Das Erdbeben von Christchurch am 22. Februar 2011 Am 22. Februar 2011 hat sich in Christchurch, Neuseeland, ein verheerendes Erdbeben der Magnitude 6,3 (USGS) bzw. 6,4 (Geofon) ereignet. Das Erdbeben hat mindestens 64 Todesopfer gefordert. Die Zahl der Todesopfer kann angesichts der Zerstörungen … 23. Feb 2011 | Von Gunnar Ries | 4 Kommentare
Erdbeben und Tsunami vor Sumatra / Indonesien (Credit: NASA) Am 25. Oktober um 21:42 lokaler Zeit (14:42 UTC) hat sich vor Sumatra ein Erdbeben der Magnitude 7,7 (USGS)bzw. 7,8 (GFZ)ereignet. Das Hypozentrum lag in einer Tiefe von rund 20,6 Kilometern und … 29. Okt 2010 | Von Gunnar Ries | 1 Kommentar
Geo Video: Virtueller Flug über die Wellington Störung Auf dem Video unten ist ein virtueller Flug über die Wellington Störung zu sehen. Die Wellington Störung gehört zu einem größeren und aktiven Störungssystem, welches sich auf der Nordinsel Neuseelands befindet und die Grenze … 04. Okt 2010 | Von Gunnar Ries | Keine Kommentare
Erkundung von Erdbebengebieten mit LiDAR Erdbeben stellen eine der wohl gefährlichsten Ausprägungen unseres aktiven Planeten dar. Sicher, große Vulkanausbrüche können auch ganze Landschaften verändern, und manche machen sie auch für die großen Aussterbewellen der Erdgeschichte zumindest mitverantwortlich. Aber diese Ereignisse … 27. Sep 2010 | Von Gunnar Ries | Keine Kommentare
Erdbeben von Christchurch – Neuseeland am 3. bzw. 4. September 2010 Am Freitag, 16:35:46 UTC (Sonnabend 04:35:46 Ortszeit) gab es in Neuseeland South Island ein Erdbeben der Stärke 7.0 (USGS) bzw. 6.7 (GEOFON). Seither erschüttern viele Nachbeben die Ebene, die Unruhe der Erde ist hier sehr … 14. Sep 2010 | Von Gunnar Ries | 2 Kommentare
Erdbeben von Haiti – doch nicht die Enriquillo-Störung? Die Enriquillo-Plantain Garden Verwerfung, die ursprünglich für das verheerende Magnitude 7 Erdbeben in Haiti vom 12. Januar 2010 mit seinen über 200 000 Toten verantwortlich gemacht wurde, ist daran möglicherweise unschuldig. Das wurde letzte … 15. Aug 2010 | Von Gunnar Ries | Keine Kommentare
Tiefbeben unter Südspanien Montag, den 12. April um 12:08 Uhr hat unter dem Süden von Spanien die Erde gebebt. Das Beben mit seinem Epizentrum nur rund 25 Kilometer südöstlich von Granada, das immerhin eine Stärke von 6,3 (USGS) … 15. Apr 2010 | Von Gunnar Ries | 4 Kommentare
Chile – das nächste Erdbeben kommt bestimmt Das schwere Erdbeben vom 27. Februar 2010 hat eine auffällige seismische Lücke geschlossen. Das Epizentrum lag rund 115 Kilometer nordnordöstlich der Stadt Conceptión, bei den nachbeben zeigt sich ein Trend der Epizentren in Richtung Süden. … 16. Mrz 2010 | Von Gunnar Ries | Keine Kommentare
Erdbeben: Nächster Halt Istanbul? Am 8. März 2010 wurde der östliche Teil der Türkei nahe der Stadt Bingöl von einem Erdbeben der Magnitude 6,1 erschüttert. Ursache war die Ostanatolische Störung, welche die Grenze zwischen der nordwärts bewegenden arabischen Platte … 10. Mrz 2010 | Von Gunnar Ries | 3 Kommentare
Das Erdbeben von Chile am 27. Februar 2010 Lage des Epizentrums, USGS. Am 27. Februar um 3:34 Uhr Ortszeit wurde Chile von einem Erdbeben der Magnitude 8,8 erschüttert. Damit gehört das Erdbeben zu den stärksten Erdbeben, die jemals gemessen wurden (irgendwo … 01. Mrz 2010 | Von Gunnar Ries | 6 Kommentare