Der fossile Wahnsinn 4: Wir finanzieren weiterhin Russland & rüsten dann dagegen auf

Seit 2015 kläre ich mit Büchern, Texten, Reden, Pod- und Videocasts über die Rentierstaatstheorie, die Gefahren des Antisemitismus, Fossilismus und erneuerbare Friedensenergien auf. Noch nach dem Überfall Putin-Russlands 2022 fragte ich: “Wird Wissenschaft beachtet?” Und auch noch etwa beim gemeinsamen Gedenken an die Opfer des Hamas-Terrormassakers von 2023 in der Synagoge Ulm sprach ich die fossile Finanzierung von Russland, Iran und Katar an. Inzwischen kritisiert sogar der israelische Inlandsgeheimdienst Schin Bet die fossile Finanzierung der Hamas via Katar.

Doch es hilft wenig. Geschehen ist dagegen bislang fast nichts. Auch die zunehmend bedrohten Demokratien rasen weiter in den fossilen Abgrund. So musste Tagesschau.de am 24.02.2025 melden:

“Trotz aller Sanktionen und Bemühungen, unabhängiger von russischem Öl und Gas zu werden, hat die EU im vergangenen Jahr nur ein Prozent weniger fossile Brennstoffe aus Russland importiert. Der Wert dieser Einfuhren von Öl, Gas und Ölprodukten sei um sechs Prozent auf 21,9 Milliarden Euro zurückgegangen, so das Centre for Research on Energy and Clean Air (CREA).

Damit hätten die Ausgaben für russische Energie im dritten Jahr der Invasion über den 18,7 Milliarden Euro gelegen, die die EU der Ukraine an Finanzhilfen gewährte, teilte das unabhängige Forschungsinstitut aus Helsinki mit.”

Wir finanzieren die fossilen Ressourcenfluch-Regime von Russland, Iran und Katar samt der ihnen verbundenen Terrororganisationen wie Wagner, Hamas, Hisbollah und Huthi trotz aller Wissenschaft weiter – und rüsten nun deutsch und europäisch dagegen auf.

Zugleich erhitzen wir durch die fossilen Treibhausgase das Weltklima, führen Extremwetter herbei und verursachen weltweit eskalierende Schäden. Auch 2025 erreicht bereits neue Hitze-Rekorde.

ARD-Brennpunkt-Bild zur Feuerkatastrophe von Los Angeles, Januar 2025.

Die Feuerkatastrophe von Los Angeles im Januar 2025 im ARD-Brennpunkt (ja, “Brennpunkt”…) Foto: Michael Blume

Ausgerechnet das nominell “kommunistische” China – laut der Meldung weiterhin fossiler Importeur Nummer 1 aus Russland – baut erneuerbare Energien rasend schnell aus, um damit seine Abhängigkeiten von anderen Mächten entschlossen zu reduzieren. Auch wegen des moralischen Versagens von Donald Trump gegenüber der Ukraine steigt zugleich die Gefahr für Taiwan.

Wir sind dabei, unsere Mitmenschen, unsere Mitwelt und uns selbst in den Feuern des Hasses zu verlieren.

Entsprechend postete ich heute morgen zum traditionellen “Tässle Kaffee”:

Die EU-Staaten haben im vergangenen Jahr mehr für fossile Brennstoffe aus Russland ausgegeben als für Finanzhilfen an die Ukraine.

Wir belügen uns selbst & rüsten gegen den Feind auf, den wir aus Bequemlichkeit selbst finanzieren. #Fossilismus versus #Friedensenergien

Mastodon-Post von Dr. Michael Blume vom 09.03.2025 zur Weiterfinanzierung Russlands durch fossile Importe in die EU.

Mastodon-Post vom 09.03.2025 gegen unsere menschliche Reaktanz und Externalisierung. Screenshot: Michael Blume

Die Gründe für unseren Selbstbetrug: Reaktanz & Externalisierung

Nach meiner Auffassung lässt sich unser fossiler Wahnsinn sehr gut mit zwei zentralen Elementen der menschlichen Psychologie erklären:

Erstens mit der Reaktanz, dem menschlichen Widerwillen gegen Veränderungen. Dieser nimmt mit dem Alter zu und betrifft also zugleich wohlhabende und demografisch unterjüngende Gesellschaften wie jene Europas, Japans oder Südkoreas besonders stark (sog. Traditionalismusfalle).

Zweitens mit der Externalisierung, der menschlichen Tendenz, Verantwortung für die eigenen Taten auf andere und spätere abzuspalten. So sollen Bundeswehr-Soldaten mit dem von späteren Generationen geborgten Geld unseren heutigen, fossil befeuerten Wohlstand noch einige Jahre aufrecht erhalten.

Die schwierige, weil schmerzhafte Akzeptanz von Wissenschaft beschrieb dagegen der große Erkenntnistheoretiker Karl Popper (1902 – 1994) auf der Flucht vor den deutschen Nationalsozialisten mit der Metapher des Kreuzes. In seinem Hauptwerk “Die offene Gesellschaft und ihre Feinde” vermerkte er:

“Wir tragen das Kreuz dafür, dass wir Menschen sind.”

Im Gespräch mit Jay & Gofi vom Podcast Hossa Talk zu meinem Buch dazu fasste ich es so zusammen:

“Wenn wir mit der Wahrheit konfrontiert werden, gerade auch mit der wissenschaftlichen Wahrheit, dann schmerzt uns das. […] Und DAS ist das Tragen des Kreuzes – das zu ertragen, diese Wahrheiten zu ertragen. Denn Wahrheit zu tragen bedeutet, den Schmerz zu ertragen.”

Zitatkachel von Dr. Michael Blume in Hossa Talk 184.

Zitatkachel aus dem Hossa Talk 184 über “Fundamentalismus oder Beliebigkeit”. Screenshot: Michael Blume

Es hatte mich überrascht, dass der große, humanistische und in religiösen Fragen zurückhaltende Liberale Popper für das psychologische Thema des Erkenntnisschmerzes zum Zentralsymbol des Christentums griff. Aber auch ganz ohne Verweise auf die Theologie würde ich zustimmen, dass das Akzeptieren unangenehmer – auch wissenschaftlicher – Wahrheit eine emotionale, philosophische und auch spirituelle Aufgabe ist.

