Meditieren gegen Stress – und dann? Nach wie vor sind Mindfulness und Meditation beliebte Mittel zur Stressreduktion. Doch ist das alles, wofür solche Techniken gut sind? 03. Jun 2023 | Von Stephan Schleim | 28 Kommentare
Yoga & Wissenschaft: Eine Einführung in die beliebte Praxis Ist Yoga Sport, Fitness, Persönlichkeitsentwicklung oder Spiritualität? Eine Online-Vorlesung mit Diskussion (6. März, 19 Uhr), live aus Indien 02. Mrz 2023 | Von Stephan Schleim | 5 Kommentare
Bewusstseinskultur Lassen sich planetare Krisen mit einer bestimmten Geisteshaltung bewältigen? Für Thomas Metzinger ist Meditation entscheidend 06. Jan 2023 | Von Stephan Schleim | 346 Kommentare
Bewusstsein, Erleuchtung und Gott aus philosophischer Sicht Wie passen Spiritualität und Wissenschaft zusammen? Jetzt diskutieren wir Metzingers konkrete Beispiele 31. Okt 2022 | Von Stephan Schleim | 543 Kommentare
Spiritualität – aber nicht Religion? Wie sie in die Wissenschaft passen Eine Auseinandersetzung über Naturalismus mit meinem früheren philosophischen Lehrer Thomas Metzinger 10. Okt 2022 | Von Stephan Schleim | 228 Kommentare
Hirnforschers Traum vom Gedankenlesen Was sind Gedanken, Searles “Chinesisches Zimmer” und Künstliche Intelligenz Bücher vermitteln Wissen. Anders als in Fachzeitschriften oder populärwissenschaftlichen Medien, können Autorinnen und Autoren in Büchern sehr frei schreiben: Es gibt (in der Regel) kaum Einschränkungen … 02. Aug 2021 | Von Stephan Schleim | 262 Kommentare
Deutsche wollen weniger Stress – doch wie? Besinnliches zum Jahresbeginn aus östlicher und westlicher Philosophie 07. Jan 2019 | Von Stephan Schleim | 64 Kommentare
Halbzeit: Ein Gallenstein, Antibiotika und Fortschritte in der Medizin Über Vergänglichkeit und den Umgang mit Unsicherheiten Es wird persönlich: Ich kam am 18. Oktober über die Notaufnahme für ein paar Tage ins Krankenhaus. Ein großer Gallenstein, von dessen Existenz ich erst seit 14. September … 26. Okt 2018 | Von Stephan Schleim | 32 Kommentare