Das neue Buch “Verschwörungsmythen” (2025) ist da!

Als mich letzte Woche die glückliche Nachricht erreichte, war ich auch emotional berührt: Wegen hohen Interesses hatte der Patmos-Verlag die Druckerpressen umgestellt und das Erscheinen meines neuen Buches “Verschwörungsmythen” um einen ganzen Monat nach vorne gelegt. Es ist ab heute erhältlich!
Ist es wirklich denkbar, dass das Medium Buch gerade eine Renaissance erlebt?
Schon das Konzept des “roten” Bandes von 2020 war soweit aufgegangen: Wir wagten große Schrift, kompakte Darstellung mit Sprach- und Grafikbildern, fachliche, dabei aber möglichst verständliche Sprache. Unsere Zielgruppe waren Menschen am Bahnhof, die sich gerne einige Stunden in das Thema einschmökern wollten.
In der jetzigen, “weißen” Ausgabe von “Verschwörungsmythen“ blieben wir diesem Ansatz treu, ersetzten jedoch bereits Bekanntes durch neue Kapitel zu Elon Musk, Künstlicher Intelligenz und den Anti-Klimakrise-Verschwörungsmythen der fossilen Lobbyisten. Und genau daran entzündete sich nun das neuerliche Interesse!
Der allererste Band von “Verschwörungsmythen” (2025) in der Hand des Autors, 31.03.2025. Foto: Michael Blume
Und als heute Nachmittag das Paket von Patmos mit dem ersten Band von “Verschwörungsmythen” (2025) eintraf, nahm eines der Kinder auch gleich ein sog. Unboxing-Video mit mir auf. Die Aufregung ist echt und es ist auch die erste und einzige Aufnahme! 🙂
Herzlichen Glückwunsch auch von mir. Auch ein Dank an den Verlag. Gerade in dieser Zeit ist das Thema sehr aktuell und sachliche, gut erklärte Tatsachen helfen bei der gegenwärtigen Situation, die Dinge richtig einzuordnen.
Ich kann Ihre Freude nachvollziehen und freue mich mit Ihnen.
Bücher zu be-greifen wird hoffentlich nie ganz aus der Mode kommen.
Vielen Dank, @Marie H. – über Ihre guten Wünsche freue ich mich sehr. 🤓
“Bücher zu be-greifen wird hoffentlich nie ganz aus der Mode kommen.“
Genau darum geht es mir auch. Ich bin fest davon überzeugt, dass es für jeden Menschen zu jeder Zeit einen optimalen Medienmix gibt, dem wir uns nähern oder von dem wir uns entfernen können. Dialog und Medienbildung sind daher wertvoll, können aber die individuellen Empfindungen und Entscheidungen nur ergänzen, nicht ersetzen.
Gedruckte Bücher gehören aus meiner Sicht zu jedem aufgeklärten Medienmix dazu, wenn sich auch die Buchformen und -inhalte immer wieder verändern müssen.
Dass es nach Jahren des Rückgangs jedoch wieder wachsendes Interesse an Büchern gibt, dass die Buchmesse in Leipzig sogar überlaufen war, lässt mein Herz hoffnungsvoll höher schlagen. Nun wage ich zu hoffen, dass sich auch der vorgezogene Druck von „Verschwörungsmythen“ (2025) als richtige Entscheidung erweisen könnte. So sehr ich Blogs, Podcasts, eBooks, eBooklets und auch Mastodon schätze und befülle – für mich werden Bücher aus Papier immer etwas Besonderes bleiben. Deswegen freue ich mich in diesen Tagen sehr. 🤓📚💡
Hallo @Michael Blume,
auch von mir Glückwunsch zur Veröffentlichung der neuen Ausgabe!
Ich freue mich, sie zu lesen!
Ein Tipp: in 2 Buchhandlungen, in denen ich bestellen wollte, wurde mir als Lieferdatum Ende Mai angegeben. Als ich jedoch heute auf der Seite des Patmos-Verlages direkt die Bestellung aufgegeben habe, wurde die Lieferzeit von 3 Tagen angrgeben.
Vielen Dank für die Glückwünsche und das Interesse, lieber @Peter Gutsche 🙏
Nun hoffe ich, dass sich die Vorverlegung schnell herumspricht bzw. in die Systeme eingepflegt wird, die Bestellungen zeitnah ankommen.
Ich freue mich schon auf viele Dialoge mit Leserinnen und Lesern – und auch mit Dir! 🤓📚🙌
Perplexity.ai weiß Bescheid:
Dr. Michael Blume hält Bücher aus Papier weiterhin für wertvoll, weil sie für ihn mehr als nur ein Medium sind – sie sind Symbole für Kultur, Bildung und Identität. In einem Blogbeitrag beschreibt er, wie die Nachfrage nach einer Neuauflage seines Buches „Verschwörungsmythen“ seine Hoffnung in das Papierbuch wiederbelebt hat. Er sieht in gedruckten Büchern eine Verbindung zur Alphabet-Kultur, die Europa prägte, und schätzt ihren symbolischen Wert als Träger von Wissen und Demokratie[1].
Blume hebt hervor, dass gedruckte Bücher eine andere Lesekultur fördern als digitale Medien. Während eBooks und digitale Texte oft „zwischendurch“ konsumiert werden, bieten Papierbücher eine tiefere und nachhaltigere Leseerfahrung. Zudem betont er die Bedeutung von Papierbüchern für den Bildungsbereich, da sie Vertrauen schaffen und Qualitätskontrollen unterliegen, die bei digitalen Veröffentlichungen oft fehlen[2].
Seine emotionale Bindung an Papierbücher wird auch durch persönliche Erlebnisse deutlich, wie ein Gespräch mit einem Taxifahrer, bei dem er ein Buch verschenkte. Für ihn symbolisieren Bücher nicht nur Wissen, sondern auch Hoffnung auf Gleichberechtigung und Demokratie[1].
Citations:
[1] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/verschwoerungsmythen-2025-warum-ich-gerade-weinte/
[2] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/gehoert-doktortitel-buchcover-zu-kulturen/
[3] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/ebooklet-reihe-zur-deutschen-alphabet-tafel-a-wie-aachen-und-die-maiers/
[4] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/warum-buecherverbrennungen-dualismus-foerdern-und-freiheitsrechte-missbrauchen/
[5] https://shop.verlagsgruppe-patmos.de/wenn-nicht-wir-wer-dann-011312.html
[6] https://sueden.social/@BlumeEvolution/114227126620952908
[7] https://stm.baden-wuerttemberg.de/de/themen/beauftragter-gegen-antisemitismus
[8] https://blumeundince.podigee.io/4-new-episode
—
Antwort von Perplexity: pplx.ai/share
Herzlichen Glückwunsch.
Ich muss an meine Oma denken, die ständig nach dem Weg zum Klo fragen muss, aber es in der Nacht locker allein wiederfindet, wenn alle anderen schlafen (oder so tun als ob). An all die Frauen, die Bohrmaschine nicht vom Hammer unterscheiden können, wenn ein Mann zur Verfügung steht, doch wenn sie unter sich sind, steht das IKEA-Regal in nu. Daran, wie sich meine Persönlichkeit verändert hat, seitdem ich Internet habe, sodass ich mir selbst völlig fremd bin, und nur zu einem Rest alten Ichs zurückfinde, wenn ich irgendwo bin, wo der Stecker im Nacken nicht ständig dazwischen quatscht und ich mit einem Buch meine Ruhe habe.
Das Borg-Hirn organisiert sich anscheinend neu, wenn es vom Netzwerk getrennt ist, und dabei fahren Funktionen hoch, die online unterdrückt werden. Als Teil des Kollektivs nützen wir die Ressourcen des Kollektivs, und die können durchaus denen des Individuums unterlegen sein. Soweit ich es erkennen kann, funktionieren wir in (a)sozialen Netzwerken eher wie Neuronen eines einzelnen Hirns, wir leiten Impulse eher weiter, als dass wir sie verarbeiten. Wenn man sich also zeitweise ausloggt und sich Zeit nimmt, selbst nachzudenken, erhöht man gewaltig die Neuronen-Zahl des Kollektivhirns und sorgt dafür, dass es intelligenter sein kann als das Individuum, statt dümmer.