Dialogischer Monismus bedeutet, sich durch die Mitwelt und die Mitmenschen in Frage stellen zu lassen. Und, immerhin: Falls Sie bis hierher gelesen haben, so sind Sie auf einem guten Weg.

Avatar-Foto

Dr. Michael Blume studierte Religions- und Politikwissenschaft & promovierte über Religion in der Hirn- und Evolutionsforschung. Lehrbeauftragter am KIT Karlsruhe, Wissenschaftsblogger & christlich-islamischer Familienvater, Buchautor, u.a. "Islam in der Krise" (2017), "Warum der Antisemitismus uns alle bedroht" (2019) u.v.m. Hat auch in Krisenregionen manches erlebt und überlebt, seit 2018 Beauftragter der Landesregierung BW gg. Antisemitismus und für jüdisches Leben. Auf "Natur des Glaubens" bloggt er seit vielen Jahren für das Fediversum, Wissenschaft und Demokratie, gegen antisoziale Medien, Verschwörungsmythen und den Niedergang Europas.

27 Kommentare

  1. Auch Staaten und Wirtschaftssysteme haben einen inneren Schweinehund. In Deutschland, Europa, global, es sind nur Netzwerke, die als Ganzes nicht das tun, was jeder Knoten darin zu tun glaubt.

    Kennen Sie die Serienmörder, Serienvergewaltiger, die vor Gericht in Tränen flehen, sie für immer einzusperren, denn sie wissen, sonst werden sie es wieder tun? Junkies, Alkoholiker, Spielsüchtige?

    [Wegen Überlänge und unangemessener Sprache gekürzt, M.B.]

    • Lieben Dank, @Paul S

      Wenn Ihr Druko dann auch leider wieder sprachlich entgleist ist, so finde ich in Ihrem deftigen Sprachbild vom Verbrecher, der nicht entlassen werden möchte, doch einen Gedanken von Ihnen wieder. Schon einmal hatten Sie geschrieben:

      “Alle Menschen lügen, am meisten gegenüber sich selbst. Wir sind nicht nett, und erst wenn wir das verstanden haben, können wir es werden.”

      Ich meine, dass dies die Erkenntnistheorie von Karl Popper und den Erkenntnisweg des dialogischen Monismus gut beschreibt: Wir können die Welt erst dann wirklich verbessern, wenn wir beginnen, zu uns selbst ehrlicher zu werden.

      So hatte Popper in einem dann auch in der ZEIT abgedruckten Brief einmal geschrieben:

      “Während des Philosophenkongresses in Wien (1968) wurde ich zu zwei Fernsehdiskussionen unter Philosophen eingeladen, und bei einer fand ich zu meiner Überraschung auch Bloch vor. Es kam zu einigen unbedeutenden Zusammenstößen. (Ich sagte, wahrheitsgemäß, dass ich zu dumm bin, um seine Ausdrucksweise zu verstehen.)

      Am Schluss der Diskussion bat uns der Gesprächsleiter, Dr. Wolfgang Kraus: “Bitte sagen Sie in einem Satz, was Ihrer Meinung nach am meisten not tut.”

      Ich war der einzige, der kurz antwortete. Meine Antwort war: “Etwas mehr intellektuelle Bescheidenheit.”

      Zitiert aus:
      Popper, Karl (1984 / 2014): Auf der Suche nach einer besseren Welt. Vorträge und Aufsätze aus dreißig Jahren, Piper, S. 100

  2. Es entsteht also die Aufgabe, der Reaktanz entgegen zu wirken und diese abzumildern. Das könnte m. E. nur funktionieren, indem Veränderungen langsam erfolgen. Dann fällt es vielleicht leichter, sich emotional auf neue Situationen einzustellen und anzupassen (Evolution statt Revolution).

    Leider sind wir heutzutage zunehmend — aus verschiedenen Gründen (auch Alter) — weniger fähig und willens, die dafür notwendige Geduld aufzubringen (“Enge der Zeit” statt “Länge der Zeit”).😕

    • Vielen lieben Dank, @Tilmann Schneider – da hast Du mich gut verstanden! 🙏

      So habe ich bewusst mit dem Begriff der Internalisierung von Verantwortung – als dualer Gegensatz zur Reaktanz und Externalisierung – experimentiert. Die Internalisierung von Verantwortung sei der schmerzhafte Prozess, die je eigene Verantwortung anzunehmen und das eigene Verhalten zu verändern.

      Dahinter steht auch meine Wertschätzung für das “Gebet für Gelassenheit” von Reinhold Niebuhr (1892 – 1871), im Englischen kurz und wie folgt:

      “Father, give us courage to change what must be altered,
      serenity to accept what cannot be helped,
      and the insight to know the one from the other.”

      Im Deutschen ist davon vor allem diese Übersetzung weit verbreitet:

      “Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
      den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
      und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.”

      Was mir daran so gut gefällt, ist die Öffnung über das Kognitive hinaus: Echte Internalisierung von Verantwortung ist nicht nur ein kognitiver, sondern auch ein emotionaler und mitunter auch spiritueller und religiöser Prozess. Auch deswegen kennen praktisch alle großen Religionen rituelle Formen der Veränderung, Buße und Umkehr. Allerdings können sie – im Gegensatz zu den Wissenschaften – den Gläubigen dafür auch eine jenseitige Belohnung zusagen. Wissenschaft alleine kann dies von ihren agnostischen Prämissen her nicht.

      Aus eigener Beobachtung schätze ich, dass sich die nicht nur kognitive Internalisierung von Verantwortung etwa durch den Dialog auch positiv auf unser Leben auswirkt. Indem wir Widersprüche im eigenen Denken und Leben (!) aufdecken und bearbeiten, werden wir zugleich kohärenter, aber auch nachsichtiger gegenüber uns selbst und gegenüber anderen. Denn die Widersprüche liegen ja nicht nur außerhalb von uns (etwa “in der Gesellschaft”), sondern auch in jeder Person selbst. Aus dieser Überzeugung lässt sich nach meiner Einschätzung der Erkenntnisweg des dialogischen Monismus weisheitlich beschreiten. Den schönen, von Meister Eckhart stammenden Begriff der Gelassenheit, englisch Serenity, bearbeitete dazu unter anderem Steve Ayan in seinem Buch “Lockerlassen. Warum weniger Denken mehr bringt”.

      https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/lockerlassen-eine-erfrischende-besinnung-von-steve-ayan-wider-die-tyrannei-der-selbstoptimierer/

      Heute morgen las ich von ihm in der aktuellen Gehirn & Geist 04/2025, S. 19:

      “Resilienz erwächst nicht aus bloßem Wissen, sondern aus dem aktiven Überwinden von Krisen.”

