgewinnen zu können. Stattdessen verstärken sie den feindseligen Dualismus nur immer weiter und ermutigen die Ausgrenzung weiterer Gruppen. Das ist nicht nur charakterlich schwach, sondern auch politisch dumm.

      Habe dies auch gestern gegenüber einer Zeitung und durch einen Mastodon – Post deutlich gemacht:

      Auch als ehemaliger #Soldat der #Bundeswehr schäme ich mich für das ehrlose, feige und auch unchristliche Verhalten der #Bundesrepublik gegenüber sicherheitsüberprüften Verbündeten aus #Afghanistan und vom #Genozid bedrohten, integrierten Ezidinnen & Eziden aus dem #Irak.

      #Deutschland 🇩🇪🇪🇺 verrät derzeit seine GG-Werte wie #Menschenwürde & liefert sich genau dadurch dem #Fossilismus & #Faschismus wieder aus. 🔥 Feige & dumm, so würde es #Bonhoeffer zu Recht nennen.

      https://sueden.social/@BlumeEvolution/114383575473885149

      Gegen jeden wiederum nur parteipolitischen Dualismus muss ich dabei jedoch (allgemein, nicht auf Sie bezogen) bemerken, dass auch die Ampel-Mehrheit im Bundestag seit 2023 nicht in der Lage war, einen Abschiebestop für rechtstreue Ezidinnen und Eziden zu erlassen. Mir fallen auch Linke immer wieder als unglaubwürdig auf, die gerne moralisierend auf politische Gegner eindreschen, aber zu ehrlicher Kritik gegenüber linken Regierungen von Europa über Südafrika bis Venezuela nicht in der Lage sind. Auch das ist dann eben kein reflektierter, demokratischer und dialogischer Monismus mehr, sondern erkennbare Heuchelei, psychologisch bequemer und politisch dummer Dualismus. Entsprechend funktioniert dann eben auch linker Antisemitismus. Formale Bildung bedeutet leider nicht gleich auch charakterlichen Mut. Und so öffnen linke, rechte, libertäre und religiöse Dualismen einander die Räume… 🙄🔥🤔

  4. “Hundebiss im Bücherladen” gäbe einen witzigen Songtitel ab. Ich bin auch immer vermehrter im lokalen (Buch-)Handel unterwegs. Der letzte Kauf war die Buch-Neuauflage eines gewissen Herrn Blume.

    Bei einem vorherigen Besuch hatte ich im Buchladen eine unschöne Begegnung. Ein Kunde erzählte der Verkäuferin sehr laut, dass er nicht rassistisch sei, ihn aber die vielen Bärte im Straßenbild (unseres kleinen Städtchens) störten und er sich wünschte, dass es weniger werden würde.

    Ich bin großer Fan von Bibliotheken. Zwar sammele ich viele Dinge (leider), aber auch die Bücherproduktion frisst unsere Ressourcen. Ein gemeinschaftlicher Bücherpool, aus dem sich alle bedienen können, ist eine tolle Sache. Zum Glück haben Bibliotheken Tradition. Gäbe es sie nicht und würde heute jemand das Konzept “öffentliche Leihbücherei” vorschlagen, würde sich ein Großteil der Menschen an die Stirn tippen ob dieser sozialistischen Wahnidee. Dazu kommt die Bibliothek der Dinge. Da werden in Bibliotheken weitere Ausleihmöglichkeiten geboten, z. B. Werkzeuge und technische Ausrüstung.

    Es wäre echt genial, wenn Mensch gewisse Dinge kommunal bzw. nachbarschaftlich poolen würde, z. B. Rasenmäher, Bohrmaschinen, Schubkarren, Heckenscheren usw. Okay, ich bin vom Thema abgekommen. 😅

Schreibe einen Kommentar