Spektrum.de
Mente et Malleo
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Clear Skies
    • Das Zauberwort
    • Durchblog
    • Exo-Planetar
    • Go for Launch
    • Pictures of the sky
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Mit Herz und Hirn
    • Streifzüge rückwärts
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Edle Einfalt, stille Größe
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • Gute Geschäfte
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Mit Herz und Hirn
    • Natur des Glaubens
    • Naturwissenschaft in der Gesellschaft
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Streifzüge rückwärts
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Die Natur der Naturwissenschaft
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • braincast
    • Feuerwerk der Neuronen
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • Gute Geschäfte
    • HIRN-RISSE
    • KlarText Blog
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain
    • WIRKLICHKEIT

BLOG: Mente et Malleo

Mit Verstand und Hammer die Erde erkunden
Mente et Malleo

Artikel mit dem Schlagwort ‘Erdbeben’

Das Erdbeben von Sulawesi /Palu vom 28. September 2018 und der Tsunami

Am 28. September 2018 um 18:02 Ortszeit wurde die Minhassa Halbinsel auf Sulawesi von einem starken Erdbeben der Magnitude 7,5 erschüttert.Kurz darauf überschwemmte ein Tsunami die angrenzenden Küsten und die Stadt Palu. Insgesamt kostete die …

11. Okt 2018 | Von Gunnar Ries | Keine Kommentare

Bodenverflüssigung macht Erdbeben gefährlich (mit Schiffeversenken)

Eine der Gefahren bei Erdbeben geht von der so genannten Bodenverflüssigung aus. Unverfestigte Sedimente verhalten sich im Falle von Erschütterung plötzlich wie eine Flüssigkeit. Doch nicht nur bei Erdbeben, auch bei Erdrutschen und sogar im …

18. Sep 2018 | Von Gunnar Ries | Keine Kommentare

Wo die Mintrop-Kugel fällt – Besuch der Wiechert´schen Erdbebenwarte.

Am Hang des Hainberges oberhalb von Göttingen liegt ein Kleinod der Geowissenschaften. Auf dem Gelände der Wiechert´schen Erdbebenwarte geschah buchstäblich welterschütterndes. Hier stehen nicht nur die dienstältesten Seismographen der Welt, hier löste die so genannte …

20. Jun 2018 | Von Gunnar Ries | 6 Kommentare

Das Erdbeben von Mexiko City – Nachtrag

Letzte Woche wurde Mexiko zum zweiten Mal in diesem Monat von einem schweren Erdbeben getroffen. Wenn man die Videos, die ich in den Blogbeitrag am 19. September eingestellt hatte, anschaut, fällt eines auf. Es sind …

28. Sep 2017 | Von Gunnar Ries | 2 Kommentare

Schweres Erdbeben nahe Mexiko City

Gerade kam die Meldung herein, dass es in Mexiko ein schweres Erdbeben der Amplitude 7.1 gegeben hat. Auch wenn mir zur Zeit noch nichts über Opfer bekannt ist, lassen die im Netz kursierenden Meldungen und …

19. Sep 2017 | Von Gunnar Ries | 2 Kommentare

Was Bodenproben über alte Tsunamis verraten

Tsunamis, das haben uns die aktuellen Beispiele von 2004 in Indischen Ozean und 2011 in Japan gezeigt, stellen für die betroffenen Küsten eine nicht unerhebliche Gefahr dar. Beide Tsunamis zusammen haben ungefähr 250 000 Menschenleben …

07. Feb 2017 | Von Gunnar Ries | 2 Kommentare

Die Intensität von Erdbeben

Was beeinflusst die Intensität eines Erdbebens, also die Stärke der an der Oberfläche fühlbaren Erschütterungen? Wenn in den Medien über Erdbeben berichtet wird, wird deren Stärke meist über die Magnitude angegeben. Sehr oft verfolgt man …

24. Nov 2016 | Von Gunnar Ries | Keine Kommentare

Nachlese vom 9. Geologentag und GEC expo & congress Offenburg #2

Eines der Hauptthemen den 9. deutschen Geologentages waren die Georisiken in Deutschland. Wenn von Georisiken die Rede ist, fühlt man sich hierzulande ja meist auf der sicheren Seite. Dennoch sind einige Gebiete auch in Deutschland …

12. Nov 2015 | Von Gunnar Ries | 1 Kommentar

Schweres Erdbeben vor Chile – Animation der Tsunamiwellen

In der Nacht zum 02. April 2014 erschütterte ein schweres Erdbeben mit einer Magnitude 8,2 den Meeresboden rund 95 Kilometer nordwestlich von Iquique. Bereits einen Tag später gab es ein Nachbeben mit einer Amplitude von …

03. Apr 2014 | Von Gunnar Ries | Keine Kommentare

Der Tohoku-Tsunami von 2011 – verstärkt durch einen gewaltigen Erdrutsch?

Der außergewöhnlich große Tsunami vom 11. März 2011 hat buchstäblich die Welt erschüttert. Ausgelöst wurde er durch ein Erdbeben der Magnitude 9.0, eines der stärksten Erdbeben seit Beginn der Aufzeichnungen und er kostete rund 17 …

19. Dez 2013 | Von Gunnar Ries | 1 Kommentar
« Ältere Artikel

Gunnar Ries
Über das Blog

  • Twitter
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Video von einem Erdrutsch in der Quang Nam Provinz, Vietnam
  • Geologische Wanderung am Litermont / Saarland
  • Wettrennen mit einem T.rex
  • Wie kann ich zu einem Fossil werden?
  • Die Homestake Mine in South Dakota.

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
    • Juni 2011
    • April 2011
    • März 2011
    • Februar 2011
    • Januar 2011
    • Dezember 2010
    • November 2010
    • Oktober 2010
    • September 2010
    • August 2010
    • Juli 2010
    • Juni 2010
    • Mai 2010
    • April 2010
    • März 2010
    • Februar 2010
    • Januar 2010

    Kategorien

    • (Geo)-Humor
    • Allgemein
    • Astronomie
    • Atmosphäre / Klima
    • Aufschlüsse
    • Biologie
    • Bodenkunde
    • Chemie
    • Dinosaurier
    • Erdbeben
    • Erdgeschichte
    • Exogeologie
    • Geo-Foto/ -Video
    • Geologie
    • Geomorphologie
    • Geophysik
    • Georisiken
    • Geotechnik
    • Geotourismus
    • Gesteine
    • Hammer
    • Lagerstätten / Rohstoffe
    • Literatur
    • Mars
    • Mineralogie
    • Mineralogisches Alphabet
    • Paläontologie
    • Physik
    • Raumfahrt
    • Sedimentologie
    • Skeptische Ecke
    • sonstiges
    • Umweltgeologie
    • Verwitterung
    • Vulkane

    @amphibol bei twitter

    Tweets by amphibol

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2020 Mente et Malleo | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top