Spektrum.de
MENSCHEN-BILDER
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
  • Chemie
    • Fischblog
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • Mente et Malleo
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Rechtsextremismus
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • love, sexually
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • RELATIV EINFACH
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • 3G
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: MENSCHEN-BILDER

Mensch, Gesellschaft und Wissenschaft
MENSCHEN-BILDER

Artikel mit dem Schlagwort ‘klinische Psychologie’

Avatar-Foto

Neue Studie über Depressionen: Nur 3% der Patienten fanden Antidepressiva wichtig

Gute Nachricht: Therapie war auch ohne Medikamente oft erfolgreich. Studienergebnisse stellen erneut die Richtlinie zur Behandlung von Depressionen in Frage. Mit Gedanken über Erwartungseffekte (Placebo). In Marienheide bei Gummersbach, ziemlich genau in der Mitte zwischen …

03. Aug. 2023 | Von Stephan Schleim | 25 Kommentare
Avatar-Foto

5 aus 9: Wenn die Diagnose krankmacht

Warum wir den Mut brauchen, psychische Erkrankungen wieder in ihrem gesellschaftlichen Gesamtkontext zu sehen.

18. Juni 2020 | Von Stephan Schleim | 71 Kommentare
Avatar-Foto

Die Deutschen sind kränker denn je

Im 21. Jahrhundert gab es noch nie so viele Krankheitstage und Krankenhausaufnahmen wie heute

07. Okt. 2018 | Von Stephan Schleim | 62 Kommentare
Avatar-Foto

Gesellschaftskritik und psychische Gesundheit

Die wissenschaftliche und politische Dimension der Frage, ob immer mehr Menschen psychisch gestört sind

27. Sep. 2018 | Von Stephan Schleim | 266 Kommentare
Avatar-Foto

“Bei rund 90% wirken Antidepressiva nicht besser als Placebo”

Ein Folgeinterview mit dem Psychologen Michael P. Hengartner

05. Apr. 2018 | Von Stephan Schleim | 27 Kommentare
Avatar-Foto

Antidepressiva: “Größtenteils nutzlos und potenziell schädlich”

Ein Interview über den problematischen Erfolg der häufig verschriebenen Medikamente

26. Feb. 2018 | Von Stephan Schleim | 77 Kommentare
Avatar-Foto

“Es gibt keine Depressionen”

Wie der Psychologie- und Psychiatrieprofessor Peter de Jonge die psychische Gesundheitsversorgung revolutionieren will

04. Juni 2017 | Von Stephan Schleim | 23 Kommentare
Avatar-Foto

Verursachen psychisch Kranke finanziellen Schaden?

Letzten Mittwoch war ich auf dem Weg nach Amsterdam, um dort für das Studium Generale der Rietveld-Akademie einen Vortrag mit dem poppigen Titel “You and Your Brain – What Neuroscience Can (Not) Do” zu halten. …

16. Jan. 2017 | Von Stephan Schleim | 34 Kommentare
Avatar-Foto

Wenn Psychologie politisch wird: Milliarden zur Erforschung des Gehirns

Oder: Was sind eigentlich psychische Störungen? Es hört sich an wie eine Pressemitteilung unter vielen: »Psychischen Störungen mit neuem Magnetresonanztomographen auf den Grund gehen«. Mit dieser Überschrift wies eine Mitarbeiterin für »Unternehmenskommunikation« der Uniklinik Hamburg-Eppendorf …

05. Okt. 2016 | Von Stephan Schleim | 104 Kommentare

Stephan Schleim
Über das Blog
Stephan Schleim auf Twitter

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Können wir mit Wissen über unser Gehirn Gesetze verbessern?
  • ADHS-Medikamente für Erwachsene verdreifacht!
  • Neue Polizeistatistik: Mehr Jugendkriminalität. Was soll die Gesellschaft tun?
  • Zweite Opiumkonferenz: 100 Jahre “böses” Cannabis
  • Das Polen-Experiment: Wo Gesundheitspolitik an Grenzen stößt

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Allgemein
    • Alltag
    • aufgepatst!
    • Buchkritik
    • Drogenpolitik
    • Freiheit&Willensfreiheit
    • Gastbeiträge
    • Gehirndoping
    • Gleichberechtigung
    • Gutes Leben
    • Hirnforschung
    • Interviews
    • Kriminologie
    • Neuroethik
    • Philosophie
    • Psychische Störungen
    • Satire
    • Wissenschaft & Religion
    • Wissenschaftskritik

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Hat Bundeskanzler Friedrich Merz Recht? Macht Israel gegenüber dem Iran die “Drecksarbeit für uns alle”?
    • Clever durch Cha-Cha: Tanzen – Der unterschätzte Hirn-Booster Sport
    • Warum gab es nach dem Jom-Kippur-Krieg und Ölboykott 1973 keine breite Bewegung gegen den Fossilismus?
    • Welt ohne Öl – Ein Online-ARG von 2007 zur Ölspitzen-These
    • Vom Bloggen & Vloggen. Das KI-Fediversum durchbricht auch Sprachgrenzen
    • Israel, Iran. Die solare Energiewende als kommunale Friedenspolitik. Danke, Filderstadt!

    Spektrum.de Newsletter abonnieren

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter!

    ©2025 MENSCHEN-BILDER | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top