Video: Auge in Auge mit einer Lawine Nepal wird immer wieder von Erdbeben heimgesucht. Diese Erdbeben können auch zusätzlich Lawinen auslösen. So auch in diesem Video, in dem einmal ein Paar beim Hiken unterhalb des Mount Everest überrascht wird. Und auch die … 21. Apr 2017 | Von Gunnar Ries | 2 Kommentare
Video eines Gletscherlaufs am Lhotse Gletscher, Nepal Ein ziemlich spektakuläres Video eines Gletscherlaufs vom Lhotse Gletscher in Nepal. Der Lhotse Gletscher hat seinen Namen nach dem viert höchsten Berg der Welt, dem Lhotse, an dessen Flanken er liegt. Gletscherläufe sind ziemlich beeindruckende … 14. Mrz 2017 | Von Gunnar Ries | 6 Kommentare
Was Bodenproben über alte Tsunamis verraten Tsunamis, das haben uns die aktuellen Beispiele von 2004 in Indischen Ozean und 2011 in Japan gezeigt, stellen für die betroffenen Küsten eine nicht unerhebliche Gefahr dar. Beide Tsunamis zusammen haben ungefähr 250 000 Menschenleben … 07. Feb 2017 | Von Gunnar Ries | 2 Kommentare
Kollaps des Kamokuna Lava Delta, Hawaii Hawaii ist einer der Orte auf dieser Erde, an denen man immer wieder Lavaströme beobachten kann, wie sie auf das Meer treffen. Das gibt jedes mal Gelegenheit für spektakuläre Bilder. 04. Jan 2017 | Von Gunnar Ries | Keine Kommentare
Erdrutsch am Big French Creek, Kalifornien Bereits am 12. Dezember hat sich ein Erdrutsch am Big French Creek in Kalifornien zugetragen. 20. Dez 2016 | Von Gunnar Ries | 1 Kommentar
Neue Einblicke in Lawinen Jedes Jahr sterben alleine in den europäischen Alpen rund 100 Menschen durch Lawinen, die Schäden an Infrastruktur können schnell in die Millionen gehen. Dennoch ist noch vergleichsweise wenig über die internen Vorgänge in den Lawinen … 30. Nov 2016 | Von Gunnar Ries | Keine Kommentare
Die Intensität von Erdbeben Was beeinflusst die Intensität eines Erdbebens, also die Stärke der an der Oberfläche fühlbaren Erschütterungen? Wenn in den Medien über Erdbeben berichtet wird, wird deren Stärke meist über die Magnitude angegeben. Sehr oft verfolgt man … 24. Nov 2016 | Von Gunnar Ries | Keine Kommentare
Lavastrom bei Pahoa, Hawaii Auf Hawaii kann man gut beobachten, wie sich ein Lavastrom fortbewegen und welche Gefahren für Menschen und Bauten von ihnen ausgehen. Letzte Woche hatte ich ja die pyroklastischen Ströme als die größten Gefahrenquelle gegen vergleichsweise … 25. Okt 2016 | Von Gunnar Ries | Keine Kommentare
Muren erforschen am Illgraben Im letzten Beitrag hatte ich über erzählt, wie man Schuttströme oder Muren mit Hilfe seismischer Methoden an einem Modell erforscht. Einen etwas anderen Weg geht man in der Schweiz. Hier hat die Forschungsanstalt für Wald, … 28. Jul 2016 | Von Gunnar Ries | Keine Kommentare
Die Erforschung von Schuttströmen mit Mikroseismik Schuttströme, also Massenbewegungen, bei denen Gerölle, Steine, Sand und Boden zusammen mit Wasser Hang abwärts rutschen, sind eine ernstzunehmende Gefahr für alle Lebewesen, die sich unterhalb davon befinden. Zu ihnen gehören die Muren ebenso wie … 25. Jul 2016 | Von Gunnar Ries | 1 Kommentar