Der Boden des Jahres 2021 – Lössboden Mit dem Lössboden wird ein Boden der Boden des Jahres, der vermutlich wie kein anderer mit dem Klima und dessen Wandel verbunden sein dürfte. Gleichzeitig stellt Löss einige der besten Böden für Ackerbau und ist … 09. Dez 2020 | Von Gunnar Ries | 10 Kommentare
Buchempfehlung – Der Klimawandel und seine Folgen Covid-19 hat uns ja mittlerweile alle im Griff, und damit wir die Rate der Neuinfektionen etwas senken, könnte ein gutes Buch auf der heimischen Couch vielleicht etwas helfen. Ein Buch zum Beispiel über das andere … 16. Mrz 2020 | Von Gunnar Ries | 1 Kommentar
Welche Rolle spielt Kohlendioxid für das Klima der Erde – und was würde passieren, wenn man es komplett aus der Atmosphäre entfernen würde? Zur Zeit findet in Madrid ja gerade die UN-Klimakonferenz statt. Ich möchte den Versuch, den Anstig des Kohlendioxids in der Atmosphäre und bereits ablaufenden Klimawandel zumindest etwas wieder in den Griff zu bekommen, hier auch … 04. Dez 2019 | Von Gunnar Ries | 1 Kommentar
11. Deutscher Geologentag Alle zwei Jahre findet der Deutsche Geologentag statt, am 23. – 24. Oktober, wieder parallel mit der GEC expo und congress in Offenburg. Das wird aber, zumindest soweit ich weiß, das letzte mal so sein, … 27. Nov 2019 | Von Gunnar Ries | 1 Kommentar
Geowissenschaften – ein kurzes Plädoyer Die meisten Leute haben vermutlich ein ziemlich festes Bild von einem Geologen. Entweder der Indiana-Jones-Typ, der mit Lederjacke und Borsalino nach Dinosauriern gräbt. Oder wahrscheinlich der bärtige Typ, der ölverschmutzt den Managern sagt, wo sie … 17. Okt 2019 | Von Gunnar Ries | 5 Kommentare
Wie lange wissen wir um den drohenden Klimawandel? Der Klimawandel ist mittlerweile in aller Munde. Das ist auch gut so, denn so langsam wird die Sache brenzlig. Genaueres und Aktuelle Daten und Fakten dazu findet sich bei meinem Blognachbar Stefan Rahmsdorf in der … 10. Okt 2019 | Von Gunnar Ries | 69 Kommentare
Wie begann die letzte Eiszeit in Europa? Wir leben in Zeiten des Klimawandels, da hilft kein leugnen und kein nicht-wissen-wollen. Das Problem dabei ist nur, dass wir nicht wirklich wissen, wie das Experiment ausgeht, auf das wir uns mit unserem Klima eingelassen … 13. Feb 2017 | Von Gunnar Ries | 6 Kommentare
Was ist Permafrost Permafrost erscheint uns Bewohnern der gemäßigten Breiten ja fern und vermutlich nicht sonderlich von Interesse. Aber Permafrost, also Boden, der durchgängig für mindestens 2 Jahre hindurch gefroren ist, ist auf unserem Planeten nicht ganz so … 21. Apr 2016 | Von Gunnar Ries | 1 Kommentar
Was kühlte die Welt in den Jahren 535 und 536 ab? CSI Geology #4 Seit der Mensch auf der Erde weilt, hängt sein Wohlergehen auch immer vom Klima ab. Abgesehen von unseren eigenen Experimenten mit dem Weltklima spielen hier auch diverse natürliche Faktoren hinein. Manche von ihnen können dabei … 08. Jun 2015 | Von Gunnar Ries | 12 Kommentare
Erdrutsch nach Gletscherrückzug Gletscher sind eine ziemlich dynamische Erscheinung. Auch wenn das Eis uns Menschen so unbeweglich wie der Fels erscheint, so bewegt es sich auf lange Sicht gesehen mehr wie ein Fluss. Und wenn er sich, wie … 16. Feb 2015 | Von Gunnar Ries | Keine Kommentare