Große Holzbiene – Xylocopa violacea (Gartentier des Jahres) Neulich war ein echter Brummer bei mir unterwegs. An Größe einer Hummel definitiv nicht nachstehend, flog das Insekt Blüte um Blüte an. Schnell stellte sich die Besucherin als Große Holzbiene (Xylocopa violacea) heraus.- Dieses auch … 17. Aug 2022 | Von Gunnar Ries | 1 Kommentar
Das Mineral des Jahres 2022 – Topas Wie in jedem Jahr gibt es auch 2022 ein Mineral des Jahres. Der Verein der Freunde der Mineralogie und Geologie wählt dafür jedes Jahr ein besonderes Mineral aus. Dies sollte uns in Erinnerung rufen, dass … 03. Aug 2022 | Von Gunnar Ries | 1 Kommentar
Die Mineralogie von Curlingsteinen Curling mag für viele etwas exotisch sein, aber zumindest in meiner Schulzeit und in meiner Klasse war der Sport ziemlich populär geworden. Immerhin eine Klassenkollegin und ein Kollege haben es im Curling bis zu den … 28. Jun 2022 | Von Gunnar Ries | 9 Kommentare
Badlands Nationalpark, USA Der heutige Badlands Nationalpark im Südwesten Dakotas ist zwar nur relativ jung, er wurde erst 1978 gegründet, seine eigentliche Geschichte ist deutlich länger. Bereits 1929 wurde er als National Monument geschützt, um die einmalige Landschaft … 15. Jun 2022 | Von Gunnar Ries | 7 Kommentare
Faserige Minerale – Asbest ist nicht die einzige Gefahr Dass Asbest extrem gesundheitsschädlich ist, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Immerhin gehört Asbest zu den nachgewiesenermaßen für Menschen krebserregenden Substanzen. Das Interessante daran ist, dass unter den grob gesagt 400 mehr oder weniger faserförmigen Mineralen nur … 19. Mai 2022 | Von Gunnar Ries | 4 Kommentare
Größter bislang bekannter Flugsaurier des Jura auf der Insel Skye gefunden Im mittleren Jura, vor rund 170 Mio. Jahren, lebte Dearc sgiathanach. Mit seiner Flügelspannweite von gut 2,5 m war er eines der größten fliegenden Wesen seiner Zeit. Dies zeigt ein spektakuläres Fossil von der Isle … 21. Mrz 2022 | Von Gunnar Ries | 2 Kommentare
Neoflabellina reticulata – Fossil des Jahres 2022 Auch in diesem Jahr gibt es natürlich wieder ein Fossil des Jahres. Diesmal ist es aber so, dass man zumindest eine Lupe benötigt, um es zu sehen. Denn in diesem Jahr ging der Titel des … 10. Mrz 2022 | Von Gunnar Ries | 4 Kommentare
Reden wir (schon wieder) über Gebäudeschadstoffe – die DCONex 2022 Aufgrund der immer noch herrschenden Pandemie war die DCONex 2021 ja abgesagt worden. Und ich muss zugeben, auch in diesem Jahr hatte mir die rapide steigende Inzidenz die Vorfreude auf diese Veranstaltung ziemlich vergällt. Ich … 24. Feb 2022 | Von Gunnar Ries | 3 Kommentare
Der Megalodon und der Wal – das Leben ist kein Ponyhof #18 Paläontologen kümmern sich hauptsächlich um ausgestorbene Lebewesen. Dabei haben sie gegenüber den Zoologen heute einen Nachteil. Die überlieferten Reste ehemaliger Lebewesen sind zum einen meist unvollständig, zum anderen erzählen sie meist sehr wenig über die … 20. Feb 2022 | Von Gunnar Ries | Keine Kommentare
Hunga Tonga-Hunga Ha’apai – ein neuer Eruptionstyp? Am 14. und 15. Januar 2022 ereignete sich ein heftiger Vulkanausbruch des Vulkans Hunga Tonga-Hunga Ha’apai im Inselstaat Tonga, der in einer sehr starken Explosion am 15. Januar gipfelte. Das haben hier sicher alle mitbekommen, … 27. Jan 2022 | Von Gunnar Ries | 4 Kommentare