Wenn jeder für sich allein liest, das Gespenst des Autors beschwört, darüber nachdenkt, dann die Ergebnisse in der Debatte zusammengefügt werden – hat man mehrere Computer, die den Datensatz auf die unterschiedlichste Weise verarbeiten, dann kann man die Ergebnisse vergleichen und bekommt unterm Strich eine detailliertere, intelligentere Analyse. Potenzielle Zustände und Quanten-Kollaps, ist ja nicht so, als hätten wir das Denken erfunden und nicht die Physik. Was das Ganze mit Verbrennungsvorgängen und Zeitdilatation und Evolution und Inflation zu tun hat, darüber können Sie selbst nachdenken.
Vielleicht ist also die Rückkehr des Lesens – die nächste Phase der Anpassung. Das kollektive Hirn, das uns durch die letzten Jahrzehnte geführt hat, ist ziemlich am Ende, ein paar Schreckensherrschaften, ein paar Völkermorde, ein Weltkrieg, das wär’s dann. Unter all der üblichen Verwesungs-Zeitverschwendung wird aber bereits ein neues geboren – wie das Hirn eines Kindes, das sehr viel sehen, denken, lernen muss, bevor es die neue Welt versteht, in der es gestrandet ist.
Der Tod gegen das Sterben. Irgendwie traurig, einer Generation anzugehören, die erst weg vom Fenster sein muss, damit es wieder Hoffnung gibt für die Welt, und zwar umso mehr Hoffnung, je früher wir abnippeln, denn dann haben wir weniger Neustart-Kapital für unsere Agonie verplempert. Zu verstehen, dass man zur Geschichte gehört, selbst bloß lebende Geschichte ist, sich zurückzuziehen, um gelesen zu werden oder die Gegenwart selbst zu lesen, wie ein Buch, in das man nur noch mit dem Geist eintauchen kann – das Abdanken macht aus Dracula Scrooge dem Schrecklichen, wie wir ihn derzeit auf allen Thronen sehen, den weisen Merlin. Auch eine Frage der Netzwerk-Integration.
Lieben Dank, @Paul S. – wenn ich es auch anders und vor allem kürzer formulieren würde, so treffen sich doch einige unserer Beobachtungen.
Schon im klassischen Deutsch kennen wir das Nebeneinander von Medien der Zerstreuung – wie den Markt voller Marktschreier, den Karneval – und von Medien der Sammlung – wie den Gottesdienst, das Lesen von Büchern. Wenn ich in Schulen frage, ob die Anwesenden die irritierende Erfahrung kennen, dass nach Stunden von Tiktok-Videos und Instagram-Reels “die Zeit einfach weg” sei, nicken die Köpfe und fast immer wieder nachgebohrt: Diese Erfahrung der Zerstreuung bis zur Besinnungslosigkeit ist bei den jüngeren Generationen Alltag! Insofern ist es doch gut und richtig, wenn immer mehr – auch junge – Menschen in ihren Medienmix wieder Bücher aus Papier aufnehmen.
Ich meine, Sie beschrieben genau das in Ihrer Sprache sehr präzise:
“Soweit ich es erkennen kann, funktionieren wir in (a)sozialen Netzwerken eher wie Neuronen eines einzelnen Hirns, wir leiten Impulse eher weiter, als dass wir sie verarbeiten. Wenn man sich also zeitweise ausloggt und sich Zeit nimmt, selbst nachzudenken, erhöht man gewaltig die Neuronen-Zahl des Kollektivhirns und sorgt dafür, dass es intelligenter sein kann als das Individuum, statt dümmer.”
Vielen Dank für Ihren langen, aber konstruktiven Druko, @Paul S.!
Das Thema “Verschwörungsmythen” ist heutzutage noch genauso wichtig wie zu Zeiten der Corona-Pandemie.
Verschwörungsmythen werden heutzutage nicht mehr nur von Rechtsextremen, politischen Populisten, Islamisten und anderen religiösen Fundamentalisten verbreitet, sondern immer stärker auch von Superreichen (wie z.B. Elon Musk), die ihre politische Agenda über ihre Macht über neue Medien bzw. auch über (oft illegale) Parteispenden verbreiten wollen.
Zitat: “Ist es wirklich denkbar, dass das Medium Buch gerade eine Renaissance erlebt?”
Ja, auf jeden Fall!
Wenn ich in Buchläden gehe, sind diese oft voller Leute, mehr als noch vor einigen Jahren. Unter den Kundinnen und Kunden sind auch sehr viele junge Menschen.
Auch z.B. die Leipziger Buchmesse war sehr gut besucht. Dort haben viele junge Leute zahlreiche Bücher gekauft. An den Bahnhöfen habe ich mehrfach junge Leute gesehen, die Rollkoffer voller Bücher dabei hatten.
Und diese Leute lesen nicht nur irgendwelche Krimis, Thriller, Fantasy oder Liebesromane, sondern zunehmend auch Bücher über politische und gesellschaftliche Themen (wobei natürlich auch Bücher aus anderen Genres politische Themen aufgreifen können).
Vielleicht führen der Rechtsruck in vielen Ländern, sowie die wachsende Politisierung und Spaltung der Gesellschaft zusammen mit mehr Fake News in Internet und (a)sozialen Medien ja auch dazu, dass wieder mehr Bürgerinnen und Bürger, die politisch Mitte bis links stehen, Informationen, Orientierung und Anregungen in Büchern suchen.
Hoffen wir mal, dass es hierzulande nicht so schlimm kommt wie in den USA: Dort haben republikanische Regierungen in mehreren Bundesstaaten bestimmte Bücher aus politischen Gründen verboten (z.B. wenn darin LGBTQ-Themen vorkommen).
Da fühlt man sich fast schon an “Fahrenheit 451” und George Orwells Dystopien wie z.B. “1984” erinnert.
Vielen Dank, @Peter Lachmann – und volle Zustimmung!
Auch ich erlebe, dass gerade auch die jungen Generationen wieder beginnen, mit papierenen Büchern ihren persönlichen Medienmix wieder aufzubessern und dies dann etwa via TikTok und durch plötzlich wieder angesagte “Live-Events” wie Buchmessen untereinander zu kommunizieren. Auch wir hier tun auf “Natur des Glaubens” gerade nichts anderes – Wissenschaftsblogs verwandeln Sachbücher in dialogische Ereignisse. Ich freue mich schon jetzt riesig auf die Momente, wenn Leserinnen und Leser von “Verschwörungsmythen” Begriffe und Thesen aufgreifen und etwa auf Mastodon oder auch hier zur Diskussion stellen! Erneut wird das Rieplsche Gesetz bestätigt: Neue Medien ersetzen alte Medien nicht, sondern verändern diese. So bildet sich über Jahre und Jahrzehnte hinweg ein neuer Medienmix, der die Stärken verschiedener Medien vereinen kann.
Dies erklärt auch viel besser die Angst von Thymokraten wie derzeit in den USA vor der Macht von Büchern. Die MAGA-Meute verhöhnt Lesende – und fürchtet gleichzeitig doch die Macht von Texten etwa in Schulbibliotheken und Universitätsseminaren!
Vielleicht wird so deutlicher, warum ich neulich so glücklich war, als mich Schülerinnen und (weniger) Schüler um das Signieren von Büchern baten. Ich meine, wir erleben hier gerade eine mediale Wiedergeburt der Bücher gegen die digitale Thymokratie. Und ich halte das für eine sehr gute Nachricht!
