Alarmstufe Merkel vor dem kommenden Sturm – Freiheit versus Thymos

Als ich gestern Abend bei einer Veranstaltung zu Ehren des legendären, deutsch-jüdischen Generalstaatsanwalts Fritz Bauer (1903 – 1968) im Stuttgarter Palais die Erklärung von Bundeskanzlerin a.D. Dr. Angela Merkel (CDU) zum Abstimmungsschwenk von Friedrich Merz erwähnte, erhob sich lauter Applaus. Sehr viele gerade auch ältere Bürgerliche spüren sehr genau, dass es in dieser Woche rund um den 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz um sehr viel mehr geht als um tagespolitische Fragen. Vielmehr entscheidet sich in 2025, ob CDU und CSU christlich-demokratische Parteien der rechten Mitte bleiben oder wie die Konservativen etwa in Großbritannien, den USA oder Österreich ins Reaktionäre verfallen. Dabei wird bisher ignoriert, dass schon der Rechtsdualismus der UK-Tories nur den zeitweise von Elon Musk unterstützten Farage-Nationalisten nutzte und fünf Jahre nach dem “Brexit” Armut und “Bregret” um sich greifen

Wir befinden uns bereits mitten in einer turbulenten Phase der digitalen Aufmerksamkeitsökonomie, zu der auch Marina Weisband bereits am 12. November 2024 zu Recht warnte:

“Was uns wirklich die Demokratie kosten wird, ist die digitale Aufmerksamkeitsökonomie.”

An die Stelle der von Dialog, Rechtsstaatlichkeit & Vernunft (griech. Logos) geprägten Demokratie sollen durch das Neurohacking weniger Konzern-Oligarchen Herrschaftssysteme von digital befeuerter Hetze, Empörung & feindseligem Dualismus (griech. Thymos) der Thymokratie treten. Es geht auch in Deutschland längst um nicht weniger als die Frage von Tyrannei oder Freiheit.

Ein Exemplar von Angela Merkels Autobiografie "Freiheit" in der Hand von Dr. Michael Blume.

Der lesende Widerstand gegen die digitale Thymokratie. “Freiheit” von Angela Merkel mit Beate Baumann, 2024. Foto: Michael Blume

BBC-Podcast “The Coming Storm” von Gabriel Gatehouse

Eine kluge Freundin empfahl dazu den BBC-Podcast “The Coming Storm” von Gabriel Gatehouse, der spannend und gut recherchiert darstellt, wie es zum Zerfall der US-Demokratie kam. Wie schon im 15. Jahrhundert der Buchdruck Europa auch mit Hexenwahn und Judenfeindlichkeit geflutet habe, so schildert Gatehouse das digitale Anwachsen frauen-, demokratie- und später auch judenfeindlicher Verschwörungsmythen gegen Bill und vor allem Hillary Clinton seit den 1990er Jahren. Mit QAnon und Donald Trump sowie dessen Putschversuch auf das Kapitol am 6. Januar 2021 habe diese Radikalisierung vorläufige Höhepunkte erreicht – und präge inzwischen die Weltpolitik. Unbedingt hörenswert!

Kachel zum BBC-Podcast "The Coming Storm" mit einem von Wut und Blitzen auf den Kopf gestellten Kapitol.

Der mehrteilige BBC-Podcast “The Coming Storm” von Gabriel Gatehouse schildert das Anwachsen digitaler und demokratiefeindlicher Verschwörungsmythen in und aus den USA seit den 1990er Jahren. Screenshot: Michael Blume

Gamma.ai löst das Medienparadox zur digitalen Aufmerksamkeitsökonomie

Eine grafisch und inhaltlich überaus beeindruckende Zusammenfassung des KIT-Readers “Digitale Aufmerksamkeitsökonomie” leistete heute Morgen Jörg Lohrer mit der KI Gamma.ai:

In einem Mastodon-Post vom 31.01.2025 würdigte Dr. Michael Blume die KI-Zusammenfassung seines KIT-Readers "Digitale Aufmerksamkeitsökonomie" durch Jörg Lohrer.

