Hunga Tonga-Hunga Ha’apai – ein neuer Eruptionstyp? Am 14. und 15. Januar 2022 ereignete sich ein heftiger Vulkanausbruch des Vulkans Hunga Tonga-Hunga Ha’apai im Inselstaat Tonga, der in einer sehr starken Explosion am 15. Januar gipfelte. Das haben hier sicher alle mitbekommen, … 27. Jan 2022 | Von Gunnar Ries | 4 Kommentare
Pelosol – eine Diva als Boden des Jahres 2022 Seit 2005 wird jedes Jahr ein ausgewählter Boden als der „Boden des Jahres“ ausgewählt. Ich hatte in meinem Blog ja schon einige der Träger dieses Titels vorgestellt, letztes Jahr zum Beispiel den Lössboden. Boden aus … 25. Jan 2022 | Von Gunnar Ries | 2 Kommentare
Das Gestein des Jahres 2022 – Gips und Anhydrit Natürlich gibt es auch 2022 wieder ein Gestein des Jahres. In diesem Jahr sind es (ganz streng genommen) sogar 2, nämlich Gips und Anhydrit. Eigentlicher sind es 3 Brüder, wenn man den „gebrannten Gips“, Bassanit, … 11. Jan 2022 | Von Gunnar Ries | 6 Kommentare
Wiederaufbau des Überlaufes am Oroville Damm Wer sich kann sich trotz turbulenten letzten beiden Jahre noch an den Februar 2017 erinnern? Als der höchste Staudamm der USA aufgrund ausgedehnter Regenfälle im Einzugsgebiet in Gefahr geriet, weil der Überlauf durch das abfließende … 21. Dez 2021 | Von Gunnar Ries | 7 Kommentare
Asbest und andere Schadstoffe in technischen Bauwerken – 30. Forum Asbest Vom 11. Bis 12. November fand im Haus der Technik, Essen, das 30. Forum Asbest statt. Nachdem ich im letzten Jahr aufgrund der pandemischen Lage nur online teilnehmen konnte, wollte ich in diesem Jahr vor … 16. Dez 2021 | Von Gunnar Ries | 2 Kommentare
Das kristalline Geschiebe des Jahres 2021 – Larvikit Das Geschiebe des Jahres kommt auch in diesem Jahr wieder als Doppelpack, nämlich einmal als sedimentäres Geschiebe (baltischer Bernstein, ich hatte bereits darüber gebloggt) und als kristallines Geschiebe daher. Und auch das kristalline Geschiebe ist … 04. Nov 2021 | Von Gunnar Ries | 1 Kommentar
Sedimentäres Geschiebe des Jahres 2021 – Baltischer Bernstein Wie in jedem Jahr hat die Gesellschaft für Geschiebekunde auch für 2021 wieder ein Paar der Geschiebe des Jahres ausgewählt, jeweils eines für die sedimentären und eines für die kristallinen Geschiebe. Und in diesem Jahr … 30. Sep 2021 | Von Gunnar Ries | 2 Kommentare
Asbest im Boden (k)ein Problem? Die Fortsetzung Über Asbest im Boden hatte ich letztens schon einmal etwas gebloggt. Das Problem scheint mir aber weit weniger trivial zu sein, als ich anfangs dachte. Das bedeutet, dass ich (möglicherweise schon wieder) ein wenig zurückrudern … 27. Aug 2021 | Von Gunnar Ries | 15 Kommentare
Gab es räuberische Trilobiten? Trilobiten sind eine ziemlich faszinierende Klasse ausgestorbener Gliedertiere. Gelebt haben diese Tiere vom Kambrium vor ca. 521 Mio. Jahren bis zum großen Massensterben am Ende des Perm vor ca. 251 Mio. Jahren. Sie waren zu … 22. Jul 2021 | Von Gunnar Ries | 4 Kommentare
#Geotop 3 – Vulkane in Südniedersachsen – der Hohe Hagen Der Hohe Hagen ist mit 493,5 m der vierthöchste Berg im Süden Niedersachsens und einer der nördlichsten Vulkane Deutschlands. Er hebt sich mit seinem markanten Gaußturm deutlich aus der Landschaft ab. Früher war sein Gipfel … 29. Jun 2021 | Von Gunnar Ries | 4 Kommentare