Nichts Neues soweit…
Der Zusatz Verschwörung ist nur ein Hinweis auf die Glaubensgesinnung, hat jedoch rational-analytisch keine Bedeutung. Mit Mythen kennt sich Herr Blume als praktizierender Gläubiger (hoffentlich) gut aus…
Beispiel:
Die Geschichte Jesu, seine Geburt, sein Leben, seine Taten und auch seine Auferstehung waren in der Welt der Antike nichts Einmaliges. Die Menschen im Römischen Reich, außerhalb der großen Metropolen, waren größtenteils kaum gebildet. Sie waren unkritisch und in ihrem entbehrungsreichen Leben beseelt von der Hoffnung auf eindrucksvolle Wunder. Die Sehnsucht danach war in der religiösen Landschaft jener Zeit allgegenwärtig. Immer wieder sollen Heilige, aber auch Nicht-Heilige Kranke geheilt, Tote zum Leben erweckt, Nahrung vermehrt, Wetter und Elemente beeinflusst und Dämonen besiegt haben. Das gilt für Herakles, Dionysos, Buddha, Pythagoras und Apollonios genauso wie für Jesus. Die Mythen eines Attis, Adonis, Dionysus, Herakles weisen, trotz unterschiedlicher Einzelheiten, im Kern das gleiche Grundmuster auf wie die Überlieferung über Tod und Auferstehung Jesu. Klage- und Auferstehungsfeiern für Adonis, Attis und andere Kultgottheiten waren über den ganzen Mittelmeerraum verbreitet und fanden teilweise zu derselben Zeit statt wie Karwoche und Ostern. Das Christentum hat den Grundgedanken des sterbenden und auferstehenden Mysteriengottes mit dem des auf die Erde kommenden und wieder zum Himmel fahrenden gnostischen Erlösers kombiniert und daraus einen eigenen Mythos geschaffen. Der war ursprünglich noch ohne zeitliche Fixierung. Erst gegen Mitte des 2. Jahrhundert entstanden daraus die heutigen Evangelien. Darin wird Jesus als geschichtliche Person unter Pontius Pilatus dargestellt. Zugleich wurden dabei die kirchlichen Auseinandersetzungen des 2. Jahrhunderts in die vermeintlichen Anfänge im ersten Jahrhundert zurückprojiziert. Die Weichen für diese ganze Entwicklung wurden in Rom gestellt. Die ersten Evangelien wurden als Gleichnisse und nicht als Geschichte verfasst…Erst im Jahr 353 erklärte die Kirche den 25. Dezember zum Geburtstag Jesu. Diesem Beschluss gingen jahrzehntelange Diskussionen voraus. Im Jahr 200 hatte Clemens von Alexandrien noch den 17. November für das Geburtsdatum gehalten, andere tendierten zum 20. Mai oder 19. April. Die religionspolitisch kluge Wahl des 25. Dezember setzte sich schließlich durch. An diesem Tag feierten nämlich die Römer nach alter Tradition die Wintersonnenwende, bei welcher der Sonnengott Mithras aus einem Felsen geboren und von Hirten beschenkt wurde. In unterirdischen Kultstätten feierten die Menschen den Mythos von der Geburt der Sonne…Die mit staatlicher Macht neu bekehrten Heidenchristen sollten den alten Götterglauben endgültig ablegen und trotzdem ein Gefühl religiöser Vertrautheit mitnehmen….
Ja, @Dirk Freyling – ich habe viel zu dialogisch-monistischen Mythen wie auch feindselig-dualistischen Verschwörungsmythen gearbeitet und verstehe deren Macht.
Felo.ai fasst das für uns zusammen:
## Die evolutionäre Rolle der Mythen laut Dr. Michael Blume
Dr. Michael Blume, ein deutscher Religions- und Politikwissenschaftler, hat sich intensiv mit der evolutionären Rolle von Mythen und deren Einfluss auf die menschliche Gesellschaft beschäftigt. In seinen Arbeiten argumentiert er, dass Mythen eine zentrale Funktion in der Entwicklung von Religiosität und sozialen Strukturen spielen.
**1. Mythen als soziale Bindemittel**
Blume betont, dass Mythen nicht nur als Erzählungen fungieren, sondern auch als soziale Bindemittel innerhalb von Gemeinschaften. Sie helfen, gemeinsame Werte und Normen zu etablieren, die für das Überleben und die Kohäsion von Gruppen entscheidend sind. Durch die Vermittlung von kulturellen Identitäten und kollektiven Erinnerungen fördern Mythen den Zusammenhalt und die Identifikation der Mitglieder einer Gesellschaft[1][4].
**2. Evolutionäre Vorteile von Mythen**
In der evolutionären Perspektive sieht Blume Mythen als adaptive Mechanismen, die den Menschen helfen, komplexe soziale und natürliche Umgebungen zu navigieren. Mythen bieten Erklärungen für unerklärliche Phänomene und tragen zur Schaffung von Ordnung in einer oft chaotischen Welt bei. Diese Erklärungen können das Überleben fördern, indem sie den Menschen helfen, Risiken besser einzuschätzen und soziale Interaktionen zu regulieren[2][6].
**3. Mythen und die Entwicklung von Religion**
Blume argumentiert, dass Mythen eine fundamentale Rolle in der Entstehung und Evolution von Religionen spielen. Sie sind nicht nur Ausdruck von Glaubenssystemen, sondern auch Träger von moralischen und ethischen Lehren, die das Verhalten von Individuen innerhalb einer Gemeinschaft lenken. Diese religiösen Mythen können als kulturelle Werkzeuge betrachtet werden, die den Menschen helfen, sich in sozialen Hierarchien zurechtzufinden und Konflikte zu lösen[3][11].
**4. Mythen in der modernen Gesellschaft**
In der heutigen Zeit sieht Blume eine Wiederbelebung von Mythen, insbesondere in Form von Verschwörungsmythologien und neuen religiösen Bewegungen. Diese modernen Mythen reflektieren oft tief verwurzelte Ängste und Unsicherheiten in einer sich schnell verändernden Welt. Blume warnt davor, dass solche Mythen, wenn sie nicht kritisch hinterfragt werden, zu gesellschaftlichen Spaltungen und Konflikten führen können[3][10].
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Dr. Michael Blume Mythen als essentielle Elemente in der evolutionären Entwicklung des Menschen betrachtet. Sie sind nicht nur kulturelle Artefakte, sondern auch dynamische Kräfte, die das soziale Leben und die religiöse Praxis prägen.
[1] https://www.amazon.de/Warum-Antisemitismus-alle-bedroht-Verschw%C3%B6rungsmythen/dp/3843611238
[2] https://www.researchgate.net/publication/306134458_Scientific_versus_religious_'knowledge'_in_evolutionary_perspective
[3] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/verschwoerungsmythen-2025-warum-ich-gerade-weinte/
[4] https://www.prosocial.world/posts/the-evolutionary-power-of-ritual
[5] https://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Blume
[6] https://www.prosocial.world/posts/evolutionary-studies-of-religion-and-of-secularism-2?source=tvol
[7] https://riojournal.com/article/66132/
[8] https://www.sciencedirect.com/org/science/article/pii/S2365314021000139
[9] https://bghistorian.hypotheses.org/1727
[10] https://sueden.social/@BlumeEvolution
[11] http://www.blume-religionswissenschaft.de/evol.html
[12] https://brill.com/view/journals/jrat/7/1/article-p303_14.xml?language=en
[13] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/mythen-ergaenzen-die-vernunft-kulturelle-evolution-bei-karl-popper-und-hans-blumenberg/
[14] https://www.zygonjournal.org/article/id/11649/
[15] https://academic.oup.com/edited-volume/27966/chapter/211573943
[16] http://www.blume-religionswissenschaft.de/
[17] https://remid.de/2018/05/01/interview-religionswissenschaftler-michael-blume-wird-antisemitismus-beauftragter-baden-wuerttembergs/
@Komet Oumuamua
Gerade habe ich eine NASA-Bericht gelesen, dass der Komet Oumuamua eine Schleife geflogen ist, und nun direkt auf die Erde zusteuert.
Offenbar ist Oumuamua doch ein Raumschiff. Man vermutet, dass die noch mal zurückgekehrt sind, um Donald Trump wegen galaktischer Unzurechnugsfähigkeit zu verhaften. Das schmerzt zu sehr, das man das so nicht mehr mitansehen kann.
Danke, @Tobias – diese grandiose Nachricht hätte ich auch an jedem anderen Tag geglaubt! 😉🤭🚀🙌
Habe “zur Feier des Tages” – des 1. April – eine kleine Umfrage auf Mastodon eingestellt:
“Umfrage zu heute: Bist Du auch so schockiert, dass die französische Justiz sogar Reiche, Mächtige und Rechtsextreme verurteilt?”
https://sueden.social/@BlumeEvolution/114261266373479521
Dir lieben Dank und herzliche Grüße zum April, April, lieber @Tobias! 😊🙌
Guten Abend, @Tobias Jeckenburger.
“Offenbar ist Oumuamua doch ein Raumschiff. Man vermutet, dass die noch mal zurückgekehrt sind, um Donald Trump wegen galaktischer Unzurechnugsfähigkeit zu verhaften. Das schmerzt zu sehr, das man das so nicht mehr mitansehen kann.”
