Vorglühen für Deidesheim
BLOG: MENSCHEN-BILDER

Alljährlich treffen sich die SciLogger in Deidesheim, um sich über Bloggen und Wissenschaft auszutauschen. Aber auch ernsthafte Themen wie die traditionelle Weinprobe und das Einführen einer Frauenquote stehen diesmal auf dem Programm.
Auch dieses Jahr meint es das Wetter wieder gut mit uns; besser sogar, wir dürften trotz des kalten Windes weniger Winterjacken zu sehen bekommen als beim letzten Mal (Sci11: Wieder kein Sex, Religion und Klimawandel). Die TeilnehmerInnenliste ist länger als je zuvor und sofern der Geist von Deidesheim nicht wieder die Anreise einiger Kollegen sabotiert (Eilmeldung: Geist von Deidesheim sabotiert Bloggertreffen!), dürfte es gesellig werden.
Etwas trist stimmt allerdings die Männer-Frauen-Quote. Das Wort “TeilnehmerInnenliste” war also eher ein Euphemismus. Woher Wissenschaftsbloggerinnen nehmen, wenn nicht stehlen? Oder wo überhaupt stehlen? Empfehlungen per E-Mail an die SciLogs-Redaktion sind stets willkommen.
Da es inzwischen selbst in Norwegen die Frauenquote gibt, hat sich eine geheime Kommission auf dem streng abgeschotteten Vortreffen im Hotel Panorama in Neustadt an der Weinstraße (8. Stock, Dachterrasse) einer politischen Agenda für die SciLogs verpflichtet: Erstens, Frauenquote; zweitens, Aufklärung der Dönermorde des Weintraubendiebstahls von Deidesheim; drittens, keine Kopfschmerzen am Sonntag!
Nachdem wir uns als WissenschaftsbloggerInnen etabliert haben und festgestellt haben, dass wir die Welt verändern können (Wir verändern die Welt!), wollen wir vom geheimen Vorglühkomitee diese Missstände nicht länger hinnehmen. Da wir sowieso (vielleicht mit Ausnahme von unserem über den Islam bloggenden Kollegen Hussein Hamdan) schon kollektiv den medizinischen Rat (Weltkrebstag: Mit Alkohol Glas für Glas zum Tumor) unserer Bloggerin Trota von Berlin missachten, läuft uns dafür die Zeit davon.
So waren auch die Rieslinge aus Neustadt und Mußbach zwar von frischem Holunderduft geprägt, doch charakterlos im Abgang. Nur ein Weißburgunder sowie ein lilafarbener Schal einer Französin konnten den Abend noch retten. Da ging die Sonne auf, ein ganzes Bouquet erfüllte das Glas mit Noten blumiger Düfte. Werden die Weine aus Deidesheim die Tradition verteidigen? Bleiben Sie gespannt, Sie erfahren es bald bei den SciLogs!
P.S. Von meinem Bloggerkollegen Arvid Leyh kam der ergänzende Hinweis, dass er auch keinen Alkohol trinkt und sich damit ebenfalls an die Gesundheitsempfehlung hält. Es sind also schon zwei.
Na!
…das mit den Dönermorden, dem Islamblogger und der Frauenquote hat sich jetzt aber schon ein wenig politisch inkorrekt angehört…
MFG
Dr. Webbaer
@ Webbaer: Satire
Vielleicht ist Ihnen schon in der Einleitung daran, dass ich die Weinprobe als “ernsthaftes Thema” bezeichne, aufgefallen, dass es sich hierbei um einen satirischen Beitrag handelt.
Satire…
hätte der Schreiber dieser Zeilen jetzt nicht erwartet, verblüffend!
Waren Sie nicht zuletzt in Japan um “Hirn-Blut-Schranken” zu betrachten? Gelang dies?
Ansonsten: Benzin ist teurer als Rotwein! – Lassen Sie es sich gut gehen, …, nebenbei natürlich auch ein wenig schulen, loge!
MFG
Dr. Webbaer
@ Dr. Webbaer
Also der “Islamblogger” versteht überhaupt nicht, warum seine Erwähnung in diesem Beitrag politisch inkorrekt sein soll.
Politisch inkorrekt
Politisch inkorrekt sind womöglich meine inzwischen doch recht häufigen Bezüge zum Alkohol hier bei MENSCHEN-BILDER. Womöglich sollte ich mir doch einmal eine Therapiestunde bei Trota genehmigen oder von Hussein seelischen Beistand erbitten. 🙂
Es war jedenfalls sehr schön, euch wieder in Deidesheim zu treffen.