Das M als Alphabet-Medium zwischen den Wasserextremen

Wer Blume heißt, sollte sich besser auch ums Wasser kümmern.
Und seitdem ich 2015 im Irak die Eskalation der Klimakrise in die Wasserkrise miterlebte, versuche ich Menschen zu informieren und zu warnen. Schon jetzt kursieren etwa bei den KryptoBros “Hoss & Hopf” gefährliche Brunnenvergiftung-Verschwörungsmythen gegen das Bodenseewasser.
Im Video “Wie Hoss & Hopf hetzen und lügen” klärte @Marwin bereits 2024 über die Brunnenvergiftungs-Verschwörungsmythen der KryptoBro-Finfluencer auf. Screenshot von einem Tiktok-Clip zu angeblich ungeklärtem Leitungswasser, mfG: Michael Blume
Und das gemeinsame Trinken von Flüssigkeiten – wie etwa Selleriesaft nach dem selbsternannten “Medical Medium” Anthony William – schafft parasoziale Internet-Glaubensgemeinschaften. Anstatt also auf das nachträgliche Widerlegen von Verschwörungsmythen (Debunking) zu warten, rate ich uns allen dringend, schon jetzt in vorbeugende Dialoge (Prebunking) zu gehen. Wer jetzt über das Wasser spricht, kann damit zukünftige Extreme vermeiden.
Daher richten mein Team und ich mit der Landeszentrale für politische Bildung BW und der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart am 21.07.2025 eine interdisziplinäre, überparteiliche und interreligiöse Wasserextreme-Tagung aus, zu der ich auch Sie herzlich einladen möchte!
Herzliche Einladung zur Tagung “Wasserextreme als Gefahr für unsere Demokratie?” am 21. Juli 2025 in der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Mastodon-Post: Michael Blume
Der Buchstabe M verbindet das Medium der Alphabetschrift mit dem Wasser
Für mich fühlte es sich dabei ermutigend an, dass ich am heutigen Mittwoch zum Thema Wasser bei einer Pfarrtagung in Bad Cannstatt sprechen konnte. Denn der Buchstabe M steht nicht zufällig sowohl in der Mitte unserer Wochentage, sondern auch in der Mitte der Alphabet-Buchstaben selbst.
Schon im pharaonischen Ägypten galt die wellenförmige Hieroglyphe “mu” für das Wasser als verbindendes Element – der Nil hielt das Leben und das Reich zusammen. Aber auch das zentrale Schreibmedium Papyrus wurde aus Wasserpflanzen gewonnen und das Ankh-Kreuz symbolisierte die lebensspendende Kraft des Wassers. Auch wir Heutigen verwenden selbstverständlich Sprachbilder wie Quellen des Lebens, Quellen der Wissens, Informationsflüsse u.v.m.
Aus dem proto-sinaitischen “maym” wurde dann das Hebräische “Mem”, das nicht weniger als den Anfang des (über den Nil geretteten und später das Schilfmeer teilenden!) Moses bildet, aber auch für das Wasser selbst “Mayim” steht und schließlich das Kommen des Moschiach vorwegnimmt. Im arabischen “Mim”, griechischen “My” und lateinisch-aschkenasischen “M” leben die Symbolbedeutungen oft unterschwellig weiter, erkennbar in vielen deutschen Worten wie Meer, Mitte, Medium, Minimum, Maximum, Marke, Mark, Messias usw. Aus dem hebräischen Namen Meir, den auch ein berühmter Rabbiner des Talmud trägt, wurde so auch der deutsche Familienname Meier, der militärische Major und Bürger-Meister Mayor (engl.), Maire (franz.) sowie der kurdische Mir (“Prinz”) und arabische Amir, daraus wiederum der sizilianische Ammiratus und der Flotten befehlende Admiral. Dass später auch der römisch-katholische Papst den Titel des Obersten Brückenbauers Pontifex Maximus übernahm, sei ebenfalls erwähnt.
Die Wikipedia-Reihe von den ägyptisch-sinaitischen Wellensymbolen links über das phönizische und hebräische Mem zum arabisch-semitischen Mim und griechisch-jafetitischen My zum lateinisch-aschkenasischen M. Screenshot aus “Protosinaitische_Schrift”: Michael Blume
Mich fasziniert es sehr, wie der Alphabet-Buchstabe M die Themen Medien, Macht und Meere verbindet, gewissermaßen als Mittiges genau das Gegenteil zu Wasserextremen wie Hochwassern und Dürren markiert. Schon lange vor der Entdeckung der Wissenschaften erlebten und be-schrieben die Menschen die Bedeutung des Wassers für Leben, Ernten, Reisen und also Kulturen und Religionen sehr genau.
Der Alphabet-Buchstabe M verbindet die Themen Medien, Macht und Wasser auf vielfältige und tief(!)-sinnige Weise. Michael Blume mit Leonardo.ai am Mittwoch, 28.05.2025
Auch falls Ihnen der morgige Feiertag von Christi Himmelfahrt und Vatertag wenig oder nichts bedeuten sollte, so könnten Sie doch eine kurze Weite der Zeit wagen, um über die Bedeutung des M zu – meditieren. 😉
Das Meditieren hat mich gepackt 😉.
Die Chefin/der Chef von James Bond heißt M.
Und in Zukunft leben immer mehr Menschen in Metropolen — wo Wasser wichtig wird.
Lieben Dank, @Tilmann Schneider 🙏
Die Entwicklung der späteren Metropolen entfaltete sich wegweisend in Mesopotamien (wörtlich: dem Land zwischen – meso – den Flüßen, auch Zweistromland genannt) und dann rund um das Mittelmeer, das die Römer Mare nostrum (lat. “unser Meer”) nannten. Habe vor einigen Jahren mal ein Video zur Bedeutung der Geografie und konkret des eurasischen Gürtels gemacht:
https://www.youtube.com/watch?v=6f1hGRQ2Ri8
Aber leider haben sich eben nicht nur lebensförderliche, dialogisch-monistische Mythen und Medien entwickelt, sondern auch deren Gegenstücke. Felo.ai:
Dr. Michael Blume analysiert die komplexen Wechselwirkungen zwischen Medien, der Verbreitung von Verschwörungsmythen und der eskalierenden Wasserkrise. Er argumentiert, dass Verschwörungsmythen, oft durch bestimmte Medienkanäle verstärkt, von realen Bedrohungen wie der Wasserkrise ablenken und notwendige Lösungsansätze behindern. Blume betont die Rolle von Medienkompetenz und Aufklärung, um diesen destruktiven Dynamiken entgegenzuwirken und eine faktenbasierte Auseinandersetzung mit globalen Herausforderungen zu fördern. Ein zentrales Element seiner Analyse ist oft der Antisemitismus, den er als häufigen Bestandteil von Verschwörungserzählungen identifiziert, die wiederum von drängenden Problemen wie der Wasserkrise ablenken sollen [1][20][39][70][71][90][91].
## Detaillierter Bericht
Dr. Michael Blume, Religions- und Politikwissenschaftler sowie Antisemitismusbeauftragter des Landes Baden-Württemberg, setzt sich intensiv mit den Mechanismen und Auswirkungen von Verschwörungsmythen auseinander, insbesondere im Kontext aktueller Krisen [12][45][50][77]. Seine Arbeit beleuchtet, wie Medienlandschaften zur Verbreitung solcher Mythen beitragen und wie dies die Bewältigung realer Probleme, prominent die Wasserkrise, erschwert.