Mastodon-Post von heute morgen zur KI-Zusammenfassung von “Digitale Aufmerksamkeitsökonomie und Neurohacking” durch Gamma.ai. Screenshot: Michael Blume

Hier sehen Sie beispielsweise zentrale Begriffe wie digitale Thymotisierung, das Konzern-Neurohacking und (in doppelter Hinsicht) das Medienmengen-Paradox samt KI-Fediversum gelungen auf nur eine Seite komprimiert!

Eine KI-generierte Seite von Gamma.ai nach dem KIT-Reader "Digitale Aufmerksamkeitsökonomie" von Dr. Michael Blume zeigt oben die "Thymotisierung durch digitale Medien" mit Dopamin-Sucht, Adrenalin-Schüben und Testosteron-Manipulation. Unten wird das Medienmengen-Paradox mit einer Pyramide dargestellt, das von 3. Traditionellen Medien mit begrenzter und überschaubarer Informationsmenge zu 2. Digitaler Überflutung schließlich zu 1. KI-Unterstützung zur Bewältigung der Informationsflut aufsteigt. Eine Seite der Gamma.ai-Zusammenfassung meines KIT-Readers mit “Thymotisierung durch digitale Medien” und “Das Medienmengen-Paradox”. Screenshot: Michael Blume 

Bemerkenswert finde ich dabei, wie präzise die digitale Thymotisierung auf die drei Neurotransmitter Dopamin-Sucht, Adrenalin-Schübe und Testosteron-Manipulation zusammengefasst wird. Hier hätte ich mir allenfalls noch das m.E. zentrale Stichwort Einsamkeit gewünscht.

Faszinierend auch die Pyramidendarstellung des Medienmengen-Paradox, das von 3. traditionellen Medien mit begrenzter, überschaubarer Informationsmenge über 2. Digitale Überflutung schließlich in der Spitze 1. der KI-Unterstützung zur Bewältigung der Informationsflut gipfelt. Mich beeindruckt dabei, dass die KI das Medienmengen-Paradox hier nicht nur grafisch, sondern auch performativ löst.

Aber auch etwa klassische Themen wie die fünf Medienstufen und neueste Entdeckungen wie das KI-Fediversum werden bereits aufgearbeitet.

Das aus dem Reader von Dr. Michael Blume generierte KI-Schaubild "Von Alphabetisierung zur KI" unterscheidet 1. Primäre Medien wie Sprache und Gesten von 2. Sekundäre Medien wie Schrift und Buchdruck, 3. Tertiäre Medien wie Radio und Fernsehen, 4. Quartäre Medien wie Internet und Soziale Medien und 5. Quintäre Medien wie KI und Augmented Reality.

Die Bedeutung der fünf Medienstufen wird von der Gamma.ai ebenfalls präzise zusammengefasst. Screenshot: Michael Blume

Zumal die chinesische DeepSeek-KI gerade das Konzept der Atomkraft-befeuerten Konzern-Superintelligenzen erschüttert, freue ich mich über jeden Menschen, der mit ein wenig Zeit für den lesenden Widerstand, kluge Podcasts oder auch KI-Erkundungen der thymotischen “Enge der Zeit” entkommt. Wir sind in Europa noch frei genug, uns Antisemitismus und feindseligem Dualismus, ja generell der anstürmenden Thymokratie zu widersetzen.

Avatar-Foto

Dr. Michael Blume studierte Religions- und Politikwissenschaft & promovierte über Religion in der Hirn- und Evolutionsforschung. Lehrbeauftragter am KIT Karlsruhe, Wissenschaftsblogger & christlich-islamischer Familienvater, Buchautor, u.a. "Islam in der Krise" (2017), "Warum der Antisemitismus uns alle bedroht" (2019) u.v.m. Hat auch in Krisenregionen manches erlebt und überlebt, seit 2018 Beauftragter der Landesregierung BW gg. Antisemitismus und für jüdisches Leben. Auf "Natur des Glaubens" bloggt er seit vielen Jahren für das Fediversum, Wissenschaft und Demokratie, gegen antisoziale Medien, Verschwörungsmythen und den Niedergang Europas.

