Eindrucksvoller Erdrutsch in den Papamoa Hills, Neuseeland. Ein sehr eindrucksvoller Erdrutsch ereignete sich in den Papamoa Hügeln, Neuseeland. Ausgelöst wurde der Erdrutsch durch die ergiebigen Regenfälle durch die Reste des tropischen Zyklons Debbie. Diese Regenmengen haben in Neuseeland zu vielen Erdrutschen geführt. 10. Apr 2017 | Von Gunnar Ries | Keine Kommentare
Tagebuch eines Vulkanausbruchs – die Wingertsbergwand Bei der Untersuchung von alten Vulkanen und ihren Ausbrüchen, wünscht man sich ja manchmal, dass so ein Vulkan doch bitte ein Tagebuch über seine Tätigkeiten führen sollte. Obwohl, genau das gibt es. Die Wingertsbergwand bei … 06. Apr 2017 | Von Gunnar Ries | 6 Kommentare
Im Lavastrom von Mendig Lavaströme stellen vielleicht eine der geläufigsten Formen vulkanischer Tätigkeit dar, und wer wollte sich nicht mal einen von Innen anschauen? Niemand käme auf die Idee, in einen noch fließenden Strom einzutauchen. Wenn die Lava jedoch … 28. Mrz 2017 | Von Gunnar Ries | 5 Kommentare
Asbestrisiko beim Heimwerken Die Erkenntnis, dass Asbest krank machen kann, gab es zumindest in Ansätzen bereits am Ende des 19. Jahrhunderts. Dennoch erfolgte das bundesweite Asbestverbot (mit einer Ausnahme) erst gegen 1993 (in der EU erfolgte ein Verbot … 20. Mrz 2017 | Von Gunnar Ries | 168 Kommentare
Video eines Gletscherlaufs am Lhotse Gletscher, Nepal Ein ziemlich spektakuläres Video eines Gletscherlaufs vom Lhotse Gletscher in Nepal. Der Lhotse Gletscher hat seinen Namen nach dem viert höchsten Berg der Welt, dem Lhotse, an dessen Flanken er liegt. Gletscherläufe sind ziemlich beeindruckende … 14. Mrz 2017 | Von Gunnar Ries | 6 Kommentare
Vulkane um Manderscheid Manderscheid ist ein gutes Ausgangszentrum für einige geologische und, wenn man die beiden Burgen dazunimmt, historische Wanderungen. 13. Mrz 2017 | Von Gunnar Ries | 7 Kommentare
Böschungsbrüche an einer rumänischen Autobahn Autobahnen ( und andere menschliche Infrastruktur) schneiden sich gerne durch die örtliche Topographie. Das liegt unter anderem daran, dass unsere Fahrzeuge meist nur eine begrenzte Steigung in vernünftiger Weise schaffen, und man gleichzeitig den Fahrweg … 08. Mrz 2017 | Von Gunnar Ries | Keine Kommentare
Ein unterschätztes Problem: Bodenerosion Unser Boden, so erscheint es uns meist, ist eine ziemlich unverrückbare Masse. Doch er ist durchaus beweglich. Sehr beweglich sogar. Allein Europa verliert jedes Jahr rund 1 Mrd. Tonnen fruchtbaren Boden durch Bodenerosion. Damit könnte … 06. Mrz 2017 | Von Gunnar Ries | 5 Kommentare
Kelvin-Helmholtz-Wolken Neulich ist mir über der Ruhr bei Hattingen diese interessante Wolkenformation aufgefallen. Das ganze erinnert ein wenig an einen an vom Wind aufgepeitschtes Wasser. Und das ist nicht so weit hergeholt. 01. Mrz 2017 | Von Gunnar Ries | 4 Kommentare
Das Meerfelder Maar Das nahe der Stadt Manderscheid gelegene Meerfelder Maar ist, zumindest vom Maarkessel her, das größte Maar der Westeifel. In seine Maße sind wirklich beeindruckend. In Südost-nordwestlicher Richtung misst es 1480 Meter, quer dazu immer noch … 23. Feb 2017 | Von Gunnar Ries | Keine Kommentare