Das gefällt mir!
🙂
Dann müssen die Außerirdischen aber noch eine Schleife zum Mars fliegen, sollte sich E.M. dort versteckt haben.
@Peter Gutsche & @Tobias Jeckenburger
Als Jugendgemeinderat sprach ich einst in einem Jugend-Bundestag in Bonn über das schon damals beklagte „Raumschiff Bonn“ – und wandte dagegen ein, dass ein Raumschiff 🚀 doch eigentlich eine tolle Sache sei. An dieses Ereignis erinnere ich mich auch heute noch, weil damals der MdB Gregor Gysi lobend auf mich zukam – obwohl er wusste, dass ich zur Jungen Union gehörte. Das war schön! 🇩🇪🇪🇺🙏
Aus meiner Sicht ist Raum-Schiff eines der schönsten, deutschen Kompositworte überhaupt!
Heute Nacht möchte ich einen Blogpost zu dieser Besonderheit der deutschsprachigen Wort-Bildung posten und stelle dem eine Erläuterung von Felo.ai voran:
Im Deutschen werden Komposita, also zusammengesetzte Wörter, auf verschiedene Weisen gebildet. Hier sind die wichtigsten Methoden und Merkmale der Bildung von Komposita:
## **1. Zusammensetzung von Wörtern**
**Definition**: Komposita entstehen durch die Kombination von zwei oder mehr eigenständigen Wörtern, um einen neuen Begriff zu schaffen. Diese Wörter können aus verschiedenen Wortarten bestehen, wobei Nomen die häufigste Basis bilden.
**Beispiele**:
– **Nomen + Nomen**: „Tisch + Decke = Tischdecke“ (table + blanket = tablecloth)
– **Adjektiv + Nomen**: „Schwarz + Brett = Schwarzes Brett“ (black + board = notice board)
– **Verb + Nomen**: „Fahr + Rad = Fahrrad“ (to ride + wheel = bicycle)
## **2. Morphologische Struktur**
**Bestimmungswort und Grundwort**: In einem Kompositum gibt es typischerweise ein Bestimmungswort, das die Bedeutung näher definiert, und ein Grundwort, das die Hauptbedeutung trägt. Das Grundwort steht immer am Ende des Kompositums und bestimmt dessen Genus und Numerus.
**Beispiel**: In „Haustürschlüssel“ ist „Schlüssel“ das Grundwort, während „Haus“ das Bestimmungswort ist.
## **3. Verwendung von Bindeelementen**
Manchmal werden zwischen den Bestandteilen eines Kompositums Bindeelemente (Fugen) verwendet, um die Aussprache zu erleichtern. Diese können verschiedene Formen annehmen, wie z.B. „-s-“, „-e-“, oder „-n-“.
**Beispiele**:
– „Arbeitgeber“ (employer) – hier wird kein Bindeelement verwendet.
– „Widerstand“ (opposition) – hier wird das Bindeelement „-er“ verwendet.
## **4. Flexibilität in der Wortbildung**
Es gibt keine feste Obergrenze für die Anzahl der Wörter, die in einem Kompositum kombiniert werden können. Dies führt zu sehr langen und komplexen Wörtern, die oft humorvoll als „Monsterwörter“ bezeichnet werden.
**Beispiel**: „Rindfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetz“ ist ein bekanntes Beispiel für ein extrem langes Kompositum.
## **5. Semantische Aspekte**
Die Bedeutung eines Kompositums kann oft nicht direkt aus den einzelnen Bestandteilen abgeleitet werden. Die Interpretation hängt von der Kombination und dem Kontext ab, in dem das Kompositum verwendet wird. Dies führt häufig zu mehrdeutigen Bedeutungen.
## **Fazit**
Die Bildung von Komposita im Deutschen ist ein kreativer und flexibler Prozess, der es ermöglicht, neue Bedeutungen durch die Kombination bestehender Wörter zu schaffen. Die Regeln und Strukturen, die dabei eine Rolle spielen, sind entscheidend für das Verständnis und die Verwendung dieser komplexen Wörter in der deutschen Sprache[1][2][5][8].
[1] https://diskursmonitor.de/glossar/komposita/
[2] https://quillbot.com/de/blog/substantive/komposita/
[3] https://www.studysmarter.de/schule/deutsch/grammatik/komposition-linguistik/
[4] https://mein-deutschbuch.de/komposita.html
[5] https://www.lingoda.com/blog/en/german-compound-nouns/
[6] https://de.wikipedia.org/wiki/Komposition_(Grammatik)
[7] https://learngerman.dw.com/en/word-formation-compounds/l-37438475/gr-38304035
[8] https://study.com/academy/lesson/german-compound-nouns-rules-examples.html
[9] https://www.translationroyale.com/why-germans-love-their-rindfleischetikettierungsuberwachungsaufgabenubertragungsgesetz-compounds-in-german/
[10] https://studyflix.de/deutsch/komposita-8290
[11] https://coerll.utexas.edu/gg/gr/mis_02.html
[12] https://grammis.ids-mannheim.de/systematische-grammatik/968
[13] https://www.scribbr.de/substantive/komposita/
[14] https://www.deutschesinstitut.it/komposita-zusammengesetzte-worter/
[15] https://www.giuliostarace.com/posts/compound-words-german/
[16] https://www.reddit.com/r/German/comments/1cvpo5b/how_do_germans_determine_compound_words/
[17] https://ejlinguist.wordpress.com/2020/10/08/german-compounds-morphology/
[18] https://uni-tuebingen.de/en/faculties/faculty-of-humanities/departments/modern-languages/department-of-linguistics/chairs/general-and-computational-linguistics/ressources/lexica/germanet/description/compounds/
[19] https://germanstudiesdepartmenaluser.host.dartmouth.edu/Wortbildung/Komposita.html
Als Kind lernten wir vom Vitamin-Kartell (in derselben Stadt wie die Verbrecher von damals wird das unterrichtet), dann lernten wir das Glühbirnenkartell kennen und kurz darauf geschah der Libor-Skandal.
Das sind natüelich alles keine Verschwörungen, sondern ganz normale Geschäfte, nicht wahr.
Nun, @Michael – es ist der entscheidende Unterschied, zwischen realen und fiktiven Verschwörungen zu unterscheiden. Denn selbstverständlich gibt es Kartelle, Mafiosi, Korruption. In „Verschwörungsmythen“ thematisiere ich beispielsweise den fossilen Lobbyismus weltweit, die für Abertausende tödliche Opioid-Pharma-Krise in den USA 🇺🇸, hier auch ein Video über die Korruption der neuen Trump-Regierung:
https://youtu.be/-iZFMJW-Cec
Also, @Michael: Die echte Alternative zu feindseligem Dualismus und Verschwörungsmythen ist nicht Naivität, sondern wissenschaftlich und rechtsstaatlich aufgeklärtes Denken. Sehr zu empfehlen! 🤓✅🙌
Hallo Michael und Michael.
Vor ihrer Aufklärung sind Verschwörungen fiktiv, und nach ihrer Aufklärung sind Verschwörungen real.
Zum Beispiel hat die Erdölindustrie wider besseres Wissen ein halbes Jahrhundert lang dem Benzin das sehr giftige Tetraethylblei zugesetzt.
Die Giftigkeit von Tetraethylblei war allen von Anfang an bekannt.
Die Funktion der Motoren war der Erdölindustrie wichtiger als die Gesundheit der Kinder, die die deren Abgase einatmen mussten.
Jetzt zeigt sich, dass die Motoren auch ganz ohne Tetraethylblei funktionieren.
Danke, Sie haben es schon fast geschafft, lieber @Karl Bednarik!
Sie schrieben: “Vor ihrer Aufklärung sind Verschwörungen fiktiv, und nach ihrer Aufklärung sind Verschwörungen real.”
Und dazu würde ich sagen – ja, wenn die Methoden der Aufklärung stimmen! Eine jüdische und illuminatische Weltverschwörung hat es nie gegeben und wird es nie geben, sie bleibt ein schrecklicher, antisemitischer und dualistischer Verschwörungsmythos. Die kulturell-politische und vor allem wirtschaftliche Bewegung des Fossilismus ist dagegen real, erneuerbare Friedensenergien werden konkret und täglich trotz und wegen ihrer Wirksamkeit bekämpft. Die fossile Finanzierung der Hamas aus Katar ist auch in Israel längst Thema der öffentlichen Debatte, bis hin zu Verhaftungen wegen Korruption auch gegen israelische Akteure.