**Verschwörungsmythen und die Rolle der Medien**
Blume unterscheidet bewusst zwischen “Verschwörungstheorien” und “Verschwörungsmythen” [20][65]. Während Theorien einen wissenschaftlichen Anspruch haben, sind Mythen narrative Konstrukte, die komplexe Realitäten auf einfache, oft dualistische Gut-Böse-Schemata reduzieren [20][31][65]. Er sieht Verschwörungsglauben als eine Art “umgedrehte Religion”, bei der böse Mächte die Welt regieren und die Anhänger sich als die “Erwachten” verstehen [20][31][65].
Das Internet und soziale Medien spielen laut Blume eine Schlüsselrolle bei der rasanten Verbreitung dieser Mythen [6][10][27]. Sogenannte “Parallelmedien” und Plattformen wie Telegram dienen als Echokammern und Multiplikatoren für Desinformation [90]. Blume warnt vor “Verschwörungsunternehmern”, die mit diesen Narrativen Geld verdienen, und digitalen Verschwörungssekten [90]. Er analysiert kulturgeschichtliche und psychologische Hintergründe für die Anfälligkeit gegenüber solchen Mythen und thematisiert auch die verschärfende Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) bei der Erstellung und Verbreitung von Fake News [6][10][29][41]. In seinem Buch “Verschwörungsmythen” (Neuauflage 2025) geht er detailliert auf diese Aspekte ein [6][7][10][16][21][29][35][36][38][40][41][48][54].
**Die Wasserkrise als reale und unterschätzte Bedrohung**
Parallel zu seiner Arbeit über Verschwörungsmythen warnt Blume eindringlich vor den Folgen der globalen Klima- und Wasserkrise [1][3][5][39][63][67][70][73][74][81][91]. Er beschreibt die Wasserkrise als eine sich rasant zuspitzende Herausforderung, die sich in Extremwetterereignissen wie Dürren und Hochwassern manifestiert [3][5][67][70][91]. Besonders betroffen seien Gebirgsregionen, wo schmelzende Gletscher und weniger Schnee die Wasserverfügbarkeit massiv verändern [5][63]. Blume verweist auf die dramatische Situation im eurasischen Gürtel, beispielsweise im Irak, dem einstigen “Land zwischen den Strömen” [39][67].
Er betont, dass Wasser Grundlage von Staatlichkeit und Politik ist und dessen Management vor allem eine kommunalpolitische Aufgabe sein sollte [3][70][91]. Lösungsansätze sieht er in Konzepten wie “Schwammstädten”, der Renaturierung von Flächen, dem Schutz des Grundwassers und einer nachhaltigen Landwirtschaft, inklusive Agrophotovoltaik [3][70][91]. Auch der Schutz von Wäldern und eine wasser- und klimaschonende Ernährung spielen eine wichtige Rolle [91].
**Verknüpfung: Ablenkung von der Wasserkrise durch Verschwörungsmythen**
Blume sieht eine gefährliche Verbindung darin, dass Verschwörungsmythen, insbesondere solche, die den Klimawandel leugnen oder verharmlosen, von der Dringlichkeit der Wasserkrise ablenken [70][91]. Er kritisiert die “reaktante Dualismus”, bei dem die Realität der Wasserkrise geleugnet wird, bis sie unausweichlich wird [91]. Diese Verleugnung und die Verbreitung von Falschinformationen behindern notwendige Anpassungsmaßnahmen und politisches Handeln [3][70][91].
Ein Beispiel ist die anti-israelische BDS-Boykottbewegung, die Blume im Kontext der Wasserkrise im eurasischen Gürtel kritisch beleuchtet [1][39][67][81]. Während Israel mit Technologien wie Meerwasserentsalzung zur Wasserversorgung beiträgt, würden Boykottaufrufe die notwendige Zusammenarbeit in der Region untergraben [1][39][67]. Blume sieht in der einseitigen Fokussierung der BDS-Bewegung auf Israel und der oft damit verbundenen Dämonisierung antisemitische Tendenzen, die von den eigentlichen Problemen und der Notwendigkeit regionaler Kooperation, auch in Wasserfragen, ablenken [1][39][67][81].
**Antisemitismus als wiederkehrendes Motiv**
Ein durchgängiges Thema in Blumes Analysen ist die Rolle des Antisemitismus in Verschwörungsmythen [1][11][12][18][20][22][24][26][28][31][34][37][39][45][46][47][50][52][58][60][65][66][67][71][73][75][76][80][81][82][83][84][85][86][87][90][91]. Er argumentiert, dass antisemitische Stereotype oft als Blaupause für Verschwörungserzählungen dienen, in denen Juden oder zionistische Entitäten als Strippenzieher hinter globalen Problemen dargestellt werden [20][31][65]. Diese Narrative lenken von den tatsächlichen Ursachen komplexer Krisen ab und verhindern eine rationale Auseinandersetzung.
**Blumes Lösungsansätze: Aufklärung und Dialog**
Angesichts dieser komplexen Problemlage plädiert Blume für Aufklärung, Medienbildung und einen kritischen Dialog [7][11][18][20][29][31][41][65][70][91]. Er betont die Wichtigkeit, Verschwörungsglauben als religiöses Phänomen ernst zu nehmen und eher seelsorgerisch als rein rational-argumentativ darauf zu reagieren [20][31][65]. Die Stärkung von Qualitätsmedien und die Förderung einer Medienlandschaft, die Fakten vor Sensationalismus stellt, sind für ihn essenziell [71][90]. Gegenüber der Wasserkrise fordert er ein Umdenken weg von Markt-Staat-Dualismen hin zu kommunalen und partizipativen Lösungsansätzen [3][70][91]. Er ermutigt zu demokratischem Engagement auf lokaler Ebene, um der Wasserkrise aktiv zu begegnen und “Hatern und Wissenschaftsleugnern das Wasser abzugraben” [3][70]. Seine Arbeit zielt darauf ab, Menschen zu befähigen, Verschwörungsmythen zu erkennen, kritisch zu hinterfragen und sich für eine demokratische und wissenschaftsbasierte Bewältigung globaler Herausforderungen einzusetzen.
