Neue Studie: Betreiben 12,4 Prozent der Studierenden in Würzburg Gehirndoping? Ein Blick auf den instrumentellen Substanzkonsum in Medizin, Informatik und Wirtschaftswissenschaften Das Thema Gehirndoping – oder, wie es auch genannt wird: Neuroenhancement – beschäftigt mich seit inzwischen rund 20 Jahren. Vielleicht schrieb ich 2005 den … 29. Mai 2024 | Von Stephan Schleim | 2 Kommentare
Gehirndoping: Um welche Mittel geht es eigentlich? Eine Zusammenfassung nach zwanzig Jahren Forschung. Teil 2 04. Jan. 2021 | Von Stephan Schleim | 18 Kommentare
Gehirndoping und Neuroenhancement: Fakten und Mythen Eine Zusammenfassung nach zwanzig Jahren Forschung. Teil 1: Was ist Gehirndoping/Neuroenhancement und wie weit verbreitet ist es? 28. Dez. 2020 | Von Stephan Schleim | 25 Kommentare
Crystal Meth: Deutsche Herzstiftung warnt vor Folgen des Amphetaminkonsums Insbesondere 20- bis 25-jährige von schwersten Nebenwirkungen betroffen 30. Nov. 2019 | Von Stephan Schleim | 19 Kommentare
Die “amtliche” Fassung – Was sind psychische Störungen? Teil 1 Sie sind tagtäglich in den Medien: psychische Störungen, von denen es abwechselnd heißt, sie würden zunehmen oder nicht zunehmen; die laut den Berichten für die Betroffenen aber immer von Bedeutung sind, sei es durch persönliches … 29. Jan. 2018 | Von Stephan Schleim | 20 Kommentare
ADHS und die Suche nach dem Heiligen Gral Die Krise der molekularbiologischen Psychiatrie 06. Aug. 2017 | Von Stephan Schleim | 71 Kommentare
30 Jahre Aufmerksamkeitsstörung ADHS Verbreitung, Drogen und Therapien geben uns Rätsel auf 03. Aug. 2017 | Von Stephan Schleim | 27 Kommentare