Wienerisch-jüdisch & wostdeutsch-christlich. Ein Dialog-Briefbuch von Barbara Traub & mir Vor Jahrzehnten habe ich mir als Religionswissenschaftler eine Dialog-Regel hinter die Ohren geschrieben: “Kein zweites Mal alleine.” Denn ich meine, dass lebendige Religionsgemeinschaften sehr gut für sich selber sprechen können – ja sollen. Und das … 24. Aug 2022 | Von Michael Blume | Keine Kommentare
Entstehung und Bedeutung der Alphabetisierung – Die Doku Imprimatur Warum ist das Judentum so wirkmächtig geworden – und entfielen etwa 20 Prozent aller jemals verliehenen Nobelpreise an jüdische Ausgezeichnete, bei einem Anteil an der Weltbevölkerung von 0,2 Prozent? Für die Antwort darauf sind weder … 20. Aug 2022 | Von Michael Blume | 83 Kommentare
Namenspolitik: Martin Buber, Paula Buber, Otto Hirsch im Twitter-Space-Podcast Es könnte der Einstieg zu einem beliebten Witz sein, war aber durchaus dialogisch und ernst gemeint: Trafen sich ein Muslim, ein Humanist, ein Protestant, ein Katholik und ein Jude, – drei aus Deutschland, zwei aus … 14. Aug 2022 | Von Michael Blume | 16 Kommentare
Wer spricht für das Judentum, für Israel? Die Gewählten! Der häufigste Trick, um sich selbst nicht mit eigenem Antisemitismus und Rassismus auseinander setzen zu müssen, besteht darin, passende, extreme, jüdische Stimmen zu organisieren. Israelbezogene Antisemit:innen – sog. Antizionisten – stützen sich dann auf BDS-Anhänger:innen. … 01. Aug 2022 | Von Michael Blume | 15 Kommentare
Einst Ultraorthodox – Der liberal-chassidische Rabbiner Akiva Weingarten in Dresden und Basel Zu den vielen guten Dingen, die vom Erinnerungsjahr “1700 Jahre jüdisches Leben in deutschen Landen” bleiben werden, gehört der Podcast #2021JLID. In einer sehr faszinierenden Folge interviewte die Journalistin Shelly Kupferberg den Ex-Haredim Akiva Weingarten, … 23. Jul 2022 | Von Michael Blume | 6 Kommentare
Silberne Hochzeit – 25 Jahre christlich-islamischer Monismus mit Dank an Paula & Martin Buber In der großen Philosophiegeschichte der Menschheit haben sich nur drei Grundfiguren herausgebildet, über die wir alle andere Menschen und unsere Mitwelt wahrnehmen: Im dialogischen Monismus erleben wir uns als vielfältige Teile einer gemeinsamen Welt. Im … 14. Jul 2022 | Von Michael Blume | 18 Kommentare
Die Klimakatastrophe dialogisch überleben – mit Paula und Martin Buber Auf meinem Smartphone türmen sich die Katastrophenmeldungen von Dürren, Bränden, Fluten und tödlichen Hitzewellen – von denen gerade die nächste auf Europa zurollt. Putin führt weiter Krieg in der Ukraine und Blogger der Rechtsaußen-„Achse des … 10. Jul 2022 | Von Michael Blume | 38 Kommentare
Abtreibung: Bin #ProChoice weil ich monistisch, religiös und rechtlich #ProLife bin In den letzten Tagen haben mich zahlreiche Anfragen erreicht, wie ich “denn selbst” zur Frage des Abtreibungsrechtes stehen würde – als Religionswissenschaftler (“Steht das nicht so in der Bibel?”), als Christ (“Müssen Sie nicht Abtreibung … 26. Jun 2022 | Von Michael Blume | 38 Kommentare
Die Rechte der Frauen auch auf Abtreibung – Die digital-globale Schlacht zwischen Monismus und Dualismus Zunächst ließe sich doch einwenden, dass das Oberste Gericht der Vereinigten Staaten (der Supreme Court of the United States, SCOTUS) mit der Aufhebung von #RoevsWade doch gar “nicht Abtreibung verboten”, sondern das Recht zu dessen … 25. Jun 2022 | Von Michael Blume | 17 Kommentare
Monismus, Relativismus, Dualismus – Skript zum Worthaus Tübingen Himmel, das war ein Erlebnis zu Pfingsten und Schawuot! Nachdem ich vor einigen Wochen beim Worthaus Tübingen einen Vortrag zu “Christlichem Antisemitismus” gehalten hatte (wird bald online gestellt), nahm ich die Einladung an, gestern Abend … 05. Jun 2022 | Von Michael Blume | 84 Kommentare