Ich verstehe schon, dass es für viele Menschen schwer zu leisten ist, überprüfbare (und damit auch: falsifizierbare) Verschwörungsvorwürfe etwa gegen fossile Lobbyisten, Konzernmedien oder kriminelle Organisationen von völlig fiktionalen, aber sehr alten Verschwörungsmythen zu unterscheiden. Aber ich meine, erkenntnistheoretisch billiger als durch mediale, wissenschaftliche und rechtsstaatliche Falsifikation ist echte Aufklärung eben nicht zu haben. Oder hat dazu jemand eine andere Idee?
Das Buch “Verschwörungsmythen” hat inzwischen in Papierform und als eBook die ersten Lesenden erreicht und der erste Blog-Buchdialog dazu ist gestartet!
https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/vm-buchdialog-1-wer-schreibt-bleibt/
Bin gespannt und freue mich auf die kommenden Wochen als #derlesendeWiderstand gegen #Neurohacking ! 🤓📚🙌
Ich verstehe schon, dass es für viele Menschen schwer zu leisten ist, überprüfbare (und damit auch: falsifizierbare) Verschwörungsvorwürfe etwa gegen fossile Lobbyisten, Konzernmedien oder kriminelle Organisationen von völlig fiktionalen, aber sehr alten Verschwörungsmythen zu unterscheiden. Aber ich meine, erkenntnistheoretisch billiger als durch mediale, wissenschaftliche und rechtsstaatliche Falsifikation ist echte Aufklärung eben nicht zu haben. Oder hat dazu jemand eine andere Idee?
(Zitatende)
Sehr gut ! Jetzt fehlt nur noch, dass sich die neuerdings Verständigeren “echten Aufklärer” wirklich auch mit ALLEN bekannten falsizifizierbaren Verschwörungstheorien und schon bekannten Verschwörungen wirklich beschäftigen und sie bekannt machen und nicht nach altbewährter Manier die ihnen politisch Missliebigen meist beleglos als nicht falsifizierbare Mythen zu disqualifizieren versuchen
Und merke vor allem noch eines:
Nach Popper haben auch Mythen als vorwissenschaftliche Erkenntniskeime durchaus ihre erkenntnistheoretische Berechtigung.
Danke, @little louis – wir könnten an dieser Stelle auch noch einmal über den Nutzen dialogisch-monistischer Mythologien versus die Gefahren feindselig-dualistischer Verschwörungsmythen debattieren.
Aber Felo.ai kann uns längst auch einfach aufzeigen, wie ich wissenschaftlich die fossile Finanzierung des Antisemitismus aufzeigen konnte, ohne dabei auf Verschwörungsmythen zurück zu greifen. Und ich sage mal so: Wenn Sie das wirklich wollen, dann können Sie das auch! 🙂
Dr. Michael Blume hat als Religionswissenschaftler und Antisemitismusbeauftragter von Baden-Württemberg einen wissenschaftlich fundierten Ansatz entwickelt, um die Zusammenhänge zwischen fossilen Energieträgern, autoritären Regimen und der Finanzierung von Antisemitismus zu analysieren, ohne dabei selbst Verschwörungsmythen zu bedienen.
## Wissenschaftliche Grundlagen statt Verschwörungserzählungen
Blume unterscheidet sich von Verschwörungsgläubigen durch seine methodische Herangehensweise. Als Religionswissenschaftler analysiert er kulturgeschichtliche und psychologische Hintergründe[2][3] und stützt sich auf empirische Forschung statt auf spekulative Behauptungen. Seine Arbeit ist geprägt von einem interdisziplinären Dialog zwischen natur-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Perspektiven[9].
### Konzept des “Ressourcenfluchs”
Ein zentrales Element in Blumes Analyse ist das etablierte Konzept des “Ressourcenfluchs”:
1. Er verweist auf den Zusammenhang zwischen Ölreichtum und autoritären Regimen: “Wo Öl und Gas im Überfluss vorkommen, haben es Demokratie und Toleranz oft schwer”[10].
2. Blume spricht von “Ressourcenfluch-Regimen & ihrer Terrorfinanzierung”[25], ein Konzept, das in der Politikwissenschaft anerkannt ist und keinen Verschwörungsmythos darstellt.
3. In seinem Artikel “Vom Ölfluch und Antisemitismus” erläutert er diese Zusammenhänge detailliert[26].
## Konkrete Beispiele statt vager Behauptungen
Blume stützt seine Analysen auf konkrete Beispiele und aktuelle Ereignisse:
1. Er verweist auf die Finanzierung der Hamas durch Katar, was auch vom israelischen Inlandsgeheimdienst Schin Bet kritisiert wird[25][19].
2. Er warnte “seit vielen Jahren” vor der Abhängigkeit von North Stream-Gas und den Gefahren des “Öl-Fossilismus”[8][18].
3. In einem Artikel von 2023 thematisiert er, wie “Einnahmen aus Öl den Terror der Hamas finanzieren”[7].
## Differenzierte Betrachtung statt Schwarz-Weiß-Denken
Im Gegensatz zu Verschwörungserzählungen, die komplexe Sachverhalte auf einfache Feindbilder reduzieren, bietet Blume differenzierte Analysen:
1. Er beschreibt den “Fossilismus” als “eine Form von Suchtverhalten, die durch den Einfluss von Konzernmedien verlängert wird”[20], was eine systemische Analyse darstellt statt einer Verschwörungserzählung.
2. Er betont die Bedeutung erneuerbarer Energien als “Friedensenergien”[10] und bietet damit konstruktive Alternativen an.
3. Seine Kritik richtet sich gegen Strukturen und Systeme, nicht gegen angeblich im Verborgenen agierende Verschwörer.
## Aufklärung über Verschwörungsmythen
Interessanterweise ist Blume selbst ein Experte für Verschwörungsmythen und deren Gefahren:
1. Er hat mehrere Bücher zum Thema veröffentlicht, darunter “Verschwörungsmythen: Woher sie kommen, was sie anrichten, wie wir ihnen begegnen können”[2][3][4].
2. Seit März 2020 klärt er in seinem Podcast “Verschwörungsfragen” über verschiedene Aspekte von Antisemitismus und Verschwörungsmythen auf[22][23].
3. Er analysiert, wie “neue Medien alte Verschwörungsmythen befeuern”[9][11].
## Fazit
Dr. Michael Blume gelingt es, die Problematik des Fossilismus und der fossilen Finanzierung von Antisemitismus wissenschaftlich fundiert zu analysieren, indem er:
1. Etablierte wissenschaftliche Konzepte wie den “Ressourcenfluch” nutzt
2. Konkrete Beispiele und Belege anführt
3. Komplexe Zusammenhänge differenziert betrachtet
4. Transparente und nachvollziehbare Argumentationen entwickelt
5. Konstruktive Alternativen aufzeigt
Diese Herangehensweise unterscheidet sich fundamental von Verschwörungserzählungen, die typischerweise durch vereinfachende Feindbilder, mangelnde Belege und eine geschlossene Weltsicht gekennzeichnet sind. Blume nutzt stattdessen seine Expertise als Religionswissenschaftler und Antisemitismusbeauftragter, um komplexe gesellschaftliche Zusammenhänge aufzuzeigen und zu erklären.