[1] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/verschwoerungsfragen-51-anti-israel-bds-und-wasserkrise/
[2] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/die-grosse-leere-im-bodensee-rhein-und-unseren-koepfen-wasserkrise-und-hitzesommer-2025/
[3] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/hoffnung-in-kaisersbach-was-wir-alle-gegen-die-wasserkrise-tun-koennen/
[4] https://www.lpb-bw.de/verschwoerungstheorien
[5] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/warum-der-sueddeutsche-gebirgsraum-besonders-stark-unter-der-klima-und-wasserkrise-leidet/
[6] https://www.beck-shop.de/blume-verschwoerungsmythen/product/38268366?srsltid=AfmBOoquyMg4zxNh5VUZnToVXdpSM0OSR9ieYoKQEUodB6DIzHCl_hIp
[7] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/das-neue-buch-verschwoerungsmythen-2025-ist-da/
[8] https://www.amazon.de/Verschw%C3%B6rungsmythen-kommen-anrichten-begegnen-k%C3%B6nnen/dp/3843612862
[9] https://www.ikdr-niedersachsen.de/material/Arbeitshilfen/Ist-doch-eh-alles-Luege…/Unterrichtseinheit-5-Verschwoerungstheorien
[10] https://www.beck-shop.de/blume-verschwoerungsmythen/product/38268366?srsltid=AfmBOorhVy_-yQta9_OBI30vzm23zyAcHyZLmseBRQjPlH3GvmJ_DThG
[11] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/ein-komposita-text-gegen-die-deep-state-verschwoerungsmythen-in-der-welt/
[12] https://zsl-bw.de/,Lde/Startseite/lernen+ueberall/Blume+Umgang+mit+Verschwoerungserzaehlungen/?LISTPAGE=8874755
[13] https://sueden.social/@BlumeEvolution/111698506098407713
[14] https://www.kulturkaufhaus.de/de/detail/ISBN-9783843615730/Blume-Michael/Verschw%C3%B6rungsmythen
[15] https://www.domradio.de/artikel/eine-umgedrehte-religion-religionswissenschaftler-blume-analysiert-verschwoerungsmythen
[16] https://shop.verlagsgruppe-patmos.de/verschwoerungsmythen-011286.html
[17] https://blog.vielfaltleben.de/2020/06/15/verschwoerungsmythen-und-ihre-auswirkungen-auf-den-sozialen-zusammenhalt/
[18] https://www.herder.de/hk/hefte/archiv/2016/7-2016/angstgetrieben-warum-verschwoerungstheorien-heute-so-populaer-sind/
[19] https://www.boell-bw.de/de/2022/12/05/dr-michael-blume-gegenstrategien-von-seiten-der-politik-und-den-institutionen
[20] https://www.deutschlandfunk.de/verschwoerungsmythen-das-boese-in-uns-selbst-100.html
[21] https://www.beck-shop.de/blume-verschwoerungsmythen/product/38268366?srsltid=AfmBOor56a43sADIwULPlVbuuHib8O7NAKgkB194YlSXXZ8-49yVJGZx
[22] https://stm.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/warnung-vor-antisemitischen-verschwoerungsmythen
[23] https://trott-war.de/im-gespraech-mit-dem-antisemitismusbeauftragten-dr-michael-blume/
[24] https://www.amazon.de/-/en/Warum-Antisemitismus-alle-bedroht-Verschw%C3%B6rungsmythen/dp/3843611238
[25] https://blumeundince.podigee.io/feed/mp3
[26] https://www.furche.at/religion/ist-der-islam-antisemitisch-12084797
[27] https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68946462
[28] https://verschwoerungsfragen.podigee.io/feed/mp3
[29] https://shop.verlagsgruppe-patmos.de/verschwoerungsmythen-011573.html
[30] https://sueden.social/@BlumeEvolution/111698506098407713
[31] https://www.deutschlandfunk.de/verschwoerungsmythen-das-boese-in-uns-selbst-100.html
[32] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/begriffsklaerung-thymos-oligarchische-timokratie-ki-digitale-thymokratie/
[33] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/technologieoffenheit-statt-kalifatsstaat-meine-demo-rede-vom-11-mai-2024/
[34] https://www.deutschlandfunkkultur.de/religionswissenschaftler-michael-blume-antisemitismus-100.html
[35] https://shop.verlagsgruppe-patmos.de/verschwoerungsmythen-011286.html
[36] https://www.beck-shop.de/blume-verschwoerungsmythen/product/38268366?srsltid=AfmBOorIwuuwAzYCldnhyXExLFJyffFSTHa1SZYUyakE_X22WFDjoqkl
[37] https://www.amazon.com/Warum-Antisemitismus-alle-bedroht-Verschw%C3%B6rungsmythen/dp/3843611238
[38] https://www.beck-shop.de/blume-verschwoerungsmythen/product/38268366?srsltid=AfmBOop4ICKfs8vAzG-DN1KAP5Xs5PJfYVxQq4gmc5iNqeGhK3nZot-a
[39] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/das-m-als-alphabet-medium-zwischen-den-wasserextremen/
[40] https://www.beck-shop.de/blume-verschwoerungsmythen/product/38268366?srsltid=AfmBOopi12FsSSqd0XG0XYqLtQ_5h81RZ1g8oJfwrtc32bUdu2sgxuus
[41] https://shop.verlagsgruppe-patmos.de/verschwoerungsmythen-011573.html
[42] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/mehr-philosophie-wagen-christian-lindner-deutet-sich-mit-platons-hoehlengleichnis/
[43] https://www.domradio.de/artikel/eine-umgedrehte-religion-religionswissenschaftler-blume-analysiert-verschwoerungsmythen
[44] https://www.amazon.de/Verschw%C3%B6rungsmythen-kommen-anrichten-begegnen-k%C3%B6nnen/dp/3843612862
[45] https://zsl-bw.de/,Lde/Startseite/lernen+ueberall/Blume+Umgang+mit+Verschwoerungserzaehlungen/?LISTPAGE=8874755
[46] https://www.boell-bw.de/de/2022/12/05/dr-michael-blume-gegenstrategien-von-seiten-der-politik-und-den-institutionen
[47] https://stm.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/warnung-vor-antisemitischen-verschwoerungsmythen
[48] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/das-neue-buch-verschwoerungsmythen-2025-ist-da/
[49] https://www.katholische-kirche-steiermark.at/portal/glaubenfeiern/unserenglaubenerleben/buecherboard/buecherbordartikel/article/25028.html
[50] https://www.herder.de/hk/hefte/archiv/2016/7-2016/angstgetrieben-warum-verschwoerungstheorien-heute-so-populaer-sind/
[51] https://blumeundince.podigee.io/feed/mp3
[52] https://verschwoerungsfragen.podigee.io/feed/mp3
[53] https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68946462
[54] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/verschwoerungsmythen-2025-warum-ich-gerade-weinte/
[55] https://www.lpb-bw.de/verschwoerungstheorien
[56] https://trott-war.de/im-gespraech-mit-dem-antisemitismusbeauftragten-dr-michael-blume/
[57] https://www.ikdr-niedersachsen.de/material/Arbeitshilfen/Ist-doch-eh-alles-Luege…/Unterrichtseinheit-5-Verschwoerungstheorien
[58] https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.antisemitismus-beauftragter-michael-blume-ueber-verschwoerungstheorien-wir-werden-eine-weitere-eskalation-erleben.30079f2d-06d3-4364-9f9a-585e04a8a470.html
[59] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/ein-komposita-text-gegen-die-deep-state-verschwoerungsmythen-in-der-welt/
[60] https://www.furche.at/religion/ist-der-islam-antisemitisch-12084797