21 Kommentare

  1. Aus pädagogischer Sicht ist die von Jörg Lohrer mit Gamma.AI ausgearbeitete Übersicht des KIT-Readers Digitale Aufmerksamkeitsökonomie und Neurohacking richtig gut gelungen.
    Die inhaltliche Verdichtung, die Struktur und das Design ermöglichen es mir, damit in meinen Kursen zu arbeiten.
    Vielen Dank für die Veröffentlichung 🙏.
    Ich werde berichten, wie das bei den Seniorinnen und Senioren ankommt und vielleicht auch aufgenommen wird. Viele der Begriffe, die hier erklärt und erarbeitet wurden, habe ich bereits eingeführt und werden häufig angewandt.

    Ganz aufgeregt war ich, als ich mich am Dienstag intensiv mit DeepSeek beschäftigt habe. Diese neue KI. auf der Basis von Open Source und der Möglichkeit, Kosten und Ressourcen zu sparen oder zu reduzieren, hat mich fasziniert. Die veränderten technischen Möglichkeiten sind beeindruckend und gleichzeitig ist die eingebaute chinesische Zensur erschreckend. Wir laienhafte User sollten uns nicht darauf einlassen, denn es sind bereits im ersten Hype unendlich viele Daten abgeflossen. Allein die Möglichkeit, dass KI mit einer Open Source Software in einem kleineren und günstigeren Rahmen dezentral, offline und ohne Cloud ermöglicht werden wird, erfreut mich sehr.

    Die politische Situation zur Zeit macht mich fassungslos und sie ist wirklich ein Abbild der Thymotisierung.
    Schade, dass es in der CDU zur Zeit keine, für mich erkennbare, aktive Persönlichkeit wie Dr. Angela Merkel gibt.

    • Vielen herzlichen Dank, liebe @Elisabeth K

      Auf die Erfahrungen dieser Gamma.app-KI-Zusammenfassung des KIT-Readers in Deinen Kursen bin ich sehr gespannt und biete Dir dazu auf Wunsch auch gerne das Format eines Gastblogposts an.

      Weil mich die Gamma.ai-Auswertung von Jörg Lohrer zur “Digitalen Aufmerksamkeitsökonomie” so fasziniert hat, habe ich mit der KI auch eine Präsentation der neuropsychologischen Alphabet-These von Detlef Linke (1945 – 2005) erstellen lassen. Das Ergebnis finde ich… immerhin solide, wobei die Datenbasis fairerweise auch nur ein Blogpost und kein ganzer Reader war:

      https://linkesche-these-5he90ky.gamma.site/

      Danke auch für das Interesse am OpenSource-Ansatz von DeepSeek – einschließlich auch der Kritik an der chinesischen Zensur. Auch ich sehe die Hoffnung gestärkt, dass die KI-Zukunft durch vielfältige OpenSource-überprüfbare Anwendungen geprägt sein wird, statt durch oligarchische und von Atomkraft-abhängige Superintelligenzen weniger US-Konzerne. Aus meiner Sicht ergibt sich daraus jedoch auch noch einmal eine besondere Verpflichtung für alle von uns, qualitätsreiche Inhalte im KI-Fediversum zur Verfügung zu stellen, die es mit den Datensilos der Konzerne aufnehmen können. Auch deswegen engagiere ich mich ehrenamtlich mit diesem Wissenschaftsblog.

      Habe heute wegen eines erkrankten Kindes Überstunden genommen und verfolge nebenher auch die Debatte im Bundestag. Ich bin entsetzt und besorgt – insbesondere von der Demütigung der eskalierten Unionsfraktionen durch die AfD. Es betrübt mich zutiefst, dass auch die berechtigte Mahnung unserer ehemaligen Bundeskanzlerin nicht zu einer Besinnung geführt hat. Der deutsche Bundestag thymotisiert vor unser aller Augen…