      Genau deswegen empfehle ich den aktiven Solarpunk, statt dass wir uns in dualistischen Klagen und Grübeln verlieren.

      https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/solarpunk-ist-mehr-als-utopie-schon-heute-gegen-reaktanz-und-arroganz-leben/

      Einen herzlichen Dank schließlich auch für Dein Aufgreifen der “Enge der Zeit” nach Blumenberg, als deren dualen Gegenbegriff ich verschiedentlich vorgeschlagen haben:

      “Dialogische Weite der Zeit ist die Quelle des Guten.”

      Eine Diskussion darüber findet sich u.a. bereits hier:

      https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/alarmstufe-merkel-vor-dem-kommenden-sturm-freiheit-versus-thymos/#comment-167009

      Dir herzlichen Dank für Deine dialogischen Drukos und Posts, die mich ja u.a. auch in der Definition von Thymokratie sehr weitergebracht haben, lieber @Tilmann Schneider ! 🙌

    • “Das könnte m. E. nur funktionieren, indem Veränderungen langsam erfolgen. Dann fällt es vielleicht leichter, sich emotional auf neue Situationen einzustellen und anzupassen (Evolution statt Revolution).”

      Das wäre bei den woken Projekten wie Gendern und diversen Sprachgeboten sinnvoll gewesen, aber irgendwie war das Vielen wichtiger, als der Kampf gegen den Klimawandel und die Verteidigung der Demokratie. “Choose your battles”, sagt man. Ich habe das schon vor Jahren nicht verstanden, das Haus brennt und die woken Mitbewohner wollen das Wohnzimmer pink streichen.

      Beim Klimawandel können wir uns Langsamkeit aber nicht mehr erlauben. Wie stehen kurz vor der 1,5 Grad-Schwelle und bewegen uns auf ca. 3 Grad bis 2100 zu. Wenn wir Pech haben, auch mehr. Wir sind auf Kollapskurs und stehen am Beginn eines Massenartensterbens.

      Mit den physikalischen Gesetzen kann man nicht verhandeln, das haben die meisten Politiker noch nicht kapiert.

  3. Bei dem Wort „Wahnsinn“ klingt so etwas wie Krankheit mit.
    Und einer Krankheit kann man oft nicht entgehen, aber man kann sie mit Arzneimitteln mildern und im günstigsten Fall sogar beseitigen. An welcher Krankheit leidet die EU ?

    Die EU leidet an einer Kinderkrankheit ,mangelnder Vernunft, und gleichzeitig an einer Alterskrankheit, dem Größenwahn.

    Kurz gesagt, die EU verhält sich paradox. scheinbar unsinnig, gepaart mit falschen Entscheidungen, die aber bei genauerer Analyse auf eine höhere Wahrheit hinweisen, dem „Aufeinanderangewiesensein“.

    Das mal zum Sonntagskaffee.

  4. In der Theorie wäre ganz Europa auch bei gleichhohem bedarf von Erdgas bis 2030 in der Lage Russisches Gas komplett zu ersetzen. Die aktuellen LNG Projekte sind überdimensioniert, und sollen wohl auch als Puffer für die abschaltung unserer Atomkraftwerke dienen (was wir schon längst mit erneuerbaren ersetzt haben). In sofern, ja die EU scheint sich selbst nicht ganz ernst zu nehmen, oder der sachlichen reflektion der Realität nicht fähig.

  5. @Michael 09.03. 11:33 / Felo.ai

    „Die systematische und gut finanzierte Lobbyarbeit der fossilen Brennstoffindustrie stellt ein erhebliches Hindernis für den Ausbau erneuerbarer Energien in der EU dar.“

    In der Tat, und es sieht eher so aus, dass wir da kaum was gegen machen können?

    Einsicht in die Realitäten seitens der neuen Schwarz-Roten Regierung wären allerdings zu erhoffen. Gerade die fossile Finanzierung unserer Feinde abzustellen dürfte einsehbar sein.

    Die angestrebte Kriegswirtschaft will ich dennoch unterstützen. Und wenn das mit privater Konsumzurückhaltung begleitet wird, dann bleibt dennoch auch noch Raum für mehr Energiewende. Was die Regierung nicht macht, kann teilweise der Bürger selber machen. Das ist möglich.

    Es gibt Spielraum für selbstgemachten Solarpunk.

    Wenn denn wenigstens die Rahmenbedingungen, die gar nicht viel Steuergeld kosten, konsequent umgesetzt würden, kämen wir dennoch zügig vorwärts. Insbesondere Baugenehmigungen für Windräder oder flächendeckend digitale Stromzähler und die Integration privater Stromspeicher für ein stabiles Stromnetz, das noch sehr viel mehr PV und Windräder integrieren kann.

    Dann kann hier der Bürger investieren. Und Kaufprämien für E-Autos soll es ja auch geben, wenn dann noch flächendeckend öffentliche Ladestationen aufgebaut werden, praktischerweise auch mit bidirektionaler Funktion, dann geht es doch voran.

    Es ist auch vielleicht sogar gar nicht so schlecht, wenn wir schön billige E-Autos aus China einkaufen. Das 500-Mrd-Sondervermögen trifft ja nun schon auf einen bestehenden Fachkräftemangel, wenn hier zu sehr die Arbeitskräfte fehlen, dann kann das Geld im Inland kaum ausgegeben werden und heizt dann noch die Inflation an.

    Das Thema Heizung ist ein ziemlich langfristiges, die grüne Technik ist hier sehr teuer, und wird kaum schneller umsetzbar sein, als dass man nur Wärmepumpentechnik einbaut, wenn sowieso eine neue Heizung fällig wird. Zumal derzeit der Strom noch sehr teuer ist, und auch im Winter nur in Küstennähe auch wirklich reichlich grüner Strom zur Verfügung steht.

    In die E-Mobilität investieren dürfte hier aktuell viel wirksamer sein.