[61] https://ids-pub.bsz-bw.de/files/5031/derewo-v-100000t-2009-04-30-0.1
[62] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/nachahmung-via-medien-terror-durch-thymos-statt-durch-logos/
[63] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/warum-der-sueddeutsche-gebirgsraum-besonders-stark-unter-der-klima-und-wasserkrise-leidet/
[64] https://www.fonds-daku.de/projekte/
[65] https://www.deutschlandfunk.de/verschwoerungsmythen-das-boese-in-uns-selbst-100.html
[66] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/technologieoffenheit-statt-kalifatsstaat-meine-demo-rede-vom-11-mai-2024/
[67] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/verschwoerungsfragen-51-anti-israel-bds-und-wasserkrise/
[68] https://www.amazon.com/Verschw%C3%B6rungsfragen/dp/B08JJS3GRM
[69] https://www.akademie-rs.de/programm/veranstaltungen/veranstaltung-25507
[70] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/hoffnung-in-kaisersbach-was-wir-alle-gegen-die-wasserkrise-tun-koennen/
[71] https://www.juedische-allgemeine.de/politik/die-desinformierer/
[72] https://www.akademie-rs.de/programm/veranstaltungen/einzelansicht/veranstaltung-25896
[73] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/cdu-nuertingen-neujahrsrede-antisemitismus-deutschland-israel-und-wasserkrise/
[74] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/die-grosse-leere-im-bodensee-rhein-und-unseren-koepfen-wasserkrise-und-hitzesommer-2025/
[75] https://www.amazon.de/Warum-Antisemitismus-alle-bedroht-Verschw%C3%B6rungsmythen/dp/3843611238
[76] https://www.ehemalige-synagoge-rexingen.de/en/latest/events/blume-eng
[77] https://stm.baden-wuerttemberg.de/de/themen/beauftragter-gegen-antisemitismus
[78] https://trott-war.de/im-gespraech-mit-dem-antisemitismusbeauftragten-dr-michael-blume/
[79] https://hateaid.org/berufungsurteil-wirft-grundsatzfrage-nach-meldewegen-auf/
[80] https://www.florian-wahl.de/antisemitismus-als-bedrohung-fuer-die-demokratie-erfolgreicher-auftakt-der-boeblinger-gespraeche-mit-dr-michael-blume/
[81] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/verschwoerungsfragen-51-anti-israel-bds-und-wasserkrise/
[82] https://taz.de/Antisemitismus-in-Deutschland/!5824643/
[83] https://s-j-a.org/blog/erklaerung-von-dr-michael-blume-zur-derzeitigen-nicht-annahme-eines-bundesverdienstkreuzes-aufgrund-der-anhaltenden-verfolgung-der-jesidinnen-jesiden/
[84] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/der-solarpunk-prompt-uruguay-fuer-erneuerbare-wohlstandsenergien/
[85] https://energiewinde.orsted.de/koepfe-der-energiewende/michael-blume-antisemitismus-ressourcenfluch-oel-gas-konflikte-interview
[86] https://www.youtube.com/watch?v=6f1hGRQ2Ri8
[87] https://ethik-heute.org/viele-israelis-fuehlen-sich-von-der-welt-verlassen/
[88] https://www.ufz.de/index.php?en=36457
[89] https://fuge-hamm.org/portfolio/interkultur-arbeit-im-rb-arnsberg/
[90] https://www.juedische-allgemeine.de/politik/die-desinformierer/
[91] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/hoffnung-in-kaisersbach-was-wir-alle-gegen-die-wasserkrise-tun-koennen/
M für Musik. Musik als Medium. Musik weckt Gefühle, Erinnerungen, Emotionen.
Fast jeder kennt die Wassermusik von Georg Friedrich Händel. Auch Georg Philipp Telemann komponierte eine Wassermusik.
Franz Schubert vertonte das Gedicht “Auf dem Wasser zu singen”.
“Undine” ist ein Wasserwesen. Das Märchen von Friedrich de la Motte Fouque wurde von E.T.A. Hoffmann und Albert Lortzing vertont.
Flüsse wurden und werden “besungen” z.B der Neckar oder der Rhein.
Von Ralph Vaughan Williams ist “A Sea Symphony”.
“La mer” von Claude Debussy.
Die Oper “Otello” von Giuseppe Verdi beginnt mit einem riesigen Unwetter, während dessen sich Otello mit seinem Schiff dem Hafen nähert.
Felix Mendelssohn Bartholdy “Meeresstille und glückliche Fahrt” (Konzert-Ouvertüre).
Bei Johann Sebastian Bach gibt es die Kantate “Christ unser Herr zum Jordan kam” BWV 7 oder BWV 206 “Schleicht, spielende Wellen, und murmelt gelinde”.
Die Aufzählung könnte man beliebig fortsetzen.
Wie schön, dass der erste Buchstabe von “Musik” das M ist. Mozart, Mendelssohn, Meyerbeer, Mahler, Monteverdi, Martini, Mascagni, Massenet, Millöcker, Mussorgski…
Vielen herzlichen Dank für den schönen Druko, @Marie (!) H.
Ja, M wie Musik 🎶 ist ein wirklich wunderschönes Beispiel, da uns ja das Medium Musik mit unserer Mitwelt und Mitmenschen zu verbinden vermag! 🙌
https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/musik-als-hoffnung-in-der-zeit-wie-erlebt-ihr-das/
Für meine Arbeiten zur Musikalität waren ja die tiefen Überlegungen von Hans Blumenberg in seiner Rezension der „Matthäus(!)passion“ von Johann Sebastian Bach sehr wichtig:
„Noch einmal vertieft sich der Sinn der Musik: Sie läßt das Unerträgliche ertragen und setzt an die Stelle der Gnade des Schlafes die jenen Schläfern unerreichbare Gunst ihrer Schönheit.”
Felo.ai vermag sogar schön zu erklären, warum fließendes Wasser und Regenwasser oft Musik in unseren Ohren sind:
Das Geräusch von fließendem Wasser und Regen wird von vielen Menschen als beruhigend empfunden, und es gibt mehrere wissenschaftliche Erklärungen dafür.
## **Biologische und psychologische Gründe**
– **Ursprung und Sicherheit**: Das Geräusch von Wasser erinnert uns an unsere natürlichen Lebensräume, wo Wasserquellen oft ein Zeichen für Sicherheit und Überleben waren. Diese Assoziation kann instinktiv beruhigend wirken, da sie uns an eine Zeit erinnert, in der Wasserverfügbarkeit entscheidend für das Überleben war[1][27].
– **Monotonie und Vorhersehbarkeit**: Die gleichmäßigen und vorhersehbaren Klänge von fließendem Wasser und Regen erzeugen eine Art von *weißer* oder *rosa* Geräuschkulisse, die das Gehirn entspannt. Diese Klänge sind konstant und nicht bedrohlich, was dazu beiträgt, Stress abzubauen und die Konzentration zu verbessern[4][8][19].
## **Physiologische Effekte**
– **Hormonelle Reaktionen**: Regen und Wassergeräusche können die Produktion von Melatonin fördern, einem Hormon, das den Schlaf reguliert. Außerhäusiges Wetter, das mit Regen einhergeht, kann ebenfalls die Melatoninproduktion anregen, was zu einem Gefühl der Entspannung führt[3][19].
– **Maskierung von Störgeräuschen**: Die Geräusche von Regen und fließendem Wasser können andere störende Geräusche überdecken, die unsere Aufmerksamkeit ablenken könnten. Dies hilft, einen ruhigen mentalen Raum zu schaffen, der das Einschlafen erleichtert und die allgemeine Entspannung fördert[5][7][25].
