5 aus 9: Wenn die Diagnose krankmacht Warum wir den Mut brauchen, psychische Erkrankungen wieder in ihrem gesellschaftlichen Gesamtkontext zu sehen. 18. Jun 2020 | Von Stephan Schleim | 71 Kommentare
Die Deutschen sind kränker denn je Im 21. Jahrhundert gab es noch nie so viele Krankheitstage und Krankenhausaufnahmen wie heute 07. Okt 2018 | Von Stephan Schleim | 62 Kommentare
Gesellschaftskritik und psychische Gesundheit Die wissenschaftliche und politische Dimension der Frage, ob immer mehr Menschen psychisch gestört sind 27. Sep 2018 | Von Stephan Schleim | 266 Kommentare
“Bei rund 90% wirken Antidepressiva nicht besser als Placebo” Ein Folgeinterview mit dem Psychologen Michael P. Hengartner 05. Apr 2018 | Von Stephan Schleim | 27 Kommentare
Antidepressiva: “Größtenteils nutzlos und potenziell schädlich” Ein Interview über den problematischen Erfolg der häufig verschriebenen Medikamente 26. Feb 2018 | Von Stephan Schleim | 77 Kommentare
“Es gibt keine Depressionen” Wie der Psychologie- und Psychiatrieprofessor Peter de Jonge die psychische Gesundheitsversorgung revolutionieren will 04. Jun 2017 | Von Stephan Schleim | 23 Kommentare
Verursachen psychisch Kranke finanziellen Schaden? Letzten Mittwoch war ich auf dem Weg nach Amsterdam, um dort für das Studium Generale der Rietveld-Akademie einen Vortrag mit dem poppigen Titel “You and Your Brain – What Neuroscience Can (Not) Do” zu halten. … 16. Jan 2017 | Von Stephan Schleim | 34 Kommentare
Wenn Psychologie politisch wird: Milliarden zur Erforschung des Gehirns Oder: Was sind eigentlich psychische Störungen? Es hört sich an wie eine Pressemitteilung unter vielen: »Psychischen Störungen mit neuem Magnetresonanztomographen auf den Grund gehen«. Mit dieser Überschrift wies eine Mitarbeiterin für »Unternehmenskommunikation« der Uniklinik Hamburg-Eppendorf … 05. Okt 2016 | Von Stephan Schleim | 104 Kommentare