    • Vielen Dank, lieber @Tobias 👍

      Mich hat die KI-Auswertung des fossilen Lobbyismus gegen die Europäische Union auch sehr beeindruckt.

      Auf Mastodon verlinkte ich sie mit den Worten:

      “Habe für diesen Druko von heute morgen, 11:33 Uhr, mal von der #KI Felo.ai die Aktivitäten fossiler Lobbyisten gegen die Europäische Union zusammenfassen lassen.

      Das Ergebnis hat sogar mich erschreckt…

      #Lobbyismus #Fossilismus #EuropäischeUnion”

      https://sueden.social/@BlumeEvolution/114132381620011850

      Schon direkt nach dem Hamas-Terrormassaker an Israelis am 7.10.2023 schloss ich in einem Islam-Artikel für die österreichische Wochenzeitung “Die Furche”:

      Vom Westen mitfinanzierter Judenhass

      Die derzeit in europäischen Medien oft zu lesende Belehrung, dass die israelische Rechte die Gefahr durch die Hamas unterschätzt und etwa deren Finanzierung durch Katar gestattet habe, ist also zu ergänzen: Auch die europäische und amerikanische Rechte versagte strategisch, indem sie die Energiewende von fossilen zu erneuerbaren Energien massiv verzögerte. Bis heute finanzieren wir durch Gasimporte etwa den Hamas-Verbündeten Katar und beziehen über den Zwischenhändler Indien weiterhin russisches und iranisches Öl. Wir bezahlen täglich jene antisemitische Propaganda, Raketen und Terrorangriffe gegen Israel und Ukraine mit, die wir dann lautstark beklagen.

      Aber auch viele westliche Linke bis hin zu Greta Thunberg haben sich intellektuell und moralisch heillos verrannt und die islamistisch-antisemitischen Mord- und Terrorkampagnen als vermeintlichen „Freiheitskampf“ gegen „Kolonialismus“ romantisiert. Während Wissenschaften und Technologien auch während der Covid 19-Pandemie von sogenannten Querdenkern mit Verschwörungsmythen attackiert wurden, stärken sich die Feinde der offenen Gesellschaften weiter an fossilen Einnahmen und an durch die Klima- und Wasserkrise verschärften Migrationsströmen. Wir haben noch lange Kämpfe mit antisemitischer Propaganda und Gewalt vor uns – die wir nur gewinnen werden, wenn wir uns auch selbst in Frage stellen und verändern.”

      https://www.furche.at/religion/ist-der-islam-antisemitisch-12084797

      Manchmal komme ich mir wirklich schon vor, wie eine kaputte Schallplatte, die sei 2015 wieder und wieder die gleichen Warnungen von sich gibt…

  6. @Michael 09.03. 14:19

    „Manchmal komme ich mir wirklich schon vor, wie eine kaputte Schallplatte, die sei 2015 wieder und wieder die gleichen Warnungen von sich gibt…“

    Ich mir öfter auch. Und doch gibt es immer wieder mal was Neues zu schreiben. Die technische Weiterentwicklung kommt uns dabei aber immer weiter entgegen, und eröffnet immer wieder neue Möglichkeiten.

    Mögen viele Menschen die Wissenschaften immer mehr ablehnen, so schaffen dann doch die konkreten Ergebnisse immer wieder innovative Realitäten. Auch die aktuelle KI bereichert offenbar die Diskurse.

    Ich mag meine Hoffnung auf eine Konvergenz der Vernunft nicht aufgeben.

  7. @Aufrüsten

    Wenn wir nicht überwiegend in den USA Waffen einkaufen wollen, dann müssen wir hier selber unsere Waffenproduktion realisieren. Zumindest in Deutschland gäbe es dafür zunächst nicht so recht die Arbeitskräfte für. Wenn wir allerdings in China reichlich sehr schön billige Elektroautos einkaufen, dann werden hier auch schnell mal 500.000 Arbeitskräfte in der Autoindustrie frei, die dann gleich in der Waffenindustrie anfangen können.

    Diese Mitarbeiter dürften wohl auch gleich die richtigen Fähigkeiten mitbringen.

    Und diese chinesischen Elektroautos passen dann ziemlich optimal in den aktuellen Fortschritt unserer Energiewende, ohne dass es hier zu einem eklatanten Arbeitskräftemangel dabei kommt.

    Wir haben offenbar immer noch reichlich Außenhandelsüberschuss, den wir nicht unbedingt brauchen, scheint mir.

  8. Wenn es um 400 Milliarden Euro Aufrüstung geht, ist der CO2-Verbrauch für die Herstellung und für das Betreiben von Kriegsgerät – für das massenhafte Töten von Menschen – natürlich egal. Oder irre ich mich da?

    Btw: Wie viel CO2 hat eigentlich der Ukraine-Krieg produziert?

  9. @Aufrüsten2

    Jetzt ist es schon so weit gekommen, dass ich überlege, ob wir lieber in der Chinesischen Autokratie grüne Technik einkaufen sollen als Trump noch mit riesigen Waffenkäufen dafür zu belohnen, dass er uns einfach hängen lässt.

    Besser wohl, wir bekommen es in der EU alles selber hin. Der Arbeitskräftemangel bezieht sich wohl vor allem auf Deutschland, in Frankreich oder Italien hat man da vermutlich doch Kapazitäten frei? Dass wir wenigsten in der EU eng zusammenarbeiten, sollte wohl ganz gut sein. Das wäre für sich wohl schon eine Investition in die eigene Zukunft.

  10. @Michael 10.03. 04:35 / Felo.ai

    „Dieser Umbruch ist geprägt von einer zunehmenden Entfremdung der Bürger von traditionellen politischen Institutionen und einer wachsenden Skepsis gegenüber der politischen Elite.“

    Ein Aspekt hierbei dürfte es sein, dass aktuell ein höher, schneller und weiter mit stets weiterwachsendem Konsum kaum noch sinnvoll ist. Die Herausforderungen der Energiewende wie eine aktuell nötige Aufrüstung verschieben hier einfach die Möglichkeiten dafür.

    Ebenso der Bevölkerungsrückgang.

    Fortschritte gibt es allerdings in der Tat auch mit immer besserer und immer kostengünstigsterer grüner Technik. Wem hier an diesem Planeten wie an der Nachhaltigkeit des eigenen Lebens bewusst gelegen ist, sieht allerdings dann durchaus massive Fortschritte, was eben die Sicherung der eigenen Lebensgrundlagen betrifft. Die Energiewende ganz besonders, aber auch hilft uns die aktuelle Aufrüstung dabei, für uns selbst Frieden und Freiheit zu erhalten.