## **Emotionale und soziale Aspekte**
– **Stimmungsaufhellung**: Studien zeigen, dass Naturgeräusche, einschließlich Wassergeräusche, die Stimmung heben und das allgemeine Wohlbefinden verbessern können. Diese Klänge können eine positive emotionale Reaktion hervorrufen, die mit Erinnerungen an entspannende Umgebungen verbunden ist[2][10][20].
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die beruhigende Wirkung von fließendem Wasser und Regen auf eine Kombination aus biologischen, physiologischen und emotionalen Faktoren zurückzuführen ist. Diese Klänge schaffen eine sichere, entspannende Atmosphäre, die sowohl das körperliche als auch das psychische Wohlbefinden fördert.
[1] https://www.reddit.com/r/Showerthoughts/comments/uvpd8m/the_sound_of_running_water_is_calming_because/?tl=de
[2] https://bleib-entspannt.com/flussgeraeusche-zum-einschlafen-entspannen-friedliche-naturgeraeusche/
[3] https://medium.com/illumination/why-is-the-sound-of-rain-so-relaxing-4a6c11ec002a
[4] https://www.stylist.co.uk/health/mental-health/why-rain-sounds-are-relaxing/700684
[5] https://99sounds.org/why-rain-sound-helps-sleep/
[6] https://www.quora.com/Why-does-the-sound-of-rain-make-the-mind-calm
[7] https://pillow.app/article/why-do-rain-sounds-help-us-sleep-better
[8] https://www.mdr.de/wissen/faktencheck/faktencheck-regen-100.html
[9] https://ouraring.com/blog/can-rain-sounds-help-you-sleep/?srsltid=AfmBOoqvFQLbNwMIPJZ8A9v70w1-kiiL4cGTX0cu6mDlroFBbNugdi2M
[10] https://www.thehearingsolution.com/hearing-blog/how-sound-affects-mood-and-mental-health
[11] https://www.reddit.com/r/unpopularopinion/comments/1iv9hs1/the_sound_of_rain_isnt_calming/?tl=de
[12] https://endel.io/blog/the-science-behind-relaxing-sounds
[13] https://www.gutefrage.net/frage/warum-ist-das-geraeusch-von-regen-und-gewitter-entspannend
[14] https://www.therapedic.com/blog/why-nature-sounds-help-you-relax
[15] https://imotions.com/blog/insights/how-sound-affects-the-brain/
[16] https://www.hoersysteme-am-marktplatz.de/blogs/schon-gewusst/entspannung-meeresgerausche?srsltid=AfmBOopWHIi43snLWFYx0BwUyinCuAJEgw3jLm_ap0ZHf4MkauEukYQe
[17] https://www.indexdigital.co.uk/health-beauty/psychologist-reveals-effects-of-most-listened-to-soothing-sounds
[18] https://www.betterhearing.org/newsroom/blogs/the-psychology-of-sound/
[19] https://www.xn--regengerusche-ifb.de/artikel/wirkung-von-regengeraeuschen/
[20] https://www.blick.ch/life/gesundheit/psychologie/entspannung-wasserrauschen-loest-stress-laut-studie-besser-als-musik-id2420885.html
[21] https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC6695879/
[22] https://www.reddit.com/r/explainlikeimfive/comments/6f5ku9/eli5_why_does_background_noise_seem_to_calm_some/
[23] https://amerisleep.com/blog/why-does-rain-make-you-sleepy/
[24] https://www.quora.com/Cognitive-Neuroscience-Why-are-certain-sounds-more-relaxing-and-soothing-to-people
[25] https://www.healthline.com/health/mental-health/rain-calms-anxiety
[26] https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1618866723001589
[27] https://www.grohe-x.com/de-de/academy/didyouknow/soundsofwater
[28] https://www.amplifon.com/de/ohrenkrankheiten/misophonie
[29] https://ozlosleep.com/de/blogs/nachricht/beste-schlafgerausche-fur-angst-beruhigen-sie-ihren-geist-und-ruhen-sie-sich-besser-aus
[30] https://de.wikipedia.org/wiki/Stimming_(Psychologie)
[31] https://www.prosurdis.ch/die-psychologie-des-hoerens-wie-geraeusche-unsere-stimmung-und-gesundheit-beeinflussen/
[32] https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8760222/
[33] https://www.psgz.ch/news/larm-und-gesundheit-wie-gerausche-unsere-gesundheit-beeinflussen/
[34] https://www.amplifon.com/de-ch/ohrenkrankheiten/andere-ohrenerkrankungen/misophonie
[35] https://auzen.com/de/blogs/infos/les-10-sons-les-plus-genants-et-comment-les-gerer
[36] https://www.geo.de/wissen/gesundheit/darum-wirken-naturgeraeusche-so-entspannend-30173216.html
[37] https://www.easy-noisecontrol.de/blogs/die-psychologische-auswirkung-von-geraeuschen
[38] https://www.garvanacoustic.com/de/news-lifestyle/warum-das-geraeusch-von-wasser-uns-ein-gutes-gefuehl-gibt/
[39] https://blogs.urz.uni-halle.de/acousticresearch/die-rolle-der-wassergeraeusche-in-dem-urbanen-soundscape-der-fall-von-wasserbrunnen-in-halle-saale/
[40] https://www.reddit.com/r/askscience/comments/2lnosh/why_is_rain_so_calming/
[41] https://phmg.com/blog/why-do-we-find-the-sound-of-rain-comforting/
[42] https://meditopia.com/de/schlaf/gerausche-zum-schlafen
[43] https://www.betten.de/magazin/white-noise-besser-einschlafen.html
[44] https://skyheia.com/blog/regen-zum-schlafen/
[45] https://www.meine-krankenkasse.de/ratgeber/mentale-gesundheit/asmr-einschlafen
Vielen Dank! Bachläufe haben etwas Romantisches und wenn das Plätschern des Wassers zu hören ist, mag ich das sehr. Gerne fotografiere ich den Bach der durch das Dorf fließt.
Musikalisch können wir heute zwei Stuttgarter feiern: Helmuth Rilling, geb. 29.05.1933 und Karl Münchinger, 29.05.1915 – 13.03.1990.
Ergänzend zu dem Konsonanten “m”.
Das M als Laut entspricht den ersten Lauten, die Säuglinge machen.
Sie hören es bei der Kuh wenn wie muht, die Mamma ist die Brustdrüße der Frau.
Sogar im Gälischen heißt Mutter “Mna”.
Das Gegenteil muss auch genannt werden, das ist der Konsonant “k”, der allein akustisch scharf wirkt und Männlichkeit vertritt.
Klinge, Krieg, kämpfen, Kaiser, König, Kurzschluß , alles Wörter , bei denen man aufmerkt, weil sie mit Gefahr verbunden sind.
Auch im Wort extrem, ist das “ks” vorhanden. Und für die ganz toughen, der Ku–Klux-.Klan.
Also, Wasserkrise. Ganz aktuell der Bergrutsch im Wallis, bei dem auch ein Teil des Gletschers mit abgebrochen ist. Die Schweiz wird die Folgen des Klimawandels unmittelbar erleben. Wie können wir uns vorbereiten ? wir können schon mal Verzicht einüben und nur noch einmal in der Woche duschen.
