Spektrum.de
MENSCHEN-BILDER
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
  • Chemie
    • Fischblog
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • Mente et Malleo
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Rechtsextremismus
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • love, sexually
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • RELATIV EINFACH
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • 3G
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: MENSCHEN-BILDER

Mensch, Gesellschaft und Wissenschaft
MENSCHEN-BILDER

Artikel mit dem Schlagwort ‘Depressionen’

Avatar-Foto

Drogenpolitik: Wie es besser geht

Wie lange will sich die Gesellschaft noch den Milliarden verschwendenden Status quo leisten? Selbst Vertreter aus Polizei und Justiz zweifeln am Sinn der Verbote.

18. März 2024 | Von Stephan Schleim | 9 Kommentare
Avatar-Foto

Psychologische Hilfe für Schulkinder: Jetzt sollen Mental Health Coaches es richten

Die Bundesfamilienministerin will dafür 10 Millionen Euro zur Verfügung stellen. Löst sie damit Probleme oder gießt sie Öl ins Feuer der Schulprobleme?

02. Okt. 2023 | Von Stephan Schleim | 37 Kommentare
Avatar-Foto

Große Neuroimaging-Studie: Depressionen lassen sich doch nicht in Genen oder Gehirn nachweisen

Anstatt Patient*innen zu helfen, werden weiter Milliarden in nutzloser Neuro-Forschung versenkt

21. Sep. 2023 | Von Stephan Schleim | 149 Kommentare
Avatar-Foto

Fluch oder Segen? Neues Medikament gegen Depressionen nach der Geburt

Der Wirkstoff Zuranolone bekam nun die Zulassung der zuständigen US-Behörde für die sogenannte postpartale Depression. Das Mittel ist damit die erste derartige Behandlung in Tablettenform. Was steckt dahinter?

04. Sep. 2023 | Von Stephan Schleim | 81 Kommentare
Avatar-Foto

Depressionen: aus der Innenansicht

Erfahrung, Körper und soziales Umfeld. MENSCHEN-BILDER informiert.

14. Aug. 2023 | Von Stephan Schleim | 83 Kommentare
Avatar-Foto

Neue Studie über Depressionen: Nur 3% der Patienten fanden Antidepressiva wichtig

Gute Nachricht: Therapie war auch ohne Medikamente oft erfolgreich. Studienergebnisse stellen erneut die Richtlinie zur Behandlung von Depressionen in Frage. Mit Gedanken über Erwartungseffekte (Placebo).

03. Aug. 2023 | Von Stephan Schleim | 25 Kommentare
Avatar-Foto

Jetzt gratis: Neues Buch über psychische Gesundheit. Die Hintergründe verstehen

Diagnosen und Medikamentenverschreibungen steigen und steigen. Wartelisten werden immer länger. Doch was sind psychische Störungen überhaupt? Und was hilft?

24. Juli 2023 | Von Stephan Schleim | 9 Kommentare
Avatar-Foto

Depressionen verstehen: am Beispiel von Hazel Bruggers Erfahrungen

Die Komikerin war bei Harald Schmidt und Prof. Ulrich Hegerl zu Gast. Jetzt ordnen wir ihre Schilderung ein.

10. Juli 2023 | Von Stephan Schleim | 50 Kommentare
Avatar-Foto

Was wir von Hazel Brugger über Depressionen lernen können

Die Komikerin war bei Harald Schmidt und Prof. Ulrich Hegerl zu Gast. Sie bezeichnete Depressionen als “Muskelkater im Gehirn”.

06. Juli 2023 | Von Stephan Schleim | 30 Kommentare
Avatar-Foto

Lebensglück: Geht es Eltern in Wirklichkeit schlechter als kinderlosen Paaren?

Nützliche Selbsttäuschung? Oder philosophisches Missverständnis? Metzinger und die Konstruktion psychologischen Wissens

07. Nov. 2022 | Von Stephan Schleim | 49 Kommentare
« Ältere Artikel

Stephan Schleim
Über das Blog
Stephan Schleim auf Twitter

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Können wir mit Wissen über unser Gehirn Gesetze verbessern?
  • ADHS-Medikamente für Erwachsene verdreifacht!
  • Neue Polizeistatistik: Mehr Jugendkriminalität. Was soll die Gesellschaft tun?
  • Zweite Opiumkonferenz: 100 Jahre “böses” Cannabis
  • Das Polen-Experiment: Wo Gesundheitspolitik an Grenzen stößt

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Allgemein
    • Alltag
    • aufgepatst!
    • Buchkritik
    • Drogenpolitik
    • Freiheit&Willensfreiheit
    • Gastbeiträge
    • Gehirndoping
    • Gleichberechtigung
    • Gutes Leben
    • Hirnforschung
    • Interviews
    • Kriminologie
    • Neuroethik
    • Philosophie
    • Psychische Störungen
    • Satire
    • Wissenschaft & Religion
    • Wissenschaftskritik

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Hat Bundeskanzler Friedrich Merz Recht? Macht Israel gegenüber dem Iran die “Drecksarbeit für uns alle”?
    • Clever durch Cha-Cha: Tanzen – Der unterschätzte Hirn-Booster Sport
    • Warum gab es nach dem Jom-Kippur-Krieg und Ölboykott 1973 keine breite Bewegung gegen den Fossilismus?
    • Welt ohne Öl – Ein Online-ARG von 2007 zur Ölspitzen-These
    • Vom Bloggen & Vloggen. Das KI-Fediversum durchbricht auch Sprachgrenzen
    • Israel, Iran. Die solare Energiewende als kommunale Friedenspolitik. Danke, Filderstadt!

    Spektrum.de Newsletter abonnieren

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter!

    ©2025 MENSCHEN-BILDER | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top