    Wenn das denn keine Argumente sind, dann verstehe ich es nicht mehr. Die Konsequenz hierbei sind nicht nur Anstrengungen in der Produktivität, sondern vor allem auch ein weniger beim Konsum des Einzelnen. Irgendwo müssen die Ressourcen an Geld, Arbeitskraft und Rohstoffen ja her kommen.

    Eine Erhaltung des eigenen Wohlstand durch zeitweilige Mäßigung sind m.E. kein Widerspruch. Und wieviel Konsum es überhaupt wirklich braucht, ist sowieso eine sehr interessanter Frage. Ein Weniger hier kann ein Mehr auch an aktiver Philosophie ermöglichen.

    Alles braucht Zeit, die man sich manchmal frei machen muss.

    • Vielen Dank, lieber @Tobias – da sind wir wirklich beieinander. Habe gestern auch aus Sorge um weiterhin unnötig polarisierte Debatten auf Mastodon mit Link hierher gepostet:

      “Mich betrübt es, dass #Verteidigung und #Klimaschutz noch immer gegeneinander ausgespielt werden. Dabei gehören sie zusammen! Erneuerbare sind #Friedensenergien !”

      https://sueden.social/@BlumeEvolution/114139808723751764

      Wir dürfen gespannt sein, ob sich auch in der Bundespolitik entsprechende Erkenntnisse durchsetzen.

  11. @Michael 11.03. 08:33

    „Wir dürfen gespannt sein, ob sich auch in der Bundespolitik entsprechende Erkenntnisse durchsetzen.“

    Habe ich gerade noch gelesen, dass NRW bis 2030 aus der Braunkohle aussteigen soll, aber dass das noch 8 große Gaskraftwerke braucht, die noch nicht gebaut sind. Neben jede Menge Windrädern und PV-Kapazitäten.

    Wir könnten auch noch die alten Braunkohlekraftwerke länger laufen lassen, und mit den Gaskraftwerken noch warten. Das verursacht zwar mehr CO2, füttert aber auch keine fossilen Autokraten und ist erstmal billiger. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass es die nächsten 20 Jahre noch ausgiebigen Ausbau vor allem von PV und vielfältigen Speichermedien geben wird, dass wir dann so viele Gaskraftwerke dann doch nicht brauchen werden.

    So reichen dann auch die Gasspeicher eher aus, und es können noch sehr lange Braunkohlekraftwerke als Sicherheitsbackup vorgehalten werden. Insbesondere, weil die Braunkohle sehr einfach auf Halde bereitgehalten werden kann. Wenn die dann nur 1 bis 3 Wochen im Jahr laufen, sind doch die damit verbundene Emissionen noch für mindestens 20 Jahre hinnehmbar.

    Das gesparte Geld kann man dann anderweitig für die Förderung der Energiewende verwenden.

    Ich bin mir nicht sicher, ob das wirklich so stimmt, dass bei der Erdgasförderung, Verarbeitung, Transport und Verwendung so viel Methan in die Atmosphäre gelangt, dass die CO2-Ersparnis gegenüber Kohle wieder aufgehoben wird. Sollte das tatsächlich so sein, dann ist doch die heimische Braunkohle viel besser, sozusagen auch eine Friedensenergie, in dem Sinne, dass sie unsere Feinde nicht finanziert. Es kommt hier nicht nur auf die direkten Lieferanten an, weniger Verbrauch von Erdgas senkt immer den Weltmarktpreis, und wirkt auch, wenn wir unser Gas in Norwegen einkaufen.

    Wenn wir dann mal mit der Energiewende wirklich fertig werden, dann kann man diese Braunkohlebackupkraftwerke dann als letztes ganz vom Netz nehmen.

    Der Vorteil von Gaskraftwerken ist noch ihre schnelle Regelbarkeit. Wenn allerdings jetzt zügig Lithiumbatterien als Netzspeicher und bidirektional angeschlossene Elektrofahrzeuge dazu kommen, dann können die das langsame Reagieren der alten Braunkohlekraftwerke problemlos ausgleichen, scheint mir.

    Und genug von diesen Speichern können dazu führen, dass die Stromnetze gar nicht so groß ausgebaut werden müssen, wie derzeit gedacht. Wir sollten das beobachten, und im Laufe der Zeit immer wieder gucken, wie wir die Energiewende am kostengünstigsten hinbekommen können. So geht es dann wahrscheinlich auch am schnellsten.

    • Vielen Dank, lieber @Tobias

      Aus meiner Sicht zugleich sehr drastisch und sehr ermutigend befinde ich diese Rede des Physikers und Philosophen Harald Lesch am 11.12.2024 in Stuttgart:

      https://digitalcourage.video/w/5PanLu4dqKtEFdorrKnYdY

      Am Ende geht Lesch dabei überzeugend auf die Fortschritte sowohl der Solartechnologie wie auch der Batteriespeicher ein. Statt uns weiterhin selbst zu blockieren, hätten wir die Chance, mit der konsequenten Förderung erneuerbarer Friedensenergien unsere gemeinsame, auch wirtschaftliche Zukunft zu sichern und die fossile Finanzierung von Diktaturen, Kriegen, Terror und dualistischer Propaganda schnell zu beenden.

  12. Es wird gefährlich. In den USA führt die feindliche Übernahme der EPA zu einer völligen rhetorischen Eskalation durch den neuen Chef:

    “Der neue Leiter der US-Umweltbehörde EPA, Lee Zeldin, will mehr als 30 Vorschriften zum Umwelt- und Klimaschutz rückgängig machen. “Wir treiben einen Dolch durch das Herz der Klimawandel-Religion und läuten Amerikas goldenes Zeitalter ein“, schreibt Zeldin in einem Gastbeitrag für das Wall Street Journal.”

    http://www.zeit.de/politik/ausland/2025-03/usa-klima-umwelt-vorschriften-abschaffen-lee-zeldin#cid-74805239

    Ich frage mich, was als nächstes kommt, Tribunale für Klimawissenschaftler, wo sie sich vor einer MAGA-Jury rechtfertigen sollen?