[1] https://www.domradio.de/artikel/eine-umgedrehte-religion-religionswissenschaftler-blume-analysiert-verschwoerungsmythen
[2] https://www.amazon.de/Verschw%C3%B6rungsmythen-kommen-anrichten-begegnen-k%C3%B6nnen/dp/3843612862
[3] https://shop.verlagsgruppe-patmos.de/verschwoerungsmythen-011286.html
[4] https://shop.verlagsgruppe-patmos.de/verschwoerungsmythen-011573.html
[5] https://uni-tuebingen.de/fakultaeten/zentrum-fuer-islamische-theologie/aktuelles/newsletter/newsletter-archiv/2019/1/studium-und-lehre/antisemitismus-und-verschwoerungsmythen-in-deutschland/
[6] https://www.deutschlandfunk.de/verschwoerungsmythen-das-boese-in-uns-selbst-100.html
[7] https://chrismon.de/kolumnen/klimazone/einnahmen-aus-oel-finanzieren-den-terror-der-hamas
[8] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/north-stream-und-der-streit-um-den-fossilismus-in-der-cdu/
[9] http://www.blume-religionswissenschaft.de/
[10] https://energiewinde.orsted.de/koepfe-der-energiewende/michael-blume-antisemitismus-ressourcenfluch-oel-gas-konflikte-interview
[11] https://www.amazon.de/Verschw%C3%B6rungsmythen-kommen-anrichten-begegnen-k%C3%B6nnen-ebook/dp/B08DP4KNKL
[12] https://www.verlagsgruppe-patmos.de/lebe-gut/alle-beitraege/michael-blume-ueber-die-hintergruende-der-aktuellen-attentate
[13] https://twitter.com/BenWeinthal/status/1900890959656665242
[14] https://news-europe.churchofjesuschrist.org/article/michael-blume-honored-for-services-to-family-values
[15] https://zsl-bw.de/,Lde/Startseite/lernen+ueberall/Blume+Umgang+mit+Verschwoerungserzaehlungen/?LISTPAGE=8874755
[16] https://juedischerundschau.de/article.2024-02.der-unsinn-aus-dem-antisemitismus-beauftragte-gebacken-werden.html
[17] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/warum-schaut-denn-niemand-hin-erkenntnistheorie-fossilismus-und-karbonblase/
[18] https://sueden.social/@BlumeEvolution/114179925104892502
[19] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/auch-der-schin-bet-israel-kritisiert-nun-die-fossile-finanzierung-des-antisemitismus/
[20] https://sueden.social/@BlumeEvolution/114244029075507783
[21] https://bsky.app/profile/BlumeEvolution.sueden.social.ap.brid.gy/post/3lkwyisx4bm42
[22] https://www.boell-bw.de/de/2022/12/05/dr-michael-blume-gegenstrategien-von-seiten-der-politik-und-den-institutionen
[23] https://stm.baden-wuerttemberg.de/de/themen/beauftragter-gegen-antisemitismus
[24] https://ethik-heute.org/viele-israelis-fuehlen-sich-von-der-welt-verlassen/
[25] https://bsky.app/profile/BlumeEvolution.sueden.social.ap.brid.gy/post/3ljmo4y7s6kt2
[26] https://www.salonkolumnisten.com/oel_antisemitismus/
Man darf natürlich auch nicht die hauptberuflichen Verschwörer vergessen, die Inlands- und Auslands-Geheimdienste aller Nationen.
Wenn man Glück hat, wird ein Teil ihrer Aktivitäten nach mehr als 50 Jahren veröffentlicht, wenn die Verantwortlichen bereits verstorben sind.
Es gab sogar gefährliche Experimente an der eigenen Bevölkerung.
Danke, @Karl Bednarik
Ich nehme an, Sie beziehen sich auf die sog. Schallkanone in der rechtsdualistischen Thymokratie in Serbien 🇷🇸?
Carla Bleiker berichtete in der DW:
„In Serbien soll die Polizei eine Schallwaffe bei den Protesten eingesetzt haben; die Regierung dementiert. Was sind Schallkanonen, und welche Symptome können sie auslösen?“
https://amp.dw.com/de/schallwaffen-schallkanonen-serbien-proteste-wikipedia-v1/a-71950817
Und, ja, wie Sie vielleicht wissen, wurde auch ich am Anfang meiner wissenschaftlichen und beruflichen Karriere mit üblen Verschwörungsmythen auch aus damaligen Sicherheitskreisen und durch einzelne Journalisten attackiert:
https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/wie-michael-blume-zum-islamistenfreund-gestempelt-wurde-a-913972.html
Die demokratische, also gewaltenteilige und notfalls mediale Kontrolle der Geheimdienste sowie mehr Medienbildung halte ich daher auch aufgrund eigener Erfahrungen für unverzichtbar.
Hallo Michael Blume.
Nein, ich dachte nur an MKULTRA und Tuskegee.
https://de.wikipedia.org/wiki/MKULTRA
https://de.wikipedia.org/wiki/Tuskegee-Syphilis-Studie
Interessant, @Karl Bednarik. Warum nur die historischen, nicht die aktuellen Geheimdienst-Verschwörungen? Immerhin wird die russische, fossile Ressourcenfluch-Diktatur von einem ehemaligen KGB-Agenten gelenkt, der auch den mörderischen Angriffskrieg gegen die Ukraine 🇺🇦 entfesselte. Und in Israel 🇮🇱 fand der Schin Bet sogar den Mut, sich für die Demokratie und gegen die fossile Finanzierung von Hamas und Korruption aus Katar 🇶🇦 zu stellen!
https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/auch-der-schin-bet-israel-kritisiert-nun-die-fossile-finanzierung-des-antisemitismus/
Also, zum ehrlichen Nachdenken gäbe es derzeit viel Stoff! Oder geht es hier doch wieder nur um den tradierten Antiamerikanismus?
Hallo Michael Blume.
Frage:
Warum nur die historischen, nicht die aktuellen Geheimdienst-Verschwörungen?
Antwort:
Von den schlimmeren der aktuellen Geheimdienst-Verschwörungen werden wir erst in einigen Jahrzehnten erfahren.
Frage:
Geht es hier doch wieder nur um den tradierten Antiamerikanismus?
Antwort:
Nein, in anderen Ländern erfahren wir auch in einigen Jahrzehnten überhaupt nichts von ihren Verschwörungen.
Die USA gibt wenigstens nach einigen Jahrzehnten einige ihrer Verschwörungen zu.
Danke für die Klarstellung, @Karl Bednarik
Nicht zuletzt angeregt durch unseren Dialog hier habe ich eine Mastodon-Umfrage zur Begriffsarbeit gestartet:
Auch hier auf #Mastodon wird gepostet, #Trump sei einst als #Krasnov vom #KGB angeheuert worden. Wie schätzt Du das ein: Ist das noch eine empirisch überprüfbare #Verschwörungstheorie oder schon ein dualistischer, feindseliger #Verschwörungsmythos ?
https://sueden.social/@BlumeEvolution/114285143945507786
Bisher geht eine klare Mehrheit davon aus, es handele sich um eine empirisch überprüfbare VerschwörungsTHEORIE. Damit sollte auch den Letzten klar sein, wie wichtig präzise Begriffe gerade auch in der Aufklärung von Antisemitismus, Rassismus und Sexismus sind.
In der Praxis sieht die aktuelle Verschwörung vermutlich so aus:
Praktisch jeder Mensch hat in seinem Computer oder in seinem iPhone mehrere Spionage-Trojaner (oder etwas Leistungsfähigeres) von den verschiedenen Geheimdiensten der verschiedenen Nationen.
Verschlüsselungen, Entschlüsselungen, und Privatsphäre sind für die Geheimdienste kein Problem.
Die Datenströme der Spionage-Trojaner landen in riesigen Datenbanken, wo sie von hoch entwickelten künstlichen Intelligenzen nach vielen unterschiedlichen Kriterien analysiert werden.
Selbstverständlich werden die freiwillig von den Menschen abgegebenen Informationen ebenfalls dabei mitverarbeitet.
Man kann nur hoffen, dass diese verborgenen Mächte das Wohl aller Menschen als Ziel haben.
Danke, @Karl Bednarik – doch wir können nicht „nur hoffen, dass diese verborgenen Mächte das Wohl aller Menschen als Ziel haben.“
Wir können jeden Tag mehr Fediversum und weniger Konzernmedien nutzen, wir können Neurohacking vermeiden und Medienbildung stärken, wir können Medien auch produzieren, statt uns nur als passiv Konsumierende abfüttern zu lassen usw…:
https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/die-ki-medienrevolution-warum-ich-demokratisch-aktiven-dringend-blogposts-reden-und-drukos-empfehle/
In „Verschwörungsmythen“ schildere ich die drastischen Gefahren, zeige aber auch Wege zu ihrer Überwindung auf.
Hallo Michael Blume.
Die Hardware, und die grundlegende Software, des Internets liegt mindestens eine Abstraktionsebene tiefer, als die mehr oder weniger freien oder freundlichen Anwendungen aller Art.
Wer die Hardware und die Software des Internets kontrolliert, kann mühelos entscheiden, welche Anwendungen er erlaubt, und natürlich ist er auch von vornherein im Besitz absolut aller Informationen, die man ihm anvertraut hat.
