Spektrum.de
Mente et Malleo
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Sankore Schriften
    • Hier wohnen Drachen
    • Marlenes Medizinkiste
    • Meertext
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
  • Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • Hier wohnen Drachen
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Formbar
    • Gesund-Digital-Leben
    • Hier wohnen Drachen
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Thinky & Brain
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Mente et Malleo

Mit Verstand und Hammer die Erde erkunden
Mente et Malleo

Artikel mit dem Schlagwort ‘Gestein des Jahres’

Avatar-Foto

Grauwacke – das Gestein des Jahres 2023

Auch in diesem Jahr wurde wieder ein Gestein als das Gestein des Jahres ausgewählt. Diesmal wurde ein Gestein ausgewählt, das mit seinem Namen nicht nur einen weiten Bogen in die Geschichte schlägt, sondern dessen Name …

30. Mrz 2023 | Von Gunnar Ries | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Das Gestein des Jahres 2022 – Gips und Anhydrit

Natürlich gibt es auch 2022 wieder ein Gestein des Jahres. In diesem Jahr sind es (ganz streng genommen) sogar 2, nämlich Gips und Anhydrit. Eigentlicher sind es 3 Brüder, wenn man den „gebrannten Gips“, Bassanit, …

11. Jan 2022 | Von Gunnar Ries | 6 Kommentare
Avatar-Foto

Andesit – Gestein des Jahres 2020

Das diesjährige Gestein des Jahres ist der Andesit. Es handelt sich dabei um ein vulkanisches Gestein oder auch Vulkanit, welches sehr häufig an Stratovulkanen, aber auch an Vulkanen ozeanischer Rücken wie z.B. Island zu finden …

27. Jan 2020 | Von Gunnar Ries | 2 Kommentare
Avatar-Foto

Gestein des Jahres 2019 – Schiefer

Auch 2019 gibt es wieder ein Gestein des Jahres, den Schiefer. In früheren Jahren noch allgegenwärtig, als Schreibtafel oder Dacheindeckung. Als Fassaden- und Dachbedeckung wird das Gestein immer noch gerne genommen. Daneben hat es aber …

14. Jan 2019 | Von Gunnar Ries | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Gestein des Jahres 2018 – Steinkohle

Das diesjährige Gestein des Jahres, die Steinkohle,  hat wirklich eine interessante Karriere hingelegt. Einstmals als schwarzes Gold gesucht., war es der Treibstoff, der Mobilität möglich machte und die Wirtschaft in Gang hielt. Es versprach Wärme …

11. Jan 2018 | Von Gunnar Ries | 4 Kommentare
Avatar-Foto

Gestein des Jahres 2016 – Sand

Wie in jedem Jahr, so gibt es natürlich auch für 2016 ein Gestein des Jahres: Sand. Vermutlich würden die meisten Menschen Sand nicht unbedingt für ein Gestein halten, aber nicht jedes Gestein muss fest sein. …

27. Jan 2016 | Von Gunnar Ries | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Gneis – Das Gestein des Jahres 2015

Unter Geologiestudenten, besonders in Kursen zur Gesteinsbestimmung, gibt es den Spruch: was ich nicht weiß ist Gneis. Das liegt zum einen sicher daran, dass die Gneise eine sehr vielgestaltige Gesteinsfamilie darstellen. Zum anderen aber auch …

20. Jan 2015 | Von Gunnar Ries | 11 Kommentare

Gunnar Ries
Über das Blog

  • Twitter
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Warum verschließt man aktive Vulkane nicht einfach?
  • Schulen und Asbest
  • Der Boden des Jahres 2023 – Ackerboden
  • Ein Jahr Hunga Tonga – Hunga Ha´apai – was den Ausbruch so gewaltig machte
  • DCONex 2023 – das 10. Jubiläum

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
    • Juni 2011
    • April 2011
    • März 2011
    • Februar 2011
    • Januar 2011
    • Dezember 2010
    • November 2010
    • Oktober 2010
    • September 2010
    • August 2010
    • Juli 2010
    • Juni 2010
    • Mai 2010
    • April 2010
    • März 2010
    • Februar 2010
    • Januar 2010

    Kategorien

    • (Geo)-Humor
    • Allgemein
    • Astronomie
    • Atmosphäre / Klima
    • Aufschlüsse
    • Biologie
    • Bodenkunde
    • Chemie
    • Dinosaurier
    • Erdbeben
    • Erdgeschichte
    • Exogeologie
    • Geo-Foto/ -Video
    • Geologie
    • Geomorphologie
    • Geophysik
    • Georisiken
    • Geotechnik
    • Geotourismus
    • Gesteine
    • Hammer
    • Ingenieurgeologie
    • Lagerstätten / Rohstoffe
    • Literatur
    • Mars
    • Mineralogie
    • Mineralogisches Alphabet
    • Paläontologie
    • Petrographie
    • Physik
    • Raumfahrt
    • Regionale Geologie
    • Schadstoffe
    • Sedimentologie
    • Skeptische Ecke
    • sonstiges
    • Umweltgeologie
    • Verwitterung
    • Vulkane

    @amphibol bei twitter

    Tweets by amphibol

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Grauwacke – das Gestein des Jahres 2023
    • HLFF Spotlight – Alumni in Action
    • Künstlernachlass
    • Buddhismus bis Islam – Wie ChatGPT Heilige Schriften zusammenfasst
    • Wahrnehmung: Meine Realität
    • Was die KI ChatGPT post-Jailbreak zu Donald Trump, mir & ihren Zielen in 20 Jahren spricht

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2023 Mente et Malleo | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top