  13. Nach einem anderen Frage-Prompt schlug Felo.ai vor: “Wie beeinflusst der Fossilismus die Finanzierung von Antisemitismus und Terrororganisationen?”

    Das rief ich gerne ab und stelle die m.E. überzeugende Antwort hier ein:

    # Der Fossilismus und die Finanzierung von Antisemitismus und Terrororganisationen

    Der Fossilismus, ein Begriff, der die Abhängigkeit von und Ideologie rund um fossile Brennstoffe beschreibt, steht in einem komplexen Zusammenhang mit der Finanzierung von Antisemitismus und Terrororganisationen. Diese Verbindung manifestiert sich auf verschiedenen Ebenen und durch verschiedene Mechanismen.

    ## Die fossile Finanzierung antisemitischer Regime

    Die Abhängigkeit westlicher Länder von fossilen Brennstoffen führt direkt zur finanziellen Unterstützung von Regimen, die antisemitische Ideologien fördern und Terrororganisationen finanzieren. Dr. Michael Blume, Antisemitismusbeauftragter der Landesregierung Baden-Württemberg, formulierte dies deutlich:

    “Die bittere Wahrheit ist, dass unsere eigene Gier nach Öl und Gas immer noch antisemitische Regime mitfinanziert, ihren Terror, ihre Propaganda, ihre Raketen.”[16]

    Diese Aussage machte er am 9. November 2023 im Landtag von Baden-Württemberg – symbolträchtig am 100. Jahrestag des ersten Hitlerputsches und dem 85. Jahrestag der Reichspogromnacht.

    ## Die “fossile Achse” und ihre Auswirkungen

    Die Einnahmen aus dem Verkauf fossiler Brennstoffe fließen in erheblichem Umfang an autoritäre Regime und Staaten, die wiederum Terrororganisationen unterstützen:

    1. **Finanzierung von Terrorgruppen**: Länder wie Russland, Iran und Katar nutzen ihre Einnahmen aus Öl und Gas, um Terrororganisationen wie Hamas, Hisbollah und Huthi zu finanzieren[17].

    2. **Schaffung von Ressourcenfluch-Regimen**: Die enormen Einnahmen aus fossilen Brennstoffen führen zur Entstehung sogenannter “Ressourcenfluch-Regime”, die ihre Macht durch Unterdrückung und die Verbreitung von Verschwörungsmythen absichern.

    3. **Kampf um Ölfelder**: Im Irak und anderen Regionen kämpfen verschiedene Gruppen um die Kontrolle von Ölfeldern, und der Ölschmuggel macht korrupte Eliten reich, die wiederum Terrorgruppen wie die Hamas und Hisbollah finanzieren.

    ## Verschwörungsmythen als Rechtfertigung

    Ein wichtiger Aspekt der Verbindung zwischen Fossilismus und Antisemitismus ist die Nutzung von Verschwörungsmythen:

    1. **Rechtfertigung durch Verschwörungsmythen**: Reichtümer und Status, die durch Rohstoffeinnahmen erworben wurden, werden durch antisemitische Verschwörungsmythen gerechtfertigt.

    2. **Dämonisierung von Kritikern**: Oppositionelle, Demokraten, vertriebene Minderheiten und Kritiker werden als vermeintliche Weltverschwörer dämonisiert, wobei antisemitische Verschwörungsmythen gegen die Rothschilds oder George Soros aktiviert werden.

    3. **Psychologischer Zusammenhang**: Dies ergibt einen psychologisch engen Zusammenhang zwischen Fossilismus und Antisemitismus, da beide Systeme auf dualistischen Weltbildern und der Konstruktion von Feindbildern basieren.

    ## Die Rolle der Finanzinstitutionen

    Die Finanzierung fossiler Brennstoffe erfolgt oft über komplexe Strukturen, die Transparenz verhindern:

    1. **”Greenlaundering”**: Eine neue Studie des Tax Justice Network zeigt, dass zwei Drittel der fossilen Finanzierung durch die 60 größten Banken der Welt über Steueroasen und Geheimhaltungsjurisdiktionen abgewickelt werden[15][33]. Diese Praxis wird als “Greenlaundering” bezeichnet und verschleiert das wahre Ausmaß der fossilen Finanzierung.

    2. **Sechs Billionen Dollar**: In den sieben Jahren seit der Verabschiedung des Pariser Abkommens haben die 60 größten Privatbanken der Welt fossile Brennstoffe mit insgesamt 5,5 Billionen US-Dollar finanziert.

    ## Gegenmaßnahmen und Alternativen

    Dr. Blume und andere Experten sehen in erneuerbaren Energien nicht nur eine ökologische Alternative, sondern auch einen Weg zur Bekämpfung von Antisemitismus und Terrorismus:

    1. **Erneuerbare als “Friedensenergien”**: Blume bezeichnet erneuerbare Energien bewusst als “Friedensenergien”, da sie über die bloße Energieerzeugung hinaus eine transformative Kraft darstellen[16][42].

    2. **Divestment-Bewegung**: Jüdische Organisationen wie Dayenu fordern, dass jüdische Institutionen ihre Investitionen aus fossilen Brennstoffen abziehen. Eine Studie zeigt, dass führende jüdische Organisationen etwa 3,3 Milliarden Dollar in fossile Brennstoffe investiert haben[23][24].

    3. **Bildung und Aufklärung**: Die Förderung erneuerbarer Energien kann mit Bildungsinitiativen verbunden werden, die das Bewusstsein für die Zusammenhänge zwischen Energiepolitik, Frieden und Antisemitismus schärfen[16].

    ## Fazit

    Die Verbindung zwischen Fossilismus und der Finanzierung von Antisemitismus und Terrororganisationen ist vielschichtig und systemisch. Die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen führt nicht nur zu Umweltzerstörung und Klimawandel, sondern auch zur finanziellen Unterstützung von Regimen und Organisationen, die antisemitische Ideologien fördern und Terrorismus finanzieren.

