Cannabisfreigabe: Die scheinheiligen Argumente vom Jugendschutz Wird die Drogenpolitik irgendwann von Vernunft geleitet werden? 13. Apr 2023 | Von Stephan Schleim | 44 Kommentare
Psychologie der Freiheit, einmal weitergedacht (mit gratis Online-Vortrag) Lange hieß es, der Mensch sei nicht frei. Jetzt ändert sich die Sichtweise. Was bedeutet das für den Alltag? 03. Apr 2023 | Von Stephan Schleim | 25 Kommentare
Neuromythos Libet-Experiment: Was der berühmte Forscher wirklich über Willensfreiheit herausfand Tausendfach dargestellt – doch oft missverstanden. Wie steht es um unsere Freiheit? 31. Mrz 2023 | Von Stephan Schleim | 235 Kommentare
Albert Einstein und Max Planck im Nationalsozialismus Zwei Forschende von Weltrang und wie sie mit der Machtergreifung umgingen; mit einem Originalbrief Einsteins im Wortlaut 22. Mrz 2023 | Von Stephan Schleim | 29 Kommentare
“Der liebe Gott würfelt nicht!” Einstein und der Determinismus Quantenmechanik und Determinismus, der berühmte Physiker und sein Verständnis von Gott werfen interessante Fragen auf 10. Mrz 2023 | Von Stephan Schleim | 324 Kommentare
Gemälde abgehängt: Gelten rauchende ältere Herren nun schon als anstößig? Eine Doktorandin an der Universität Leiden fand das Gemälde unpassend. Mitarbeiter hängten es kurzerhand ab. Wie geht es weiter? 17. Nov 2022 | Von Stephan Schleim | 45 Kommentare
Ist Wissenschaftler*in vielleicht doch kein so toller Beruf? Wissenschaft gilt als die Suche nach Wahrheit. Doch wie halten es Forscher*innen mit ihrer eigenen Realität? 06. Okt 2022 | Von Stephan Schleim | 60 Kommentare
Internationales Recht: Cannabis-Legalisierung gescheitert? Wissenschaftliches Gutachten des Bundestags zeigt Probleme für Gesetzesvorhaben auf 13. Sep 2022 | Von Stephan Schleim | 134 Kommentare
Justizskandal: Wegen Totschlags Verurteilter doch unschuldig 14 Jahre saß er fest. Jetzt kam der Freispruch. Hätte mehr Wissenschaftsphilosophie den gefährlichen Tunnelblick vermeiden können? 07. Sep 2022 | Von Stephan Schleim | 24 Kommentare
Klimawandel: Stadt Haarlem will als Erste auf der Welt Fleischreklame verbieten Ökobilanz des Nahrungsmittels sei viel zu schlecht. Ist das mit der Meinungsfreiheit vereinbar? 03. Sep 2022 | Von Stephan Schleim | 196 Kommentare