      • @Michael Blume

        Die Präsentation der neuropsychologischen Alphabet-These von Detlef Linke ist wirklich schon gut gelungen und durchaus informativ.
        Über Alphabetisierung in Zusammenhang mit Religionswissenschaften habe ich hier viel gelernt.
        Da ich mich während meiner Berufstätigkeit mit Gehirntraining beschäftigt habe, ist mir das Thema nicht fremd. Ich habe damals im Unterricht sehr viel gehirnhälftenverbindendes Training gemacht. Außerdem gehe ich regelmäßig zum Gedächtnistraining, dort werden ebenfalls viele gehirnhälftenverbindende Übungen gemacht.
        Ich kann zum Beispiel mit der linken Hand spiegelverkehrt von rechts nach links schreiben. Mit etwas Übung klappt das hervorragend. Für das Gehirn eine tolle Übung. Probier es mal aus.😊

        • @Michael Blume:
          Gute Zusammenfassung:
          An die Stelle der von Dialog, Rechtsstaatlichkeit & Vernunft (griech. Logos) geprägten Demokratie sollen durch das Neurohacking weniger Konzern-Oligarchen Herrschaftssysteme von digital befeuerter Hetze, Empörung & feindseligem Dualismus (griech. Thymos) der Thymokratie treten.

          Allerdings finde ich, dass ein sehr wichtiger Punkt fehlt, der im gleichen Atemzug wie das Neurohacking genannt werden muss: nämlich der Lobbyismus durch Wirtschaft, Verbände und Eliten (den sie ja bei den fossilen Energien zurecht anprangern).

          Der Lobbyismus als gesamtes schädigt und zersetzt die Demokratien weltweit mindestens genau so stark, und bereits seit viel längerer Zeit, wie das Neurohacking.
          Zu viele der an den wichtigen Stellen sitzenden Abgeordneten lassen sich ungeniert kaufen/korumpieren (egal in welchem Parlament), obwohl die Wahrscheinlichkeit heute nicht gering ist, dass der Lobbyismus erkannt und durch die Medien dann zurecht auch gebrandmarkt wird.

          Wenn wir es als Gesellschaften nicht schaffen, beides, Lobbyismus und Neurohacking, stark einzuschränken, dann war’s das mit den Demokratien.

          KI-generierte Antwort von Leo/Brave:
          Gemäß verschiedenen Quellen gibt es in Berlin etwa 33.200 Lobbyisten, was bedeutet, dass es für jeden Bundestagsabgeordneten etwa 45 Lobbyisten gibt.
          https://search.brave.com/search?q=Lobbyisten+berlin&source=android&conversation=6299b007aeacb4ddfcee43&summary=1

          Bezüglich Lobbyismus empfehle ich noch die erste Folge des Audio-Podcasts Lobbyland von und mit Marco Bülow (bis 2021 im Bundestag):
          https://audio.podigee-cdn.net/491752-m-6cd6906f4817f09d82f388aa7fbd920b.mp3?source=feed

          Freundliche Grüße

          • Vielen Dank für Ihren Kommentar, @Michael G. – und kein Widerspruch. Mit “Konzern-Oligarchen” wollte ich schon auf diese Verflechtung hinweisen – und es wird Sie ggf. auch interessieren, dass auch der empfohlene BBC-Podcast “The Coming Storm” immer wieder fossile Lobbyisten hinter der Verbreitung übelster Verschwörungsmythen findet. Habe zudem erst neulich ein ausführliches Interview zum Thema fossiler Lobbyismus & erneuerbare Friedensenergien gegeben:

            https://energiewinde.orsted.de/koepfe-der-energiewende/michael-blume-antisemitismus-ressourcenfluch-oel-gas-konflikte-interview

            Ich denke, dass auch der heutige Tag die Krise vor allem der nationalen Parlamente einschließlich des Bundestages aufgezeigt hat. Wir haben sehr viele MdBs, die aber wiederum in Fraktionszwänge gepfercht und mit wenig politischem Spielraum ausgestattet werden, auch dadurch ein leichtes Ziel von Lobbyisten mit speziellen Anliegen werden. Es wird insbesondere für jene Fraktionen, die auch heute mit der AfD abgestimmt haben, nicht leicht werden, das Vertrauen der Menschen zurück zu gewinnen.