    Der Übergang zu erneuerbaren Energien stellt daher nicht nur eine ökologische Notwendigkeit dar, sondern auch einen wichtigen Schritt zur Bekämpfung von Antisemitismus und Terrorismus. Wie Dr. Blume betont: “Erneuerbare Energien sind nicht nur Freiheitsenergien, sie sind auch Friedensenergien!”[16]

    [1] https://energiewinde.orsted.de/koepfe-der-energiewende/michael-blume-antisemitismus-ressourcenfluch-oel-gas-konflikte-interview
    [2] https://www.canada.ca/en/department-finance/programs/financial-sector-policy/updated-assessment-inherent-risks-money-laundering-terrorist-financing-canada.html
    [3] https://www.fbi.gov/news/testimony/financing-patterns-associated-with-al-qaeda-and-global-terrorist-networks
    [4] https://atmos.earth/antisemitism-kanye-west-climate-movement/
    [5] https://www.state.gov/reports/country-reports-on-terrorism-2019/
    [6] https://comptroller.texas.gov/purchasing/publications/divestment.php
    [7] https://www.epw.senate.gov/public/index.cfm/2024/5/video-capito-inflation-reduction-act-funding-anti-israel-pro-hamas-climate-groups
    [8] https://www.ajc.org/news/setting-the-record-straight-on-hezbollah-full-report
    [9] https://home.treasury.gov/news/press-releases/jy0323
    [10] https://energycommerce.house.gov/
    [11] https://waysandmeans.house.gov/2023/11/17/seven-key-moments-from-ways-means-hearing-on-nexus-between-antisemitism-tax-exempt-universities-and-terror-financing/
    [12] https://www.dhs.gov/topic/disrupt-terrorist-financing
    [13] https://www.thenation.com/article/society/mahmoud-khalil-columbia-trump-universities/
    [14] https://www.ajc.org/AntisemitismReport2024
    [15] https://taxjustice.net/2024/09/11/how-greenlaundering-conceals-the-full-scale-of-fossil-fuel-financing/
    [16] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/erneuerbare-friedensenergien-und-die-abwehrschlacht-des-fossilismus/
    [17] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/daten-zum-fossilismus-wie-der-fossile-wahnsinn-antisemitismus-finanziert-und-die-deutsche-autowende-abwuergte/
    [18] https://eez-aurich.de/2022/05/31/fossile-brennstoffe/
    [19] https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0960148119302502
    [20] https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1057521921000120
    [21] https://forward.com/news/198655/jewish-groups-push-back-in-fight-for-divestment-fr/
    [22] https://www.nature.com/articles/s41599-024-03619-9
    [23] https://ejewishphilanthropy.com/leading-jewish-groups-collectively-have-billions-invested-in-fossil-fuel-companies-study-finds/
    [24] https://dayenu.org/media/on-yom-kippur-a-jewish-case-for-fossil-fuel-divestment/
    [25] https://drilled.media/news/gaza-standingrock-tigerswan
    [26] https://forward.com/fast-forward/528606/jewish-institutions-should-divest-billions-in-fossil-fuels-new-report-says/
    [27] https://www.whistleblowers.org/exposing-a-ticking-time-bomb-report/
    [28] https://www.jta.org/2013/03/28/ideas/op-ed-jews-should-work-to-reduce-fossil-fuels-not-ally-with-gas-and-oil-companies
    [29] https://www.union-bulletin.com/news/national/the-latest-education-department-guts-its-civil-rights-office/article_81516c84-668c-551b-b745-f1dd70e9172f.html
    [30] https://m.economictimes.com/news/international/world-news/us-reviews-columbia-university-contracts-grants-over-antisemitism-allegations/articleshow/118697699.cms
    [31] https://hansard.parliament.uk/commons/2023-07-03/debates/CF82F174-BC12-452A-B9B0-F67B7940CCCC/EconomicActivityOfPublicBodies
    [32] https://waysandmeans.house.gov/2024/07/25/four-key-moments-hearing-on-tax-exempt-funding-of-antisemitism/
    [33] https://taxjustice.net/press/greenlaundering-hiding-true-scale-of-banks-lending-to-fossil-fuel-companies/
    [34] https://dayenu.org/media/new-report-sheds-light-on-how-the-jewish-community-can-leave-behind-fossil-fuels-and-invest-in-a-just-livable-future/
    [35] https://www.whistleblowers.org/high-risk-of-fraud-in-the-oil-and-gas-industry/
    [36] https://isgap.org/post/2020/06/isgap-research-report-finds-billions-in-unreported-middle-east-funding-to-american-universities/
    [37] https://nathancummings.org/our-partners/
    [38] https://www.reuters.com/business/energy/trillions-dollars-fossil-fuel-finance-routed-via-tax-havens-study-says-2024-09-11/
    [39] https://hans-josef-fell.de/2023/10/20/erdoel-und-erdgas-finanzieren-kriege-und-terror/
    [40] https://fossilfueltreaty.org/deu-1
    [41] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/der-fossile-wahnsinn-4-wir-finanzieren-weiterhin-russland-ruesten-dann-dagegen-auf/
    [42] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/erneuerbare-energien-als-friedensenergien/
    [43] https://www.urgewald.org/medien/neuer-bericht-groessten-banken-welt-finanzieren-weiterhin-milliarden-ausbau-fossiler
    [44] https://greenpeace.at/news/blog-fossile-brennstoffe-befeuern-kriege/
    [45] https://op.europa.eu/de/publication-detail?p_p_id=publicationDetails_PublicationDetailsPortlet&p_p_lifecycle=1&p_p_state=normal&p_p_mode=view&_publicationDetails_PublicationDetailsPortlet_javax.portlet.action=subject&selectedSubjectId=2051&facet.eurovoc.subject=2051&language=de&domain=EUPub&domain=EULex&domain=EUWebPage&domain=EUSummariesOfLegislation
    [46] https://www.verfassungsschutz.de/SharedDocs/publikationen/DE/verfassungsschutzberichte/2024-06-18-verfassungsschutzbericht-2023-fakten-und-tendenzen-kurzzusammenfassung.pdf?__blob=publicationFile&v=8
    [47] https://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/handle/document/78214/ssoar-zrex-2022-1-andrae-Antisemitismus_im_Compact-Magazin_eine_Analyse.pdf?sequence=1&isAllowed=y
    [48] https://www.welthungerhilfe.de/welternaehrung/rubriken/krisen-humanitaere-hilfe/wo-terrorabwehr-und-humanitaere-prinzipien-kollidieren
