Organspende und der Sinn des Lebens Im Gespräch mit dem Regisseur Godfried Beumers über die zweite Chance im Leben 12. Nov. 2017 | Von Stephan Schleim | 27 Kommentare
Abschied vom binären Geschlechtsmodell 150 Jahre Rechts- und Wissenschaftsgeschichte auf den Kopf gestellt 09. Nov. 2017 | Von Stephan Schleim | 49 Kommentare
Nasenspray gegen Fremdenfeindlichkeit? Hirnforschung und der “Bessere Mensch” Wir leben in herausfordernden Zeiten. Täglich erfahren wir aus den Medien etwas über neue Probleme aus allen Teilen der Welt. Da scheint es verlockend, sich die Menschen, die diese Probleme verursachen, genauer anzuschauen. 04. Nov. 2017 | Von Stephan Schleim | 107 Kommentare
Zehn Jahre SciLogs, zehn Jahre freier Wissensaustausch! Wir feierten in Heidelberg. Denken Sie mit uns über Vergangenheit und Zukunft dieses Blogportals nach. 03. Nov. 2017 | Von Stephan Schleim | 87 Kommentare
Zitier mich oder vergiss es! Eine Forscherin der Technischen Universität Wageningen flog jetzt damit auf, wie sie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zum Zitieren ihrer Arbeiten zwang. 22. Okt. 2017 | Von Stephan Schleim | 4 Kommentare
Die großen Fragen: Was nutzt Bewusstseinsforschung im Alltag? Was ist Bewusstsein? Und was wissen wir, wenn wir diese Frage beantworten? Ansätze aus Kognitionswissenschaften und Philosophie – und was ihnen fehlt. 18. Okt. 2017 | Von Stephan Schleim | 19 Kommentare
Warum die Wissenschaft nicht frei ist Risiken blinden Vertrauens: das Gutachtenssystem 11. Okt. 2017 | Von Stephan Schleim | 21 Kommentare
Warum die Wissenschaft nicht frei ist Der Fluch unseres Publikationswesens 04. Okt. 2017 | Von Stephan Schleim | 19 Kommentare
Zehn Jahre MENSCHEN-BILDER Mein Dankeschön an Sie und euch für zehn Jahre Meinungspluralismus im Interesse von Erkenntnis und Demokratie hier bei den SciLogs. Inklusive Gewinnspiel. 27. Sep. 2017 | Von Stephan Schleim | 25 Kommentare
Worum geht es in der Wissenschaft? Ein Plädoyer für eine solidarische Forschungswelt 17. Sep. 2017 | Von Stephan Schleim | 26 Kommentare