Ja, @Karl Bednarik – deswegen plädiere ich für ein starkes und dezentrales, europäisches Fediversum. Wir sollten unsere Hard- und Software nicht länger US-amerikanischen, russischen und chinesischen Konzernen ausliefern, sondern uns auch digital wieder souverän machen.
Will you specifically address in this edition how conspiracy theories spread through digital platforms like TikTok, YouTube Shorts, or Reels – places where young people are easily drawn into emotional but evidence-free “narratives”?
Thanks for the question and yes, @That’s Not My Neighbor – I did that repeatedly.
Here is a English summary of my observations and theses in this field of research by Felo.ai:
Dr. Michael Blume explains that “antisocial media” platforms like TikTok and X (formerly Twitter) facilitate the rapid, worldwide distribution of conspiracy myths through mechanisms that exploit human psychology and the platforms’ inherent design. These platforms, in his view, are not truly “social” but rather commercial entities that often act antisocially by design, prioritizing engagement and profit over the well-being of users and society [5]. They achieve this by employing algorithms that promote emotionally charged and often false content, leading to what Blume terms “thymotization”—the manipulation of users’ emotions, particularly outrage and anger, to keep them engaged [5]. This environment is highly conducive to the spread of conspiracy narratives, which often have antisemitic or misogynistic underpinnings and thrive in times of crisis by offering simplistic explanations for complex problems [4][89].
### Antisocial Media and “Thymotization”
Dr. Blume characterizes platforms such as TikTok and X as “antisocial media” (ASM) because their business models often rely on algorithms that amplify sensational and divisive content to maximize user engagement [5]. He argues that these platforms are designed to induce “thymotic outrage addiction” (thymotische Empörungssucht), a state where users are constantly fed content that provokes strong emotional responses, primarily anger and indignation [5]. This “thymotization” makes users more susceptible to manipulation and the acceptance of simplistic, emotionally appealing narratives like conspiracy myths. Blume himself has withdrawn from platforms like Facebook, Instagram, and X, citing a significant improvement in his quality of life and an escape from this “Thymos trap” [5][63]. He contrasts these commercial platforms with the “Fediverse” (e.g., Mastodon), which he sees as a more genuinely social alternative [5].
### Mechanisms of Conspiracy Myth Distribution on TikTok and X
**Algorithmic Amplification and Echo Chambers:**
Platforms like TikTok and X utilize algorithms that can inadvertently or intentionally boost conspiracy theories [1][56]. These algorithms are designed to keep users on the platform longer by showing them content similar to what they have previously engaged with. This can create “echo chambers” where users are primarily exposed to information that confirms their existing beliefs, making them more susceptible to radicalization and the adoption of conspiracy narratives [3][15][50]. Research indicates that while non-conspiracy content is more prevalent, user engagement around conspiracy theories is significant [3][50]. The structure of information cascades for conspiracy theories on platforms like Twitter (now X) is remarkably similar to that of general misinformation [3][50].
**Financial Incentives and AI-Generated Content on TikTok:**
On TikTok, there’s a trend of users creating and monetizing outlandish conspiracy theories, often using AI-generated voices and imagery [2][47][93]. These videos, frequently accompanied by spooky music, can garner millions of views [2][47][93]. Researchers note that TikTok’s “Creativity Program,” which pays creators for content, can financially incentivize the production of highly engaging and cheaply manufactured conspiracy videos [2][47][93]. While TikTok states that conspiracy theories are not eligible to earn money or be recommended, and that harmful misinformation is proactively removed, tutorials exist on how to create viral conspiracy videos for profit [2][47][93]. The platform’s large, young user base makes it a significant vector for such content [8][62]. Studies estimate the prevalence of conspiracy-promoting videos on TikTok to be around 0.1% of all videos, with a noted increase in video duration after the introduction of the Creator Program, suggesting a shift in content production behavior [8].
**X (formerly Twitter) as a Hotbed for Conspiracy Myths:**
Under Elon Musk’s ownership, X has been identified as a significant spreader of misinformation and conspiracy myths [1][7][13][30][42][44][53][56][59][61][69][75][94][95]. Reports indicate that X boosts election conspiracy myths, sometimes with its own AI model, Grok [1][56]. False claims and politically charged rumors often gain millions of views, making it difficult for reliable information to surface, especially during crises like natural disasters or elections [7][13][59][61][94][95]. The platform’s changes, such as altering the meaning of verification checkmarks and increasing costs for data analysis, have made it harder for researchers to monitor and for users to identify trustworthy sources [7][94]. Musk himself has been accused of using the platform to amplify his political views and conspiracy myths [25][44][53][76]. This environment has led many, including scientists, to leave X due to concerns about safety and inclusivity, though some worry this creates a vacuum for anti-science narratives [19][64]. Blume himself has noted his departure from X as a positive step [5][63].
### The Nature and Impact of Conspiracy Myths
Dr. Blume prefers the term “conspiracy myth” (Verschwörungsmythos) over “conspiracy theory” [22][91]. He argues that “theory” can inadvertently legitimize unfounded claims, while “myth” better captures the irrational, fantastical, and emotionally appealing nature of these narratives [22][91]. These myths often tap into primal fears, offer simplistic explanations for complex events, and can have historical roots in antisemitic or misogynistic tropes [4][22][89][91].
The rapid, global spread of these myths via digital media is a key concern for Blume [4][89]. He points out how a belief in a global Jewish conspiracy, for example, can find millions of followers across different countries due to the speed of online dissemination [4]. This has real-world consequences, contributing to societal polarization, undermining trust in institutions, and potentially inciting violence [9][15][49]. Blume connects the rise of such media and the countermovements they fuel, like antisemitism, to a broader “media struggle for the future of mankind” [6][92]. He has personally faced legal battles regarding defamatory comments on X, highlighting the platform’s role in such issues [11][71].
### Countering the Spread
Blume emphasizes the need for education, media literacy, and a strong rule of law to counteract the spread of conspiracy myths [4][22][89][91]. He advocates for understanding the psychological and cultural appeal of these narratives to engage constructively with believers, rather than outright dismissal [22][51][91]. His work as Antisemitism Commissioner involves fostering dialogue and supporting projects against digital hate speech [4][91]. The challenge lies in addressing both the supply of misinformation on platforms like TikTok and X and the demand from users who find these narratives appealing [21][43][48][58].