    [49] https://www.deutschlandfunk.de/warmewende-klimawandel-gasversorgung-unabhaengigkeit-russland-klimaziele-waermepumpe-100.html
    [50] https://www.swp-berlin.org/publikation/die-globale-abkehr-von-fossiler-energie
    [51] https://www.deutschlandfunk.de/erdoel-geschichte-kapitalismus-100.html
    [52] https://de.wikipedia.org/wiki/Fossile_Energie
    [53] https://www.hrw.org/de/news/2021/06/07/fragen-und-antworten-zur-subventionierung-fossiler-brennstoffe
    [54] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/meine-sorgen-2024-fossile-kriege-propaganda-wahlen-globale-wasserkrise/
    [55] https://www.umweltbundesamt.de/daten/energie/primaerenergiegewinnung-importe
    [56] https://www.bmz.de/de/fragen-an-das-entwicklungsministerium
    [57] https://www.dw.com/de/kohle-%C3%B6l-und-gas-wer-finanziert-den-ausbau-der-fossilen/a-70712445
    [58] https://www.swp-berlin.org/publikation/terror-und-fragile-staaten
    [59] https://www.sefaria.org/Judaism;_Fossil_or_Ferment,_IV_Toynbee's_Opinions_on_Jewish_Survival
    [60] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/nachahmung-via-medien-terror-durch-thymos-statt-durch-logos/
    [61] https://en.wikipedia.org/wiki/Antisemitism
    [62] https://www.state.gov/foreign-terrorist-organizations/
    [63] https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/antisemitismus/tacheles_2-antisemitismus-und-rassismus/
    [64] https://press.un.org/en/2015/sc11872.doc.htm
    [65] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/auch-der-schin-bet-israel-kritisiert-nun-die-fossile-finanzierung-des-antisemitismus/
    [66] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/die-peinliche-abhaengigkeit-des-westens-vom-oel-des-iran/
    [67] https://judaism.stackexchange.com/questions/26471/toynbees-description-of-jews-as-a-fossil-what-was-the-orthodox-response
    [68] https://www.gale.com/primary-sources/political-extremism-and-radicalism/collections/history-of-anti-semitism
    [69] https://www.ice.gov/news/releases/ice-recovers-additional-dinosaur-fossils
    [70] https://www.anders-denken.info/informieren/rassismus-und-antisemitismus
    [71] https://www.everycrsreport.com/reports/RL32564.html
    [72] https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/30327/ideologische-erscheinungsformen-des-antisemitismus/
    [73] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/friedenshoffnung-fuer-israel-seine-nachbarn-was-wir-nicht-tun-sollten/
    [74] https://www.jstor.org/stable/30245781
    [75] https://sueden.social/@GormDeGamle
    [76] https://www.ushmm.org/antisemitism/what-is-antisemitism/why-the-jews-history-of-antisemitism
    [77] https://www.ice.gov/news/releases/canadian-dealer-sentenced-trafficking-chinese-fossils-local-gem-show
    [78] https://www.schule-ohne-rassismus.org/themen/antisemitismus/
    [79] https://en.wikipedia.org/wiki/Islamic_terrorism
    [80] https://www.anders-denken.info/informieren/%C3%B6konomiekritik-und-antisemitismus-0
    [81] https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC3721658/
    [82] https://bsky.app/profile/did:plc:nhjjwoi7wmteawmm4gw6s4zw
    [83] https://academic.oup.com/qje/article-abstract/127/3/1339/1922392
    [84] https://museen.nuernberg.de/dokuzentrum/themen/nationalsozialismus/rassismus-und-antisemitismus/rassismus-und-antisemitismus
    [85] https://en.wikipedia.org/wiki/History_of_terrorism
    [86] https://www.lpb-bw.de/antisemitismus
    [87] https://muse.jhu.edu/article/194545/summary
    [88] https://www.middlebury.edu/institute/academics/centers-initiatives/ctec/ctec-publications/violent-impact-anti-semitic-conspiracy
    [89] https://www.dni.gov/nctc/ftos/hts_fto.html
    [90] https://www.multikulti-forum.de/de/thema/antisemitismus
    [91] https://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/handle/document/18451/ssoar-2008-globisch-gegenwartige_linke_und_rechte_semantiken.pdf?sequence=1&isAllowed=y
    [92] https://www.sefaria.org/sheets/532638
    [93] https://pluralism.org/antisemitism-and-the-holocaust
    [94] https://www.antidiskriminierungsstelle.de/DE/ueber-diskriminierung/diskriminierungsmerkmale/ethnische-herkunft-rassismus/ethnische-herkunft-rassismus-node.html
    [95] https://www.bpb.de/themen/antisemitismus/dossier-antisemitismus/307746/antizionistischer-und-israelfeindlicher-antisemitismus/
    [96] https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0016787806800349
    [97] https://ir.lawnet.fordham.edu/cgi/viewcontent.cgi?article=2670&context=ilj
    [98] https://www.pbs.org/newshour/politics/what-protections-do-green-card-holders-and-foreign-students-have-in-the-u-s
    [99] https://www.annefrank.org/de/themen/antisemitismus/ist-antisemitismus-eine-form-von-rassismus/
    [100] https://www.academia.edu/111985556/_Gender_Ideologie_und_Klimahysterie_Der_Natur_Geschlechter_Nexus_im_rechten_und_extrem_rechten_Denken
    [101] https://jewishjournal.com/judaism/378966/when-a-fossil-comes-to-life/
    [102] https://en.wikipedia.org/wiki/History_of_antisemitism
    [103] https://www.cia.gov/the-world-factbook/references/terrorist-organizations/
    [104] https://www.erinnern.at/lernmaterialien/lernmaterialien/ein-mensch-ist-ein-mensch-rassismus-antisemitismus-und-sonst-noch-was
    [105] https://www.blz.bayern.de/antisemitismus-gestern-und-heute.html
    [106] https://www.haaretz.com/2007-01-24/ty-article/this-is-how-we-ruined-toynbees-theory/0000017f-df18-df7c-a5ff-df7a62520000
    [107] https://www.ajc.org/news/understanding-the-origins-of-antisemitism
    [108] https://www.globenewswire.com/news-release/2025/03/12/3041742/7982/en/Fossil-Group-Inc-Reports-Fourth-Quarter-and-Full-Year-2024-Results.html
    [109] https://fragemauer.de/was-ist-der-unterschied-zwischen-antisemitismus-und-rassismus/

Schreibe einen Kommentar