David Attenborough: Origin of Life
BLOG: Mente et Malleo

Heute mal wieder eine kleine BBC-Dokumantation von David Attenborough über die Anfänge des Lebens auf unserer Erde. Ich finde die Videos suchen im deutschsprachigen raum ihres Gleichen, auch wenn man viele Einzelheiten sicher nicht 1:1 für bare Münze nehmen sollte. Ich möchte nur auf die Idee verweisen (im 2. Video ungefähr bei Minute 28:40), dass Trilobiten räuberisch waren. Ich habe definitiv keine Idee, ob es da irgendwelche weltbewegenden neuen Erkenntnisse gibt, aber die Erwähnung von”Raubtrilobiten” führte während meines Studiums einmal zu einer (für den armen Vortragenden allerdings weniger) sehr erheiternden Situation während eines Seminars.
Ähnliches gilt für “snowball earth” im ersten Teil. Über dieses Szenario wird nach wie vor noch, soweit ich mich entsinne und zumindest in Details, gestritten. Und auch (wieder im 2. Teil), ob Anomalocaris denn wirklich so ein wilder Räuber war.
Teil I
Teil II
Schön.
Auch wenns ein Tippfehler ist, “sowball earth” wäre ein witziges (wenn auch verstörendes) Konzept.
Killer Eidechse
Sowas kann ich mir stundenlang anschauen. Fressen und gefressen werden 🙂
Attenborough und die bare Münze
In der Tat. So wie er es darstellt, verortet er das erste Auftauchen von Mehrzellern erst in den letzten hundert Millionen Jahren vor der kambrischen Explosion, also vor 600 – 700 Millionen Jahren. Dabei sind meines Wissens schon frühe Formen von mehrzelligen Rotalgen gefunden worden, die weit mehr als eine Milliarde Jahre alt sind.