[1] https://www.nbcnews.com/tech/misinformation/elon-musk-x-boosts-election-conspiracy-theories-ai-trends-twitter-rcna176941
[2] https://www.france24.com/en/live-news/20240318-monsters-asteroids-vampires-ai-conspiracies-flood-tiktok
[3] https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2352250X22001282
[4] https://www.bundesregierung.de/breg-de/service/datenschutzhinweis/interview-conspiracy-theories-1911120
[5] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/raus-aus-der-thymotischen-empoerungssucht-erfahrungsberichte-nach-dem-x-odus-asm-abschieden/
[6] https://www.ehemalige-synagoge-rexingen.de/en/latest/events/blume-eng
[7] https://www.npr.org/2024/10/03/nx-s1-5134866/rumors-conspiracy-theories-helene-social-media
[8] https://arxiv.org/html/2407.12545v1
[9] https://guides.monmouth.edu/media_literacy/ConspTheories
[10] https://thejewishindependent.com.au/anti-jewish-myth-links-germanys-far-right-radical-islamists-far-left
[11] https://hateaid.org/berufungsurteil-wirft-grundsatzfrage-nach-meldewegen-auf/
[12] https://kb.osu.edu/bitstreams/f7088f64-1afe-5af4-b72c-23761e10043d/download
[13] https://www.wired.com/story/election-denial-conspiracy-theories-x-left-blueanon/
[14] https://www.adl.org/resources/article/tiktok-ban-feared-antisemitic-conspiracy-theories-follow
[15] https://theconversation.com/conspiracy-theories-how-social-media-can-help-them-spread-and-even-spark-violence-209413
[16] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/conspiracy-myths-against-yazidis-on-genocide-and-antisemitism-my-speech-today-in-cambridge/
[17] https://www.ajronline.org/doi/full/10.2214/AJR.10.4665?doi=10.2214/AJR.10.4665
[18] https://www.researchgate.net/publication/266390494_DECONSTRUCTING_ANTISOCIAL_PERSONALITY_DISORDER_AND_PSYCHOPATHY_A_GUIDELINES-BASED_APPROACH_TO_PREJUDICIAL_PSYCHIATRIC_LABELS
[19] https://www.nature.com/articles/d41586-025-00665-4
[20] https://www.reddit.com/r/grunge/comments/1ff9nuw/conspiracy_theorists_tik_tok_new_fans/
[21] https://www.brookings.edu/articles/how-media-consumption-patterns-fuel-conspiratorial-thinking/
[22] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/english-translation-of-my-state-parliament-speech-against-antisemitism-on-november-9th-2023/
[23] https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJM199303043280901
[24] https://decider.com/what-to-watch/the-antisocial-network-from-memes-to-mayhem/
[25] https://www.theatlantic.com/ideas/archive/2025/03/disinformation-online-doge-policy/682134/
[26] https://www.elon.edu/u/news/2021/10/08/rolling-stone-article-on-tiktok-conspiracy-theorists-features-insights-from-kathleen-stansberry/
[27] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35868169/
[28] https://www.verlagsgruppe-patmos.de/rights/foreign-rights/religion-society/conspiracy-theories
[29] https://www.georgiasouthern.edu/colleges/health-professions/departments/nursing/faculty-and-staff
[30] https://www.rollingstone.com/culture/culture-features/elon-musk-twitter-misinformation-timeline-1235076786/
[31] https://gef.eu/publication/tiktok-toolkit/
[32] https://news.ucsb.edu/2024/021498/when-it-comes-erosion-democracy-not-all-social-media-are-equally-harmful
[33] https://k-larevue.com/en/michael-blume-there-are-around-20-latent-anti-semites-and-5-active-anti-semites-in-germany/
[34] https://www.udmercy.edu/about/people/
[35] https://x.com/donie/status/1845130306916945928
[36] https://www.scientificamerican.com/article/conspiracy-theories-how-social-media-can-help-them-spread-and-even-spark-violence/
[37] https://www.prosocial.world/people/michael-blume
[38] https://www.imdb.com/news/ni65076133/
[39] https://www.theguardian.com/technology/article/2024/sep/05/racism-misogyny-lies-how-did-x-become-so-full-of-hatred-and-is-it-ethical-to-keep-using-it
[40] https://www.openmindmag.org/articles/algorithms-lies-and-social-media
[41] https://www.amazon.com/Suspicious-Minds-Believe-Conspiracy-Theories/dp/1472915615
[42] https://www.france24.com/en/live-news/20240716-trump-shooting-conspiracy-theories-flourish-on-x-researchers-say
[43] https://link.springer.com/article/10.1007/s11109-021-09734-6
[44] https://www.pbs.org/newshour/politics/how-elon-musk-uses-his-x-social-media-platform-to-amplify-right-wing-views
[45] https://thejewishindependent.com.au/anti-jewish-myth-links-germanys-far-right-radical-islamists-far-left
[46] https://www.verlagsgruppe-patmos.de/rights/foreign-rights/religion-society/conspiracy-theories
[47] https://www.france24.com/en/live-news/20240318-monsters-asteroids-vampires-ai-conspiracies-flood-tiktok
[48] https://www.brookings.edu/articles/how-media-consumption-patterns-fuel-conspiratorial-thinking/
[49] https://www.scientificamerican.com/article/conspiracy-theories-how-social-media-can-help-them-spread-and-even-spark-violence/
[50] https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2352250X22001282
[51] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/english-translation-of-my-state-parliament-speech-against-antisemitism-on-november-9th-2023/
[52] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35868169/
[53] https://www.theatlantic.com/ideas/archive/2025/03/disinformation-online-doge-policy/682134/
[54] https://k-larevue.com/en/michael-blume-there-are-around-20-latent-anti-semites-and-5-active-anti-semites-in-germany/
[55] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/conspiracy-myths-against-yazidis-on-genocide-and-antisemitism-my-speech-today-in-cambridge/
[56] https://www.nbcnews.com/tech/misinformation/elon-musk-x-boosts-election-conspiracy-theories-ai-trends-twitter-rcna176941
[57] https://www.theguardian.com/technology/article/2024/sep/05/racism-misogyny-lies-how-did-x-become-so-full-of-hatred-and-is-it-ethical-to-keep-using-it
[58] https://link.springer.com/article/10.1007/s11109-021-09734-6
[59] https://www.npr.org/2024/10/03/nx-s1-5134866/rumors-conspiracy-theories-helene-social-media
[60] https://www.prosocial.world/people/michael-blume
[61] https://www.wired.com/story/election-denial-conspiracy-theories-x-left-blueanon/
[62] https://arxiv.org/html/2407.12545v1
[63] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/raus-aus-der-thymotischen-empoerungssucht-erfahrungsberichte-nach-dem-x-odus-asm-abschieden/
[64] https://www.nature.com/articles/d41586-025-00665-4
[65] https://decider.com/what-to-watch/the-antisocial-network-from-memes-to-mayhem/
[66] https://www.bundesregierung.de/breg-de/service/datenschutzhinweis/interview-conspiracy-theories-1911120
[67] https://www.reddit.com/r/grunge/comments/1ff9nuw/conspiracy_theorists_tik_tok_new_fans/
[68] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/von-idioten-zu-thymoten-der-vormarsch-der-digitalen-oligarchie/
[69] https://www.rollingstone.com/culture/culture-features/elon-musk-twitter-misinformation-timeline-1235076786/
[70] https://www.amazon.com/Suspicious-Minds-Believe-Conspiracy-Theories/dp/1472915615
[71] https://hateaid.org/berufungsurteil-wirft-grundsatzfrage-nach-meldewegen-auf/
[72] https://www.sydney.edu.au/news-opinion/news/2024/01/29/anti-social-media.html
[73] https://x.com/donie/status/1845130306916945928
[74] https://theconversation.com/conspiracy-theories-how-social-media-can-help-them-spread-and-even-spark-violence-209413
[75] https://www.france24.com/en/live-news/20240716-trump-shooting-conspiracy-theories-flourish-on-x-researchers-say
[76] https://www.pbs.org/newshour/politics/how-elon-musk-uses-his-x-social-media-platform-to-amplify-right-wing-views
[77] https://www.adl.org/resources/article/tiktok-ban-feared-antisemitic-conspiracy-theories-follow
[78] https://www.researchgate.net/publication/266390494_DECONSTRUCTING_ANTISOCIAL_PERSONALITY_DISORDER_AND_PSYCHOPATHY_A_GUIDELINES-BASED_APPROACH_TO_PREJUDICIAL_PSYCHIATRIC_LABELS
[79] https://www.elon.edu/u/news/2021/10/08/rolling-stone-article-on-tiktok-conspiracy-theorists-features-insights-from-kathleen-stansberry/
[80] https://gef.eu/publication/tiktok-toolkit/
[81] https://guides.monmouth.edu/media_literacy/ConspTheories
[82] https://www.openmindmag.org/articles/algorithms-lies-and-social-media
[83] https://www.georgiasouthern.edu/colleges/health-professions/departments/nursing/faculty-and-staff
[84] https://www.udmercy.edu/about/people/
[85] https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJM199303043280901
[86] https://www.ajronline.org/doi/full/10.2214/AJR.10.4665?doi=10.2214/AJR.10.4665
[87] https://www.ehemalige-synagoge-rexingen.de/en/latest/events/blume-eng
[88] https://kb.osu.edu/bitstreams/f7088f64-1afe-5af4-b72c-23761e10043d/download
[89] https://www.verlagsgruppe-patmos.de/rights/foreign-rights/religion-society/conspiracy-theories
[90] https://www.bundesregierung.de/breg-de/service/datenschutzhinweis/interview-conspiracy-theories-1911120
[91] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/english-translation-of-my-state-parliament-speech-against-antisemitism-on-november-9th-2023/
[92] https://www.ehemalige-synagoge-rexingen.de/en/latest/events/blume-eng
[93] https://www.france24.com/en/live-news/20240318-monsters-asteroids-vampires-ai-conspiracies-flood-tiktok
[94] https://www.npr.org/2024/10/03/nx-s1-5134866/rumors-conspiracy-theories-helene-social-media
[95] https://www.wired.com/story/election-denial-conspiracy-theories-x-left-blueanon/