Science March: Spät aber wichtig Der March for Science war längst überfällig, jedoch nicht erst seit Donald Trump. Um den besonderen Status wissenschaftlichen Wissens zu sichern, sind Unabhängigkeit und Forschungsfreiheit unerlässlich. Doch diese Güter stehen seit Jahrzehnten unter Beschuss, nicht … 22. Apr. 2017 | Von Stephan Schleim | 12 Kommentare
Lasst die Studierenden in Ruhe! Lehre braucht Freiheit. Lasst die Studierenden nicht die Systemfehler ausbaden. Meine Reaktion auf eine Diskussion auf ZEIT-Online. 06. Feb. 2015 | Von Stephan Schleim | 19 Kommentare
Was ist ein Credit Point? Habt ihr jemals darüber nachgedacht, in was für einem System ihr studiert? Sicherlich ist es auf sinnvollen Standards basiert, oder nicht? Aber dass etwas sinnlos ist, hält Manager leider nicht davon ab, es von einem … 20. Mai 2014 | Von Stephan Schleim | 10 Kommentare
Kritische Psychologie im Aufbruch oder Abbruch? Wie viel Freiheit des Denkens und Forschens haben wir heute noch? Wie prägt dies die Wissenschaft? Allein über die Probleme zu reden, reicht nicht. Wir müssen diese Strukturen, die für Kritik keinen Raum lassen, endlich … 14. Sep. 2012 | Von Stephan Schleim | 28 Kommentare
Bachelorstudium und Leistungsdruck: Grund zum Gehirndoping? Innerhalb weniger Jahre wurden die Studiengänge in Europa umgekrempelt. Leistungsdruck und Optimierung stehen von Anfang an im Vordergrund, wo früher noch Freiraum für Freiheit und Entwicklung bestand. Wer sich dies heutzutage gönnt, wird schnell zum … 31. Mai 2012 | Von Stephan Schleim | 16 Kommentare
Entscheidung für die Wissenschaft: Berufung oder Lebensrisiko? Akademische Freiheit und die Suche nach Wahrheit – das sind hehre Ideale. Was ist davon in der Praxis übrig geblieben? Eine Einladung zum Nachdenken und Mitdiskutieren für alle Studierenden und WissenschaftlerInnen beziehungsweise diejenigen, die es … 14. Mai 2012 | Von Stephan Schleim | 38 Kommentare
Der Mythos vom Gehirndoping geht weiter Ein Viertel der Studierenden in den USA würden zu Doping-Pillen greifen, um sich besser auf Klausuren vorzubereiten. Auch in Deutschland nehme der Konsum zu. Diesem Mythos schließen sich schließen sich nach wie vor deutsche Medien … 14. Feb. 2012 | Von Stephan Schleim | 16 Kommentare
Bloggewitter: Das Ende des Individuums Bologna – Die Reform, die den Namen der ersten Universität Europas erhalten hat, ist zu einer Bolognesesoße geworden, in der europäische Traditionen und Werte verloren gehen. Schnelles Studieren zählt mehr als breite Bildung; es gibt … 21. Juni 2009 | Von Stephan Schleim | 15 Kommentare