Danke & ja, @Der_Hopper
Auch der Mund selbst, der mit dem m-Laut geschlossen wird, – schon dann, wenn das Kind Mutter-Milch verkostet hat – wird mit dem M eingeleitet. Wir wählen von klein auf durch Öffnen und Schließen des Mundes über Einnahmen und Aussagen.
Entsprechend gehen auch die Mystik und die Mythen der Mysterien auf das griechische Myein = schließen zurück.
Wichtig ist mir, dass wir weder die Klima- noch die Wasserkrise alleine durch individuelle Askese abbremsen können. Entscheidend wichtig ist zum einen die schnelle Reduktion der industriellen Massentierhaltung, die unsere Mitgeschöpfe und – etwa durch Methan – auch die Mitwelt zerstört, zudem Unmengen von Wasser 💧 vergeudet. Mit dem Wasser für ein Kilo Rindfleisch können Sie sehr oft und lange duschen! 🚿
Schließlich geht es um den schnellen Ausbau erneuerbarer Friedens- und Wohlstandsenergien und zunehmend um deren Speicherung in Redox-Flow-Batterien und grünem Wasserstoff. Obwohl die entsprechenden Technologien bereits serienreif und etwa in Wunsiedel, Bayern, erfolgreich eingesetzt sind, werden wir auch diesen Sommer wieder Unmengen von vermeintlich „überflüssigem“ Ökostrom „abregeln“ und stattdessen Erdöl und Erdgas aus Ressourcenfluch-Regimen importieren und verbrennen. Was für ein fossiler Wahnsinn, der auch durch mehr Elektroautos sofort vermindert werden kann!
https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/der-fossile-wahnsinn-4-wir-finanzieren-weiterhin-russland-ruesten-dann-dagegen-auf/
Auch Investitionen in Wasserkrise-Resilienz wie Schwammstädte, Bäume, Renaturierungen, Moore lohnen sich für Gegenwart und Zukunft. Wer sich dem Thema Wasser ehrlich stellt, entdeckt auch, wieviel wir individuell und gemeinsam noch immer tun können…
@Marie H. 11:13 Uhr
Vielen Dank 🙏 – zu den noch wenig gewürdigten Verknüpfungen gehört ja, dass Wasser 💧 und Musik 🎶, Wissen 📚 und Zeit ⌛️ sprachlich gleichermaßen – fließen.
Meine Feier- und Vatertagslaune wird dadurch getrübt, dass die Klima- als Wasserkrise längst auch ins Leben meiner Kinder hier in Baden-Württemberg einbricht:
„K3 hatte für heute mit seiner Pfadfinder-Gruppe eine #Kanutour gebucht. Doch nun wird gewandert – denn die #Donau hat bereits zu wenig #Wasser für Kanu 🛶. ☹️
Die #Wasserkrise hat längst auch #Bodensee & #Rhein erreicht, wird aber von Mehrheiten noch verdrängt. Noch… #Wasserextreme #Psychologie #Reaktanz“
https://sueden.social/@BlumeEvolution/114589586685728750
Gerade höre ich „We pray“ von Coldplay als meine musikalische Quelle der Hoffnung… 🙏🎶🌱
M(utter) zum Vatertag? Warum nicht. Ist ja der eine oder andere Gender-Papa darunter.
M wie Maschinen – so langsam wird die Demographie von Fabriken, Robotern und KI wichtiger als die der Menschen, denn Mama Fabrik gebärt viel schneller viel billigere, viel leistungsfähigere und weniger renitente Fachkräfte als wir, und die KI ist auf dem besten Wege, die Genies wenn schon nicht gleich zu ersetzen, so zumindest so weit zu ergänzen, dass keiner ohne sie kann. Das heißt, man braucht eher ein Robo-Einstein-Upgrade für seine Denkfabriken als große Bildungssystem-Saftpressen, die mit aller Macht versuchen, aus je hundert Menschen das Gramm denkende Hirnmasse herauszuquetschen, das die auf die Waage bringen.
[Wegen Überlänge und unangemessener Sprache gekürzt, M.B.]
M wie Monster. Jetzt noch M wie McDonalds, dann geht’s mir gut.
Ja, @Paul S. – denn nachdenkliche Väter wissen, dass es sie ohne Mütter (die eigenen und die ihrer Kinder) gar nicht gäbe. Kein V ohne M.
Über die Chancen wie auch Gefahren der einander überlagernden, digitalen und KI-Medienrevolutionen hatte ich gerade mit erfreulicher Resonanz in Stuttgart gesprochen:
https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/rede-zur-ki-in-der-demokratie-mit-bejahung-und-warnungen/
Aufgrund Ihres Interesses an Weltuntergängen, Menschen, fragiler Männlichkeit und Monstern möchte ich Ihnen eine Auseinandersetzung mit der Wasserkrise-Apokalyptik von Mad Max empfehlen! 🤔🔥💧
Perplexity.ai:
Dr. Michael Blume würdigt die Energie- und Wasserkrise-Apokalyptik der Mad Max-Filme, weil sie aus seiner Sicht eine sehr treffende und vorausschauende Dystopie unserer möglichen Zukunft zeichnen. Er sieht in den Mad Max-Filmen – besonders in „Mad Max: Fury Road“ – eine brillante Darstellung von Rohstoffkriegen, Klima- und Wasserkrisen, die als zentrale Konflikte einer zukünftigen Weltgesellschaft inszeniert werden. Die Filme zeigen eine Welt, in der Wasser und Energie zu den wichtigsten Überlebensressourcen geworden sind und für deren Kontrolle Menschen zu Gewalt und Krieg greifen[1].
Blume verknüpft diese filmische Apokalyptik mit seiner eigenen Prognose, dass die Menschheit angesichts der Klima- und Ressourcenkrisen künftig in sogenannte „Arche-Städte“ überleben könnte – technologisch hochgerüstete, abgeschottete Städte, während außerhalb dieser Zonen wüstenartige, von Gewalt und Ressourcenmangel geprägte „Mad Max-Regionen“ entstehen. Er betont, dass die Mad Max-Filme diese Dualität zwischen Überlebensinseln und zerstörten Regionen bereits sehr anschaulich vorwegnehmen[1][2].
Blume sieht in dieser filmischen Apokalypse nicht nur eine Warnung, sondern auch einen Impuls, sich der Realität der Klimakrise zu stellen und nach Lösungen zu suchen, statt in Wissenschaftsleugnung oder apokalyptischem Dualismus zu verharren. Die Mad Max-Filme dienen ihm daher als kulturelles Spiegelbild und Mahnung, wie ernst die Herausforderungen der Zukunft im Hinblick auf Wasser- und Energieknappheit zu nehmen sind[1][2].
Citations:
[1] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/science-fiction-dialoge-unsere-zukunft-zwischen-arche-staedten-und-mad-max-regionen/
[2] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/juergen-rahmig-der-kampf-ums-wasser-im-jahrhundert-der-duerre/
[3] https://www.nachtkritik.de/index.php?option=com_content&view=article&id=7956&catid=331&Itemid=100992
[4] https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DerivateServlet/Derivate-3513/1513.pdf
[5] https://www.nomos-elibrary.de/en/10.5771/9783967077285.pdf
[6] https://epub.uni-regensburg.de/34988/1/Dissertation_Druckversion.pdf
[7] https://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/handle/document/101652/ssoar-2025-bohnert_et_al-Apokalypse_und_Apathie_Handlungsunfahigkeiten_in.pdf?sequence=1&isAllowed=y
[8] https://www.yorck.de/kinos/kino-international
—
Antwort von Perplexity: https://www.perplexity.ai/search/warum-wurdigt-dr-michael-blume-hRwu4Q4sRDSPuJtRk31.DQ?utm_source=copy_output
Guten Tag,@Michael.