            Das ist mehr als schade und ein weiterer Ausdruck der Medienrevolution, die ja immer auch ein Charaktertest ist. Leider scheitern viele daran, sich ein vielfältiges, multiperspektivisches Umfeld zu schaffen und auch loyalen Widerspruch anzuhören. Das Ergebnis sind Wahrnehmungstunnel und Medienblasen gerade auch in nationalstaatlichen Parteien. Nicht gut, meine ich.

  2. @Fehlende Zeit?

    Fehlt hier der Leistungsgesellschaft immer akuter die Zeit? Zeit, aktuelle Entwicklungen zu durchdenken, Zeit, dem Fortschritt der Wissenschaft noch zu folgen, Zeit genug Kinder groß zu ziehen, Zeit, den eigenen Konsum zu überprüfen, um die Ressourcen für eine zügige Energiewende frei zu machen, Zeit, um uns gegen Russland zu wappnen.

    Zeit ist Geld, sagt man. Aber wie viel Geld braucht man denn wirklich?

    Hier kann uns womöglich tatsächlich nur die KI helfen, um uns eben genau die Zeit zu sparen, dass wir den aktuellen Entwicklungen hinterherkommen.

    Entsprechend wichtig wäre es, dass die KI nicht von den unseligen Konzernen aufgekauft wird. Dass uns KI als freie Software zur Verfügung steht. Je besser die dann wird, desto besser und schneller werden die Realitätschecks, an denen es so dringend mangelt.

    Was hilft noch? Mehr Zeit durch weniger Arbeit? Mit vernünftigem Konsum wäre genau das auch noch möglich. Und das beste ist, das haben die meisten wirklich selber in der Hand.

    Fehlt dem Parlamentarismus einfach auch die Zeit, die entscheidenden Fragen wirklich auszudiskutieren und sich damit dann den Wählern zu stellen? Oder wollen hier die digitalen Oligarchen genau das verhindern? Auch indem sie den Nutzern der antisozialen Plattformen einfach mit Mist die Zeit rauben.

  3. Die Union lässt sich von Rechtsextremen unterstützen und Schuld sind angeblich Links-Grün. Das ist dieselbe Rhetorik der Umkehrung wie beim Umkippen der ÖVP und wie sie u.a. MAGA betreibt.

    “Wanka sagte dazu: „Wir erleben einen Angriff auf die Demokratie und die grundgesetzlich verbrieften Bürgerrechte durch Akteure aus dem linken und grünen politischen Spektrum, der in einzigartiger Weise die Attacken von rechts instrumentalisiert, um die politische Mitte zu diffamieren.“ Die CDU und Merz würden „in die rechte Ecke gestellt“, weil sie „nicht länger“ bereit seien, „ihre Überzeugungen und Interessen zu opfern und zu leugnen“. Man müsse Anträge in den Bundestag einbringen können, „unabhängig davon, welche politischen Akteure diesen zustimmen könnten“.”

    http://www.msn.com/de-de/nachrichten/politik/angriff-auf-die-demokratie-durch-akteure-aus-dem-linken-und-grünen-spektrum/ar-AA1yb57d?ocid=mailsignout&pc=U591&cvid=0dd3e78b603743a7f8b399fb559bb8af&ei=22

    • Ich bin aktuell immer noch fassungslos über das Verhalten der Union unter Friedrich Merz.
      Zwar habe ich aus der Rhetorik von Union und AfD bereits vor einigen Monaten geschlossen das sie über kurz oder lang zusammenarbeiten werden.
      Trotzdem kann ich es nicht fassen.

      Ich weiß nicht was ich dagegen unternehmen kann, auf Demonstrationen gehen, freundliche Mails an Abgeordnete der Union schreiben und meiner Partei helfen und ihren Wahlkampf unterstützen, das alles fühlt sich nicht ausreichend an.

      Zum ersten Mal habe ich wirklich Angst vor der Zukunft und das obwohl ich Klimaaktivistin bin.
      Klimakrise und Faschist*innen ist verdammt beängstigend.

      Wie kann Herr Merz die Union diesen Weg gehen lassen und trotz der mahnenden Beispiele anderer Länder, behaupten er würde die afd mit dieser Politik überflüssig machen?

