Happy #Darwin-Day! Happy Darwin-Day! Heute vor 209 Jahren wurde Charles Darwin geboren. Das ist ein guter Grund, seine wirklich bahnbrechende Erkenntnis zu feiern. Eine Erkenntnis, die heute vielleicht wieder gefährdeter ist denn je. Denn Skepsis oder gar … 12. Feb 2018 | Von Gunnar Ries | 1 Kommentar
Was treibt den Yellowstone Vulkan an? Der heutige Yellowstone Nationalpark wird ja immer gerne als „Supervulkan“ für so manche apokalyptische Story verwendet. Die vulkanische Geschichte des Gebiets ist ja auch von gewaltigen Ausbrüchen geprägt. Die außergewöhnliche Ansammlung hydrothermaler Aktivitäten, die jedes … 08. Feb 2018 | Von Gunnar Ries | 2 Kommentare
Reden wir über Schadstoffe in Gebäuden – Nachlese zur DCONex 2018 Vom 17 – 18. Januar fand die diesjährige DCONex 2018 in Essen statt. In erneut war das Thema Schadstoffe wie z.B. Asbest ganz oben auf der Agenda. Denn Asbest ist sicher nicht der einzige Gebäudeschadstoff, … 01. Feb 2018 | Von Gunnar Ries | 4 Kommentare
Gestein des Jahres 2018 – Steinkohle Das diesjährige Gestein des Jahres, die Steinkohle, hat wirklich eine interessante Karriere hingelegt. Einstmals als schwarzes Gold gesucht., war es der Treibstoff, der Mobilität möglich machte und die Wirtschaft in Gang hielt. Es versprach Wärme … 11. Jan 2018 | Von Gunnar Ries | 4 Kommentare
Chemical Mapping Kombiniert man die Bilderzeugung eines Rasterelektronenmikroskops mit der energiesispersiven Elementanalyse, kann man die räumliche Verteilung der Elemente in einer Probe darstellen. Das Ganze wird gerne als Chemical Mapping bezeichnet. Diese Elementverteilungsbilder können helfen, Prozesse im … 04. Jan 2018 | Von Gunnar Ries | 2 Kommentare
Geologie rockt – auch 2017 Weihnachten ist ja auch ein Fest, bei dem Lieder eine gewichtige Rolle spielen. Ich will daher hier wieder einige “Geo-Lieder” vorstellen, bei denen Geologie oder zumindest geowissenschaftliche / wissenschaftliche Inhalte eine Rolle spielen. 24. Dez 2017 | Von Gunnar Ries | Keine Kommentare
Das Brohltal – Zeuge einer Katastrophe Der Ausbruch des Laacher See Vulkans vor 12800 Jahren war mit Abstand der verheerendste Vulkanausbruch in Mitteleuropa in jüngerer Zeit. Welche Gewalt damals wirkte, kann man sehr gut bei einer Tour durch das Brohltal sehen. … 18. Dez 2017 | Von Gunnar Ries | 2 Kommentare
Bilder aus dem Inneren eines Lavastroms Nahaufnahmen flüssiger Lava oder gar aus dem Inneren eines fließenden Lavastroms sind sicher nicht alltäglich. Welche Kamera würde die dort herrschenden Bedingungen Aushalten? Nun, in diesem Fall hat eine GoPro das Bad in flüssigem Gestein … 14. Dez 2017 | Von Gunnar Ries | Keine Kommentare
Der Boden des Jahres 2018: Alpiner Felshumusboden Wie in jedem Jahr seit 2005, so wurde auch für das Jahr 2018 ein „Boden des Jahres“ ausgewählt. Am Weltbodentag am 4. Dezember 2017 wurde er bekanntgegeben: der „alpine Felshumusboden“. 11. Dez 2017 | Von Gunnar Ries | 5 Kommentare
Wehrer Kessel Nordöstlich des Laacher Sees befindet sich eine größere Talsenke, durch welche die Autobahn 61 führt. Dieses Tal, der so genannte Wehrer Kessel stellt einen der Vorgänger des Laacher See-Vulkans dar. Der Kessel mit seinem Durchmesser … 30. Nov 2017 | Von Gunnar Ries | Keine Kommentare