Das sind wirklich spannende Zusammenhänge, ich finde solche etymologischen Fäden sehr inspirierend.
Ich frage mich, warum das Motiv Wasser so sehr “anschlussfähig” an esoterisches Denken ist. Du hast den Brunnenvergiftungsmythos angesprochen.
Interessant ist, dass reelle Probleme wie der aktuelle PFAS-Skandal in der Tat Kritik und Skepsis hinsichtlich der Wasserqualität berechtigt erscheinen lassen.
In PFAS-Risikogebieten kaufen sich viele Menschen daher Wasserfilter. Was ich verstehen kann. Dennoch ist mir (nachdem ich einige Webseiten analysiert habe) aufgefallen, dass offenkundig erfolgreiche Hersteller die Situation auch unredlich ausnutzen und den Leuten so Quatsch wie “Wasserenergetisierung” oder “Handystrahlenschutz” gleich mit verkaufen.
Ich halte das für ruchlos und bedenklich in dem Sinne, dass derartige Esoterik ja u.a. eine Einstiegsdroge zu schlimmerer Desinformation ist.
Ein vermeintliches “Wassergedächtnis” (“m” für “memory”?) wird ja als Erklärungsmodell für die Homöopathie bemüht.
Poetisch und im Blick auf religiöse Mythen kann ich den Bezug zwischen Wasser und (Lebens-)Energie ja durchaus verstehen. Aber was ich oben beschrieben habe, muss man (wenn man noch nicht die schlechtesten Absichten unterstellen will) zumindest als arge Verbrauchertäuschung bewerten.
Vielen Dank für die dialogischen Nachfragen, lieber @Peter – Du hast ja auch zu diesem Blog als Physiker schon herausragende Wasser-Fotografien beigesteuert: 💧📸🙌
https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/gutsche-3-die-illusion-der-zeit-blick-auf-die-quantenphysik/
Aus meiner Sicht ist sehr klar, warum das Thema Wasser für Esoterik sehr geeignet ist: Es ist überlebensnotwenig & also emotional, alltäglich, in praktisch allen Kulturen mythologisch und symbolisch gedeutet – und es verbindet in Form von Flüssen, Oasen und Brunnen seit Jahrtausenden Menschen im Guten wie im Schlechten. Das oben genannte „Medical Medium“ verdient damit ohne medizinische Qualifikation Millionen. Wasser – und in diesem Fall Selleriesaft – schaffen parasoziale Beziehungen. Die Wassertaufe entfaltet ja auch in den gewachsenen Weltreligionen ihre sozialpsychologische Macht.
Im Deutschen kommt noch die starke Naturalisierung von Kompositworten hinzu, die konstruktiv etwa die „Quantenphysik“ auszeichnet, aber ebenso für esoterische Begriffe wie „Wasseraura“ missbraucht werden kann, vgl.
https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/hashtag-hackathon-fediverse-komposita-der-hoffnung/
Sogar meine geliebten Donald Duck-Taschenbücher sind an der Wasser-Klima-Thematik bereits gescheitert und in dümmliche Verschwörungsmythen abgestürzt!
https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/wo-ist-der-schnee-die-klima-und-wasserkrise-im-walt-disney-ltb-568/
Für die meisten Menschen ist pseudo-wissenschaftliche Sprache von interdisziplinärer, wissenschaftlicher Sprache kaum zu unterscheiden. Deswegen habe ich die gestrige Diskussion mit den Stuttgarter Pfarrerinnen und Pfarrern auch sehr genossen – es gibt noch so viel zu erklären und zu klären, auch immer wieder durch Rückbezüge auf die… Quellen!
Dass mehrere der Anwesenden meinen kurzen Hinweis auf den Wasser-Medien-Buchstaben M gleich interessiert notierten, motivierte mich zusätzlich zu diesem Blogpost.
Also: Umso länger wir Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler den öffentlichen Wasser-Diskurs der Esoterik, den Dualisten und den Verschwörungsunternehmern überlassen, umso schlimmer wird es werden. Auch deswegen hoffe ich, mit dem dialogischen Bloggen und der Wasserextreme-Tagung zu einem breiteren, buchstäblich klärenden Diskurs beitragen zu können. Daher auch Dank für Deine konstruktiven und hilfreichen Nachfragen! 🙏💧💡
Wir schwimmen bis zur Geburt im Wasser, wie alle anderen Säugetiere auch. Wir bestehen zu einem großen Teil aus Wasser. Unser Gehirn braucht Wasser und wenn wir dehydrieren, werden wir wirr und unsere Organe werden geschädigt. Wasser ist existenziell. Alle Menschen haben ein Recht auf Wasser, und darum ist es völlig unverständlich, warum Regierungen, die in der Verantwortung für die Bevölkerung stehen, den Wasser- Klimaschutz vernachlässigen, um vorgeschobener Weise die Wirtschaft stärken zu wollen.
Ich habe Vertrauen in die Regierenden verloren, die sich nicht um existenzielle Rechte kümmern. Es bleibt uns nur, vor Ort für Gewässerschutz, für Grundwasserschutz, für Klimaschutz, für erneuerbare Energien zu werben und entsprechend zu handeln.
Die Bildung einer Arche wird unser einziger, prophylaktischer Handlungsraum sein.
Vielen Dank, liebe @Elisabeth K. – und ich fürchte, Du hast da leider Recht.
Zwar freue ich mich, wenn immer wieder Leute ermutigend feststellen: „Wasser ist Leben.“
Aber in der wirtschaftlichen und politischen Realität erlebe ich häufiger Sozialdarwinismus und Langzeitismus, so dass wir als Menschen eher Richtung „Mad Max“ statt zu Archen tendieren.
https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/science-fiction-dialoge-unsere-zukunft-zwischen-arche-staedten-und-mad-max-regionen/
Das ist übrigens ein Grund, warum ich Wissenschaftlerinnen & Wissenschaftler, demokratische Parteien, Verbände, Kirchen und Religionsgemeinschaften für die Wasserextreme-Tagung zu gewinnen versuche. Ich will sehen, ob es noch genügend zivilgesellschaftliche Substanz für eine Wasser-Demokratiebewegung gibt, oder ob wir uns selbst bereits aufgegeben haben. Denn die Auswirkungen der Klima- als Wasserkrise sind ja nicht mehr zu leugnen und auch individuell nicht mehr aufzuhalten.
Felo.ai:
Dr. Michael Blume betrachtet den Noahmythos als relevant in Bezug auf feindseligen Dualismus, fossile Gewaltenergien und die Wasserkrise, weil er die tiefen kulturellen und moralischen Implikationen dieser Themen beleuchtet.