      Ich werde nicht resignieren, dafür ist mir Solidarität und Demokratie zu wichtig.
      Aufgeben kommt also nicht in Frage.

  4. Generelle Zustimmung. Allerdings heißt die Co-Autorin von Angela Merkels Memoiren “Freiheit” Beate Baumann, nicht Bettina Baumann.

  5. Zur “Thymotisierung ” des Bundetags fällt mir das visionäre Bild von Banksy ein: “Devolved Parlament” https://dynaimage.cdn.cnn.com/cnn/q_auto,w_1903,c_fill,g_auto,h_1070,ar_16:9/http%3A%2F%2Fcdn.cnn.com%2Fcnnnext%2Fdam%2Fassets%2F190916025206-banksy-parliament-painting-restricted.jpg
    Böse, aber in GB ist es ja so gekommen.
    Cicero hat in seiner Analyse der griechischen Demokratie darauf hingewiesen, dass sie an ihrer Thymotisierung zugrunde gegangen sei. Deshalb habe man in Rom die mehrfache Lesung eines Gesetzes eingeführt. Wie sinnvoll das ist, hat sich heute gezeigt.
    Und, heute mal eine ehrenvolle Erwähnung eines AfD – Abgeordneten. Es erfordert viel Mut, als Mitglied der AfD dieser Abstimmung fernzubleiben. (Ich nenne seinen Namen bewußt nicht, um keine Drohungen zu provozieren.) Aber Mut (Tapferkeit) ist eine der höchsten Tugenden und den hat er in meinen Augen heute gezeigt.

  6. Herzlichen Dank für diesen Artikel und die Bilder, die es gut erläutern, was mit Neurohacking gemeint ist.

    Stichworte aus dem Artikel wie Buchdruck, Hexenwahn, Judenverfolgung:
    Wer sich für die Zusammenhänge zwischen Informationsnetzwerken, Demokratie, Politik, Geschichte und auch Populismus/Diktatur interessiert und was KI damit zu tun haben kann, dem sei folgendes Buch empfohlen:
    Nexus von Yuval Noah Harari
    Hier ein Link mit einer Leseprobe:
    https://www.penguin.de/buecher/yuval-noah-harari-nexus/ebook/9783641324780

    • Danke & Zustimmung, @Wera – „Nexus“ von Harari ist ein überaus lesenswertes Buch, das ich auch bereits mehrfach zitierte und aus dem ich u.a. die Unterscheidung von digitaler Blase und KI-Kokon übernahm.

      Nennt mich verrückt, aber ich bin der festen Überzeugung, dass gute Bücher auch weiterhin zum Medienmix wirklich nach Bildung strebender Menschen zählen sollten. Sie sind ein vergleichsweise ruhiges und reflektiertes Medium, stärken die Weite der Zeit, ent-thymotisieren und sehen über den Augenblick hinaus. Deswegen auch der Hashtag #derlesendeWiderstand gegen die Dauer-Empörung. 🙏📚☕️

  7. Beeindruckend ist das schon, wie die KI das so kurz und prägnant zusammenfasst. In letzter Zeit nutze ich KI-Tools eher weniger. Durch die Zusammenarbeit z.B. mit dem Axel-Springer-Verlag habe ich doch erhebliche Zweifel.

    Frau Merkel habe ich sehr geschätzt, und ich bin froh, dass sie sich so deutlich geäußert hat.

    Wer auf die Wurzeln der CDU zurückblickt, findet da u.a. den Namen von Andreas Hermes, der wegen seiner Kontakte zum Widerstand gegen die Nationalsozialisten zum Tode verurteilt wurde und nur knapp den Krieg überlebte.
    Bei der Gelegenheit würde ich auch gerne auf Auguste Adenauer, die Ehefrau von Konrad Adenauer hinweisen. Sie wurde m.W. nach dem 20. Juli 1944 verhaftet, um aus ihr den Aufenthaltsort ihres Mannes herauszupressen. Sie starb mit nur 52 Jahren 1948. In der CDU wird das Andenken an den ersten Bundeskanzler hochgehalten. Das sollte dann doch auch für seine Frau gelten.

Schreibe einen Kommentar