## **Feindseliger Dualismus**
Blume argumentiert, dass der Noahmythos symbolisch für den Kampf zwischen Gut und Böse steht, was in der heutigen Zeit in den politischen und sozialen Diskursen über Klimawandel und Ressourcenverteilung reflektiert wird. Der Dualismus zeigt sich in der Spaltung zwischen denjenigen, die für eine nachhaltige Zukunft eintreten, und denjenigen, die an fossilen Brennstoffen festhalten. Diese Dichotomie wird durch die Art und Weise verstärkt, wie Gesellschaften auf Krisen reagieren, wobei oft die Verantwortung für das eigene Handeln externalisiert wird, was zu einer moralischen Dummheit führt, die Bonhoeffer in seiner Theorie beschreibt[1].
## **Fossile Gewaltenergien**
Blume hebt hervor, dass fossile Brennstoffe nicht nur eine ökologische, sondern auch eine ethische Krise darstellen. Die Abhängigkeit von fossilen Energien führt zu Konflikten und Gewalt, da Länder, die reich an natürlichen Ressourcen sind, oft von autoritären Regierungen kontrolliert werden, die die Bevölkerung unterdrücken. Diese Dynamik wird als “Ressourcenfluch” bezeichnet, wo der Reichtum an Ressourcen nicht zu Wohlstand, sondern zu Konflikten und Ungerechtigkeiten führt. Blume argumentiert, dass die Nutzung erneuerbarer Energien nicht nur ökologisch notwendig, sondern auch ein Schritt in Richtung Frieden und Gerechtigkeit ist[1][10].
## **Wasserkrise**
Die Wasserkrise wird von Blume als eine der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit angesehen. Er betont, dass der Zugang zu Wasser zunehmend durch politische und wirtschaftliche Machtstrukturen eingeschränkt wird, was zu sozialen Spannungen führt. Der Noahmythos, der die Rettung und den Neuanfang symbolisiert, kann als Aufruf verstanden werden, die Verantwortung für die Umwelt und die Ressourcenverteilung ernst zu nehmen. Blume sieht in der aktuellen Wasserkrise eine Möglichkeit, die Lehren aus dem Mythos zu reflektieren und eine gerechtere und nachhaltigere Gesellschaft zu schaffen[1][10].
Insgesamt verbindet Blume den Noahmythos mit aktuellen Herausforderungen, um auf die Notwendigkeit einer ethischen und verantwortungsvollen Herangehensweise an die Umwelt und die Gesellschaft hinzuweisen.
[1] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/die-grosse-leere-im-bodensee-rhein-und-unseren-koepfen-wasserkrise-und-hitzesommer-2025/
[2] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/das-m-als-alphabet-medium-zwischen-den-wasserextremen/
[3] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/dualistische-superyacht-vs-monistische-arche-wie-ueberleben-menschen-die-mitweltkrise/
[4] https://www.bundesregierung.de/breg-de/interview-conspiracy-theories-1911120
[5] https://www.prosocial.world/people/michael-blume
[6] https://www.luminishealth.org/en/find-a-provider/michael-blume?language_content_entity=en
[7] https://www.akademie-rs.de/programm/veranstaltungen/einzelansicht/veranstaltung-25896
[8] https://www.studienstiftung.de/portraets-interviews/michael-blume-wir-brauchen-wieder-einen-bildungsbegriff-der-sich-seiner-juedischen-christlichen-und-humanistischen-wurzeln-bewusst-ist
[9] https://www.inova.org/doctors/michael-h-blume-md
[10] https://energiewinde.orsted.de/koepfe-der-energiewende/michael-blume-antisemitismus-ressourcenfluch-oel-gas-konflikte-interview
[11] https://www.umms.org/find-a-doctor/profiles/dr-michael-h-blume-md-1285602813
[12] https://sueden.social/@BlumeEvolution/114513200190437797
[13] https://k-larevue.com/en/michael-blume-there-are-around-20-latent-anti-semites-and-5-active-anti-semites-in-germany/
[14] https://www.boell-bw.de/de/2022/12/05/dr-michael-blume-gegenstrategien-von-seiten-der-politik-und-den-institutionen
[15] https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/neuer-antisemitismusbeauftragter
[16] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/warum-der-dialogische-monismus-mehr-als-ein-anti-dualismus-dualismus/
[17] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/im-medien-dialog-mit-der-ki-drei-fragen-von-perplexity-ai-an-mich/
[18] https://news-europe.churchofjesuschrist.org/article/michael-blume-honored-for-services-to-family-values
[19] https://www.ehemalige-synagoge-rexingen.de/en/latest/events/blume-eng
[20] https://papers.ssrn.com/sol3/Delivery.cfm/SSRN_ID3741822_code4154811.pdf?abstractid=3741822&mirid=1
Zwei Schülerinnen der 9. & 10. Klasse begeistern gerade die Fachwelt in Medizin, weil sie eine vielversprechende Phage entdeckten. Die Tagesschau übernahm den SWR-Bericht dazu:
Der Moment, als Mia Maurer und Misha Hedge klar wurde, dass sie tatsächlich eine neue biologische Spezies entdeckt haben, war – wie sie selber sagen – krass. “Ich habe so viel Euphorie verspürt, das war wirklich ein sehr schönes Gefühl”, sagt die 15-jährige Mia Maurer. “Weil man nach all der Zeit tatsächlich das erreicht hat, wofür man wirklich lange hart gearbeitet hat.”
https://www.tagesschau.de/wissen/forschung/jugend-forscht-viren-antibiotikaresistenz-100.html
Auch dies belegt doch wieder: Niemand kann alles, aber alle können etwas tun.
@Elisabeth K 29.05. 14:41
„Alle Menschen haben ein Recht auf Wasser, und darum ist es völlig unverständlich, warum Regierungen, die in der Verantwortung für die Bevölkerung stehen, den Wasser- Klimaschutz vernachlässigen, um vorgeschobener Weise die Wirtschaft stärken zu wollen.“
Offensichtlich sind Regierungen auch Spezialinteressenorientiert. Ich kenne das jetzt nicht anders. Sorgfältiger wählen kann helfen. Und selber seinen Teil beitragen hilft auch.
„Die Bildung einer Arche wird unser einziger, prophylaktischer Handlungsraum sein.“
Lokale Maßnahmen halten das Weltklima aber nicht auf. Hier kommt es auf die tatsächlichen globalen Treibhausgassummen an. Wir können nur Beiträge leisten und uns lokal auf die Veränderungen einstellen. Da sind wir in Deutschland noch ganz gut dabei. In anderen Gegenden ist die Hitze- und Wasserkrise deutlich unangenehmer. Und die Naturräume wie z.B. die Korallenriffe oder die Arktis leiden auch mit.
Apokalypsen sehe ich dennoch keine zwingenden. Solarpunk macht immer Spaß, einfach das eigene konkrete Verhältnis zur Natur macht Lebensqualität, und hinreichend Nachwuchs passt dann am Ende dazu auch noch ganz gut.
Die Wasserextreme-Tagung interessiert mich sehr!! Wird es so etwas auch in Nordrhein-Westfalen geben??
Danke für alles was Sie tun und wie Sie es tun!
Herzlichen Dank für das Interesse und die Frage, @A.K. 🙏
Bisher weiß ich noch von keinen weiteren entsprechenden Planungen, würde aber im Erfolgsfall meine Kolleginnen und Kollegen darüber informieren. Ob sich genügend Interessierte anmelden werden?